Deutscher Computerspielpreis 2018: Nominierungen in der Übersicht

Deutscher Computerspielpreis 2018: Nominierungen in der Übersicht
Die Liste der Nominierten für den Deutschen Computerspielpreis (DCP) wurde enthüllt. Aus insgesamt 432 Einreichungen wurden diverse Titel in 13 Kategorien nominiert. Die Gewinner werden am 10. April bekannt gegeben.

Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Computerspielpreis (DCP) in 13 Kategorien vergeben. Aus 432 Einreichungen  hat die Jury inzwischen die Liste der Nominierten für die 13 Kategorien des Deutschen Computerspielpreises 2018 enthüllt. Ein Publikumspreis zudem per Online-Voting ab heute auf dieser Seite gewählt. Die Gewinner der Auszeichnungen werden am 10. April 2018 im Rahmen einer Gala in München enthüllt.

Träger des Preises sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und der Verband der deutschen Games-Branche. In diesem Jahr sollen Preisgelder in Höhe von 560.000 Euro ausgeschüttet werden. Zudem erhalten die Gewinner in ausgewählten Kategorien Medialeistungen im Gegenwert von 140.000 Euro. Gastgeber für die diesjährige Preisverleihung ist das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Übersicht der nominierten Spiele 2018:

Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 110.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 60.000 Euro)

  • The Inner World – Der letzte Windmönch – Studio Fizbin / Headup Games
  • The Long Journey Home – Daedalic Studio West / Daedalic Entertainment
  • Witch It – Barrel Roll Games

Bestes Kinderspiel (dotiert mit 75.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 40.000 Euro)

  • Der Löwe – ein Lese- und Schreibabenteuer – The Good Evil / Julius Beltz
  • Fiete Hide & Seek – Ahoiii Entertainment
  • Monkey Swag – Tiny Crocodile Studios & kunst-stoff / United Soft Media Verlag

Bestes Jugendspiel (dotiert mit 75.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 40.000 Euro)

  • Phoning Home – Ion Lands
  • The Inner World – Der letzte Windmönch – Studio Fizbin / Headup Games
  • Witch It – Barrel Roll Games

Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)

  • MeisterPOWER – Gentle Troll Entertainment
  • The Inner World – Der letzte Windmönch – Studio Fizbin / Headup Games
  • Vocabicar – Quantumfrog

Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Angry Birds Evolution – Chimera Entertainment / Rovio Entertainment
  • Card Thief – Arnold Rauers
  • QB – A Cube’s Tale – Stephan Göbel

Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Dreadnought – Yager Development / Six Foot Europe
  • ELEX – Piranha Bytes / THQ Nordic
  • TownsmenVR – HandyGames

Beste Innovation (dotiert mit 40.000 Euro)

  • HUXLEY – Exit Adventures
  • TownsmenVR – HandyGames
  • Witch It – Barrel Roll Games

Beste Inszenierung (dotiert mit 40.000 Euro)

  • EURYDIKE – Evelyn Hriberšek
  • HUXLEY – Exit Adventures
  • The Long Journey Home – Daedalic Studio West / Daedalic Entertainment

Bestes Internationales Spiel (undotiert)

  • Assassin’s Creed Origins – Ubisoft
  • Horizon Zero Dawn – Guerilla Games / Sony Interactive Entertainment Deutschland
  • Super Mario Odyssey – Nintendo of Europe

Beste Internationale Spielewelt (undotiert)

  • Assassin’s Creed Origins – Ubisoft
  • Horizon Zero Dawn – Guerilla Games / Sony Interactive Deutschland
  • Super Mario Odyssey – Nintendo of Europe

Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)

  • Monster Hunter: World – Capcom Entertainment Germany
  • Splatoon 2 – Nintendo of Europe
  • Witch It – Barrel Roll Games

Nachwuchspreis (mit Konzept) (dotiert mit insgesamt 50.000 Euro: 1. Platz 35.000 Euro, 2. Platz 15.000 Euro)

  • Ernas Unheil – Aileen Auerbach, Jessica Bodamer, Lisa Forsch, Olga Trinova, Talea Sieckmann / HTW Berlin
  • nGlow – Sandra Hanstein, Nina Loof, Svenja Malin Kottutz, Leoni Schulte, Mirko Skroch, Melanie Ramsch, Jasmin Strnad, Bastian Meyer / Hochschule Harz
  • Sunset Devils – Andreas Illenseer / Carl-Hofer Schule

Nachwuchspreis (mit Prototyp) (dotiert mit insgesamt 50.000 Euro: 1. Platz 35.000 Euro, 2. Platz 15.000 Euro)

  • Fading Skies – Marc Fleps / HAW Hamburg
  • Kyklos Code – Jonas Delleske, Josefine Maier, Leonie Wolf / Cologne Game Lab an der TH Köln
  • Realm of the Machines – Julian Ludwig, Sebastian Jantschke, Stefan Held, Wanuscha Nourbakhsh, Alina von Petersdorff, Sharon Schwaab, Maximilian Miesczalok, David Ernst, Pascal Marschar / Mediadesign Hochschule München

Sonderpreis der Jury (undotiert)

  • Keine Nominierungen. Mögliche Gewinner in dieser Kategorie werden bei der Gala am 10. April 2018 bekanntgegeben.

Publikumspreis (undotiert)

  • Der Gewinner in der Kategorie Publikumspreis wird per Online-Voting von den Spielerinnen und Spielern bestimmt (6. März bis zum 5. April 2018).
Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Aha. The Surge ist überhaupt nicht vertreten, die Nominierungen für „Bestes Spiel“ sind mit zwei von drei Nominierungen fast identisch mit „Bestes Jugendspiel“. Noch Fragen?

@samunoske:
genau 🙂 dafür gibts doch die ps4 und die xbox one damit man die spiele spielt die bereits aufm c64 in farbe liefen 🙂

immer wieder spassig.
x1 war sheisse weil 1080p gibt’s ja nicht, ps44ever. und kaum gibt’s nen indiewahn heisst wieder „wen interessiert schon Graphik“

Jupp,The Inner World soll gewinnen die anderen Games kann man getrost vergessen.

The Inner World kann gerne gewinnen 🙂
tolles point click adventure

haha samonsuke… wieso sollte man sich mit Spielen für 6 Jährige beschäftigen.

Du hattest bestimmt viel Spaß mit Der Löwe – ein Lese- und Schreibabenteuer .

Tja ein echter Spielefan würde auch mal abseits von den Bling Bling Triple AAA Spiele schauen. Dann würde man wenigstens die hälfte davon kennen. Und nicht nur eindimensional an Grafik… denken.

Kann mir mal einer sagen was das alles für Spiele sind?