A Plague Tale Innocence im Test: Und dann kamen die Ratten ...

Die perfekte Unterhaltung für das Wochenende: Das Stealth-Adventure „A Plague Tale: Innocence“ erzählt eine packende Geschichte in wunderschönen Bildern. Aber genügt das, um den verwöhnten Videospiel-Connoisseur von heute zu überzeugen? Unser Test klärt auf!

Ganz egal, ob „Rage 2“, „Red Dead Redemption 2“ oder „Days Gons“ – Open-World-Spiele und Titel mit gewaltigem Umfang beherrschen den Markt. Die Zeit der geradlinigen Abenteuer scheint vorüber. Kein Wunder also, dass das vom französischen Asobo Studio entwickelte „A Plague Tale: Innocence“ plötzlich neu und unverbraucht wirkt. Auf den ersten Blick erinnert es an Titel wie „Heavy Rain“, „Beyond: Two Souls“ oder auch die Adventures aus dem Hause Telltale. Die Frage ist aber: Funktioniert eine solch geradlinige Spielerfahrung noch oder ist „A Plague Tale: Innocence“ nur ein Relikt vergangener Adventure-Tage?

Was wir gut finden

Die Geschichte macht das Spiel

„A Plague Tale: Innocence“ entführt euch zurück ins Frankreich des Jahres 1348. Das finstere Mittelalter zeigt seine grausame Fratze: Der 100-jährige Krieg tobt und in den Städten wüten die Pest und eine gewaltige Rattenplage. Auch die De-Rune-Familie bleibt von diesem Chaos nicht verschont. Der kleine Hugo leidet unter einer mysteriösen Krankheit, die die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich lenkt. Das Ergebnis: Die fiesen Häscher zerstören das Anwesen. Hugo und seine ältere Schwester Amicia fliehen.

Schön, emotional, richtig gut!

Ihr übernehmt Amicia und kämpft euch mit Hugo an der Hand durch die Wirren dieser Zeit. Asobo opfert seiner Geschichte viele der möglichen Freiheiten und erzählt einen geradlinigen Plot. Entgegen aller Befürchtungen tut die Linearität dem Spiel gut: Die Figuren und die Ereignisse stehen im Fokus. Gerade das gestörte Verhältnis zwischen Bruder und Schwester bildet ein zentrale Element der Geschichte. Aufgrund der gut geschriebenen Dialoge und der stimmigen Vertonung wachsen einem beide schnell ans Herz.

Hugo ist manchmal geradezu herzerweichend naiv in seiner Kindlichkeit. Amicia auf der anderen Seite muss sich erst in ihre Position als Schwester hineinfinden. Die Story selbst wechselt geschickt schnell und dramatische Elemente mit ruhigen Passagen ab. Nebencharaktere fügen sich nahtlos ein. Die vorhandene Bedrohung ist – trotz kleinerer Klischees – immer da. Kurzum: Langweilig wird es in „A Plague Tale: Innocence“ zu keinem Zeitpunkt.

Schleichen, schleudern, sprengen

In Sachen Gameplay geht es „A Plague Tale“ daher eher langsam an. Amicia und Hugo sind meist Hand in Hand unterwegs. Als Kinder sind sie natürlich in körperlichen Auseinandersetzungen unterlegen. Entsprechend trickreich geht’s zur Sache: So vermischt das Spiel Schleich- und Rätsel-Passagen miteinander. Wachleute lenkt ihr beispielsweise mit Hilfe der Schleuder ab und lockt sie auf eine falsche Fährte. Das Gegner-Verhalten ist berechenbar, wenn auch nicht sonderlich clever. Die wenigen Kämpfe meistert ihr ebenfalls mit Hilfe von Amicias Schleuder. Kopftreffer sind tödlich. Für gepanzerte Gegner braucht ihr dagegen ein Upgrade eurer Waffe.

Viel wichtiger sind allerdings die Momente innerhalb der 17 Kapitel, in denen ihr es mit der Rattenplage zu tun bekommt. Die Biester brechen teils wie Fluten aus den Wänden und fressen alles mit Haut und Haaren auf. Allerdings haben die Nager Angst vor Licht und auch ihre Gefräßigkeit wird ihnen immer wieder zum Verhängnis.

