Okami HD: Die Neuauflage des PS2-Klassikers im Test

Nach über elf Jahren voller zahlreicher Portierungen erreicht „Okami HD“ nun auch die PlayStation 4. Besitzer einer PS4 Pro können das Action-Adventure sogar in 4K spielen. Ob sich sonst noch etwas am Spiel geändert hat und wie gut „Okami“ gealtert ist, erfahrt ihr im Test.

Was wir gut finden

Ein zeitloses Märchen

Angesiedelt in der Welt Japanischer Folklore erzählt „Okami HD“ die Geschichte von Amaterasu, einer Sonnen-Göttin in Gestalt eines Wolfes. Nachdem diese für lange Zeit in einer Art Schlaf steckte, wurde sie pünktlich zum nahenden Ende der Welt wieder auf den Plan gerufen. Da sie die drohende Gefahr schon einmal bezwingen konnte, ruhen nun alle Hoffnungen auf dem anmutigen Vierbeiner.

Immerhin könnte die erneute Ankunft des Dämonen Orochi die Menschen abermals in Dunkelheit stürzen. Doch die Kräfte von Amaterasu haben sich über das ganze Land verteilt und verstecken sich in Form kleinerer Götter. Diese nun wiederzufinden und die Kräfte wieder vollständig zu erlangen, ist im Grund eure Hauptaufgabe.

„Okami HD“ ist unwahrscheinlich stilsicher, was bereits mit der Handlung beginnt. Beliebte Elemente traditioneller Erzählungen aus Fernost tauchen immer wieder auf und spielen häufig mit großen Gefühlen. Alles bleibt dabei geschmeidig wie die häufig thematisierten Pinselstriche, die auch einen nicht unerheblichen Anteil der Spielmechaniken bestimmen.

Okami HD - Review - 01

Das Kunstwerk im Ganzen

Generell handelt es sich bei „Okami HD“ um ein klassisches Action-Adventure. Die Spielwelt besteht aus überschaubaren Abschnitten, die mal mit Rätseln, mal mit Sprungpassagen oder auch Gegnern versehen sind. Letztere erledigt ihr durch kleinere Attacken und durch Magie.

Wie bereits erwähnt, spielen Pinsel eine recht wichtige Rolle in „Okami HD“, weil Amaterasu ihre mächtigsten Angriffe durch Pinselstriche in der Spielwelt auslöst. Hierfür wird das Spiel pausiert und das aktuelle Bild flach ausgebreitet. Durch unterschiedliche Muster und Schwünge aktiviert ihr Spezial-Attacken und besondere Fähigkeiten.

Aus heutiger Sicht sind die Spielmechaniken in ihrer Summe nichts besonderes. Wirklich fesselnd ist „Okami HD“ aufgrund der Tatsache, dass alle Elemente miteinander spielen. Das betrifft sowohl die Handlung, als auch die Spielmechaniken, sowie die Gestaltung aus optischer und akustischer Sicht. Als Gesamtwerk funktioniert das nach wie vor hervorragend. Wie auch der Rest des Spiels, sind alle Aspekte der spielerischen Abläufe aufeinander abgestimmt und folgen einem angenehmen Fluss.

Es ist durchaus wichtig, „Okami HD“ als Gesamtes zu betrachten. Denn auch wenn einzelne Elemente oft etwas unspektakulär wirken, ist der Unterhaltungswert insgesamt äußerst hoch, was unter anderem auch der Darstellung zu verdanken ist.

Okami HD - Review - 02

Vom Leben gezeichnet

Schauplatz von „Okami HD“ ist eine im wahrsten Sinne des Wortes malerische Landschaft von Nippon. Kirschbäume und Tempel säumen häufig euren Weg. Zwar entstammt die Darstellung rein technisch dem Grafik-Stil Cel-Shading, wirkt vieles grob und von Hand erstellt. Konturen und Flächen sind häufig unruhig, was „Okami HD“ zu einem originellen Antlitz verhilft. Der eigentliche Stil des Designs entspringt der japanischen Tuschemalerei Sumi-e.

Die Farbpalette ist limitiert entsättigt, was allerdings für schöne Kontraste sorgt, wenn durch spezielle Aktionen doch mal etwas kräftigere Farbtöne auftauchen. Ob euch die Darstellung gefällt ist stark von eurem persönlichen Geschmack abhängig. Stimmig mit dem Rest des Spiels ist die Optik aber allemal.

