In der vergangenen Woche fand die Gamescom 2021 statt. Einmal mehr musste sie digital ausgestrahlt werden, da die Situation rund um COVID-19 keine Messe vor Ort erlaubt. Inzwischen liegt der Abschlussbericht vor.
Termin für Gamescom 2021
Zunächst der Termin für die nächste Ausgabe der Messe: Die Gamescom 2022 findet vom 24. bis 28. August in Köln und online statt. Die Veranstalter gehen offenbar davon aus, dass im kommenden Jahr Massenveranstaltungen dieser Art wieder durchgeführt werden können.
Zur Hauptshow Opening Night Live (ONL) schalteten laut Pressemeldung 5,8 Millionen Leute ein, was ebenfalls einer Steigerung von 30 Prozent entspricht. Die höchste Zahl an gleichzeitigen Zuschauern liegt bei 2 Millionen.
Das Format Awesome Indies konnte eine Reichweite von mehr als 500.000 Live-Zuschauern erzielen. Zudem wurden im Zuge der Gamescom 2021 Zuschauer aus über 180 Ländern auf dem Content-Hub Gamescom Now erreicht.
Gamescom Congress und Developer Conference
Auch in diesem Jahr fand der Gamescom Congress statt. Über 35 Programmpunkte hinweg diskutierten 56 Teilnehmer über die Potenziale von Computerspielen für Gesellschaft und Wirtschaft. Insgesamt haben über beide Fachkongresstage rund 118.000 Menschen das Programm verfolgt. Die Devcom Developer Conference 2021 brachte abermals mehr als 2.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 87 Ländern zusammen.
Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse: „Ich bin wirklich begeistert, wie gut unser digitales Angebot auch dieses Jahr weltweit wieder von der Community angenommen wurde. In die Weiterentwicklung unserer Shows, unseres Content-Hubs Gamescom Now und unserer Kooperationen ist viel Herzblut vom ganzen Team und den vielen Partnern geflossen – das hat sich ausgezahlt.“
Mehr von der Gamescom 2021:
Nicht weniger wichtig: Die Community hat rund 7.000 Euro für den Gamescom Forest gespendet und den Wald als Klimaprojekt weiter wachsen lassen.
Was haltet ihr von der digitalen Gamescom? Konnte die Messe die ausgefallenen Präsentationen vor Ort halbwegs kompensieren?
Und so Schlagzeilen von Gamingnewsjournalisten wie „Hasswelle im Vorfeld der Gamescom gegen LGBT“ heizt die negative Entwicklung, weg von Games-hin zu Politik, natürlich enorm an.
Die verändern da gerade eine Männerhochburg ganz tief im Mark, natürlich gibt es da etwas „Aufschrei“ von den Jungs, was wird denn auch erwartet. Damals zu meiner Zeit war Gamer sein noch etwas für das man sich schämen musste, und heute ist es Mainstream, selbst die 26 Jährige Anna-Lena-Sophia, die 1x in der Woche ihre Switch benutzt ist Gamer, okay die Zeiten haben sich verändert aber der Journalismus rund um Gaming darf nicht noch weiter themenfremde Debatten forcieren sonst wird Gaming noch zur Klatsch und Tratsch Bewegung. Mich persöhnlich hat die „westliche Gamingwelt“ längst verloren, ich habe alle meine sozialen Konten geschlossen und spiele nur noch ein russisches Kartensammelspiel. Werde mal gucken vielleicht finde ich eine Zusammenfassung der Gamescom und finde doch noch mal etwas das mich in Vorfreude versetzt 😉
Erstaunt mich ja daß mein Kommentar überhaupt gedruckt wurde. Jedenfalls finde ich es als ehemaliger, leidenschaftlicher Gamer total traurig was in der westlichen Gamingwelt derzeit abgeht. Versuche den Nachrichten ja gezielt aus dem Weg zu gehen aber die Posts vieler Spieleentwickler bezüglich Blacklivesmatter oder auch Pride Month wurden an mich herangetragen. Wollte mir ja ein eigenes Bild machen aber als ich sah daß der Forza 5 Trailer von einer buntgefärbten Dame, die gar nicht mal das Hauptzockerpublikum ausmacht, vorgestellt wurde, gingen sofort alle Alarmglocken an. Oder auch diese Sachen um Dying Light 2 oder Blizzard bezüglich der sexuellen Sachen da, es geht doch gar nicht mehr um Gaming. Nur noch Politik und themenfremde Schlagzeilen beherrschen unser Hobby. Die letzte E3 war schon eine herbe Enttäuschung aber daß die Gamescom nochmal einen drauf setzen möchte (negativ), kann ich noch immer kaum fassen. Möchte wirklich kein Spielverderber sein aber es ist doch offensichtlich daß nur noch Agenda für Neuankommlinge aus dem Hollywood, Netflix Publikum gemacht wird. Alles „Brandneue“ besteht aus toller Grafik doch wo bleiben die versprochenen Innovationen wenn immer groß geredet wird von wegen mehr Diversity soll Gamern zugute kommen? Keiner von uns hat im Grunde ein Problem wenn mehr „Farbige“ und mehr brave and powerful Superfrauen in die Stories eingebaut werden aber wir haben ein Problem damit wenn außerhalb davon nicht wirklich etwas erwächst. Wir wollen GEILE Games! hehe 😉
Wenn Nintendo unentschuldigt fernbleibt und man schon Politiker einladen muss um die Runde zu füllen dann sagt das eigentlich genug aus. Auch wenn es aus deutscher Sicht enttäuschend klingt aber wird Zeit fürs gleiche Schicksal wie der Echo.
Gefühlt gab es die Tage gar keine Messe. So gut wie gar keine neuen Trailer, Ankündigungen oder allgemeine Neuigkeiten in der Gamingwelt
Ich finde es ehrlich gesagt eher positiv, wenn viele Messen nicht mehr stattfinden, seelenlose Massenveranstaltungen, die bereits vor der Pandemie an Bedeutung verloren haben.
Dann lieber so etwas wie Nintendo Direct, State of Play etc. direkt vom Hersteller, bleibt mehr Budget in der Kasse für die Spiele 😉
Oder alle einigen sich auf 1-2 Großereignisse, ob nun E3 + TGS oder GC ist mir da komplett egal.
@Felix1011
Klasse und Best Action hat Halo gegen Far Cry 6 verloren, merkste was? ^^
Bei „Best Xbox Game“ wurde Elden RIng und Far Cry 6 geschlagen.
@DerGärtner
„Best Xbox Game“ und „Best Multiplayer Game“
seit die messe in köln stattfindet ist sie ein witz !!!
die veranstalter haben in meinen augen seit jahren versagt !!!
diese digitale gamescom war der absolute tiefpunkt, da sich alle
publisher mehr als zurückgehalten haben…
Letztes Jahr war es schlimmer da hat weder SONY noch MS was gezeigt.
Dieses Jahr hat wenigstens MS was gezeigt.
@DerGärtner
Wird vor Release noch Gameplay gezeigt, oder erst danach? 😀
Ach es war Gamescom? 😀
Richtig schlechte Gamescom, aber immerhin hat Halo schonmal bestes Xbox Spiel gewonnen, kommt ja in ein paar Monaten raus xD
Schlimmer als dieses Jahr kann es zum Glück nicht mehr werden!
Und wie viel Prozent von den 13 Millionen Zuschauer waren zufrieden?
Für mich die langweiligste GC ever 🙁