Fortnite: Klage gegen Apple & Google ein Kampf für Freiheit

Jüngst sorgte Epic Games mit der Meldung für Aufsehen, Google und Apple verklagen zu wollen, da diese das Spiel "Fortnite" aus ihren Stores verbannt haben. Nun ging Epics CEO näher auf die Beweggründe seines Unternehmens für diesen Schritt ein.

Fortnite: Klage gegen Apple & Google ein Kampf für Freiheit
"Fortnite" ist derzeit Gegenstand eines Streits zwischen Epic Games, Google und Apple.

Genauer äußerte sich Tim Sweeney, der Epic Games-CEO, über eine Reihe von Twitter-Posts zu den ergriffenen rechtlichen Schritten gegen Apple und Google. Wie unter anderem The Verge berichtet, führt er darin Epics Beweggründe näher aus, warum das Unternehmen gegen die Shop-Verbannung von „Fortnite“ bei Google und Apple per Klage vorgeht. Dabei gehe es Epic nicht einzig und allein um Geld, sondern ebenfalls um Freiheit.

Klage gegen Fortnite-Bann ein Kampf für Freiheit von Entwicklern und Kunden

Sweeney führt aus, er könne nachvollziehen, wenn Leute sich den „#FreeFortnite“-Unterstützern nicht anschließen wollen, wenn es für sie nur eine Auseinandersetzung zwischen „einer Milliarden-Dollar-Firma und einer Billionen-Dollar-Firma“ sei, die sich wegen Geld streiten würden. Allerdings sei dies für den Epic-CEO keinesfalls nur ein Kampf um Geld, auch wenn daran, wie er in einem anderen Post ausführt, überhaupt nichts verwerflich sei.

Vielmehr ginge es darum, wenn das Geld investiert werde, „wie es aufgeteilt wird, ob Ihr Geld die Entwicklung von Spielen finanziert oder ob es von Mittelsmännern genommen wird, die ihre Macht nutzen, um Spieler von Spieleentwicklern zu trennen.“ In dem aktuellen Streit gehe es für Epic Games jedoch, wie bereits erwähnt, nicht in erster Linie um Geld oder darum, für das Unternehmen ein „Sonderabkommen“ auszuhandeln, „sondern um die Grundfreiheiten aller Verbraucher und Entwickler.“

Nachdem zuerst Apple und kurz darauf ebenfalls Google „Fortnite“ aus ihren Shops verbannten, da es mit der Implementierung eines eigenen Zahlungssystems gegen die vorgeschriebenen Richtlinien verstoßen hatte, ist gegenwärtig noch kein Ende des Streits zwischen beiden Unternehmen und Epic Games absehbar. Entsprechend bleibt noch abzuwarten, welche Firma letztendlich erfolgreich aus der Auseinandersetzung hervorgehen wird.

Was ist eure Meinung zu Tim Sweeneys Aussagen?

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Nicht zu fassen wer sich heutzutage alles als Freiheitskämpfer sieht. Epic geht genauso wenig um Freiheit wie Apple in 80ern (Orwell-Werbespot) oder den Corona-Leugnern heute. Was für ein Bullshit. Freiheit. Darunter geht es offenbar nicht mehr.

okay, super, dann werde ich jetzt content für fortnite erstellen und erwarte, daß ich den mit meinem eigenen abrechnungssystem in fortnite verkaufen darf. ist ja super. epic hat auf einen schlag die vertragsfreiheit für online commercial plattforms abgeschafft.

Was heißt ohne groß was zu tun. Diese große Userbase samt Stores ist nicht aus dem nichts entstanden.

Apple und Google kassieren einfach 30% ohne groß was dafür zu tun. Ich kann Epic und andere Entwickler verstehen. Ausserdem hat Epic die Ersparnis an den Verbraucher weitergegeben in Form günstigerer Ingame-Käufe

@ Rikibu:

Genau. 🙂 Wenn Apple ernsthaft ein Monopol auf deren eigene Plattform angelastet wird, dann könnte man dies in gleicher Weise aber u.a. auch auf Sonys oder Microsofts Plattform anwenden. Darum halte ich diese Form der Argumentation ganz allgemein für äußerst widersinnig. 😉

Was Epic hier versucht, ist schlicht und einfach Apple dazu zu bewegen, die Gebühren zu Gunsten der dortigen Verkäufer, zu denen Epic ja bis zu ihrem Regelverstoß gezählt hat, deutlich zu senken. 🙂
Epic will zwar einerseits von der Attraktivität und der großen Masse an Kunden, welche Apples Plattform bietet, profitieren, andererseits aber möglichst wenig bis gar kein Geld als Gegenleistung an Apple entrichten. Das eigentliche Ziel ist also nicht, den Kunden etwas Gutes zu tun, sondern lediglich, das eigene Produkt zu einem attraktiveren Preis bereitstellen zu können, um dadurch entsprechend höhere Absatzzahlen generieren zu können. 🙂

Als würde epic für Freiheit kämpfen. Aus deren Sicht bekämpfen sie Monopole, um ihr eigenes Monopol zu festigen…. das hilft natürlich allen Entwicklern….

Man muss kein Wahrsager sein um zu kapieren das Epic verlieren wird.

Kalimfirst.
Amen.
Die Leute checken es einfach nicht. Sehen nur dass es um epic geht und haben dabei wahrscheinlich nur ihre Abneigung gegenüber fortnite im Kopf.

Ihr kapiert garnicht was da vor sich geht.
Epic setzt sich für die Spieler und Entwickler ein.

Alter wenn ich schon lese, Epic soll einen drauf bekommen…

Ja dann Zahl weiter Jahr für Jahr mehr Geld für weniger Spiel Du Esel.

Ich bin zwar kein Freund von Apple oder Google aber hoffentlich bekommt hier Epic ein mächtig auf die Schnauze.

haha Epic ist so scheinheilig. Tun ein auf „Großer weiße Reiter:“ der Videospiel Industrie aber tun selber mit fragwürdigen Mitteln sich zu bereichern.

Eher ein Kampf darum sich selbst noch stärker an den Microtransaktionen zu bereichern