Am Dienstag stellte Ubisoft Massive das Next-Gen-Upgrade für den Loot-Shooter „The Division 2“ zur Verfügung. Dadurch kommt ihr auf der PS5 und der Xbox Series X/S in den Genuss einer 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde. Die Ladezeiten werden ebenfalls verkürzt.
Wie gut sich die beiden Konsolen bei diesem Spiel im direkten Vergleich schlagen, zeigt ein heute hochgeladenes Vergleichsvideo. Darin erfahren wir, dass „The Division 2“ auf der Xbox Series X in nativem 4K dargestellt wird, während es auf der PS5 1944p und auf der Xbox Series S 1080p (Full-HD) sind.
Auf der PS5 mit grafischen Problemen
Damit sieht der Titel auf der Xbox Series X am besten aus, wozu neben der höheren Auflösung bessere Reflexionen, der Nebel und die anisotrope Filterung beitragen. Bei Letzterem handelt es sich um eine Methode, die für scharfe Texturen auf weite Entfernungen sorgt. Auf der PS5 kommt es vor allem bei der Sichtweite zu Problemen. Bei der PS4-Version soll dies nicht vorgekommen sein, weshalb von einem Patch-Fehler ausgegangen wird. Auch die Ladezeiten fallen auf den Xbox-Konsolen etwas kürzer aus.
Zudem wird im Video erwähnt, dass einige Wassereffekte auf beiden Konsolen schlecht dargestellt werden. Auf der leistungsschwächeren Xbox Series S werden diese ironischerweise normal abgebildet.
Im Gegenzug scheint die PS5 über eine stabilere Performance zu verfügen. Die Sony-Konsole bietet euch konstante 60 FPS, während es auf den beiden Xbox-Konsolen hin und wieder zu kleineren Framerate-Einbrüchen kommt. Dies ist wohl auf die geringere Auflösung zurückzuführen.
Neben dem Konsolen-Upgrade ist ein exklusives „Resident Evil“-Event an den Start gegangen. Bis zum 15. Februar erhaltet ihr ikonische Outfits von bekannten Charakteren und Tarnungen für eure Waffen.
Zum Thema
Sollte wegen den oben genannten Problemen ein weiterer Patch zu „The Division 2“ erscheinen, werden wir euch umgehend darüber informieren.
Weitere Meldungen zu The Division 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Zocker1975
04. Februar 2021 um 22:56 Uhr@consoleplayer noch mal kurz gesagt auf der Playstation 5 spielt man eigentlich noch eine PS4 Version nur mit offener FPS und nicht auf 30 gelockt .
MobiClip
05. Februar 2021 um 00:37 UhrIhr könnt im es 100x erklären, er würde es danach immer noch nicht verstehen -.-!
consoleplayer
05. Februar 2021 um 07:43 UhrIch checks einfach nicht. Kannst du es mir bitte nochmal erklären mobile?
Yago
05. Februar 2021 um 09:15 Uhr@Carnifex
Dann sag das mal lord z, wenn man Artikel schreibt, dann sollte man auch sagen das es nur die ps4 pro und xbox one X versionen sind und außerdem weiß man das ms Bereich Ak wirklich gut sind und da ist es nicht fair die ps5 schlecht zu machen wenn es nicht mal die version ist.
Und man muss Sony auch loben das ihre ak Spiele echt gut sind, besonders die exklusiven. Days Gone, God of War oder Ghost of Tsushima laufen richtig super oder auch die spiele die ein ein Upgrade bekommen sind stark.
Gestern Nioh gezockt, ladezeiten 2 Sekunden vll und es läuft so flüssig.
Dickes Lob für Sony.
Ps: Sony’s Studios oder die mit Sony ganz nah zusammen arbeiten liefern super ab, sollten sich andere Entwickler mal ein Beispiel nehmen, wenn sie ak Titel ein Update verpassen.
Der Ebby
05. Februar 2021 um 11:25 UhrAber dann sind pro und x Versionen entsprechend ps5 und One Versionen?
Der Ebby
05. Februar 2021 um 11:27 UhrPs4*