Amy Hennig: Let's Plays und Streamer schaden den Verkaufszahlen, so die Uncharted-Autorin

Geht es nach Amy Hennig, der Autorin hinter "Uncharted" und "Uncharted 3", dann wirken sich Streams und Let's Plays negativ auf die Verkaufszahlen von Spielen aus. Vor allem Singleplayer-Abenteuer seien betroffen.

In den vergangenen Jahren erfreuten sich Streamer und Let’s Plays stetig wachsender Beliebtheit. Eine Entwicklung, mit der sich Amy Hennig laut eigenen Angaben nur wenig anfreunden kann.

Wie die verantwortliche Autorin hinter Titeln wie „Uncharted“ und „Uncharted 3“ im Gespräch mit den Kollegen von Polygon zu verstehen gibt, ist sie nämlich der Meinung, dass sich Streams und Let’s Play negativ auf die Verkaufszahlen von Titeln auswirken können. Eine Begebenheit, von der vor allem handlungsbasierte Singleplayer-Titel betroffen seien.

Amy Hennig: Let’s Plays und Streamer schaden den Verkaufszahlen, so die Uncharted-Autorin

Hennig weiter: „Das sind Titel, die von den Spielern dann möglicherweise nicht mehr gekauft werden. Wenn Du Millionen in ein handlungsbasiertes Spiel investierst, dann steht doch die Frage im Raum, warum es jemand kaufen sollte, wenn er doch bei jemand anderen zuschauen kann.“

Allerdings räumt Hennig abschließend ein, dass sie persönlich keinen Dreht zur Let’s Play-Szene hat. Hennig dazu: „Manchmal fühle ich mich wie ein Dinosaurier. Man muss auf viele Dinge achten, die damals noch nicht existiert haben. Es gab kein Twitch Streaming, keine YouTuber. Wir haben einfach nur diese kleinen eigenständigen Titel gemacht und sie in die Läden gestellt haben, die sich dann verkauft haben – oder halt nicht. Ich habe das Streaming-Phänomen noch nicht komplett verstanden.“

Quelle: Polygon

Startseite Im Forum diskutieren 36 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Ich würde hier sagen, so ganz unrecht hat sie nicht. Denn es kommt stark auf das Spiel an, was gezeigt wird. Multiplayer-Titel profitieren durchaus von Lets-Plays und Streams. Singleplayer-Spiele hingegen können massiven Schaden davon tragen. Besonders kleinere Studios, die vielleicht einen Horror-Titel machen, leider darunter sehr.

Sie hat leider recht, komplette Runs schaden definitiv Sinlgeplayer Spielen. Ich hab Einige in meinem Bekenntenkreis die sich Singleplayer games (vor allem auch storylastige) Spiel auf twitch, youtube oder sonstwo reinziehen und dann nicht mehr selber spielen, weil jetzt kennen sie ja alles.

Das geht so weit, dass sie Spiele wie God of War, die Arkham Reihe oder Until Dawn gestreamed haben, Letzteres mit der Begründung. „Der Streamer hat fast alle Entscheidungen so getroffen wie ich das gemacht hätte“. Ich habe bereits Stunden, wenn nicht Tage damit verbracht, diesen Leuten zu erklären, wie dämlich das ist. Glaubt mir es ist ein Kampf gegen Windmühlen.

Und nein das sind nicht Leute die sich die Spiele aus Prinzip nicht kaufen, sie haben sogar einige Teile der Serien. Aber halt nicht zu Release gekauft und beim Sequel aus Neugier reingeschaut. Naja warum dann nocht kaufen und selber spielen wenn man ja schon alles kennt…

Anders als bei prerelease Reviews, die teilweise ungerechtigte Hype/Hatetrains verursachen können, geb ich hier die Schuld aber nicht den Content Erstellern, sondern der Zuschauern. Wirklich ein selten dämliches Pack.

Was anderes sind natürlich Leute, die bei Let’s Plays drauf achten, ob das Gameplay gut ist/ihnen gefällt. Dagegen ist ja nichts einzuwenden.

Ich bin ein Gamer und will spielen. Wenn ich mir mal ein Lets Play ansehe, dann nur um entweder zu wissen, ob das Game was taugt oder weil es mich interessiert es aber nicht mein Genre ist und ich nur mal gucken möchte.

Lets Plays haben mich nur vom Kauf abgehalten, wenn ich für mich erkannt habe, dass das Game nichts für mich ist.

Wieso macht man es nicht einfach so, dass erfolgreiche Youtuber, die ihre Videos monetarisieren, einen Teil der Einnahmen als Vorführungsrechte an die Entwickler abgeben? Oder sind sich die Entwickler selbst im klaren, dass sie dadurch eine Menge Werbepartner verlieren würde?

Ich sehe das wie Rushfanatic.

Wenn ich bei DarkSouls oder BloodBorne 30 Anläufe für einen Boss brauchte, schaute ich manchmal in ein lets Play um zu sehen, ob sich der auch so dumm anstellte.

