Activision Blizzard Übernahme: Microsoft gibt sich nach der EU-Anhörung optimistisch

Im Rahmen einer Anhörung durch die Europäische Kommission konnten sich verschiedene Parteien zur geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft äußern. In einer Pressekonferenz nach der Anhörung zeigte sich Microsoft-Präsident Brad Smith optimistischer als noch vor ein paar Tagen.

Activision Blizzard Übernahme: Microsoft gibt sich nach der EU-Anhörung optimistisch
Microsoft plant die Übernahme von Activision Blizzard.

Wie bereits in der vergangenen Woche bestätigt, kam es in Brüssel heute zu einer Anhörung, in der Microsoft, Activision Blizzard und andere Parteien die Möglichkeit hatten, sich zur geplanten Übernahme des kalifornischen Publishers durch die Xbox-Macher zu äußern.

Im Anschluss an die Anhörung veranstaltete Microsoft eine Pressekonferenz, in der Präsident Brad Smith über die aktuelle Entwicklung des Deals sprach. Wie so oft ging es in der Pressekonferenz unter anderem um die Zukunft der „Call of Duty“-Reihe.

Hier bekräftige Microsoft noch einmal, dass das Unternehmen kein Interesse daran habe, die zugkräftige Shooter-Serie von anderen Systemen abzuziehen. Um die eigenen Angaben zu untermauern, verwies Smith unter anderem auf den in dieser Woche geschlossenen 10-Jahres-Deal mit Nintendo.

Auf den Vorschlag angesprochen, die „Call of Duty“-Reihe von dem 68,4 Milliarden US-Dollar schweren Deal auszunehmen, ergänzte Smith, dass dies nicht im Interesse von Microsoft liege. Somit können wir davon ausgehen, dass ein solcher Schritt nicht in Betracht gezogen wird.

Microsoft verweist auf den geringen Marktanteil in Europa

„Wir halten es nicht für machbar oder realistisch zu glauben, dass ein Spiel oder ein Stück aus dem Rest herausgeschnitten werden kann“, so Smith zu diesem Vorschlag. Anstatt „Call of Duty“ oder andere Titel beziehungsweise Serien von der Übernahme auszunehmen, wird es Microsoft darum gehen, die Spiele von Activision Blizzard so vielen Nutzern wie möglich zugänglich zu machen. Zumal es aufgrund der Marktanteile in Europa wenig Sinn mache, „Call of Duty“ und andere Marken nicht mehr für die PlayStation-Systeme zu veröffentlichen, wie Smith ergänzte.

Würde man lediglich die PlayStation- und Xbox-Konsolen heranziehen, dominiere Sony in Europa mit einem Marktanteil von 80 Prozent, während es die Xbox-Systeme laut Smith lediglich auf 20 Prozent bringen. Daher könne es Microsoft nur darum gehen, „Call of Duty“ als erfolgreiche Multiplattform-Marke zu erhalten. Als Beispiel nannte Smith das Vorhaben, die „Call of Duty“-Titel zukünftig für das Cloud-Gaming zu optimieren, um sie so auf weiteren Plattformen wie GeForce Now anbieten zu können.

Ein wichtiger Faktor sei dabei die Crossplay-Unterstützung, mit der die Communitys auf den unterschiedlichen Plattformen miteinander verknüpft werden. Abschließend versprach Smith, dass Microsoft bei der Veröffentlichung von Multiplattform-Titeln auf allen Systemen hohe technische Standards verfolgt und unabhängig von der Plattform die bestmögliche Erfahrung abliefern möchte.


Weitere Meldungen zum Thema:


Details zu den Inhalten der Anhörung vor der Europäischen Kommission nannte Smith zwar nicht, merkte allerdings an, dass er nach der Anhörung positiver gestimmt sei als noch vor 24 Stunden. Zudem ist Microsoft weiterhin gewillt, eng mit den Wettbewerbshütern zusammenzuarbeiten, um die Befürchtungen der FTC, der CMA und der Europäischen Kommission bezüglich der „Call of Duty“-Reihe und einer möglichen Gefährdung des freien Wettbewerbs auszuräumen.

Mit einem Blick auf Sony hieß es abschließend, dass die PlayStation-Macher „all ihre Energie aufwenden, um die Übernahme und somit den Wettbewerb zu blockieren, oder sich mit Microsoft zusammensetzen und entsprechende Deals aushandeln könnten“.