Mal lenkt ihr sie etwa ab, indem ihr aufgehängte Schinken von der Wand schießt, mal indem ihr Fackeln entzündet. Ist keine Fackel zur Hand, greift ihr zu lodernden Ästen, die allerdings sehr schnell runter brennen. Daher müsst ihr euch schnell von einer Feuerstelle zur nächsten hangeln. Später erweitert ihr euer Arsenal und schleudert Feuerbomben, mit denen ihr etwa Windmühlenräder oder Heuhaufen entzündet und sogar die Ratten zürück treibt.

Die meisten Rätsel sind, sobald ihr das Prinzip dahinter verstanden habt, leicht zu lösen. Die Stealth-Passagen erfordern manchmal etwas mehr Fingerspitzengefühl oder sogar das Entsenden von Hugo, der dann durch Fenster klettert und Türen öffnet.

„A Plague Tale“ integriert die Aufgaben ausgezeichnet in die Levels. Dadurch stören sie nicht den Spielfluss oder wirken gar aufgesetzt. Kleine Minuspunkte gibt es lediglich für die wenigen Male, in denen die Steuerung nicht absolut präzise funktioniert – etwa beim Verschieben von Objekten.

Traumhafte Umsetzung

„A Plague Tale: Innocence“ ist – gerade gemessen an der Größe der Produktion – ein wirklich schön inszeniertes Action-Abenteuer, das eine stimmige Atmosphäre kreiert. Die bereits erwähnte Vertonung ist auch in der deutschen Synchronisation ansprechend, das englische Original aber weiterhin eine Spur besser. Trotzdem: Wer gerne auf Deutsch spielen möchte, der büßt wenig von der Qualität des Spiels ein.

Auch grafisch rangiert das Spiel auf einem sehr guten Niveau. Asobo Studio fängt die Stimmung der damaligen Zeit ausgezeichnet ein und schafft spannende, aber vor allem interessante Schauplätze wie etwa Katakomben oder einen von Ratten überlaufenen Hof. Trotz etwas steifer Gesichtsanimationen besitzen die meisten Figuren zudem einen enorm hohen Wiedererkennungswert und speziell Amicia und Hugo sind echte Sympathieträger.

Was wir schlecht finden

Crafting nur mit geringem Einfluss

Während Rätsel und Stealth-Passagen nahtlos in die Spielwelt passen, ist das Crafting eines der unauffälligeren Feature. Unterwegs sammeln wir also Zutaten wie Leder oder Öl ein und können damit dann an Werkbänken neue Items wie beispielsweise Feuerbomben basteln oder auch Objekte wie die Schleuder selbst, das Inventar oder Amicias Kleidung erweitern. Auch wenn das System nicht dramatisch stört, so bricht für uns das Absuchen der Gebiete gelegentlich leicht mit der Immersion.

Geringer Wiederspielwert

Lineare Spiele haben ein Problem: Wieso sollte man sie nochmal zocken? Im Falle von „A Plague Tale: Innocence“ gibt es ebenfalls keinen richtigen Grund dafür, es sei denn ihr wollt das Abenteuer einfach noch einmal genießen. Die Sammelobjekte wie beispielsweise Blumen jedenfalls motivieren wenig zum erneuten Ausprobieren und auch sonst gibt es keinen Anreiz für einen zweiten Durchmarsch. Schade eigentlich!

8.5

Wertung und Fazit

PRO
  • sehr gelungene Technik
  • schön erzählte Geschichte mit interessanten Figuren
  • guter Mix aus Stealth, Rätseln und Action
CONTRA
  • geringer Wiederspielwert
  • Crafting passt nicht so recht zum Spiel
  • minimale Steuerungsprobleme

A Plague Tale Innocence im Test: Und dann kamen die Ratten …

Selten erscheinen heute Spiele, die derart konsequent und durchdacht umgesetzt wurden. An „A Plague Tale: Innocence“ finden wir kaum Kritikpunkte. Wie bei vielen Spielen dieser Art, ist auch dieser Titel eher ein einmaliges Vergnügen und auch die Crafting-Optionen wirken eher wie ein netter Bonus als wie ein entscheidendes Gameplay-Feature.

Und sehen wir von kleineren Steuerungsproblemchen ab, ist „A Plague Tale: Innocence“ ein herrlich atmosphärisches Abenteuer mit einer spannenden Geschichte und einem clever ausbalancierten Spielverlauf. Asobo Studio ordnet sämtliche Funktionen der Story unter und fährt damit genau richtig. Das Mittelalter-Drama besitzt keine echten Längen und ist vor allem zu keiner Sekunde langweilig.

