The Day Before: Entwickler einer Kalender-App bestätigt Rechtsstreit um den Namen

Ende Januar räumten die Entwickler von Fntastic ein, dass der Survival-Shooter "The Day Before" aufgrund eines Rechtsstreits um den Namen verschoben werden musste. In der Zwischenzeit meldete sich der Entwickler der gleichnamigen Kalender-App zu Wort und bestätigte die rechtliche Auseinandersetzung mit dem russischen Studio.

The Day Before: Entwickler einer Kalender-App bestätigt Rechtsstreit um den Namen
"The Day Before" wurde kürzlich noch einmal verschoben.

Ende Januar wandten sich die russischen Entwickler von Fntastic an die Community und räumten ein, dass der geplante Release von „The Day Before“ auf dem PC von März auf den November 2023 verschoben werden musste.

Wie es in der Stellungnahme weiter hieß, ist die Verschiebung auf einen Rechtsstreit um den Namen von „The Day Before“ zurückzuführen. Laut Fntastic sicherte sich eine Person kurz nach der Ankündigung des Survival-Shooters im Januar 2021 den Namen „The Day Before“ beim US-amerikanischen Patent- und Markenamt.

Nachdem Fntastic vereinzelt vorgeworfen wurde, dass der vermeintliche Rechtsstreit um den Namen lediglich ein Vorwand sei, um eine weitere Verschiebung zu rechtfertigen, meldete sich gegenüber Eurogamer nun der Entwickler der „The Day Before“ genannten Kalender-App zu Wort und bestätigte, dass er wegen des Namens rechtliche Schritte gegen Fntastic einleitete.

Entwickler möchten ihre Marke schützen

Wie die Entwickler ausführten, begannen die Arbeiten an der „The Day Before“ genannten Kalender-App im Jahr 2010. Mit der Markenschutzklage gegen Fntastic gehe es den Entwicklern nicht darum, dem Studio Steine in den Weg zu legen. Stattdessen wird lediglich das Ziel verfolgt, die eigene Marke beziehungsweise die eigenen Rechte zu schützen.

„Wir haben die App im Jahr 2010 erstmals unter dem Namen ‚The Day Before‘ vertrieben, um Jubiläums-App-Dienste bereitzustellen, die in vielen Ländern auf der ganzen Welt genutzt werden“, so die Macher der Kalender-App. „Wir besitzen die Markenrechte am Namen der App ‚The Day Before‘ und haben bisher über 40 Millionen Downloads verzeichnet.“

„Seit der Registrierung der Markenrechte in Korea im Jahr 2015 halten wir das Recht (registriert im Namen von ‚The Day Before‘ CEO Lee Sun-jae). Da wir wissen, dass das gleichnamige Spiel produziert wurde, ergreifen wir Maßnahmen zum Schutz der Markenrechte. Aktuell verfügen wir in Korea, den Vereinigten Staaten, China, Russland, Japan, Vietnam und der Europäischen Union über die Markenrechte.“


Weitere Meldungen zu The Day Before:


Wann und in welcher Form mit einer Lösung des Rechtsstreits zu rechnen ist, bleibt abzuwarten. Allerdings gaben sich die Verantwortlichen von Fntastic zuletzt optimistisch und wiesen darauf hin, dass die Probleme um den Namen bis zum PC-Release von „The Day Before“ im November 2023 geklärt werden sollen.

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Plot twist… die angeblichen Entwickler von The Day Before nutzen die Aufmerksamkeit wegen eines angeblichen Markenrechtsstreit um ihre Kalender App zu pushen und das Spiel wird nie erscheinen XD

Bin gespannt was noch alles für Produkte getarnte Werbung spendiert bekommen und wie lange die das noch weiter durchziehen….

Meine Güte.. dann nennt es einfach Se Dei Bivor und fertig.
Ist dann sogar noch ein Gag und man bekommt Aufmerksamkeit xD

Ja, und man sollte auch erwähnen, dass unter dem Markenschutz der zwei die gleichen Hashtags verwendet werden. Natürlich ganz dummer Zufall. Der Entwickler hat entweder im Markenschutz Antrag exakt die selben Hashtags oder Kürzel verwendet, oder er ist der selbe. Sprich, es gibt keinen eigentlichen Streit.

Das Spiel wird niemals erscheinen. Es ist schlicht ergreifend scam.

Die App TheDayBefore gibt es wirklich und sie sieht gar nicht so schlecht aus. Aber verwechseln kann man die App kaum mit dem Spiel 😀

Hey, lasst uns ein Spiel entwickeln um den bürokratischen Teil kümmern wir uns kurz vor release, wird ja eh nichts passieren…

„ Entwickler einer Kalender-App bestätigt Rechtsstreit um den Namen“
Naja immerhin in dem Punkt haben die Entwickler nicht gelogen, alles andere muss sich dann noch zeigen was wirklich dahinter steckt.

Ein Zombie-Spiel das nicht das Wort „day“ im Namen trägt, ist einfach kein Zombie-Spiel.

Alternativ kann man ja noch Wort „Dead“ einbauen.

Sehe ich auch so. Oder einfach The Day after Tomorrow

Einfach den Namen kaufen oder halt umbenennen…
Wo ist das Problem?
Date x – 1