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 84 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln
PS6 vs. Xbox Next Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln

Neuesten Berichten zufolge könnte die PS6 weniger Leistung als die nächste Xbox bieten - zumindest auf dem Papier. Ein Insider hat die Hardware-Power der Next-Gen-Konsolen nun anhand von erhältlichen Grafikkarten eingeordnet. Doch der PS5-Nachfolger soll angeblich mit mehr Funktionen punkten.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

callmesnake @ 21. Februar 2023 um 20:45 Uhr
Zitat: „Geht es um die Konsumenten, dann JA zum Deal.“ Zitat Ende.
Wie du immer noch nicht begriffen hast, dass es hier eben nicht um dem Konsumenten geht. Die Wettbewerbsebehörden schützen den Markt, nicht den Konsumenten.

Wenn es dir um die Konsumenten geht, sprich doch mal beim deutschen Verbraucherschutz vor. Viel Glück.

Wie kann man nur so bildungsfremd sein…

@ Feuerstein

Jepp, Nvidia ist eingekauft. Nintendo wohl auch. Das wird aber nichts ändern. Und ich denke nicht, dass das die Kartellhüter in irgendweiner Form beeinflusst. Denn es geht hier nicht um Nvidia und nicht um Nintendo. Es könnte sogar sein, dass der Schuss nach hinten los geht. Denn wenn MS seine Gamepass-Allmachtsfantasien auch auf andere Konsolen/Streaminganbieter ausdehnt, spricht das eher für die Zerschlagung, um einem Abo-Monopol vorzubeugen. Denn CoD wird spätestens nach 10 Jahren exklusiv im Gamepass landen. Vielleicht zwingt MS Nintendo sogar dazu, ihn direkt auf ihrem System anzubieten, sonst gibt’s halt kein CoD, Nvidia genauso.

Du hast Recht, es wird langsam einsam für Sony. Genau das bestärkt ihre Position.

Nun ist auch Nvidia für die Übernahme. Wird langsam einsam für Sony.

Ups, falsches Thema! 🙂

Wieso versucht Microsoft jetzt eigentlich mit irgendwelchen prozentualen Anteilsverteilungswerten im Konsolenmarkt-Segments zu argumentieren, welches sie selbst doch eigentlich überhaupt gar nicht mehr als wirkliche Konkurrenz zu ihrem künftigem Geschäftsfeld betrachten? 😉

Vielleicht, weil bei einer genaueren Beleuchtung des ihrerseits anvisierten Geschäftsumfeldes recht schnell klar ersichtlich würde, dass MS hier weitestgehend konkurrenzlos am Markt der AAA-Produktionen vertreten wäre? 😉 😀

Okay, MS kämpft mit all ihren üblichen Waffen. Also Kapital statt Kreativität. Interessant nur, dass sie mit Kapital kämpfen, das sie noch gar nicht haben. Jetzt holt man noch Nintendo und Nvidia mit an Bord, um Sony komplett zu isolieren. Man bietet CoD für diese Systeme an – nur besitzt man CoD noch gar nicht. Das ist sehr unlauter. Die Druckkulisse: Wenn ihr uns AB inkl. CoD nicht kaufen lasst, kommt CoD nie mehr auf Nintendos Konsolen. Und auf Geforce Now kann man’s auch nicht streamen. Wollt ihr all diesen Usern das wegnehmen? Wirklich sehr widerlich, was MS da abzieht.

„Ich frag mich warum sich alle um COD streiten“

Weil Sony das Franchise in den Fokus gerückt hat. Deswegen geht es darum. Nur Sony und ABK Wissen, was Sony es sich hat Kosten lassen, diese exklusiven Marketing rechte usw an CoD zu bekommen. Und mit der Übernahme, weiß das auch MS.

Und ich habe langsam den Verdacht, dass es hier nicht einfach nur um offiziele Gelder geht, so sehr wie Sony sich weigert

„Microsoft bei der Veröffentlichung von Multiplattform-Titeln auf allen Systemen hohe technische Standards verfolgt und unabhängig von der Plattform die bestmögliche Erfahrung abliefern möchte.“

Das schaffen sie ja nichtmal mit ihren Exklusiv titelen, wie wollen sie das bei Multi schaffen? xD

Kann am Ende, zumindest für mich, ganz schön nach hinten losgehen.

