Am gestrigen Abend legte Microsoft den Geschäftsbericht zum am 30. September 2022 zu Ende gegangenen Quartal vor. Wie sich diesem entnehmen lässt, ging das Quartal für die Xbox-Sparte mit einem Rekordergebnis zu Ende.
Unter dem Strich generierte die Xbox-Sparte im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. September 2022 Umsätze in Höhe von 3,61 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Plus von 0,47 Prozent. Eine positive Entwicklung, die Microsoft vor allem auf die steigenden Hardware-Verkäufe zurückführt, deren Umsätze um 13 Prozent zulegten. Zudem stieg der Umsatz im Bereich Gaming um vier Prozent.
Unterdessen gingen die Einnahmen aus Xbox-Inhalten und -Diensten trotz des Zuwachses der Xbox Game Pass-Abonnements um drei Prozent zurück.
Xbox Series S spricht vor allem neue Kunden an
Konkrete Zahlen zu den Verkäufen der Xbox-Konsolen nannte Microsoft traditionell genauso wenig wie handfeste Angaben zu den Abo-Zahlen des Xbox Game Pass. Ein interessantes Detail ließ sich allerdings Microsoft-CEO Satya Nadella entlocken. Wie dieser bestätigte, ist die Hälfte der bisher verkauften Xbox Series S-Konsolen auf Kunden zurückzuführen, die bisher keine Xbox-Konsole ihr Eigen nannten und daher neu im Xbox-Ökosystem sind.
„Wir haben ein Nutzungswachstum auf allen Plattformen gesehen, das durch die Stärke außerhalb der Konsole angetrieben wurde“, so Nadella. „PC Game Pass-Abonnements sind im Jahresvergleich um 159 Prozent gestiegen, und mit dem Cloud-Gaming verändern wir die Art und Weise, wie Videospiele vertrieben, gespielt und angesehen werden. Bis heute haben mehr als 20 Millionen Menschen den Dienst zum Streamen von Spielen genutzt.“
Weitere Meldungen zum Thema:
- US-Charts: FIFA 23 und PS5 haben im September dominiert
- UK-Charts: PS5 dominiert im August und sichert sich den Titel der meistverkauften Konsole des Jahres
Er fügte hinzu: „Mit Blick auf die Feiertage bieten wir mit Xbox Game Pass und der Xbox Series S das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Fast die Hälfte der Käufer der Series S sind neu in unserem Ökosystem.“
Quelle: Videogames Chronicle
Ok, das meinst du. Also doch nachhaltig und nicht profitabel. Danke für die Mühe.
Dachte ich mir schon, dass ich die Wortwahl profitabel in Bezug auf den Game Pass mir gemerkt hätte.
„I know there’s a lot of people that like to write: We’re burning cash right now for some future pot of gold at the end. No. Game Pass is VERY, VERY SUSTAINABLE right now as it sits and it continues to grow”
Es wird kein Geld verbrannt, SEHR SEHR NACHHALTIG…
Eins und eins zusammengezählt, wenn der Gamepass kein Geld verbrennt, muss er (in irgendeiner Form) profitabel sein. Logisch, nur mit anderen Worten. Hat er Mitte 2021 gesagt/geschrieben.
KoA
Alles klar KoA, dann ist der Game Pass für dich eben finanziell gesehen nicht profitabel. Extrem viele Gamingseiten berichten aber ganz genau davon. ^^
@ consoleplayer:
play3.de/2022/10/27/xbox-series-x-s-xbox-game-pass-microsofts-phil-spencer-deutet-preiserhoehungen-an/comment-page-3/#comment-1944055
KoA
Ich würde wirklich gerne eine von mir verpasste Information bezüglich der Profitabilität des GP sehen. Wie gesagt, kann ich das auch übersehen haben.
In deinem Artikel steht schlussendlich auch nur platform und business, was ja wohl eher auf die gesamte Xbox-Sparte bezogen ist. Es wird nicht explizit gesagt, dass der Game Pass profitabel ist.
Wenn du einen Artikel findest, in dem der GP nicht nur als sustainable sondern als profitable bezeichnet wird, kannst du mir diesen Link gerne wieder schicken.
Bis dahin bleibt die aktuelle Aussage die einzige, in der ich gelesen habe, dass explizit der Game Pass profitabel ist.