Ein Höhepunkt ist die musikalische Inszenierung. Dank der Zusammenarbeit hochkarätiger Komponisten verfügt „Okami HD“ über eine erlesene Auswahl feinster Musikstücke, die sich oftmals traditioneller Instrumente bedienen. Auch hier zeigt sich die Gestaltung aus rein künstlerischer Sicht unheimlich stimmig.

Okami HD - Review - 03

Was wir schlecht finden

4K und nun?

Natürlich muss sich eine HD-Neuauflage die Frage gefallen lassen, welchen Mehrwert sie im Vergleich zu vorherigen Versionen liefert. Hier kann „Okami HD“ leider nicht wirklich punkten. Natürlich ist die Auflösung in 4K toll und zeigt das Spiel schärfer denn je, doch die Bildwiederholungsrate bleibt bei  ungeachtet dessen bei maximal 30FPS.

Auch der eine oder andere Kritikpunkt am Original wurde in der frisch überarbeiteten Version nicht verbessert. Hierzu zählen zum Beispiel lange Zwischensequenzen, die sich nicht überspringen lassen. Besonders in Segmenten, die nur durch erfolgreiche Aktionen abgeschlossen werden können, ist der Frust schnell groß, wenn zum wiederholten Mal der gleiche Film abläuft.

Okami HD - Review - 04

Auch die Vertonung der Spielfiguren wurde nicht überarbeitet. Das Gebrabbel, das den Figuren anstelle einer richtigen Synchronisation eine Stimme verleiht, war schon vor elf Jahren oft anstrengend und das ist es auch heute noch. Da die Gespräche nicht automatisch ablaufen begleitet vehementes Tastendrücken die ohnehin schon eintönige Geräuschkulisse von Dialogen. Das wird dem ansonsten hohen künstlerischen Anspruch des Spiels einfach nicht gerecht.

Der Wunsch nach mehr ist bei „Okami HD“ groß. Zusätzliche spielbare Inhalte oder auch mehr Tiefgang im zuweilen etwas seicht geratenen RPG-Aspekt würden nicht nur für gute Kaufgründe bei Neulingen sorgen, sondern auch denjenigen, die bereits das Original gespielt haben, Lust auf einen erneuten Ausflug als Amaterasu machen.

8.0

Wertung und Fazit

PRO
  • Zeitloser Klassiker
  • Wunderbar stimmiges Gesamtbild
  • Verträumtes Märchen
  • Großartiger Soundtrack
CONTRA
  • Bildwiederholungsrate auf 30 FPS gesperrt
  • Schwachpunkte des Originals unberührt

Okami HD: Die Neuauflage des PS2-Klassikers im Test

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Das gegrabbel passt doch hervorragend zum Gesamtbild. Das macht diesen Spiel noch entzückender

„Auch die Vertonung der Spielfiguren wurde nicht überarbeitet. Das Gebrabbel, das den Figuren anstelle einer richtigen Synchronisation eine Stimme verleiht, war schon vor elf Jahren oft anstrengend und das ist es auch heute noch.“ Blödsinn. Die Sprachausgabe war genial und passend und hat NULL genervt. Sie war im Gegenteil sehr atmosphärestiftend. Okami ist ein Meilenstein, werde mir diese Version aber nicht holen, da ich’s schon für PS2 und PS3 habe.

ist mir das gebrabbel damals auf den sack gegangen… auch das zeichnen hat meine geduld auf die probe gestellt… nein danke, die nerven das game ein zweites mal zu zocken, habe ich heute nicht mehr…

Mega Spiel! Und das „gebrabbel“ nervt, find ich nicht so. Eine richtige Sprachausgabe würde irgendwie nicht so passen. Dennoch, wer es noch nie gespielt hat, der sollte jetzt zuschlagen. 🙂

Habs mir mal geholt, da ich es aufer PS2 und PS3 verpasst habe 🙂

Das gibt’s sicher nächstes Jahr bei PS+.

Seh ich genau wie redfield84. Bin mal gespannt wie Zone of the Enders MARS wird. Auch wenn das auf PS3 schon in HD kam,soll da mit VR und neuem Inhalt einiges mehr geboten sein. Hoffe die Anschaffung lohnt sich (Oh Man, dann hab ich’s für 3 Systeme gekauft. Well played Konami, well played ;-),

zeitloser Klassiker, aber wer bereits die PS3 Version sein Eigen nennt, muss kein weiteres mal dafür sein Geld ausgeben. 🙂

ps3 version hat hier noch eine 9.5 bekommen.