PlayStation 4: Sony hat viel aus dem PSN-Hack von 2011 gelernt, meint Shawn Layden

Ein umfangreicher PSN-Hack hatte im Jahre 2011 das Netzwerk für mehrere Wochen lahmgelegt und Sony Interactive Entertainment zahlreiche Probleme beschert. Doch nun hat Shawn Layden, Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment America, noch einmal über die damalige Erfahrung gesprochen und betont, dass das Unternehmen dadurch eine Menge gelernt habe.

PlayStation 4: Sony hat viel aus dem PSN-Hack von 2011 gelernt, meint Shawn Layden

Im Jahre 2011 hatte Sony Interactive Entertainment die schwerste Stunde der Unternehmensgeschichte erlebt. Damals wurde das PlayStation Network von einem Hack für 23 Tage in Folge lahmgelegt. Zudem wurden die persönlichen Daten von 77 Millionen PSN-Accounts kompromittiert. Damals befand sich Shawn Layden, der heutige Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment America, in der Rolle des Executive Vice Presidents und COO von PlayStation Network Entertainment in dem Mittelpunkt des Chaos.

Sony hatte die Feuertaufe erlebt

In einem aktuellen Interview mit Polygon hat Shawn Layden nun noch einmal über seine Erfahrungen mit dem PSN-Ausfall gesprochen und dabei auch betont, dass Sony Interactive Entertainment aus den damaligen Fehlern viel gelernt habe.

„Es hat mich Jahre meines Lebens gekostet. Ich erinnere mich an den Tag“, resümierte Layden. „Wenn es uns passieren musste, dann bin ich froh, dass es zu dem Zeitpunkt geschehen war. Wir haben so viel aus der Erfahrung gelernt.“

Zur damaligen Zeit hätte sich Sony mit der modernsten Technik in einer Position befunden, die nicht hätte besser sein können. Allerdings sei man trotzdem getroffen worden, weshalb man die eigenen Möglichkeiten in dem Bereich der Netzwerk-Sicherheit seitdem auf den höchstmöglichen Stand gebracht habe. „Also ist niemand selbstgefällig oder unwissend über die Gefahren und die Herausforderungen, die es da draußen gibt, aber ich denke, dass wir uns heutzutage in einer deutlich besseren Position befinden“, so Layden im Weiteren.

Der PSN-Hack sei laut Layden Sonys „Feuertaufe“ gewesen. Seitdem habe man gelernt deutlich besser mit den Herausforderungen umzugehen. Dies ist auch besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass Sony inzwischen mehr als 70 Millionen aktive Nutzer pro Monat im PlayStation Network verzeichnet.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

In meinem Haus wurde eingebrochen. Ich habe jetzt eins neues Schloß drin. Versucht jetzt mal einen Einbruch! Ich würde es noch mehr an die große Glocke hängen!

@Argonar
„Kann schon sein, dass Sony jetzt in einer besseren Position ist, das heißt ja nicht, dass sie nicht wieder gehackt werden können. Und Unhackbar zu sein ist sowieso relativ unmöglich.“

kein system ist sicher. ich sag es immer wieder, man sollte sich nicht über die 95% der viren gedanken machen, die der virenscanner erkennt, sondern über die 5% die er nicht erkennt. und das ist genauso bei hacks.

ich versteh auch nicht, wieso jeder davon ausgeht, daß man all den leuten, die heutzutage in der it arbeiten trauen kann. ich meine, die haben nicht nur die hand in der keksdose, die sitzen mit dem ganzen hintern drin. wenn jemand da daten abzweigt, dann kann das nur ein anderer IT-ler erkennen.

@NoBudget
„Ich habe den Text einfach​ Mal jetzt nicht gelesen. Du langweilst mich… Im Dezember war es eben ein DDOS , aber du hast noch nicht verstanden was ich meinte. Traurig.“

wie niedlich, jetzt macht er auf bockiges kleines kind.

„Ich habe Fakten aufgezeigt die du überall nachlesen kannst mit deinen Theorien.“

du hast keine fakten aufgezeigt, du hast vorfälle als hacks dargestellt, die keine waren, weil du zu ungebildet bist, um den unterschied zu erkennen.

„Mit solchen Leuten zu schreiben ist massiv sinnlos, da sie meistens eh immer Recht haben und mit aller Macht drauf pochen.“

das klingt so, als würdest du das dauernd erleben. na, klingelt da nicht was? nimm dir doch einfach mal den rat zu herzen, den ich dir zu anfang gegeben hab:

WENN MAN KEINE AHNUNG HAT: EINFACH MAL DIE F R E S S E HALTEN.

wenn du den satz nicht verstehst, such dir nen sechsjährigen der ihn dir erklärt.

Ein jailbreak wäre so geil

Kann schon sein, dass Sony jetzt in einer besseren Position ist, das heißt ja nicht, dass sie nicht wieder gehackt werden können. Und Unhackbar zu sein ist sowieso relativ unmöglich.

War jedenfalls sicher ne stressige Zeit damals für die Sony Mitarbeiter…

Sonys Network ist immer noch beschissen.

Ich habe den Text einfach​ Mal jetzt nicht gelesen. Du langweilst mich… Im Dezember war es eben ein DDOS , aber du hast noch nicht verstanden was ich meinte. Traurig.