Bin ich bei Resi7 in VR bei manchen Szenen fast vom Stuhl gefallen, wollte ich sehen, ob ein anderer auch so ne Sissi ist 😛

Würde aber nie ein LP im Vorfeld schauen – warum sollte man sich freiwillig spoilern lassen?
Spiele sind da, um sie selbst zu erleben – Das unterscheidet sie von Filmen…

Ich hätte mir gewünscht ich hätte bei CoD WW2 nicht auf die Streamer geschaut… So habe ich mich ausnahmsweise beeinflussen lassen und nach 1 Monat hab ich mir nur noch gedacht, dass ich mein Geld für Müll samt Seasonpass ausgegeben habe :-/
Ansonst habe ich keine schlechte Erfahrungen bei Streams und das was ich sah für Kaufempfehlungen

Kann ich nicht verstehen.
nutze Twich wirklich extrem.
Läuft bei eigentlich nur, anstatt TV.
Ich muss sagen, teilweise animiert mich ein Stream mehr ein Game zu kaufen, als es zu lassen.
Wenn es wirklich gut ist, da lass ich mich auch gern hypen und will es dann selbst durchzocken.

Kann sie zu 100% verstehen,Lets Player sind einfach zu faul um zu arbeiten,da das ganze auch noch finanziert wird,ist es klar das es immer mehr davon gibt.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass Twitch bzw. YouTube bei mir das Fernsehen komplett abgelöst haben. Bevor ich mir so einen Sachen anschaue wie dschungelcamp, dsds & co, schaue ich lieber let’s play.

Also ich kenn da schon ein paar Leute die auf die Frage ob sie XYZ gespielt haben mit „nö, aber hab das lets play gesehen“ antworten und sich wirklich ein spiel nichtmehr kaufen weil sie im lets play die ganze story gesehen haben. Für mich persönlich ist das halt überhaupt nicht Sinn der Sache, aber jedem das seine. Unrecht hat sie jedenfalls nicht ganz.

Naja kommt auf das Spiel an. PUBG wurde nur durch Streamer so erfolgreich. Da hat der Stream bei die Verkaufszahlen ordentlich nach geholfen.

Ich schaue auch keine bzw. selten Streams von Singleplayergames, außer wenn ich will mir ein Bild vom Gameplay machen. Wenn es mir zusagt kaufe ich selbst, wenn nicht lassen ich es bleiben. Schaue aber deswegen nicht den ganzen playthrough an.

Die meisten laufenden Zuschauer haben eh nur die competitiven games, wo skill wirklich etwas ausmacht. Der Rest ist doch uninteressant zum Anschauen.

Würde ich nicht sagen. die Leute die sich sowas anschauen sind viel zu matschig in der Birne um selber zu zocken.

Kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.
Wenn mich ein Spiel interessiert, aber keine Demo verfügbar ist (was in den letzten Jahren auch immer weniger der Fall ist) dann schau ich mir meistens 1 oder 2 letzt Play’s an und entscheide dann. Mir geht’s dabei aber immer nur um das Gameplay, nicht die Story.
Ich habe noch NIE ein Spiel komplett „angeschaut“.

Ein Problem bei dem Ganzen ist meiner Ansicht nach auch, dass viele Spiele -vor allem auch Uncharted- heute eher auf Inszenierung und Story statt auf Gameplay wert legen. Wenn ich ein Last of Us als Stream oder Let’s Play ansehe, hab ich so ziemlich alles gesehen. Wenn ich aber ein Crash Bandicoot hingegen sehe, möchte ich es irgendwie doch selbst noch spielen, da dort das Gameplay stärker im Fokus liegt und ich somit für mich noch einen guten Grund hätte, zuzuschlagen.
Das ist zumindest so meine Ansicht zum Ganzen. 🙂

Wenns lets player gaebe die gut sind und das maul halten koennten dann wuerd ich mir auch was anschauen.
Kann nicht verstehen wie man sich jmd anderen beim zocken anschauen kann UND das lieber als selbst zu zocken.
Die atmosphaere vom game geht doch voellig floeten wenn da einer staendig am sabbeln ist

@Drache

Keine Sorge, da kommt bestimmt noch einiges.

Bei mir eher der umgekehrte Effekt wenn mir die Let´s Plays oder Streams gefallen tendiere ich ein Spiel zu kaufen welches ist sonst nicht gekauft hätte, weil ich es nicht auf dem Schirm hatte oder nicht als „gut/spannend“ genug erachtet habe.

@jayman. Am Alter liegt es nicht ich bin 38 und schaue immer mal wieder bei einigen Leuten rein. HandofBlood oder Ranzratte ab und zu auch mal Gronkh. Allerdings auch nur wenn ich nicht selber zocken kann. (Zugfahrt oder Flugzeug usw)

also ich versteh überhaupt nicht warum ich jemand anderes beim Spielen zuschauen sollte…dafür spiele ich doch..um selber die Kontrolle zu haben wann ich was mache…aber vielleicht liegt das auch am Alter (34)..ich kann mit so was auf jeden Fall nix anfangen…da könnt ich ja genauso fernsehn..

