Evil Within 2 angespielt: Shinji Mikamis Horror-Abenteuer ist zurück!

Besser spielbar und mindestens genauso gruselig: „The Evil Within 2“ könnte für Bethesda der Erfolg sein, der bereits der erste Teil immer sein wollte.

Mit dem ersten „The Evil Within“ wollte „Resident Evil“-Erfinder Shinji Mikami den Survival-Horror wieder modern machen. Doch trotz wirklich guter Ansätze konnte das Grusel-Abenteuer nicht vollends überzeugen und wirkte bisweilen etwas zu „oldschool“. Und genau deshalb stand lange Zeit in den Sternen, ob es überhaupt einen Nachfolger geben würde. Erst auf der E3 2017 folgte dann die Gewissheit: „The Evil Within 2“ kommt – und war auf der Gamescom 2017 sogar ausführlich anspielbar.

Der gruselige Einstieg

In den ersten Minuten der Anspielrunde erinnert „The Evil Within 2“ stark an seinen Vorgänger. Ex-Cop Sebastian Castellanos erkundet einen finsteren Keller auf der Suche nach Spuren auf den Aufenthaltsort seiner Tochter Lily. Doch das Einzige, was Sebastian findet ist ein Raum voller aufgeknüpfter und in Laken eingewickelter Leichen. Spätestens in diesem Augenblick wissen wir, dass wir in einem Spiel von Shinji Mikami angekommen sind.

Als wir einen Spiegel untersuchen, spielt „The Evil Within 2“ auf der Horrorklaviatur. Erst erscheint ein mysteriöser Fotograf, dann ein Mädchenschatten und zu guter Letzt grinsen uns Fratzen entgegen. Als ob dieser Schrecken nicht schon schlimm genug wäre, bricht Sekunden später ein aus Leichenteilen zusammengebautes Ungetüm durch die Scheiben.

Sebastian hat zu diesem Zeitpunkt des Spiels noch keine Waffen und ist lediglich mit einer Taschenlampe ausgerüstet. Wir flüchten, nur um doch in den Klauen des Monsters zu landen. Hektisches Button-Mashing rettet uns vor dem ersten Bildschirmtod, ehe wir uns durch eine Tür in ein scheinbar leer stehendes Haus flüchten. Endlich Ruhe!?

The_Evil_within_2_E3_05_legal

Iss oder stirb!

In der Hütte finden wir zunächst eine Pistole und fühlen uns dadurch schon einen Hauch sicherer. Als wir jedoch die nächste Cutscene sehen, läuft es uns eiskalt den Rücken runter. Getreu dem Motto „Friss oder stirb“, stopft eine Frau Fleisch in einen Typen hinein und hämmert ihn danach mit dem Gesicht voran auf die Tischplatte. Hier geht irgend etwas ganz Merkwürdiges vor.

Schrecklich, schön und garantiert nichts für schwache Nerven.

Selbstverständlich kommt es zum Showdown mit der Horror-Braut. In „The Evil Within 2“ wählt ihr jederzeit aus, ob ihr mit Zielhilfe spielen oder lieber frei schießen möchtet. Die Waffensteuerung fühlt sich direkter an als im Vorgänger. Das ändert aber nichts daran, dass präzise Treffer enorm schwierig sind. Denn die Wiedergänger bewegen sich schnell und wanken dabei auch noch von links nach rechts. So ist es eine große Herausforderung den richtigen Moment zum Feuern zu finden.

Lediglich Kopfschüsse richten massiven Schaden an, Körpertreffer dagegen nur wenig. Auf mittlerem Schwierigkeitsgrad frisst ein 08/15-Besessener fünf oder sechs Körpertreffer, aber nur zwei oder drei Kopfschüsse. In einem Spiel, in dem Munitionsknappheit zum Konzept gehört, kommt es schließlich auf jede Kugel an.

The_Evil_within_2_E3_04_legal

Kämpfen oder flüchten?

Im Anschluss an dieses Intermezzo öffnet sich „The Evil Within 2“. Nachdem sind Castellanos Unterstützung von seiner Beraterin Kidman holt, geht’s in die Stadt Union. Diese hat das „Böse“ inzwischen komplett vereinnahmt und wir beobachten wie Horden von Besessenen Moebius-Truppen in der Luft zerreißen. Nur der Tech-Experte O’Neil schafft es in einen nahegelegenen Unterschlupf. Ganz klar: Dort müssen wir hin. Doch der Weg wird durch allerlei Besessene versperrt. Nicht immer ist der direkte Weg auch der klügste. Würden wir uns in dieser Situation mit allen Gegnern anlegen, wäre das der sichere Bildschirmtod.

Überhaupt müsst ihr in „The Evil Within 2“ stärker entscheiden, ob ihr aggressiv oder leise vorgehen möchtet. Oftmals ist Rückzug oder das Suchen nach einer alternativen Route die klügere Alternative. Das Schleichen funktioniert einfach: Auf Tastendruck geht Sebastian in den Stealth-Mode und bewegt sich langsamer, aber dafür leiser vor. Erwischt er Feinde von hinten, schaltet er sie lautlos mit dem Messer aus. Ob euch einer der Besessenen bemerkt, zeigt ein Auge am oberen Bildschirmrand an. Insgesamt erweist sich die Stealth-Funktionalität als simpel, aber ordentlich.

