PlayStation 4 Pro: Echtes 4K-Erlebnis wird eher nicht so oft zu sehen sein

Technisch gesehen ist die PlayStation 4 Pro aktuell mit einer doppelt so schnellen GPU und einer verbesserten Taktrate zweifellos die stärkste Konsole auf dem Markt. Sony warf die Marketingmaschine an und versprach echtes Spielvergnügen in 4K. Die Realität ist aber etwas schwieriger.

So hat Sony den Entwicklern Wege an die Hand gegeben, dass die Spiele besser als bei einer Auflösung von 1080p aussehen, auch wenn sie die nativen 4K nicht erreichen. Bei 1440p sieht die Auflösung Erfahrungen auf dem PC zufolge aber schon sehr gut aus. Peter Wyse, SVP of Production and Development bei Warner Bros. Interactive, zufolge, sind zwei verschiedene Rendering-Optionen vorhanden: Zum einen gibt es den „Resolution Mode“, der Auflösungen jenseits der 1080p sicherstellt und zum anderen den „Quality Mode“, der die Auflösung dynamisch anpasst, je nach Leistung des Spiels.

Man könne Auflösungen von rund 90 Prozent der 4K-Gesamtleistung erreichen, so Wyse. So würde „Mittelerde: Mordors Schatten“ gut auf der PS4 Pro aussehen, auch wenn keine nativen 4K erreicht werden. Es sind zum Beispiel mehr Details an der Kleidung oder in der Umgebung zu sehen. Ähnlich verhält es sich mit „Rise of the Tomb Raider“. Vielen würde es nicht einmal auffallen, dass keine wirklichen 4K zu sehen sind, solange es besser aussieht als auf der Original-PS4.

Allerdings sind echte 4K-Erlebnisse durchaus möglich: Das hat beispielsweise „The Elder Scrolls Online“ aus dem Hause Bethesda bewiesen, welches aber von der dynamischen Engine profitiert, die auf verschiedene PC-Ausstattungen zugeschnitten ist. Zudem ist das Rollenspiel optisch nicht so detailliert wie andere AAA-Kollegen, wodurch das Erreichen von 4K einfacher wird.

Unter dem Strich spielt 4K eine wesentlich geringere Rolle als beispielsweise der Einsatz von High Dynamic Range und die Integration von mehr Details wie es zum Beispiel bei „Uncharted 4“ der Fall ist. Dieses macht einen ganz anderen Eindruck als das auf echte 4K setzende „The Last of Us Remastered“.

Quelle: Engadget

Startseite Im Forum diskutieren 61 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

achja man muss dazu sagen das es die PS4 Pro jetzt sogar schwerer hatte im vergleich zur PS4 weil die Pascal Generation von Nvidia die Leiste ziemlich hochgehängt hat!
So hoch wie dieses Jahr war der Grafikkartensprung seit vielen Jahren nicht, und trotzdem ist der Leistungsunterschied geschrumpft.
Also ich finde keinen wirklichen Grund da viel zu meckern Preisleistung geht da nicht mehr. Das muss ich als alter Zockerveteran an in erster Linie PCzocker neidlos zugeben (hab zwar ne PS4 und werd mir auch die Pro holen wegen den Exklusivtitel aber bei Sachen wie Mass Effect bleibe ich dann doch lieber an meinem PC ;))

@Big Ron
„Selbst wenn im Detail ersichtlich ist, dass es nichts halbes und nicht ganzes ist. “
Ist das so? Was macht es für dich ganz?
Mehr Leistung?
Hab mir mal die mühe gemacht eine Leistungstabelle zu erstellen um zu zeigen das du falsch liegst!
Die Prozentangaben ist die Rohleistung, wieviel die 6 besten Grafikkarten jener und heutiger Zeit in Vergleich stärker ist! Die Leistung wird in Teraflops angegeben.
(wer nicht weis was das ist, hier bitte schön:
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second)
Bis Release der Playstation 4 im November 2013:
304% AMD Radeon R9 290X – 5,6 TFLOPS
277% Nvidia Geforce GTX Titan Black – 5,1 TFLOPS
274% Nvidia Geforce GTX 780 ti – 5,04 TFLOPS
266% Leistung+ AMD Radeon R9 290 – 4,9 TFLOPS
244% Leistung+ Nvidia Geforce GTX Titan – 4,49 TFLOPS
223% Leistung+ AMD Radeon R9 280X – 4,1 TFLOPS
PS4 – 1,84 TFLOPS