@Frauenarzt
Ja, die News habe ich dann wohl verpasst :,(

Ich schaue Streams erst dann, wenn ich die Spiele selbst gespielt habe, denn mich interessiert wie er oder sie auf das Spiel reagiert, ob es ihnen nahegeht (Walking Dead, Last of Us z.B.)

Wenn ich vorhabe ein Spiel zu kaufen, mir aber unsicher bin, dann schau ich in Streams rein und schau ob es mir gefällt

Doooch alda Letz Play alda! und heute abend zocken wia wider im livescream für oich Mordan Warfar 3 und Projekt 2 denn wia spilen was oich gefält alda

Kann passieren, wenn man sich echten Schrott im Let‘s Play ansieht und man merkt wie scheiße das Spiel ist.

Gerade bei den Zockerinnen hat es durch let´s plays doch erst klick gemacht. Die Community ist doch seit Gronkh und Co deutlich gewachsen. Schwachsinn was die Olle da von sich gibt meiner Meinung nach.

Ihre Aussage ist falsch. Wenn jemand ein Spiel möchte oder nicht, kauft er es sich, auch unabhängig von Let’s Plays oder Streams. Ich würde sogar behaupten dass diese Form von Unterhaltung sogar Werbung ist. Es gab bereits mehrere Spiele die ich nicht auf den Schirm hatte, dann aber dank Let’s Plays so interessant fand, dass ich sie gekauft habe. Wenn ich unschlüssig bin ob ich ein Spiel kaufe, dann suche ich bei YouTube Videos und mache mir einen ersten Eindruck den früher viele Demos oder umfangreiche Heft DVD Testvideos gegeben haben.

Ihre Ansicht ist genauso falsch wie das Raubkopien den Absatzzahlen von Spielen schaden, und sie geht davon aus dass jeder Zuschauer auch automatisch ohne Let’s Play ein Kunde wäre. Und das ist Unsinn.

mir reicht oft ein trailer um zu sehen, ob mich das game interessiert…
je weniger ich davon ansehe umso mehr bin ich dann beim zocken überrascht…
lets play ziehe ich mir nur bei schwierigen trophys rein… ansonsten ist das für mich ein nogo.

Da hat sie 100% recht…

@Drache

Die news gab es schon 😉 und das auch hier.

Ja, sie hat recht. Ich schaue häufig Streams zu Spielen bei denen ich mir nicht ganz sicher bin und das hat mich schon vor einigen Fehlkäufen bewahrt.
Ich mein, die meisten Hersteller veröffentlichen im Vorfeld keine Demos mehr, da sie Angst um die Vorbestellerzahlen bzw. Verkaufszahlen haben dann behilft man sich eben mit Streams ……..
@Offtopic Warum berichtet Play3 nicht über den Skandal im Quantic Dream Studio bzw. warum gibt es keine News dazu ?
Ich könnte mir nur vorstellen, dass Sony evtl. auch Play3 damit droht sie auf die “ Schwarze Liste “ zu setzen falls sie darüber berichten.

Und bewahren den Verbrauchervor irreführung was oft genug vorkommt

Also ich schaue eigentlich nie bei Spielen zu welche ich mir vorhab zu kaufen…eher dann Spiele wo ich mich nicht traue sie zu spielen. Wie z.b Resi 7 oder outlast 3…da hätte ich keine Nerven für. Aber dann auch nur auf RBTV

im grunde hat sie schon ein wenig recht.
gucke mir auch öfter lieber ein lets play an als mir das spiel selbst zu kaufen oder zu spielen.

„…warum es jemand kaufen sollte, wenn er doch bei jemand anderen zuschauen kann.“ – also ich stelle mir die Frage bei den Streams andersum: Warum sollte ich jemandem beim Zocken zuschauen, wenn ich es doch selber machen kann.

Aber sie hat sicher nicht ganz unrecht, was den Einfluss auf die Verkaufszahlen angeht. Durch die Menge an Videomaterial im Internet kann man sich heute (wenn man will) ein viel genaueres Bild von den Games machen. Meine Hoffnung ist, dass dadurch auch weniger Müll gekauft wird – einfach weil man durch die Videos abgeschreckt wurde.

Ist zwar korrekt, was sie sagt. Aber so ist nunmal die Welt, hart aber fair. Die, die das Geld haben, kaufen sich die Spiele trotzdem. Ich schaue weder Let’s play, noch streame ich Spiele.

Ohh, nicht traurig sein liebe amy…. Nur weill du dein SW nicht fertig machen darfst xD

Zitat:
Hennig dazu: Manchmal fühle ich mich wie ein Dinosaurier.

Jo, so sieht sie auch aus. Ganz bestimmt Fleischfr esser, ohne Zweifel. 🙂