Sonic Origins: Keine simple Emulation - Klassiker werden regulär portiert

Im kommenden Jahr wird die Retro-Sammlung "Sonic Origins" für die Konsolen und den PC veröffentlicht. Wie Produzent und Direktor Takashi Iizuka klar stellte, sehen die Entwickler von einer simplen Emulation ab und werden die Klassiker regulär portieren.

Sonic Origins: Keine simple Emulation – Klassiker werden regulär portiert
"Sonic Origins" erscheint 2022.

Ende Mai kündigten die Verantwortlichen von Sega die laufenden Arbeiten an gleich mehreren neuen „Sonic“-Projekten an – darunter auch „Sonic Origins“.

Wie es der Name „Sonic Origins“ bereits andeutet, haben wir es hier mit einer Retro-Sammlung zu tun, die ausgewählte Klassiker der Reihe umfasst. Enthalten sind „Sonic the Hedgehog“, „Sonic the Hedgehog 2″“, „Sonic 3 & Knuckles“ sowie „Sonic CD“, die mit kleineren Verbesserungen und neuen Features wie einer Darstellung im 16:9-Modus versehen werden. In einem aktuellen Statement nannte Produzent und Director Takashi Iizuka frische Details zur technischen Umsetzung von „Sonic Origins“.

Klassiker sollen überarbeitet werden

Wie es heißt, entschieden sich die Entwickler bei den Arbeiten an der Retro-Sammlung bewusst dazu, auf eine simple Emulation zu verzichten und die verschiedenen Klassiker ganz regulär zu portieren. Tizuka dazu: „Allgmein sind Portierungen mit Hilfe eines Emulators natürlich viel einfacher erledigt. Doch die Menschen spielen diese Spiele schon seit 30 Jahren.“

Zum Thema: Sonic: Retro-Sammlung und neuer Ableger für 2022 bestätigt – Trailer

„Wir stellen uns deshalb der Herausforderung, die Spiele ohne Emulator auf die Zielplattformen zu portieren. Wir befinden uns noch in der Anfangsphase des Projekts, können aber jetzt schon sagen, dass wir durch diese Arbeitsweise Änderungen direkt am Spiel vornehmen können. Wir wollen das Original selbstverständlich originalgetreu nachbilden, aber gleichzeitig sollen es Anfänger leichter haben – so wie bei Sonic Colours Ultimate.“

„Sonic Origins“ erscheint 2022 in Europa.

Quelle: Gamefront

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Pragmata: Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden
Pragmata Neue Gameplay-Präsentation zeigt Action, Hacking und das Zusammenspiel der Helden

Die ChinaJoy 2025 nutzte Capcom, um eine neue Gameplay-Demo zu "Pragmata" zu präsentieren. Diese liefert frische Eindrücke aus dem Third-Person-Shooter und zeigt unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Protagonisten Hugh und Diana.

Geht es bei den ganzen Retroklassikern nicht genau darum, das Spiel in der Originalfassung zu spielen?!