Die Besten Grafikkarten bis Release der Playstation 4 PRO im November 2016:
262% Nvidia Titan X – 11 TFLOPS
214% Nvidia Geforce GTX 1080 – 9 TFLOPS
205% AMD Radeon R9 Fury X – 8,6 TFLOPS
195% AMD Radeon R9 Nano – 8,19 TFLOPS
171% AMD Radeon R9 Fury – 7,2 TFLOPS
155% Nvidia Geforce GTX 1070 – 6,5 TFLOPS
PS4 PRO – 4,2 TFLOPS

Man sieht klar, das der Leistungsunterschied geschrumpft ist, es reicht nicht für 4k aber für ein ordentliches HD reicht es schon und vor allem kommt es näher an den PC, als es damals die 4rer tat. Also was erwartest du für 400 Euro? Es ist eigentlich vom Leistungssprung her eine PS5 nur das die eigentliche Periode viel zu kurz war um sie so zu nennen.
Klar Tflops, ist nicht die komplett Leistung was sie wirklich kann, aber man kann das als Richtwert nehmen in welche Richtung es geht mit der PS4 Pro.
Qualität in HD für zukünftliche Spiele weil sie es mit der normalen 4rer vermutlich nicht mehr garantieren können!

@Keisulution
Das Problem bin nicht ich. Ich wäre sehr lange ab und recherchiere intensiv, bevor ich mir Produkte kaufe. Das Problem ist eher die breite Masse, die den scheinheiligen Ansprachen von Sony hinterherrennen und mit dem Kauf Sony eher in deren Strategien bestätigen. Selbst wenn im Detail ersichtlich ist, dass es nichts halbes und nicht ganzes ist.

@big ron
Dann bleib doch bei der normalen Ps4..
Wenn es für dich kein Mehrwert hat, dann lass es.

Ihr tut immer so, als stände Sony mit geladener Waffe hinter euch um dich zum Kauf einer Ps4 Pro zu drängen.

Es gibt nur 2 Optionen für dich: Kaufen oder nicht kaufen.

@Keisulution
Tetris wird auch in nativen 4K bei 60fps laufen. Es geht ja um die Relationen. Das weniger anspruchsvolle Spiele oder ältere Titel das schaffen, ok. Aber hier wurden eben nur die halbe Wahrheit erzählt. In den meisten Fällen wird eben nur hochskaliert und dann auch nur bei 30fps maximal.

Der Knackpunkt für mich ist eher, dass die Pro die Mehrleistung nich automatisch nutzen wird, sondern Entwickler die Spiele darauf anpassen müssen. Ich bin also abhänig von den Entwicklern. Heisst, dass es möglich ist, dass ich als 1080p-Nutzer durch die Pro bei Spielen in FullHD evtl. nix von der Mehrleistung spüre, wenn die Entwickler das nicht mehr Update zulassen. Und ich bezweifle, dass alle das machen werden.

@ Keisulution
war eine rhetorische Frage 😉

@suggy
Bei 95 Zoll sind es 4.5 Meter Abstand. (Bei 4K)
Desto näher du sitzt, desto kleiner der TV.

