Aktuell arbeiten die Entwickler von Bandai Namco Entertainment unter anderem an der Konsolen- und PC-Umsetzung des Fighting-Titels „Tekken 7“, die nach dem derzeitigen Stand der Dinge Anfang des kommenden Jahres das Licht der Welt erblicken wird.
Via Twitter beantwortete Serien-Producer Katsuhiro Harada verschiedene Fragen der Fans und bestätigte unter anderem, dass „Tekken 7“ in der nativen 1080p-Auflösung und mit 60FPS dargestellt wird. Allerdings gelten diese Angaben bisher nur für die PS4-Version. Ob die Xbox One-Fassung diese magischen Werte ebenfalls erreichen wird, bleibt abzuwarten.
Input-Lag laut Harada kein Thema
Des Weiteren wurde Harada in einem von Gamespot geführten Interview auf den vermeintlichen Input-Lag von „Tekken 7“ angesprochen und antwortete recht barsch: „Mal so nebenbei gefragt: Welchen Monitor nutzt ihr daheim, um eure Spiele zu spielen? Ich würde mir eher um den dadurch verursachten Lag Sorgen machen.“
Und weiter: „Es ist frustrierend, ständig diese Frage zu hören, da sie schlichtweg nicht von Relevanz ist. Tekken 7 ist das erste Arcade Fighting-Game, das Online-Duelle zwischen Arcade-Systemen im ganzen Land erlaubt. Glaubt ihr ernsthaft, dass es so erfolgreich wäre und so gut ankommen würde, wenn sich jeder über den Input-Lag beklagen würde?“
Quelle: GameSpot
VR Modus ist doch eh nur für den ankleideraum.
VR braucht kein mensch, vor allen nicht bei Tekken.
Wenn das Spiel PSVR Support haben soll, muss es im 2D Modus theoretisch mit ner noch höheren Auflösung und FPS laufen.
Aber im VR Modus werden wahrscheinlich Abstriche gemacht.
ich bewundere harada <3
prügelspiele sind resourcensparende programme, die ohne frage auf allen aktuellen konsolen mit voller auflösung und voller framerate zu laufen haben. die menge der texturen und assets beschränkt sich nur auf die objekte in der arena, im gegensatz zu anderen spielen, wo ganze landstriche dargestellt werden.
Dann guck Dir mal die Folge von AVGN bezüglich Mega Drive vs SNES an.
Und damals war ein richtig krasser bit boom.
16 bit, 32 bit, 64 bit…eine ganze Konsole wurde danach benannt, Nintendo 64 😀
Sogar der Jaguar seine Zeit hat mit 64 bit die größte „Lüge“ in kauf genommen, um erhört zu werden.
Das hat erst mit der PS2 Zeit aufgehört, denn davor sagte man der Dreamcast noch 128 bit nach und das wurde immer und immer leiser.
Ab der PS2 gab es dann den Übergang zu Kernen etc.
Also bei uns wurde auf dem Schulhof heftig über bit und byte geredet ohne das wir wussten was das ist 😀
Natürlich auch über Spiele, aber die Werbung hat uns da schon beeinflusst.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass irgendwer damals sagte „16bit oder sonstiges“ nicht mal das wort grafik wurde genannt.. zu freunden sagte man nur „ich hab ein neues spiel“ „toll lass es uns mal spielen“ egal wie es aussah.. nun ja sie sahen fast alle gleich aus.. gezockt wurde trotzdem alles, egal wie leicht oder schwer..
tell me lies tell me sweet little lies…
oft gehört selten erreicht:}
Ich muss immer lachen, wenn ich solche News lese.
Damals wie heute läuft alles so oft über Zahlen.
War früher nicht viel anderes damals sagten die Kids meist ohne Wissen was es ist:“ Yeah 16 Bit/32bit “ heute sagen Sie 6 Terraflops.
Auch die Spiele wurde so beworben. Damals booohr 48 Mbit Modul kraaaasss heute 1080p 60fps.
Aber das macht Tekken nun auch nicht besser, genauso wenig wie die 48Mbit damals Star Ocean auf dem SNES, mit dem Unterschied, dass das Spiel gut war…aber nicht wegen der Größe 😉