Rocksmith+: Neues Gitarrenspiel mit Abonnementdienst angekündigt

Ubisoft hat "Rocksmith+" angekündigt. Der neuste Teil der Musikspielreihe umfasst einen Abodienst, der euch auf die Musikstücke zugreifen lässt.

Rocksmith+: Neues Gitarrenspiel mit Abonnementdienst angekündigt
"Rocksmith+" wird zunächst einem Betatest unterzogen.

Ubisoft hat das dritte Spiel der „Rocksmith“-Serie enthüllt. Der Titel hört auf den Namen „Rocksmith+“ und wird von einem Abo-Service begleitet, was bedeutet, dass Spieler eine regelmäßige Gebühr zahlen können, um auf eine Bibliothek von Songs zuzugreifen.

Die Spieler können ihre Gitarre entweder über ein Kabel oder eine Telefon-App mit dem Spiel verbinden. Das bedeutet zugleich, dass ihr erstmals eine akustische Gitarre zum Einsatz bringen könnt. Das Spiel enthält außerdem Video-Tutorials und ein Community-Forum.

Feedback und anpassbares Tempo

Die neue Version von „Rocksmith“ bietet Echtzeit-Feedback mit einer laut Hersteller genauen Notenerkennung, die den Spielern mitteilt, ob sie richtig spielen. Hinzu kommt die Möglichkeit, Riffs zu wiederholen und die Songgeschwindigkeit zu kontrollieren. Damit ist es möglich, das Tempo an die eigenen Fähigkeiten anzupassen.

Eine geschlossene Beta für die PC-Version startet heute. Interessenten können sich dafür auf der „Rocksmith“-Website registrieren. Unterhalb dieser Zeilen seht ihr zudem einen ersten Trailer.

Das ursprüngliche „Rocksmith“ wurde im Jahr 2011 veröffentlicht und brachte den Käufern mehr oder weniger das Spielen einer echten Gitarre bei, indem sie diese über einen USB-Dongle direkt an ihr System anschließen konnten. Der Nachfolger „Rocksmith 2014“ fügte Pfade für Lead-, Rhythmus- und Bassgitarre hinzu und ließ die Spieler den Schwierigkeitsgrad für jeden Song wählen.

Die beiden Spiele boten eine riesige DLC-Song-Bibliothek mit über 1400 Tracks. Es wird angenommen, dass der Abo-Service diese Download-Zusätze ersetzen wird, was bedeutet, dass die Spieler jeden einzelnen Track zum Pauschalpreis erhalten werden.

„Rocksmith+“ erscheint im Sommer für den PC und im Herbst für Konsolen. Nachfolgend der Trailer zu „Rocksmith+“:

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Hm, ich hatte damals schon mit bem Gedanken gespielt mir Rocksmith zu holen… vllt. schlag ich ja jetzt mit der neuen Version zu und hol die alte Klampfe mal wieder aus dem Keller.

Ah, jetzt ist alles da. Das hat aber lange gedauert… 🙂

Hab dir eine PN geschickt. Entweder darf ich keine Links posten oder die Freischaltung meiner Posts dauern ewig… Zumindest ist meine Antwort hier von heute Mittag noch nicht zu sehen.

Hey Sid, hier der Link zu meinem Adapter:

https://www.amazon.de

(HDMI Audio Konverter 4K Konverter,HDMI zu HDMI + Optischer TOSLINK SPDIF + 3,5mm Stereo Audio Extractor Converter HDMI Audio Splitter Adapter,
Marke: Rybozen)

Hey Chad, hast du dazu einen Link? Ich würde gerne wieder Rocksmith auf der PS5 spielen. Gerne per PN. Tausend Dank!!!

Technisch klingt das sehr vielversprechend, wobei ich noch skeptisch bin, ob das bis App-Erkennung wirklich so funktionieren wird, wie sie es versprechen. War schon im Vorgänger schwierig mit einer Akustikgitarre eine ordentliche Erkennung über ein Mikrofon hinzukriegen. Mit dem Realtone-Kabel klappt es bei einer E-Gitarre einwandfrei! Spiele seit 2012 Rocksmith und kann es jedem nur wärmstens empfehlen, falls man schon immer mal Gitarre/Bass spielen Lernen wollte. Intuitiver und vor allem einfacher geht es meiner Meinung nach nicht. Bin sehr gespannt auf das neue Spiel und auch auf das Abo-Modell. Hoffe nur, dass meine 1000+ DLC-Songs importierbar oder anderweitig im neuen Spiel verwertbar bleiben.

Als kleine Korrektur zum Artikel: Man konnte auch im Vorgänger schon mit einer Akustikgitarre spielen, also wird es nicht jetzt erst erstmalig möglich sein. Aber sei’s drum…

@kuw: Es funktioniert auch auf der PS5 tadellos, du benötigst dazu nur einen HDMI Audio Converter mit optischem Toslink. Musste auch erst ein bisschen rumprobieren, aber damit klappt es einwandfrei! 😉

@big ed@w
Wenn Ubisoft dir im Abo verschiedene Playlisten anbieten oder man stattdessen DLCs kaufen kann die einen zusagen, würde ich lieber DLCs kaufen.
Eine Kooperation mit Spotify wäre kacke, da nicht jeder Spotify benutzt. Einzig die PS4 war dafür verantwortlich das ich mich für Spotify entschied, da kein anderer Anbieter unterstützt wurde. Was aus Kundensicht einfach mies ist, für Sony und Spotify ist es natürlich ne WinWin Situation.

Für mich ist das einfach reine Verarsc… am Kunden und muss schmunzeln wenn ich daran denke das es genug „Deppen“ gibt die es mitmachen 😀

Auf der ps5 eine Katastrophe. Man hat sich ja entschieden den optischen Anschluss zu streichen. Input lag aus der Hölle, habe es direkt wieder runter geworfen. Schade eigentlich auf der pro hat die Version echt Spaß gemacht.

@verrückter Zocker
Im diesem Falle könnte es sogar von Vorteil sein,wenn dadurch die Auswahl der Titel steigt.
Da die meisten sich ohnehin nur auf eine kleinere Anzahl von Titeln beschränken,muss man nicht viel Schotter für einen Satz Songs ausgeben
von denen die meisten uninteressant oder ungeeignet sind
und kann dann sogar munter antesten,welche Stücke einem am meisten zusagen u am besten liegen um das eigene Spiel zu verbessern.

Totgeburt

Auf der einen Seite freu ich mich das was Neues kommt, da ich mir mit Rocksmith tatsächlich das Gitarrenspielen grundlegend beigebracht habe und es auch gut funktioniert, aber mit Abomodell klingt erstmal abschreckend. Ich werd es wieder für den PC holen und hoffe das die Community schnell eine Möglichkeit findet die Custom Songs dort verfügbar zu machen.

Sorry, aber in den vorherigen Teilen klappte es auch ohne Abo. Da hat man neue Songs einfach per DLC gekauft. Das jetzt sieht nur nach nen Move aus um Geld zu sparen 😀

@VerrückterZocker

Höhö xD

XD das habe ich mir auch gedacht.

Wie geil ist Ubisoft zu geizig um für die Lizenz selbst zu bezahlen und lagert es nun auf den Kunden aus. Einfach köstlich