@ consoleplayer:
„Wie gesagt, ich verfolge das schon lange mit und habe mehr als nur ein paar Sekunden darin investiert. Ich vermute nach wie vor, dass du die verlesen haben könntest. Es gab letztes und vorletztes Jahr Artikel, dass der GP sustainable ist. Das Wort profitabel wurde nie genutzt. Du täuscht dich da. Vermutlich geht es auch nicht um irgendein Prinzip, sondern du kannst einfach keine Quelle liefern.“
Diesbezüglich bist offensichtlich eher Du derjenige, der sich hierbei ordentlich zu täuschen scheint.
Hättest Du, wie zuvor von WiNgZz empfohlen und von mir stichprobenartig überprüft und nachvollzogen, die paar Sekunden in die Suche nach den betreffenden Informationen selbst investiert, wäre Dir die Schmach hier jetzt sicher erspart geblieben. 😉
Zitat: „The number one sign that our platform is healthy and growing is actually engagement on the platform from players and that is what Game Pass is growing. So our business continues to grow and be [**] profitable [**] at Xbox and we are proud of that.“
opattack.com/game-pass-economics-growth/
Es ist also eher so, wie ich es mir oben bezüglich der Verwendung des Begriffs „profitabel“ bereits gedacht hatte.
Waltero
„Damit sollten wir das hier auch beenden.“
Da hast du Recht, der Peak dieser Diskussion ist definitiv erreicht worden. ^^
Wie gesagt – ein Umsatzrückgang im Quartalsvergleich bei den Inhalten ist – nicht – gut. Das sollte eigentlich verständlich sein. Damit sollten wir das hier auch beenden.
Es macht auch keinen Sinn, sich die absolute bzw. relative Umsatzentwicklung über die vier Jahre statisch anzuschauen. Im Durchschnitt ist der Contentbereich seit 2019 jährlich um 6,4 % gewachsen. Ich sage ja mit nicht, dass das desaströs ist. Ich empfinde es allerdings – aus den oben genannten Gründe – als sehr überschaubar, weil viel Aufwand betrieben wurde und auch die Zahlen im Gamepass explodiert sind.
Waltero
„Ablenkung von insgesamt nicht guten Zahlen im Gaming-Bereich“
Okay. 😀 Deine Meinung steht dir natürlich zu. 🙂
Wo soll die Entwicklung auch herkommen? Von Scorn? Da kam ja dieses Jahr auch nix.
Ok, mein Rechenfehler. Und ja, ich empfinde die Umsatzentwicklung trotz allem – aus den oben beschrieben en Gründen – als sehr überschaubar. Und einmal ehrlich: Die Worte von Spencer müssen wir hier wirklich nicht interpretieren, so lange keine Zahlen veröffentlicht werden. Wir kennen ja nicht einmal die Zahlen zu den Abos auf der Xbox. Der erzählt viel, wenn der Tag lang ist. Eine rückläufige Umsatzentwicklung ist IMMER kritisch zu sehen. Und die haben wir momentan in der jüngsten Quartalsbetrachtung. Dazu kommt ja noch, dass Retail-Verkäufe im First- und Third-Party Bereich weiterhin rückläufig sind und umsatzmäßig offensichtlich nicht durch den Gamepass kompensiert werden können. Diese Entwicklung haben wir hier schon vor längerer Zeit vorhergesagt; wollte auch niemand von der GDRF glauben. Dieses Rekordgelaber ist doch nur Ablenkung von insgesamt nicht guten Zahlen im Gaming-Bereich, weil sich die Inhalte negativ entwickeln. Meine Meinung.
Waltero
Aus sustainable wurde eben inzwischen schon profitable. 😉
„sustainable“ bedeutet, dass Microsoft davon ausgeht, in naher (oder ferner) Zukunft mit dem Gamepass Geld zu verdienen. Bei dem langsamen, endogenen Wachstum sind aus meiner Sicht Übernahmen wie die von Activision unabdingbar um die Sparte profitabel zu machen, da man sich damit auf ein Schlag etwa 40 Mio. Neukunden für den Gamepass „einkaufen“ könnte. Sofern die sich am Ende des Tages einkaufen lassen.