MS kann sich jetzt schön auf Zugeständnisse zu CoD konzentrieren und den Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. Auch wenn sie vielleicht zunächst Kohle verlieren, bzw. erstmal weniger neuen Umsatz generieren, bei den Services. Sind halt Investitionen in die Zukunft, kann man akzeptieren.

Was bleibt für mich?
Der CoD-Dreck bleibt auf Playstation – die wenigen guten Sachen von AB könnten aber dennoch exklusiv werden.

Ich hätte eine Taktik a lá „MS kann den CoD-Dreck verwursten wie sie wollen, dafür bleibt aber ALLES andere mindestens 10 Jahre auf allen anderen Plattformen“ geiler gefunden.

Frage mich was einige mit MS Lügen haben,wenn es Verträge gibt muss man sich daran halten.

Sich schön klein reden xD. Nur 20%. Auf reiner Konsolenbasis durchaus realistisch. Das die sich durchaus breiter aufgestellt haben, Streaming, PC etc pp und es zumindest im PC Bereich es auch durchaus genutzt wird, wird unter dem Teppich gekehrt.

Natürlich steigt der Marktanteil dadurch nicht sprunghaft an, aber das Potential ist da. Je mehr solche Größen wie ein Diablo und co dort rein kommen, desto höher werden die realen Marktanteile. Dann zieht dieses Strohmann-Argument nicht mehr, dass man doch der hoffnungslose Underdog sei

@Callmesnake
Was ein Unsinn wieder. Wo hat man Nintendo laut den Behörden ignoriert? Gib eine Quelle an oder sei einfach still, statt immer wieder irgendeinen MS-Fanatismus-Gequarke von dir zu geben. Immer noch unverständlich, warum du hier so nach Aufmerksamkeit schreist oder diese hier brauchst. Aber zu deiner Verteidigung, zumindest bekommst du sie. Also sei etwas bescheidener, statt nach noch mehr zu kreischen. Typisch Finger hinreichen und den Arm abreißen wollen.

„ Ich denke und ich wiederhole mich, das die 10 Jahre Garantie für CoD völlig ausreichen…“
Hätte man nur 5 Jahre angeboten oder nur 3 oder 7, dann hätten diese deiner Meinung nach auch genügt. Weil es von MS kommt und es dir doch gar nicht um die angebotene Zeit geht, sondern nur darum, das zu verteidigen. Dir fehlen aber bezüglich der 10 Jahre auch genügend Infos. An was ist das alles gekoppelt? Muss man sich mit einem Xbox-Dienst verbinden, um CoD spielen zu können? Was passiert nach 10 Jahren, die schneller rum sind als mein meint. Was passiert dann bei der nächsten Konsolengeneration? Was hat das für marketingtechnische Folgen? Sind es wirklich 10 Jahre ab jetzt ? Du denkst in der Hinsicht viel zu einfach, weil es dir passt, so zu denken. Würde man die Karten der Parteien austauschen, könnte man auch die Kommentare vieler hier einfach austauschen. Mit Sinn und Verstand haben doch die wenigsten Beiträge zu tun und dass du dann meinst, dass alles immer so gut einschätzen zu können, ist fast schon süß.

Noch einmal: Ein riesiges Unternehmen versucht nach der Übernahme eines riesigen Publishers einen noch größeren Publisher zu schlucken…und sicher nicht, um in der Spielewelt für den Weltfrieden zu sorgen. Wenn ein Unternehmen so mächtig wird, kann das am Ende nicht gut enden.

Der Deal wird durchgehen.
Sony könnte als Verlierer ohne etwas in der Hand nach Hause gehen.

Mich freut die Zusammenarbeit mit Nvidia und Nintendo.

Mehr Gamer die in den Genuss der Spiele kommen.

Xbox wird ein Service und wie es aussieht macht jeder mit, bis auf Sony.

PixelNerd
Was für eine Täuschung bitte? Es waren doch die Behörden die Nintendo im Konsolenmarkt komplett ignoriert haben und den Spielemarkt so getrennt haben bis XBOX und Playstation übrig blieb.
Laut den Behörden ist die Switch eine Kinderkonsole und ist kein direkter Konkurrenz für die PS und XBOX.
Dann wurde Tencent ignoriert, NetEase, Apple, Google, die auch im Spielegeschäft aktiv beteiligt sind.
Übrig geblieben ist dann zum Vergleich nur die 2 und hier hat MS gekontert und die Anteile beider Konsolen Weltweit mit der letzten Generation bis Heute aufgezeigt.