Ich habe Fakten aufgezeigt die du überall nachlesen kannst mit deinen Theorien. Mit solchen Leuten zu schreiben ist massiv sinnlos, da sie meistens eh immer Recht haben und mit aller Macht drauf pochen.

@NoBudget
„Und wenn Shaft meinen Post richtig liest…ich betone RICHTIG, dann wäre jegliches Missverständnis von dannen. Aber nö… P.s. Shaft das macht dich sogar noch dümmer und nein du stehst nicht allein mit dein Wissen.“

nö, macht mich nicht dümmer. ich hab nämlich geschrieben,

„wenn einer in einem thread über hacks mit einem DDOS angriff ankommt, …
…F R E S S E HALTEN!“

ich hab gar nichts darüber geschrieben, ob du hacks mit ddos verwechselt hast. der dumme bist immer noch du. aber das scheint dir ja zu gefallen.

„Hack bzw. Ddos schrieb ich. Also kenne ich die Unterschiede, ich setze mit meinem Satz nicht beide gleich sondern trenne sie. Falsch : Hack/Ddos, richtig: Hack bzw. Ddos.“

wenn du auch nur einen hauch ahnung hättest, hättest du ddos gar nicht erwähnt. das ist in zusammenhang mit hacks nämlich purer unsinn.

„Keine Firma kann sich davor schützen, aber wie du siehst waren andere Klüger und haben Sicherheitsserver bereitgestellt. Sony versagte noch Wochen danach auf ganzer Linie.“

nö, sony versagt gar nicht, die sind seitdem nämlich nicht mehr gehackt worden. und bei nem ddos angriff bringt ein sicherheitsserver gar nichts.

„Also habe sie nichts gelernt, dass war sie Aussage meines Satzes, komprende Amigo?“

natürlich haben sie etwas gelernt, wie ich schon geschrieben habe, sie sind seitdem nicht wieder gehackt worden.

„Nicht denken, nachdenken!“

also, wenn beim nachdenken so ein müll rauskommt wie bei dir, dann laß ich das lieber und verlaß mich stattdessen auf mein wissen.

du bist wirklich ne jämmerliche trauergestalt. wenn du auch nur ansatzweise eier hättest, würdest du zugeben, daß du auf ganzer linie daneben liegst, und dich vor scham verkriechen.

Dass du Hack bzw Ddos Angriff geschrieben hast impliziert eher, dass du nicht sicher warst, was das 2014 war. Normalerweise schreibt man einfach Ddos Angriff.

Und wenn Shaft meinen Post richtig liest…ich betone RICHTIG, dann wäre jegliches Missverständnis von dannen. Aber nö… P.s. Shaft das macht dich sogar noch dümmer und nein du stehst nicht allein mit dein Wissen.

Aber ich helfe dir auf die Sprünge.

Hack bzw. Ddos schrieb ich. Also kenne ich die Unterschiede, ich setze mit meinem Satz nicht beide gleich sondern trenne sie. Falsch : Hack/Ddos, richtig: Hack bzw. Ddos.

Keine Firma kann sich davor schützen, aber wie du siehst waren andere Klüger und haben Sicherheitsserver bereitgestellt. Sony versagte noch Wochen danach auf ganzer Linie.
Also habe sie nichts gelernt, dass war sie Aussage meines Satzes, komprende Amigo?

Nicht denken, nachdenken!

@Rillenfieber

sorry, wenn ich deinen lover angegriffen habe. aber warum man keiner firma einen ddos angriff vorwerfen kann, hab ich schon etliche male erklärt. ich hab ahnung von dem thema und sitze nicht im glasshaus.

Das klingt nach einer Aufforderung.
Hat jemand bock heute Abend Sony zu ddos-en? 😉

Scheissen klingt aber immer gut.

Arthur

Nein…..

Wer auf steinen sitzt soll nicht im glashaus scheissen xD

Von mir aus kann sowas öfters kommen. 1 Monat Popcornunterhaltung auf Play3 und anschließend 6 Gratisgames 😀
Aber war wohl eine sehr stressige Zeit für viele Sonymitarbeiter und ein Schaden für die Marke, deswegen sollte es nicht wieder passieren.

Genau. Wer auf steinen sitzt soll nicht mit glashäusern schmeissen

Shaft kennst Du das Sprichwort mit dem Glashaus und Steinen???

Das war echt schlimm. Bin jetzt aber ganz zufrieden mit dem PSN. Haben sich anscheinend wirklich Mühe gegeben.

Ja schlimme Zeit hatte mein alten Account extra geopfert dafür 😀 was soll’s Hauptsache es kommt nicht mehr wieder vor

@NoBudget
„Moment .. sie haben draus gelernt? Was ist denn aus dem Hack bzw. ddos Angriff vom Dezember 2014. “

wenn einer in einem thread über hacks mit einem DDOS angriff ankommt, dann hab ich für den nur einen rat:

wenn man keine ahnung hat, EINFACH MAL DIE
F R E S S E HALTEN!

Moment .. sie haben draus gelernt? Was ist denn aus dem Hack bzw. ddos Angriff vom Dezember 2014. Sony brauchte mehr als eine Woche um das PSN in Gang zu bringen. Microsoft und Steam weniger als ein paar Stunden. So viel zum Thema „gelernt“.

Dann gibts wieder Gratisgames als „Entschaedigung“ :,)

Ja prahlt damit rum damit es bald den nächsten Angriff gibt um euch eines besseren zu belehren *Daumen hoch*