Waltero
Du vergleichst jetzt den JAHRESumsatz von Zenimax mit dem QUARTALSumsatz. Schön langsam wird es absurd mit dem Versuch das Ganze ins schlechte Licht zu rücken. 😉
consoleplayer:
Wenn man in Rechnung zieht, dass Zenimax vor der Übernahme einen Umsatz von etwa 450 Mio. US-Dollar jährlich gemacht hat, ist der Umsatzanstieg in den letzten vier Jahren im Bereich Content & Service um 620 Mio. US-Dollar sehr, sehr überschaubar. Man sollte auch nicht vergessen, dass in diesem Zeitraum eine neue Konsolengeneration eingeführt wurde (wobei die letzte Generation auch fast umfassend bedient wird) und der Gamepass sich stark entwickelt hat. Aus meiner Sicht kauft sich Microsoft hier relativ teuer Umsatz ein.
Aber wenn Du das trotzdem toll findest – die Gedanken sind frei 🙂
WiNgZz
Wie gesagt, ich verfolge das schon lange mit und habe mehr als nur ein paar Sekunden darin investiert. Ich vermute nach wie vor, dass du die verlesen haben könntest. Es gab letztes und vorletztes Jahr Artikel, dass der GP sustainable ist. Das Wort profitabel wurde nie genutzt. Du täuscht dich da. Vermutlich geht es auch nicht um irgendein Prinzip, sondern du kannst einfach keine Quelle liefern.
„Du glaubst wirklich, MS würde „starke Profite“ zu einem relativ neuen „Zweig“ nicht mit Zahlen bewerben? “
Du spekulierst halt rum und ich schreibe, wie es MS in ihren Geschäftsberichten tatsächlich macht. Es wurden zu keinen Einzelprodukten Profitabilitätszahlen genannt. Ob sie das irgendwann ändern, weiß man nicht. Da kann man nur spekulieren, wie du es tust.
Und um das klarzustellen, ich bin niemand der den Gamepass (wie so viele andere grundsätzlich) verteufelt!! Nur, würde man damit tatsächlich „einfach so“ viel verdienen, glaubst du doch nicht wirklich, das Sony es nicht genauso probieren würde, oder?
Richtig, es kostet dich aber auch nur ein paar Sekunden. Würde es dich ernsthaft interessieren (!) würden wir diese „Diskussion“ garnicht führen! Und deswegen: Ganz klar NEIN, mach es selber oder lass es! Sorry, da geht es mir ums Prinzip.
„MS gibt diese Zahlen zu keinem Einzelprodukt bekannt. Sie veröffentlichen nur Zahlen zum gesamten Segment, das aus mehreren Produkten besteht. LinkedIn, Surface, Windows, Office, Xbox und so weiter… dazu wird nie etwas gesagt.“
Du glaubst wirklich, MS würde „starke Profite“ zu einem relativ neuen „Zweig“ nicht mit Zahlen bewerben? Zu einem Dienst dessen Wirtschaftlichkeit immer wieder in Frage gestellt wird? Sorry aber…, ne Im Ernst, so viel Naivität nehme ich dir echt nicht ab.
Wenn man deine Kommentare hier so liest scheinst du ja ansich wirklich nicht auf den Kopf gefallen, aber diese Ansicht muss man auch wirklich WOLLEN!
WiNgZz
Ich habe das immer mitverfolgt und noch nie so etwas gelesen. Das ist mein Ernst. Wenn du mir bitte so einen Link schicken könntest, wäre ich wirklich dankbar. Das kostet dich nur ein paar Sekunden. Es kann schon sein, dass ich das verpasst habe.
@consoleplayer: Ne, sorry du. Wenn du dir nicht die „Mühe“ machst „Gamepass profitabel“ in google einzugeben und maximal ein wenig zu scrollen, werde ich dir da ganz sicher nicht „den Hintern abwischen“!
Waltero
„die Entwicklung des Umsatzes im Content-Bereich seit 2019 sehr, sehr überschaubar.“
FY20 Q1 (=Kalenderjahr 2019): 2,176 Mrd. $
FY23 Q1 (=Kalenderjahr 2022): 2,797 Mrd. $
Jetzt ist ein Umsatzanstieg um 29% schon sehr, sehr überschaubar. Es wird immer besser. ^^
Wenn die Abonnentenzahl einen weiteren Meilenstein erreicht, werden sie sicher wieder mal die Gesamtzahl nennen. Vielleicht bei 30 Mio., vielleicht bei 40 Mio. – Der Game Pass wächst ja nach wie vor.