@Enova
Microsoft hat nie behauptet das Sie nicht an CoD interessiert sind, sondern das es auf der Playstation genug alternativen im Shooter Genre gibt die CoD ersetzen könnten, nachdem Sony meinte, das CoD nichts vergleichbares hat, also kein anderer sowas wie CoD erschaffen könnte

Das Microsoft das ganze versucht runterzuspielen ist klar und das Sony so tut als wäre der Deal eine Katastrophe ist auch klar. Beide versuchen hier die Behörden zu überzeugen. Microsoft mit schriftlichen Verträgen und Sony mit Bedenken.

Ich denke und ich wiederhole mich, das die 10 Jahre Garantie für CoD völlig ausreichen, niemand weiß wie beliebt dieses Franchise noch sein wird, es haben sich zig andere Spiele im Markt durchgesetzt und das immer wieder und in Zukunft wird es nicht anders sein.

Der Deal hatte bis jetzt keinen Einfluss auf Hardware Verkäufe bei Sony und jetzt zur Zeit ist er überall aktuell.
Trotz der vielen Milliarden wird es schwer werden den gp über die 50 Millionen Hürde zu bringen ohne Milliarden an Dollar querfinanziert.
Und streaming allein wird zu wenig sein auf anderen Geräten siehe stadia.
Hoffe nur das diejenigen die das toll finden in 5 Jahren auch noch Spaß haben werden.
Für manche wird es ein härter Aufschlag in der Realität werden.

Na ja der Bethesda Deal war besser als AB , bessere Spiele /bessere Studios und er war viel günstiger.
Ich frag mich warum sich alle um COD streiten , das ist doch nur Einheitsbrei und wurde immer schlechter MW2 setzt mittlerweile allem die Krone auf am Anfang dachte man kann ja was werden aber mittlerweile lassen die den MP mehr oder weniger sterben .

Microsofts Strategie ist doch ganz klar, Täuschung der Behörden. Der Markt besteht nicht nur aus Sony und MS. Microsofts bezieht sich aber bloß auf Sony. Nintendo und Co. bleiben unerwähnt. Dann diese 59 Spiele, die sie angeblich Multi laufen haben. Alsamt Spiele die vor MS veröffentlicht worden sind. Damit haben sie nichts am Hut, weil es alte Verträge sind. Es gibt zig solche Beispiele.
Typisch amerikanischer, unfassbar unsympathisch, lügender Haufen.

*Spiele nicht Spüle

Sony soll wohl abgelehnt haben, ist auch erstmal konsequent.

Mir ist aber weiterhin unklar, auf was MS mit ihrer Kommunikation aus ist. Wenn sie Marktdominanz plötzlich stört, können sie doch gerne im Bereich Betriebssysteme oder Office mehr ermöglichen.
Und was soll das überhaupt? Ist das ein Vorwurf an Sony, dass sie in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet haben ?

Und weiterhin für mich nicht klar, inwiefern der aktuelle Status in der Gamingbranche schädigend wäre. Können das bitte genauer erläutern ? Und warum gilt das nicht bei den Bethesda-Spielen ?

Zudem würde mich mal interessieren, woher sie ihre Zahlen bzgl der Marktverteilung haben und warum die Vita in der Berechnung relevant, aber die Switch nicht ist. Ich hoffe weiterhin, dass man sich nicht einfach einlullen lässt, sondern weiterhin kritisch bleibt..

@callmesnake
Na ja Cloud und Abo braucht man nicht unbedingt , und am PC braucht man die Spiele auch nicht auf Steam nutze da lieber den Battle net launcher für .
Habe auf der Switch Crash und Diablo also die Spüle kommen schon bis auf COD was nicht sein muss .

Microsofts Lügenshow. Ich denke dass sie damit durchkommen werden, der AB Deal quasi safe ist.