@ Olli3d
Doch selbst ohne 4k wird sich eine PS4 Pro lohnen, die PS4 ist am Limit und die Spiele werden zukünftlich Grafisch und dadurch auch Leistungstechnisch noch anspruchsvoller.
Mich würde es nicht wundern wenn Ende nächsten Jahres die ersten Spiele nur für die PS4 Pro kommen und nicht für die PS4 – auch wenn sie das angekündigt haben das nicht zu tun, denn was haben sie noch so angekündigt und sind dann wieder zurückgerudert ;)! Man braucht sie vielleicht nicht direkt zum Release, aber ich glaube auf dauer wird man wechseln müssen wenn man anständig zocken will.

@ 4k
Ist ein Sprung zu groß ich bin mir sicher keiner von euch würde ein unterschied zwischen 3k und 4k merken (außer der Fernseher ist vllcht 70 “ und der Monitor 40 “ dann vllcht schon)

@ 8k in 20 Jahren? Träumt weiter, eher kommt ein Fernseher der nur aus Glas besteht (@ Mirrors Edge 2 :D) auf den Markt als wie 8k, zu hoher Strom verbrauch und wenn an einem 55 Zoll 2,2meter entfernt sitzen soll wie weit is es dann zum 90 Zoll wo sich sowas lohnt ;)? Wieviel Menschen hätten platz in ihrem Zimmer für soviel Heimkino? – Selbst wenn es unter 10000 € wäre…

@olli3d

ja, wenn man noch alte Geräte hat hat man leider nicht soviel davon. Es sei denn es würde bald mehr Information zwecks 1080p & 60fps geben.

Aber ich denke das Angebot richtet sich auch eher an Leute die jetzt noch keine besitzen und an die die noch etwas mehr Leistung auf PS4 haben möchten.

hmmm, solnage ich kein 4K HDR TV besitze seh ich persönlich für mich kein Vorteil. Mit einem 4K TV würde ich es mir vielleicht überlegen in ein paar Monaten eine neu PS4 Pro zu holen aber machen wir uns nix vor, wer nicht ein TV der neusten Generation hat nicht wirklich soooo viel davon.

@big ron
TLOU Remasterd wird in nativen UHD und 30 FPS gezeigt.
Also doch möglich.

@big ron

Ja, da magst wohl recht haben. Aber wollt ihr wirklich alle sagen das ihr erwartet das die Neo/Pro Games in 4k abspielen kann!?

Pseudo Verbesserung kann ich aber nicht zustimmen, doppelte Leistung für 400€ finde ich fair und denke das es richtige Strategie um mehr Marktanteil für sich zu holen.

Für die Leute die noch keine besitzen und über einen kauf nachgedacht haben, werden wohl jetzt zugreifen.

Für die schon eine besitzen finde ich ein Upgrade von 200-250€ finde ich völlig in ordnung. Und ich war jemand der gesagt ich kaufe die Neo keinesfalls als Sie die angekündigt haben.

@Big ron
nice Post unterschreibe ich zu 100 Prozent so.!

@Saber
Es geht nicht im den Unterschied von 4k zu 1080p, sondern um den Sinn, dieses noch unnütze Format kampfhaft etablieren zu wollen und dann noch nichtmal genug Leistung bereitzustellen, um diese dann vernnftig darzustellen. Sony bringt die Pro hier nur als Pseudo-Verbesserung heraus. Denn alles, wofür sie gedacht ist, kann sie gar nicht oder nur halbherzig. Sie soll UHD/ 4k etablieren, hat aber nicht genug Leistung, um dieses in Spielen nativ darzustellen. Und kann 4k auf dem TV nur in Streams darstellen, weil ein passendes Laufwerk fehlt. Aber Streams sind qualitativ schlechter als Datenträger und in Deutschland sind 4k-Streams und TV-Formate noch komplett unrealistisch, weil keine Infrastruktur dafür vorhanden ist, um es massentauglich zu verbreiten.

Wie viele versuchen hier 4k schlecht zu reden ist schon lustig. Für euch 1080p Verfechter ändert sich für euch doch sowieso nichts.
Für die Leute die mehr Qualität haben wollen, kaufen sich halt das neue Gerät.

