Ken Levine: Der BioShock-Schöpfer will in neuem Spiel eine bessere Version des Nemesis-Systems bieten

Der "BioShock"-Macher Ken Levine hat bei einem aktuellen Event einige frische Hinweise auf sein neues Spiel gegeben, das in seinem neuen Studio Ghost Story Games entwickelt wird. Demnach wird es eine Art noch komplexeres Nemesis-System geben, was aus "Mittelerde: Mordors Schatten" bekannt ist.

Ken Levine: Der BioShock-Schöpfer will in neuem Spiel eine bessere Version des Nemesis-Systems bieten

Der „BioShock“-Schöpfer Ken Levine arbeitet in seinem neuen Studio Ghost Story derzeit an einem noch nicht benannten neuen Spiel, zu dem er im Rahmen der EGC Rezzed in London einige Hinweise gegeben hat. Wie er betonte, handle es sich um ein wiederspielbares Story-Spiel. Bei der Beschreibung des Spiels zieht er Vergleiche zu „Mittelerde: Mordors Schatten“, das die Spieler mit seinem Nemesis-System überzeugte.

Durch das Nemesis-System erinnerten sich die NPCs an die Handlungen des Spielers und reagierten entsprechend darauf. In eine ganz ähnliche Richtung soll sich offenbar auch das neue Spiel von Levine bewegen. Jedoch werde das System in dem neuen Spiel sehr viel detaillierter ausgearbeitet sein.

„Das Spiel, das mich am meisten inspiriert hat – dass wir vielleicht die richtige Idee hatten und uns auf dem richtigen Weg befanden – war Mittelerde: Mordors Schatten. […] Das war jedoch ein sehr beschränkter, rudimentärer Ansatz dafür, der ein sehr kleines Gebiet abdeckt. Es ist eher eine Meta-Geschichte und es gibt nicht viel Unterstützung durch die Dialoge. Unser Spiel wird dagegen sehr viel ambitionierter sein. Jedoch gab uns das Spiel das Gefühl, dass wir vielleicht nicht komplett verrückt sind und dass wir der richtigen Sache auf der Spur sind.“

 

Das neue System, mit dem das Spiel frei auf die Spieleraktionen reagiert, nennt Levine „Radical Recognition“. Dies sei für sein neues Spiel von grundlegender Bedeutung.

„Eine der wichtigsten Sachen für unser neues Spiel ist das Konzept Radical Recognition […]. Das bedeutet, wenn der Spieler etwas macht, dann sollte das Spiel – so oft es geht – diese Leistung oder diesen Fehler oder was auch immer erkennen und eine Möglichkeit finden, dass es in der Spielwelt eine entsprechende Reaktion gibt, welche dem Spieler das Gefühl gibt, dass die Handlung eine Rolle spielt. […] Dieser Kern ist für unser Spiel ein zentraler Punkt.“

Wie Levine betonte, wird es in seinem Spiel aber keine verzweigten Geschichten wie beispielsweise in Telltale-Spielen geben, da die Geschichte durch das Spielsystem verändert wird und der Pfad nicht von vornherein vorgeschrieben wurde.

Zudem gab der Entwickler weitere kleine Hinweise zu seinem neuen Projekt: Demnach ist der Titel eher wie „BioShock“ und weniger wie ein Bethesda-Spiel, da es in einer kleineren, aber dafür detaillieren Welt spielt. Es könnte Ähnlichkeiten mit System Shock 2 geben. Zudem hat sich Levine von dem Trend inspirieren lassen, dass man nicht mehr versucht, alle Spieler gleichzeitig zufrieden zu stellen.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Indies FTW!

Levine macht ein fortschrittliches Indie-Game, und zwar genau so, wie er es sich vorstellt, und nicht so, wie die meisten Gamer es am liebsten wollen. So und nicht anders muss das!

„Radical Recognition“ wird, soweit ich mir das gerade vorstellen kann, ein riesen Highlight. Die Möglichkeiten mit dieser Technologie erscheinen grenzenlos. Es wird total interessant sein, wie Levine damit das Story-Telling angeht.

„Zudem hat sich Levine von dem Trend inspirieren lassen, dass man nicht mehr versucht, alle Spieler gleichzeitig zufrieden zu stellen.“ Da sollten sich viel mehr von inspirieren lassen und wieder statt der großen Verkaufsmenge vor allem ihrer eigenen Vision folgen. Ninja Theory macht das ja auch ganz hervorragend mit Hellblade. Kein Publisher, kein Crowdfunding, dafür ein absolut kompromissloses Werk, das hoffentlich dementsprechend belohnt wird.

Freue mich schon sehr drauf. 🙂 Hoffentlich wird es nicht so eine dumme überhypte Scheiße wie Persona 5. Den Dreck können sie direkt in die Mülltonne werfen.

Bioshock? Mordor 1.2 kann er behalten

Mega Hype … kann die Ankündigung kaum erwarten und die Vergleiche die er zieht machen die Wartezeit nur noch unerträglicher.

gute Entscheidung !