@ Mr.x1987:
Profitabilität muss sich nicht immer zwangsläufig aus finanziellen Gewinn beziehen, sondern kann durchaus auch auf bspw. einen Zugewinn bei der Anzahl an Kunden, oder im Image-Bereich stattfinden. Auch davon kann man schließlich profitieren und dementsprechend von „profitabel“ sprechen.
UMicrosoft hat bisher immer die Gesamtentwicklung der Abozahlen des Gamepasses angegeben. Auf einmal nur noch eine relative Entwicklung auf dem PC. Is klar…
Der Specknacken hat wortwörtlich „für uns ist der GP profitabel“ gesagt…das kann bei MS wohl alles bedeuten.Man muss zum Umsatz auch noch die extrem gestiegenen Material und Energiekosten usw. sehen.Was den Gewinn nochmals deutlich schmälert.Die Xbox-Sparte würde ohne Papi Nutella wohl nicht mal ein halbes Jahr überleben…schätze nach 2 Monaten wären die Lichter aus.
Consoleplayer:
Ich nehme mir ja nicht wahllos die Content-Umsätze heraus. Das ist nun allerdings der einzige Part, mit dem Microsoft Geld verdienen könnte. Die Hardware-Umsätze sind bei Microsoft ebenfalls teuer erkauft, da hier zugebuttert wird.
Vor dem Hintergrund, dass wir
– Corona hatten
– große Studios und deren Umsätze übernommen wurden (Zenimax)
– die Zahlen des Gamepasses explodiert sind (hier soll doch eigentlich jeder Kunde im Schnitt mehr zahlen? In Wirklichkeit wurde lediglich Umsatz von Retail in den Pass verschoben)
– neue Kunden gewonnen wurden (u. A. die Hälfte der Series S Käufer)
ist die Entwicklung des Umsatzes im Content-Bereich seit 2019 sehr, sehr überschaubar. Und die letzten zwei Quartale war sie sogar negativ; das ist immer schlecht. Sollte aber auch nicht verwundern, weil Neukunden mit 1 Euro-Umwandlung geködert wurden und es im AAA-Bereich kaum etwas Neues der eigenen Studios gab.
Mag sich aber in naher Zukunft ändern, wenn denn mal Spiele veröffentlicht werden.
WiNgZz
„Da sind sie ja auch seit Jahrzehnten Marktführer, beinahe konkurrenzlos!“
Ich habe versucht zu erklären, dass diese Aussage von dir „Wäre der Gamepass wirklich stark gewinnbringend, würden relativ sicher Zahlen genannt!“ nicht stimmt. MS gibt diese Zahlen zu keinem Einzelprodukt bekannt. Sie veröffentlichen nur Zahlen zum gesamten Segment, das aus mehreren Produkten besteht. LinkedIn, Surface, Windows, Office, Xbox und so weiter… dazu wird nie etwas gesagt.
Bisher habe ich immer nur von nachhaltig/tragbar gelesen, aber der GP wurde nicht als profitabel bezeichnet. Wann soll er das 2020/2021 gesagt haben? Kannst du mir bitte einen Link schicken per Privatnachricht oder hier posten mit Leerzeichen?
Achso, das Spencer diese Aussage jetzt zum ersten Mal gemacht hat stimmt auch nicht, hat er ebenso schon 2021 und auch 2020 gesagt, kann man mit „Gamepass profitabel“ recht einfach googlen!
„Sei schlau, stell dich du**“ zieht nicht immer!
@consoleplayer: Da sind sie ja auch seit Jahrzehnten Marktführer, beinahe konkurrenzlos! Mach es dir doch nicht so einfach. Ist zu durchschaubar!
WiNgZz
„Wäre der Gamepass wirklich stark gewinnbringend, würden relativ sicher Zahlen genannt!“
Zum Office oder Windows nennt MS auch keine Zahlen, obwohl sie garantiert „stark gewinnbringend“ sind.