Ich bearbeite seit über nem Jahr Bilder, Videos und surfe auf einem 4k Monitor, das Bild ist deutlich schärfer als jedes 1080p Signal. Wer da keinen Unterschied merkt, hat wirklich Tomaten auf den Augen.

@Anonymous
Es ist falsch zu behaupten, dass die GTX 1080 jedes Spiel in 4k und 60fps abspielen kann. Das schafft auch diese nicht. Bei älteren Spielen ja, bei weniger Grafikeinstellung ja, aber bei den meisten großen, aktuellen Titel und hohen Settings nein.

@ALOIS
Ist ja auch Japan, genau wie Süd-Korea deutlich besser Sachen hat.
Europa, vorallem deutschland hinkt da Jahre hinterher,

Es geht nur um die Technik, die kinos dort haben unfassbar bessere Technik als wir.

@ALOIS
Das sind nur Testversuche, bei Premium TV Sendern.
Ein 8K bringt erst ab einer Größe von 80 Zoll etwas, und solch ein TV kostet mal locker um 30.000 Euro.
Welche normal Sterbliche hat eine Zimmer wo ein 80 Zoll TV rein passt und mal locker 30.000 Euro zahlen kann?
8K wird frühstens 2022-2025 erschwinglich.

In japan ham se schon 8k…lol

@luciferangel8874

Interessant woher du so deine Infos nimmst rund um die scorpio. Wo sich noch garnichts offizielles bekannt gegeben wurde bis auf das nichts sagende Entwickler Video der E3. Du Spekulierst hier wild rumm und willst es als fakt hinstellen. Selbst wenn im übrigen die Scorpio kein wechsel der internen HDD zulässt wird sie wie die One/One S externe Platten für alles unterstützen was die PS4 bis heute nicht kann und wohl auch nie können wird

@Maria sehe ich genauso 4 k viel zu früh für Konsolen.

Wer braucht schon dieses Pseudo 4k? APR Dreck, den man sich hätte schenken könnne.

1080p@60fps, das ist das was die Pro können muss – fertig

@ Khadgar
um so kleiner der Fernseher desto näher muss man ran um klar den Unterschied zu sehen. Vielleicht sitzt er 1-1,5 Meter davor dann könnte tatsächlich einen kleinen Unterschied bemerken, oder er hat in Gegensatz zu uns immer brav seine Möhren gegessen und Adleraugen bekommen 😀

Ich hab auch einen 4k Curved-Fernseher und beim PC bin ich am Monitor mittlerweile von 4K -32″ (16/9 – 3840×2160) auf WQHD – 34″ (21/9 – 3440×1440) umgestiegen und ich hab auf den Monitor Qualitätstechnisch kein Unterschied gesehn. Leistungstechnisch hingegen ist das was anderes WQHD verlangt der Hardware deutlich weniger Leistung ab. Ein Jammer das sowas nicht für den Fernseher gibt, dann wäre eine bessere Auflösung für die Konsole leichter realisierbar.
Zumal ich das 21/9 Kinoformat deutlich besser finde.

@lucifer

Super das du auf deinen TV stolz bist aber macht 4k nicht erst bei 60/65 Zoll Sinn? Will dir da nix schlecht machen sollte es so rüberkommen. Ist nur das, was ich oft in Reviews so lese.

@shaft

Das jeder begeistert war ist so nicht ganz wahr 🙂
Aber macht auch keinen Sinn darüber zu diskutieren, hatte jeder seine eigene Meinung zu. Ich persönlich warte bei PS VR erstmal die Tests nach Release ab. Journalisten sind die letzten denen ich da traue. Bei deren Bewertung spielen immer viele „merkwürdige“ Faktoren eine Rolle.
Sollte PS VR das bringen was ich vermute, bleibt es bei PC VR only.

Shaft noch fragen ?

