God of War Ragnarök: Sony stellt die Barrierefreiheitsfunktionen vor

Während sich "God of War Ragnarök" der Veröffentlichung nähert, präsentiert Sony Santa Monica einen Teil der neuen Barrierefreiheitsfunktionen.

God of War Ragnarök: Sony stellt die Barrierefreiheitsfunktionen vor

Mit „God of War Ragnarök“ hat Sony einen weiteren großen Blockbuster für das laufende Jahr in der Pipeline. Und auch an Spieler, die aufgrund bestimmter Einschränkungen nicht ohne weiteres ein Spiel dieser Art in Angriff nehmen können, wurde gedacht. Auf dem offiziellen PlayStation Blog stellt Sony Santa Monica die Barrierefreiheitsfunktionen von „God of War Ragnarök“ vor.

Letztendlich wurden 60 Möglichkeiten geschaffen, mit denen das Spiel an euren Stil und eure Bedürfnisse angepasst werden kann. Dazu gehören auch Funktionen, die mit der PC-Version von „God of War“ aus dem Jahr 2018 eingeführt wurden.

Als Beispiel kann der automatische Sprint genannt werden. Sobald dieser aktiviert ist, könnt ihr den Sprint mit einer kurzen Bewegung des Sticks nach vorne starten. Wie lange es dauert, bis der automatische Sprint aktiviert wird, dürft ihr selbst festlegen. Ebenfalls ist es möglich, das Fadenkreuz dauerhaft eingeblendet zu lassen. Dabei stehen drei verschiedenen Größen und sieben verschiedenen Farben zur Verfügung.

Ebenfalls aus der PC-Version von „God of War“ stammen:

  • Anvisieren: Ihr könnt wählen, ob ihr die Anvisierstellung halten oder ein- und ausschalten wollt.
  • Blockieren: Ihr könnt die Schutzstellung entweder halten oder ein- und ausschalten.

Weitere Funktionen in God of War Ragnarök

Der heutigen Ankündigung zufolge wurden mit „God of War Ragnarök“ umfangreiche Verbesserungen am Untertitel- und Bildunterschriftsystem vorgenommen. So können Spieler die Größe von Untertiteln und Bildunterschriften verändern, damit diese besser lesbar sind. Ebenfalls stehen unterschiedliche Farben für Untertitel und Bildunterschriften zur Verfügung.

Auch ist es wie in „God of War“ aus dem Jahr 2018 möglich, die Sprechernamen ein- und auszublenden. Zudem wurden erweiterte Bildunterschriften für Soundeffekte hinzugefügt, sodass diese von Spielern mit Hörproblemen besser wahrgenommen werden können.

„Wir haben Bildunterschriften sowohl für Film- als auch Spielsequenzen hinzugefügt, um ein umfassendes Verständnis der Soundlandschaft der Welt zu ermöglichen. Außerdem könnt ihr Untertitel für wichtige Spielinformationen aktivieren, um das Verständnis von Rätseln und Erzählungen zu erleichtern“, so Sony Santa Monica auf dem PlayStation Blog.

Zu den weiteren Optionen gehören die Hintergrundunschärfe für Untertitel und Bildunterschriften, der Untertitel-Hintergrund und der Richtungsanzeiger. Das zuletzt genannte Feature zeigt die Richtung an, aus der ein Sound kommt.

Der Hochkontrast-Modus soll wiederum dafür sorgen, dass „God of War Ragnarök“ von Spielern mit bestimmten Sehproblemen genossen werden kann. Dabei ist zu beachten, dass die Aktivierung nur für das Gameplay gilt, nicht für die Zwischensequenzen. Über eine Farbpalette können Farben gewählt werden, die zu eurem Spielstil passen. Damit könnt ihr individuelle Farben für Charaktere, Gegner und Gegenstände auswählen.

Zu den weiteren Hilfsfunktionen gehören eine Navigationshilfe, die euch bei Tastendruck in Richtung des nächsten Ziels blicken lässt, eine Bewegungshilfe, mit der das Springen über Lücken, das Erklimmen, das Überwinden von Hindernissen und andere Bewegungsfunktionen automatisiert werden, und Audiohinweise. Die Funktion „Hilfe +“ fügt wiederum interaktionsbasierte Bewegungen wie Klettern, Kriechen und Durchzwängen hinzu.

Weitere Details und Bilder zu den Barrierefreiheitsfunktionen in „God of War Ragnarök“ findet ihr direkt auf dem PlayStation Blog.


Weitere Meldungen zu God of War Ragnarök: 


Weitere Hilfen werden später angekündigt: „Es ist uns sehr wichtig, die Barrierefreiheit und die Anpassungsmöglichkeiten für alle zu verbessern. Wir können es kaum erwarten, euch Details über unsere anderen Kategorien von Barrierefreiheitsfunktionen wie Kampf-/Zielhilfen, Rätsel-/Minispielhilfen, HUD-Anpassungen, Kameraeinstellungen, automatisches Einsammeln und vieles mehr zu erzählen“, so Sony Santa Monica abschließend.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Allein deswegen bin ich bei Sony

Das sie an alle möglichen Menschen denken/achten/schauen
ist echt super von Sony

was ich ebenfalls bei ihnen liebe
ist das man mit der Familie
die ganzen games teilen kann

Wen man bei xbox spielt braucht man
2x das gleiche game ob mit Familie oder Freunde

bei Sony muss es nur einer kaufen
auf beide Konsolen downloaden
starten fun haben
spart so viel Geld

Ich freue mich sehr das sich hier auch Spieler melden denen dieses schon geholfen hat bzw Angehörige die davon profitieren. So es geht sollte man keinen von dem Erlebnis Videospiele ausklammern. So es einen selbst noch so gut geht vergisst man dieses schon mal.

Ragnarök is coming, for everyone

Dann freue ich mich umso mehr für alle mit einem Handycap! Und danke auch an Sony!!!

Finde es richtig toll, was Sony da alles implementiert.

Bei LoU 2 hatte ich aufgrund meiner Sehbehinderung bei der Scharfschützen Mission unglaubliche Probleme. Dann einfach die Farben gewechselt und schon war die Mission geschafft.

Auch Gran Turismo 7 ist trotz Sehbehinderung super spielbar.

Weiter so, Sony 🙂

Find ich super!
Da meine Frau seitdem sie 14 ist im Rollstuhl sitzt können wir ein Liedchen davon singen wo überall Barierren sind, die man als „normaler Fußgänger“ gar nicht so wahr nimmt. Von daher finde ich alles was in diese Richtung unternommen wird sehr positiv. Gerade unser Hobby sollte niemanden ausschließen nur weil er/sie ein Handycap hat. Weiter so Sony!!!

Noch zwei Monate ? ^^

Ratchet & Clank hat ja ebenfalls einiges geboten in dem Bereich.
Ist auch absolut richtig so, Gaming soll ein möglichst inklusives Hobby (ich rede nicht von Genres oder Schwierigkeitsgraden oder generellen Designentscheidungen) sein, da ist das der absolut richtige Weg.

Vorbildlich, schöner Weg den Sony da einschlägt. Auch tlou2 strotzte ja nur so vor Barrierefreiheit

Dieses Jahr <3

„ Letztendlich wurden 60 Möglichkeiten geschaffen, mit denen das Spiel an euren Stil und eure Bedürfnisse angepasst werden kann.“

Das ist sehr schön zu lesen. Und da man sich schon zu den Barrierefreiheit zu dem Spiel geäussert hat, wird man das Spiel wohl schon bald veröffentlichen. 😀