Resident Evil Infinite Darkness: Neuer Trailer zur Anime-Serie veröffentlicht

Anlässlich des 25. Jubiläums des prestigeträchtigen "Resident Evil"-Franchise startet dieses Jahr mit "Resident Evil: Infinite Darkness" eine neue Anime-Serie zur Reihe. Heute veröffentlichte Capcom einen neuen Trailer zur kommenden Produktion.

Resident Evil Infinite Darkness: Neuer Trailer zur Anime-Serie veröffentlicht
"Resident Evil: Infinite Darkness" wird exklusiv bei Netflix verfügbar sein.

Letztes Jahr kündigte Capcom mit „Resident Evil: Infinite Darkness“ eine neue Anime-Serie an, die zum offiziellen Kanon der Survival-Horrorreihe zählen wird. Im Rahmen des jüngst beendeten zweiten „Resident Evil Showcase“ präsentierten die Verantwortlichen einen neuen Trailer zur Serie und verkündeten darüber hinaus ebenfalls, wann die Produktion bei Netflix starten soll. Das Video findet ihr wie immer weiter unten im Artikel.

Resident Evil Infinite Darkness: Anime-Serie startet im Juli 2021

Das knapp einminütige Video zeigt die beiden „Resident Evil“-Veteranen Leon S. Kennedy und Claire Redfield, die in der Serie einmal mehr die Hauptrollen spielen werden. Die Handlung von „Infinite Darkness“ ist dabei im Jahr 2006 angesiedelt und spielt zeitlich somit zwischen den Ereignissen von „RE 4“ und „RE 5“. Nachdem jemand versucht hat, das Weiße Haus zu hacken, soll Leon der Sache auf den Grund gehen. Allerdings sehen sich er und sein Team kurz darauf einer gefährlichen Zombiehorde gegenüber.

Andernorts ist Terra Save-Mitarbeiterin Claire damit beschäftigt, einem mysteriösen Bild auf den Grund zu gehen. Dieses wurde ihr von einem Flüchtlingsjungen überreicht und scheint Opfer einer Virusinfektion zu zeigen, was bei ihr böse Erinnerungen an jene schicksalshafte Nacht in Raccoon City wachruft. Ihr Weg führt sie letztendlich zu Leon, der Claire jedoch nicht verrät, dass er eine Verbindung zwischen dem Bild und dem vorherigen Angriff auf das Weiße Haus vermutet.

Bei dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, der im Trailer kurz zu sehen ist, handelt es sich, wie „Resident Evil“-Urgestein Hiroyuki Kobayashi verkündet, natürlich um den Vater des „Resident Evil 4“-Charakters Ashley Graham. Beim Präsidenten soll es sich nur um eine von mehreren Figuren handeln, die in der Anime-Serie einen Auftritt haben werden. Abschließend verriet Kobayashi noch, dass „Resident Evil: Infinite Darkness“ im Juli 2021 weltweit auf Netflix starten werde. Einen konkreten Veröffentlichungstermin nannte er jedoch nicht.

Zum Thema: Resident Evil: Manga zur Infinite Darkness-Serie angekündigt

„Resident Evil: Infinite Darkness“ entsteht unter der Leitung von Kei Miyamoto („Resident Evil: Vendetta“) im Studio Quebico. Hauptverantwortlich für die Produktion der CGI-Anime-Serie ist das Studio TMS Entertainment („Detektiv Conan“). Darüber hinaus überwacht Hiroyuki Kobayashi als Produzent die Arbeiten an der Serie.

Wie gefällt euch der neue Trailer zu „Resident Evil: Infinite Darkness?

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Doch, sieht gut aus.

@ Evermore

Ups :).

Wird wie immer 100 Mal besser als jeder Hollywood Film davor.
Und besser als der kommende Realfilm sowieso.

@ DANIEL1

Nicht eher CGI? 😛

GCI Serie würde hier eher passen.