In der vergangenen Woche wurde das Action-Rollenspiel „Horizon: Zero Dawn“ endlich für die PlayStation 4 veröffentlicht.
Dieses entstand bei den „Killzone“-Machern von Guerrilla Games und rückt die junge Aloy in den Mittelpunkt, die versucht, in einer Welt voller Maschinenwesen zu überleben. Insbesondere die glaubwürdige Spielwelt, die beeindruckende Technik und die spannende Geschichte von „Horizon: Zero Dawn“ haben es den Spielern wie den Kritiker gleichermaßen angetan.
Horizon: Zero Dawn – Auch John Carpenter ist begeistert
Im Rahmen eines aktuellen Tweets meldete sich nun auch die Filmlegende John Carpenter zu Wort und fand ebenfalls lobende Worte für „Horizon: Zero Dawn“. Wie Carpenter ausführt, ist er von dem Titel begeistert. Zum einen lobt er die hochwertige Technik und das süchtig machende Gameplay.
Ein weiterer Pluspunkt von „Horizon: Zero Dawn“, der von Carpenter hervorgehoben wird: Die Spielwelt des Action-Rollenspiels. Hier spricht Carpenter von einer epischen Zukunftsvision, die glaubwürdig umgesetzt wurde. Carpenter machte sich in seinem Leben vor allem mit Filmen wie „Escape from New York“, „Halloween“ oder „Das Ding“ und gilt als Wegbereiter diverser Horror-Sub-Genres.
Erst gestern wurde „Horizon: Zero Dawn“ mit dem Update auf die Version 1.03 bedacht. Was sich mit diesem im Detail ändert, erfahrt ihr hier.
HORIZON ZERO DAWN is a stunning visual game with highly addictive gameplay. Its small flaws pale against the epic vision of the future.
— John Carpenter (@TheHorrorMaster) 7. März 2017
James T: genau DER.
Ich hab das red rocks amphietheater gefunden!
Wer?
JohnDoe: eher the Master of der Schüssel hocken… ^^
😀 Frauenarzt, der Meister des Stubenhockens.
@ Dr.Manhatten des Hockens überdrüssig, sehr geiler Spruch, der auf Frauenarzt wie die Faust aufs Auge passt 🙂
@Frauenarzt sicherlich du nicht.
Deine Art Kritik die du hier zu den Themen erwähnst ist manchmal nicht verkehrt aber oft falsch.
Man könnte oft meinen du bist des Hockens überdrüssig.
@Ronner51
Wie kommst du darauf?
Ich hab doch noch gar nichts gesagt.^^ 🙂
Wenn JRR Tolkien am leben waere haette er sich auf Witcher einen von der Palme…
Ok das war jetzt unter der G-linie, but I couldn’t resist
Neulich mal wieder „Das Ding“ gesehen, immer noch richtig gut. Das Original von 1951 ist übrigens auch ganz cool, wenn man schwarzweiß Schinken gegenüber nicht abgeneigt ist.
Der Meister hat gesprochen.