PS5, PS4 und PSVR: Die meistverkaufen Downloadspiele im November

Die neusten PlayStation-Store-Charts sind da. Sie verraten, welche Spiele im vergangenen November auf das größte Interesse stießen. Aufgeteilt wurden die Charts in die Bereiche PS4, PS5, Virtual Reality und Free-to-Play.

PS5, PS4 und PSVR: Die meistverkaufen Downloadspiele im November

Sony hat eine Übersicht über die erfolgreichsten Spiele im PlayStation Store veröffentlicht. Die Ranglisten basieren auf den Verkäufen und Downloads im vergangenen November und zeigen an der PS5-Spitze einen Titel, der wenig überraschend den Thron erobern konnte.

Den ersten Platz der PS5-Charts sicherte sich im vergangenen November der Kratos-Blockbuster „God of War Ragnarök“, der zwei Dauerseller auf die Ränge 2 und 3 verwies. Nach „Call of Duty: Modern Warfare 2“ und „FIFA 23“ folgen weitere Titel, die regelmäßig in den Charts zu finden sind, darunter „GTA 5“ und „Cyberpunk 2077“.

PlayStation Store-Charts im November

PlayStation 5:

  1. God of War Ragnarök
  2. Call of Duty: Modern Warfare II
  3. FIFA 23
  4. Grand Theft Auto 5
  5. Cyberpunk 2077
  6. Star Wars Jedi: Fallen Order
  7. NBA 2K23
  8. Sonic Frontiers
  9. It Takes Two
  10. Gotham Knights
  11. The Dark Pictures Anthology: The Devil In Me
  12. Goat Simulator 3
  13. Police Simulator: Patrol Officers
  14. Gran Turismo 7
  15. Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
  16. Resident Evil 3
  17. F1 22
  18. Evil West
  19. Horizon Forbidden West
  20. Ratchet & Clank: Rift Apart

Ähnlich sieht es in den PS4-Charts aus. Während „God of War Ragnarök“ nicht an „Call of Duty: Modern Warfare 2“ vorbeikam, sind „FIFA 23“ und „GTA 5“ auf den Plätzen 3 und 5 zu finden. Platz 4 schnappte sich „The Last of Us Part 2“.

PlayStation 4:

  1. Call of Duty: Modern Warfare II
  2. God of War Ragnarök
  3. FIFA 23
  4. The Last of Us Part II
  5. Grand Theft Auto V
  6. God of War
  7. Minecraft
  8. Red Dead Redemption 2
  9. The Forest
  10. NBA 2K23
  11. Need for Speed Payback
  12. Need for Speed Heat
  13. EA Sports UFC 4
  14. Star Wars Jedi: Fallen Order
  15. A Way Out
  16. Gang Beasts
  17. Far Cry 3: Classic Edition
  18. F1 22
  19. The Witcher 3: Wild Hunt
  20. ARK: Survival Evolved

Auch die PSVR-Spiele sind wieder separat aufgleistet. Hier sind einmal mehr die drei Bestseller „Superhot VR“, „Beat Saber“ und „Job-Simulator“ auf dem Podest zu finden. Mit der Veröffentlichung von PSVR2 im kommenden Jahr dürfte die Rangliste der VR-Spiele mächtig durcheinandergewirbelt werden.

PlayStation VR-Spiele:

  1. Superhot VR
  2. Beat Saber
  3. Job Simulator
  4. Creed: Rise to Glory
  5. Arizona Sunshine
  6. Skyworld
  7. Batman: Arkham VR
  8. The Elder Scrolls V: Skyrim VR
  9. The Walking Dead: Saints & Sinners
  10. PlayStation VR Worlds

Nachdem „Warzone“ in letzter Zeit eher auf den mittleren und hinteren Plätzen der Free-to-Play-Charts zu finden war, konnte die Veröffentlichung von „Warzone 2.0“ einen neuen Schub bringen. Der Nachfolger des Free-2-Play-Shooters positionierte sich im November auf dem ersten Platz. Auch „Overwatch 2“ und „Die Sims 4“ waren erfolgreich.

Free-to-Play (PS4 & PS5):

  1. Call of Duty: Warzone 2.0
  2. Overwatch 2
  3. The Sims 4
  4. Fortnite
  5. Fall Guys
  6. Rocket League
  7. eFootball 2023
  8. Apex Legends
  9. Rumbleverse
  10. MultiVersus

Welche Spiele habt ihr euch im November geschnappt?

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2: Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port
Helldivers 2 Nach Xbox-Ankündigung fordern Fans einen Spider-Man-Port

Nach der Ankündigung von „Helldivers 2" für Xbox Series X/S häufen sich in sozialen Netzwerken Bitten um eine Portierung von „Marvel’s Spider-Man" auf die Microsoft-Konsole. Wird Sony den Pfaden der Redmonder folgen, nur in die entgegensetzte Richtung? 

PS5, PS Portal und DualSense: 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas
PS5, PS Portal und DualSense 30th Anniversary Collection kehrt zurück, aber es fehlt etwas

Sony bringt die PlayStation 30th Anniversary Collection erneut in den Handel. Neben dem DualSense-Controller erscheinen auch der Handheld PlayStation Portal und das PS5-Digital-Bundle in limitierter Neuauflage. 

Cyberpunk 2077: CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an – Termin & Stream
Cyberpunk 2077 CD Projekt RED kündigt Showcase für Update 2.3 an - Termin & Stream

Nachdem CD Projekt RED das neue Update 2.3 für „Cyberpunk 2077“ zuletzt verschoben hatte, kündigte das Entwicklerstudio nun einen Live-Showcase an, um die kommende Aktualisierung und ihre Inhalte im Detail vorzustellen.

Sony Santa Monica: Der „nächste große Hit“ soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein
Sony Santa Monica Der "nächste große Hit" soll sich neu anfühlen, ohne eine neue IP zu sein

Das nächste große Projekt von Sony Santa Monica entsteht unter der Leitung von Cory Barlog. Laut aktuellen Hinweisen handelt es sich dabei jedoch nicht um eine neue Marke, wie es zunächst angenommen wurde. Auch mit dem SciFi-Gerücht wurde aufgeräumt.

PS5: Konsole ist die ultimative TV-Zentrale – zumindest laut Sonys neuem Werbespot
PS5 Konsole ist die ultimative TV-Zentrale - zumindest laut Sonys neuem Werbespot

Mit der PS5 lassen sich nicht nur Videospiele zocken - die Konsole kann auch als umfassende Entertainment-Zentrale für Streaming-Inhalte und mehr dienen. Daran erinnert Sony nun in einem neuen Werbespot.

Anno 117 Pax Romana: Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge
Anno 117 Pax Romana Ubisoft lockt mit Gameplay-Demo und Community-Lounge

Ubisoft richtet den Auftritt auf der Gamescom 2025 stark auf das kommende „Anno 117: Pax Romana" aus. Mehrere Aktivitäten hat der französische Publisher rund um das Strategie-Aufbauspiel geplant.

Nach Total-Katastrophen ist Cyberpunk nach wie vor in Charts, muss man auch schaffen.

Es freut mich, dass sich „It Takes Two“ nach wie vor gut zu verkaufen scheint.