Angefangen hat es mit stillschweigen von ms wenn es darum ging ob cod exklusive wird, dann kam 3 Jahre, dann 10 Jahre und dann 10 Jahre + zusätzlich im PS+…^^

Bin neugierig wenn dann die Spiele komplett unter ms kommen.
Werden interessante Jahre kommen.
Sony kauft auch ständig Studios nach und wenn der Deal durch ist werden wir sehen wie Sony kontert.
Ich würde mich jetzt nicht zu früh freuen den auf vielen Plattformen verfügbar heisst auch viel Anpassungen bzw vieles auf den kleinsten Nenner bringen.
Und so gut die switch auch ist in ihrem Metier ein cod oder diablo wird viel Arbeit für die Studios.
Verträge bringen eine bringschuld mit sich.
Mal sehen was sie erfüllen können.

@callmesnake
Und? MS hat immer noch behauptet das COD nicht so wichtig sei wie Sony es behauptet und jetzt sagen sie das sie sich weigern COD zu verkaufen, was die CMA als Abhilfe vorgeschlagen hat. MS hat nur geblufft und die CMA hat sie herausgefordert.

Enova
nochmal zum mitschreiben

COD ist auch mobil, warzone mobile kommt noch und auch Diablo ist mobile. …….

Habt ihr auch die Markteile zwischen Sony und MS gesehen?
MS bekommt von Sony den A.r.s.c.h aufgeris.sen.
70 % PlayStation 30 % Xbox weltweit
80 % PlayStation in Europa
96 % PlayStation in Japan

MS beugt sich wirklich sehr weit nach hinten um den Deal durchzubringen. Nicht nur, dass sie widerholen, das Nintendo COD bekommt, jetzt geben sie auch noch Nvidia weiteren Zugang, wenn man überlegt das MS erstes Angebot nur 3 Jahre für Sony allein war, hat sich Sony Widerstand schon für Nintendo und Nvidia ausgezahlt.

MS gab auch bekannt, dass sie nicht bereit sind COD zu verkaufen. Sollte die CMA nicht von ihrer Entscheidung abgebracht werden, dann ist der Deal tot. Wie meinte MS noch sie wollen AB eher für ihre Mobil Sparte oder COD sei nicht so wichtig?

Interessant ist auch das MS immer noch Sony am Board haben will, um mit ihnen einen Deal zu machen, den Sony erneut ablehnte. Wenn Sony hier nicht so wichtig wäre, warum will MS unbedingt das Sony sich mit ihnen an den Tisch setzt um zu verhandeln? Ich denke, wenn es MS gelingen würde ihren direkten Konkurrenten von den Deal zu überzeugen, würden sie gegen die Behörden ordentlich an Gewicht gewinnen, da aber Sony nicht mitspielt, braucht Sony nur abwarten wie die Behörden damit umgehen werden.

Wenn der Deal nicht durchgehen würde, würde MS sicherlich aus strategischen, aber vielleicht auch aus emotionalen Gründen mit den 69 Milliarden Dollar noch viel mehr machen, was Leute nerven würde, die nur eine Playstation haben als ihnen möglicherweise irgendwann COD wegnehmen

Wird ja immer mehr abstrakt hier. Jetzt ist MS schon ein Organismus ^^

Acid hat es als einer der wenigen verstanden. MS ist das Recht dass sich alles auf CoD stürzt. Wollten sie eh multi lassen aber so können sie so tun als wäre es mit hohem Einsatz verbunden. Und schwuppdiwupp kartoffelsupp, haben die das was sie wollten

@callmesnake

Warum bist bleibst du nicht auf xboxdynasty
@buimui.
Microsoft möchte das mehr spieler spielen.

Warum kein Starfield für die ps5?

haha MS, seit einem Jahrzehnt unfähig ihre Xbox mit ordentlichem Material zu füttern, verweisen dann auf den niedrigen Marktanteil und fühlen sich benachteiligt. Geil echt, MS ist so ein Drecksladen xD

@merek53 leider kann ich hier keine links einfügen . Du kannst aber selbst googlen . Umfrage Nintendo call of duty in Englisch dort wirst du viel finden . Die Umfragen sind zwar älter vor ein Jahr ungefähr . Auf gamep*o ist auch eine Umfrage und da waren sehr viele User Happy wenn es CoD für die Switch raus kommt

@Acid187 genau, cooler Zaubertrick, kostet ja nur 69 Milliarden…

Oh Microsoft geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme und Phil Spencers Wille geschehe wie auf der Konsole so auch im Gamepass.