@MGS-Grey-Fox
„Punkt 1. Die PS4P ist einzig alleine dafür gemacht damit VR überhaupt Funktionstüchtig gemacht wird (Augenkrebs)“

oh man, ham sie in der klapse wieder die tür für den raum mit den klugscheißern und besserwisserdeppen offen gelassen? jeder, der sich auch nur ein bischen mit der thematik psvr beschäftigt hat (also warscheinlich jeder ausser dir) weiß daß mehrere fachjournalisten, die das entwicklerding an der standard ps4 nutzen durften einhellig davon gesprochen haben, daß es ein fantastisches erlebnis war und niemand, und das solltest du auf eine holzlatte schreiben und dir damit immer wieder gegen den kopf hauen, weil du es anders sicher nicht kapieren wirst, hat davon gesprochen, daß die standard ps4 zu wenig leistung bringt, um das darzustellen.

Eher am Abstand zum Fernseher/ Bildschirm.

Ich muss da schon Keisulution stimmen, aber auch nur weil ich selber ein 55 Zoll 4K HDR Ready TV habe! Gibt man auf YouTube App 4K Sintel oder einfach 4K ein, sieht man erstaunliche Bilder! Oder stellt man den TV auf Shop-Demo ein sieht man ein unglaubliches Bild! Also wenn man solche FHD mit UHD kein Vergleich sieht dann liegts halt in euren Augen, oder ihr seid nur schwätzer. 😛 Ich persönlich bin stolz darauf so ein Fernseher zu besitzen, weil ich mehr als nur Bildeinstellungen optimieren kann und besonders wegen diesem HDR!

@Kaisulution.
Mit 4 K überbewertet ist doch ganz klar die aktuelle Situation gemeint und die Marketing Strategie. kindisch zu behaupten das sowas Leute sagen die sich sowas nicht leisten können. Lächerlich… klar könnte ich mir auch einen kaufen und was hab ich davon ? überteuerte Technik. Kann ich genauso gut mein high end rechner nehmen dsr einstellen und dann das 4 k Bild runter brechen auf auf full hd hab ich bei the Devision getestet sieht sehr nice aus.
Aber als normaler PS4 spieler reichen 1080 p mit 60 Bilder Pro Sekunde.
Ich habe gute Vergleichswerte fall out 4 oder the witcher auf der ps4 lächerlich hab die selben games nochmal gekauft weil ich den augenkrebs nicht mehr ausgehalten habe….

Was ich damit sagen will die sollen erstmal stabile 1080 p mit garantierten 60 Bilder pro sec über mein TV flimmern lassen bevor die mit dem 4 k anfangen !

mir reichts in den 4k markt mit der ps5 einzusteigen dann wird eventuell auch der passende tv dazu gekauft.
man denkt bei der diskussion immer die standard ps4 zeigt uns nur noch zweitklassige spiele. denke das ist nicht so. fullhd auflösung zaubert in den händen der richtigen entwickler wunderschöne bilder.
wir werden uns in ein paar jahren gegen 4k garnicht wehren können weil ander formate nichtmehr hergestellt werden und es wird immer günstiger. wer alles zuerst haben will soll dafür auch viel bezahlen. alle andern bleiben cool und warten einfach.

@Keisulution wie Süß du dich über ein „TV Gerät“ identifizierst und den 4K HDTV als Heiliger Gral ansiehst…. wer sein TV Gerät so anbetet und dazu so stolz ist solch ein Gerät als seines zu bezeichnen, das sagt alles über den Mensch & Charakter.

@suggy Lob an Dich, du bist einer der wenigen der mal ein guten Comment hinterlässt.

Als möglicher Kunde fragt man sich wirklich was die Pro kann bzw. nicht kann.

Erst mal abwarten und schauen. Nachher ist alles nur heißer Wind und die 400 EUR hätte man sich sparen können.