KoA
Dass du dich über die 0,47% lustig machst, ist schon klar. Wenn man schon lustig sein will, dann sollte es aber zumindest auch annähernd Sinn machen. Nicht so wie der erste Kommentar dieser News oder deiner. ^^
Wäre der Gamepass wirklich stark gewinnbringend, würden relativ sicher Zahlen genannt!
Gamepass ist profitabel heißt eben nur, das sie damit keinen Verlust machen, theoretisch (!) sind mit dieser Formulierung „Gewinne“ von EINEM Cent/Dollar bis (natürlich) zig Mio./Mrd. abgedeckt.
@ consoleplayer:
„Die 0,47% haben rein gar nichts […]“
Dein Ironie- und Sarkasmus-Detektor scheint offenbar auch nicht mehr sonderlich gut zu funktionieren. – Einen schönen Tag! 🙂
KoA
Die 0,47% haben rein gar nichts mit dem Game Pass zu tun. Was schreibst du denn da? ^^
Wieder mal meint hier einer im Forum es besser zu wissen als Spencer, Nadella oder wer auch immer. Du könntest dich doch auch mal für so einen hochdotierten Posten bewerben und ihnen erklären, wie man das richtig macht. Diese Schlingel stellen sich tatsächlich vor die Öffentlichkeit und belügen eiskalt ihre Investoren bzgl. der Finanzsituation. 😀 Es war so klar, dass es hier wieder Leute gibt, die einfach nicht akzeptieren können, dass der GP profitabel ist. ^^
@KaO
„bei Spielen auch mit einer gestiegenen Gegenleistung einhergeht“
Woran merkt du das nach der Blockbuster PS4 Ära?
@ consoleplayer:
„[…] dass Phil Spencer zum ersten mal den Game Pass als profitabel bezeichnet“
😀 Ach, Spencer hat schon gar viel erzählt, wenn‘s im Hintergrund mal wieder klemmt! Z.B., dass er sich gut aufgestellt sieht, was das LineUp zum Verkaufsstart betrifft. 🙂 Oder die Behauptung der vermeintlichen Überstärke der aktuellen Konsolen-Hardware. u.s.w…
„GP Profitabel“? …um 0,47 Prozent, wenn man u.a. sämtliche Kosten für die diesbezüglichen Zukäufe u.s.w. heraus rechnet, oder was? – Hör mir auf! Mehr gibt‘s dazu meinerseits nicht zu sagen. 😀
Waltero
Rekordquartale sind heutzutage scheinbar also eher nicht so gut. Es war aber eh klar, dass du immer nach einem Strohhalm für Kritik suchen wirst. 😉
– der Game Pass wächst, aber die relativen Zuwächse beim GP fallen – Schlechte Entwicklung
– Rekordumsatz – Schlechte Entwicklung weil Content & Service nicht gestiegen ist
– Rekordumsatz – Schlechte Entwicklung weil nur ein Teil des Content & Service (Umsatz Third Party Titel) nicht gestiegen ist
Wenn der PC Game Pass extrem steigt liest man nichts. Mal sehen, ob etwas Positives zum inzwischen profitablen Game Pass zu lesen sein wird. Hauptsache sich immer kritisch äußern. 😀
@ StudienWolf:
Dass ihr offensichtlich immer wieder vergesst, oder verdrängt, dass die besagte Preiserhöhung bei Spielen auch mit einer gestiegenen Gegenleistung einhergeht, ist schon bemerkenswert. 🙂
consoleplayer:
Vor dem Hintergrund des Aufwandes, den Microsoft betreibt, sehe ich da seit 2019 wenig bis keine (organische) Entwicklung. Man darf ja dabei auch nicht vergessen, dass Microsoft in diesem Zeitraum Studios übernommen und deren Umsätze konsolidiert hat. Hier ist insbesondere Zenimax zu nennen.
Aber auch dazu: Wenn Du die Zahlen feiern willst, kannst Du das gerne tun. Es ist auch OK, wenn Du mit längeren Zeitreihen kommst. Aber es sollte auch klar sein, dass es in diesem Thread um die Bewertung des Quartalberichts geht; also um die kurzfristige Entwicklung. Und noch einmal: Die ist eher nicht so gut 😉