Bitte schenkt denen gleich noch R*, EA und Ubisoft. Dann können es bald alle auf der ganzen Welt spielen. Wir glauben ihnen einfach mal das auch 10 Jahren noch alle außerhalb ihres Heiligen Ökosystems spielen dürfen.

@callmesnake ich habe mich nur wegen Dir angemeldet, weil ich dein Blödsinn nicht mehr lesen kann, geh doch bitte wieder Microsoft zurück. Microsoft wird wie Disney versuchen alles an sich zu reißen und das führte auch zu den ganzen Schrott Kino Content den jetzt auch noch jeder Nachmacht.

@callmesnake ich lese jetzt seid bestimmt 3 Jahren hier immer mal wieder Kommentare und war nie angemeldet, somit ist das jetzt mein erster Kommentar. Ich halte deine Kommentare langsam nicht mehr aus, wie kann man nur so auf Microsoft fixiert sein und glauben das es für alle gut ist das Microsoft alles kaufen kann, was sie wollen. Selber aber garnichts gebacken bekommen. Ich finde Cloud Gaming ist eine Katastrophe für die Gaming Branche, ich sehe das, bei dem fast komplett beschissenen Content bei Netflix. Abos führen immer zu mittelmäßigem Haufen an Schrott, sowas will ich nicht.

Hp1709
Wenn Cloud wie ich es immer sage eine wichtige Rolle spielt, wer sagt dann das ABK sich nicht von der Playstation zurückzieht wenn die Zeit reif wird? Schon mal daran gedacht, wenn wir immer von „könnte“ sprechen, so ist das ein Szenario das sehr wahrscheinlich auch eintreten „könnte“.

Ob ABK das jetzt so behauptet oder nicht, spielt keine Rolle, denn all das ist erst durch Microsoft entstanden, die Idee mit Switch, Steam, Cloud, Abo und jetzt auch noch Geforce Now, ist ein Move das durch MS kommt und nicht von ABK. Diese Deals werden eben dann gültig, wenn MS den Laden offiziell besitzen sollte. Von daher, spielt es keine Rolle ob ABK das jemals vor hatte.

@callmesnake

„Weil ABK selbst gesagt hat, das Sie nie vorhaben auf Cloud und Abo zu gehen.“

Ist doch klar das ABK das behauptet!
Cloud wird eine wichtige Rolle spielen in der der Zukunft.
Du glaubst doch nicht wirklich das AB in Zukunft nicht auf cloud gaming setzen wird ohne Microsoft!

@callmesnake

das ist kein kluger Schachtzug, sondern muss gemacht werden um das durchzubringen. MS hatte letztes Jahr gedacht das es easy möglich sein wird AB zu übernehmen. Erst als man bemerkt hat, das es schwierig bzw scheitern könnte, hat man sich an Sony gewandt und probiert das jetzt mit Nvidia und Nintendo. Allein das sagt doch schon aus, MS hat nichts gutes vor. Dann bringen die alternative Cod spiele raus mit schlechtere Quali, Hauptsache die haben was für Nintendo produziert.

Zum
Thema Nintendo Switch , mir was vorwerfen woher ich wissen kann wer was wo spielen möchte und dann behaupten 10
Mio Geforce Nutzer würde sich freuen. Alles klar. Bitte tob dich bei Xbox D. aus

@Hando
Weil ABK selbst gesagt hat, das Sie nie vorhaben auf Cloud und Abo zu gehen. Das mit Geforce Now, Steam, Nintendo, Cloud und Abo sind alles von MS selbst ins Leben gerufen, weil das deren Laden wird, falls der Deal durchgehen sollte.

@merek53
Weil kein unternehmen einfach aus jucks Zugeständnisse macht, die beweisen mit diesen Deals genau das Gegenteil was die Behörden als Bedenken äußern ^^ Also ist das schon ein kluger Zug seitens MS.

Außerdem, zu behaupten dass niemand CoD auf der Switch braucht, ist wieder nur eine Behauptung, genau so CoD auf Geforce Now. Mit den Deal heißt es, dass jeder zusätzlich XBOX Spiele und ABK Spiele auch über die Geforce Now Dienst spielen dürfen. Das ist alles andere als unnötig, weil Geforce Now ca. 10 Millionen Nutzer hat ^^ Die wären alle dankbar wenn mehr Spiele auf deren Katalog spielbar wären vorausgesetzt die Spiele sind erworben.