The_Evil_within_2_E3_01_legal

Der Mann im Spiegel

Das Absuchen der Gebiete lohnt sich. Im Verlauf klauben wir Waffenteile, Schrott und natürlich das berüchtigte grüne Gel erledigter Gegner auf. In „The Evil Within 2“ gibt es Crafting und Charakterentwicklung. Kleinere Gegenstände – wie etwa Pistolenmunition – basteln wir direkt im Feld mit Hilfe eines einfachen Auswahlmenüs.
Das System erinnert stark an „Horizon: Zero Dawn“, erleichtert aber die Inventararbeit. Für größere Basteleien benötigen wir eine Werkbank, die wir wenig später in der Spiegeldimension finden. An der Werkbank können wir nicht nur Waffen aufrüsten und beispielsweise Reichweite oder Magazingröße verbessern, sondern auch defekte Knarren reparieren. Im Verlauf entdecken wir etwa ein kaputtes Scharfschützengewehr, benötigen dafür aber einen neuen Lauf.

In der Spiegeldimension können wir zudem Sebastians Charaktereigenschaften anpassen und ihm beispielsweise mehr Lebenspunkte schenken. Diese Rollenspielelemente stehen „The Evil Within 2“ sehr gut zu Gesicht, kamen aber in ähnlicher Form bereits im Vorgänger vor. Trotzdem wirkt der zweite Teil über weite Strecken erwachsener und runder. Es variiert die Spielgeschwindigkeit klüger, lässt euch aber trotzdem ausreichend viele Entscheidungsmöglichkeiten.

So führt uns das Funkgerät in eine Kirche. Doch der dortige Pfarrer dreht durch und will uns an den Kragen. Er alleine wäre kein Problem, doch zwei weitere Besessene brechen in das Gotteshaus ein. Im ersten Versuch probieren wir noch, alle abzufertigen. Keine gute Idee! Wir geraten unweigerlich zwischen die Fronten und gehen drauf. Vor dem zweiten Anlauf durchsuchen wir zunächst die Außenanlage und entdecken eine Handaxt. Mit ihr plätten wir sogleich den Pfarrer und machen uns danach aus dem Staub.

Einschätzung: sehr gut

„The Evil Within 2“ macht sehr vieles richtig, über was der Vorgänger noch zu oft stolperte. Gerade die Mischung aus ruhigen Passagen, Kämpfen und dem Erforschen von Union erscheint in sich runder. Zwar hetzt uns „The Evil Within 2“ weiterhin und zehrt mit dramatischen Momenten und Splatter-Elementen immer wieder an unseren Nerven. Doch dazwischen erhalten wir auch Verschnaufpausen oder dürfen uns ein wenig an der düsteren Atmosphäre erfreuen.

In puncto Technik oder Handling macht das Spiel dagegen einen großen Schritt nach vorne. Die Steuerung ist weitaus direkter und fühlt sich längst nicht mehr mehr so sehr nach „Resident Evil“ an. Auch technische Patzer wie beim ersten Teil müsst ihr nicht befürchten. Die Gamescom-Demo sah klasse aus, hatte keine Balken und auch sonst keine Schönheitsfehler. Insofern dürfen sich Horrorfans auf „The Evil Within 2“ freuen, denn es könnte richtig gut werden.
Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Ich fand den 1 Teil schon Weltklasse! Der 2 Teil wird sofort gekauft 🙂

Ich hoffe das spielt sich auch besser als der Erste zum Release…keine Ahnung wie man das mit Ruckler und Balken spielen konnte. Jetzt mit Vollbild, bessere Bildrate und Boost Mode …ist es auch spielbar.

Nach 6 jahren wieder eine Vorbestellung 🙂

Vorsicht News mit Spoiler!?

Hoffentlich lassen die dieses mal dieses dämliche
bobing (Kamera wackelt links rechts beim laufen) weg,
hatte dadurch Übelkeit. Für was man das bei einem 3rd Person Sicht
braucht, weiß nur Mikami selbst. Anders wäre es bei 1st Person.

Werde dieses mal abwarten und auf die Berichte lesen.
Der erste hat stark angefangen, am Schluss war es Fail.

„Getreu dem Motto „Friss oder stirb“, stopft eine Frau Fleisch in einen Typen hinein und hämmert ihn danach mit dem Gesicht voran auf die Tischplatte. Hier geht irgend etwas ganz Merkwürdiges vor.“

Fuck. Haben muss.

Ich erwarte nicht viel vom Spiel sondern eher, dass es letztlich genauso ein Actionspektakel wird auch wenn der Einstieg im ersten Teil eine gute Stimmung und Atmosphäre hatte aber dann immer mehr ins Abstruse und unfreiwillig Lächerliche abdriftete.

Dann können sich Horrorfans wohl auf ein richtig feines Halloween freuen. Sehr schön! Hoffe, dass auch die Story dieses mal weniger verworren ist.