4k macht schon Sinn ab 60 zoll sowie 60 fps auch, aber der Markt ist leider noch lange noch so weit um es kommerziell für den kleinen Geldbeutel anzubieten. Selbst eine 1080 GTX reicht noch nicht. Man braucht da eine Titan X ab 1300 € oder 2×1080 gtx ab 1500 €.(wer es nicht glaubt – einfach die unzähligen test wie folgendes schauen http://www.gamestar.de/hardware/grafikkarten/nvidia-titan-x/test/nvidia_titan_x_rev_20,1010,3276696,2.html#spiele-benchmarks )

Dazu haben nur die wenigsten ein 4k Bildschirm oder TV, die werden mit der Zeit aber auch günstiger werden.

Es steckt wie auch VR in den Kinderschuhen. Genauso wie es mit HD der Fall war… heutzutage ist es Standart aber es hat viele Jahre gebraucht bis man alles auf HD umgestellt hat.

Vielleicht in 3-4 Jahren wenn die Volta- Technologie bzw von AMD konkurrenzfähige Technologie (auf die ja Sony baut) auf den Markt ist könnte 4k in 60 fps bezahlbarer sein (Vermutlich aber noch nicht zur PS5 eher zu PS6)
man muss halt außerdem berechnen das die Spiele immer mehr Fotorealistisch werden. Was auch ohne 4k immer mehr Leistung braucht.

@ Keisulution

unter 60 zoll ist 4k beim Fernseher kaum sichtbar.
Und beim Monitor unter 30 Zoll.
drüber hinaus macht es durchaus Sinn.

@MGS-Grey-Fox

Selten solch ein Scheiß gelesen, und das passiert dank Ifil und co. deutlich oft..

4K ist ein ordentlicher Fortschritt.
Wenn du ein 4k TV mit HDR hast, willst du nicht mehr zurück zu Full HD wechseln..

Auch wenn du nur Ps4 spielst oder normale BDs schaust, ist die Bildquali deutlich sichtbar, etwas besser wird es dann wenn du deine Quellen in 4K hochskallieren lässt.

Und um auf dein Kabel Deutschland zu kommen: Was zum Teufel soll ich mit Kabel Deutschland? Wenn du nen PC hast mit guter Graka kannst du alle Filme direkt in 4K und HDR auf dein TV streamen, oder du benutzt Netflix 4K, oder bald Amazon Prime 4K, oder kaufst dir die 4K Filme auf dem PS Store, oder sonst wo…

Dieses „4K ist total überwertet“ kommt nur von Leuten, die sich sowas nicht leisten können, oder jemals richtiges 4K mit HDr gesehen haben.

Schau dir einfach mal Amazing Spiderman 2 in 4K HDR an, oder andere aktuellen Filme die man in 4K schauen kann.

@lucifer

Aha hallo Eidgenosse, ne Spass lebe zwar auch in der Schweiz aber bin keiner 🙂

PS: es heisst „Deutschen“ nicht Deutschländer 🙂

@MGS-Grey-Fox
100% deiner Meinung bzgl. PSVR.
Sony hat bei der Entwicklung von VR gemerkt das die „alte“ PS4 nicht genug
Rechenpower hat (siehe notwendige Rechner-Spec für Oculus und Co) .
Den Markt will man aber nicht verpassen und haut nun parallel die Pro-Version raus.
4K usw alles Marketing-blabla.

Danke Sid ich werde mich bemühen. =)
UHD TV in der Schweiz jede wette alles nur hoch skalliert und warum ?
weil die Sendungen nicht mit 4 k Kameras aufgenommen wurden Punkt.

@MGS-Grey-Fox

Du solltest dich „Clever-Fox“ nennen. Und Satzzeichen solltest du auch lernen richtig zu benutzen. Junge, Junge…

Zitat:
4 k ist überbewertet wenn ihr zb bei kabel deutschland seid oder wo auch immer das ist kein echtes full hd sonder nur hochskalliert demzufolge ist 4 k sowas von sinnlos!

Gut dass ich ein Schweizer bin, denn wir Schweizer profitieren von UHD TV Sender. xD Das tun doch sicherlich die Deutschländer auch? Zumindest beim Samsung TV Box damit man echtes 4K Sender schauen kann. Oder gibts bei euch gar keine 4K Sender? Oo