Wir möchten immer wissen, wie es mit Amicia und Hugo weitergeht. Dass „Innocence“ dann schon nach zehn bis fünfzehn Stunden vorüber ist, tut fast ein wenig weh. Aber in dieser Zeit haben wir uns ausgezeichnet unterhalten gefühlt. Wer also mal wieder ein echtes, lineares Story-Abenteuer sucht, der liegt bei „A Plague Tale: Innocence“ goldrichtig!
Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

14 stunden in einem durchgang.
und wer wegen 40euro rumheult, dem ist eh nichtmehr zu helfen.
auch wenn das spiel bei weitem nicht perfekt ist und ich es eher bei 7,5 einordnen würde, bereue ich den kauf keinesfalls.
ich unterstütze lieber solche entwickler, die sich noch mühe geben, auch wenn es kein triple a blockbuster game ist, statt mir wieder son open world grind schrott zu holen.

@kalim1St. Das sind weniger als 4 Euro für 1 Stunde gute Unterhaltung. Was zahlst Du im Kino?

12 bis 15 stunden ist vollkommen in ordnung vorallem für den preis… Ich arbeite und hab ein kind… Wenig zeit zum spielen… Wenn ein spiel 15 stunden hat dann bin ich ca 4 wochen beschäftigt…. Hab lieber eine gute story dich mich einige stunden fesselt als so ein openworld kram ala gta oder red dead wo man vermutlich monate oder länger dran sitzt….

Das Spiel hat mir richtig gut gefallen. Bisher, knapp hinter Metro Exodus, auf Platz 2 diesen Jahres. 🙂
Fande die deutsche Synchro an manchen Stellen etwas komisch, so unpassend hallend, wie z.B. am Anfang im Wald.
Dennoch waren die Sprecher erste Sahne, da hab ich absolut nichts zu beanstanden.

Super Wertung 🙂 Hab Szenen aus Trailern (spoilerfrei) in einem LIVE-Cover von mir (ESC-Song „Sister“) eingebunden, welches thematisch finde ich gut dazu passt. Hoffe, es gefällt euch 😉 https://youtu.be/a_S5WG7fReU (3 min.)

Gruß Timo

Ich würde sogar eine 9,5 geben, auch für mich das Spiel des Jahres bislang, tolle Story, fantastische Atmosphäre und auch die deutsche Synchronisation ist sehr gut!

Für mich eine 87/100 weil ich mich nicht zwischen 8,5 und 9 entscheiden kann.
Ist jedenfalls ein richtig tolles Spiel!
Glaub ich habe ca. 20 Stunden für die Platin gebraucht.

Für mich eine 9

Ganz ganz tolles Spiel. Habe es an drei Tagen durchgesuchtet und mir viel Zeit genommen. Kam auf circa 16 Stunden. Habe mich sehr an ein „Last of Us“ erinnert gefühlt.
Für ein erstes „richtiges“ Spiel des Studios eine absolut fantastische Arbeit.
Beide Daumen hoch. Bis jetzt mein Game of the Year.

P.S: Die deutsche Synchro ist absolut in Ordnung und in meinen Augen sogar besser als die englische Variante. Die klingt für mich sehr gekünstelt.

„Die bereits erwähnte Vertonung ist auch in der deutschen Synchronisation ansprechend…“

Dem kann man so teilweise zustimmen. Der Großteil der Nebencharaktere sowie NPC’s ist tatsächlich ziemlich vernünftig vertont worden, was mich dann jedoch stark wundert, ist dass so gut wie alle wichtigen Charaktere absolut miserabel in Deutsch vertont wurden. Da kam bei mir persönlich leider überhaupt keine Stimmung auf, als ich so den teils wirklich nicht schlecht geschriebenen Dialogen zwischen Amicia und Hugo gelauscht habe, da deren deutsche Sprecher leider alles andere als passend ausgesucht wurden.
Aber gut, leider war mir das Spiel im Großen und Ganzen dann auch einfach zu kurzweilig und eintönig und die Story hatte dann auch nicht die Klasse um das in meinen Augen wett zu machen.

40 Euro, 12 Std Spielzeit ohne Wiederspielwert ist einfach zu viel.