Schon am 31. März ist das letzte Update für „Marvel’s Avengers“ herausgekommen. Damit endete der Live-Service Support. Allerdings sind seitdem nahezu alle kosmetischen Inhalte im Superhelden-Spiel kostenlos verfügbar. Dazu gehören nicht nur Skins, sondern auch Emotes, Takedowns und Namensschilder.
Gleichzeitig wurden die Credits in Ingame-Währung umgewandelt. Des Weiteren benötigt ihr keine aktive Internetverbindung mehr, um auf den Ingame-Shop zugreifen zu können.
Wichtige Gegenstände aus der Kampagne müssen die Spieler weiterhin selbst freischalten. Das geht durch entsprechende Fortschritte in der Handlung oder eben durch Ingame-Käufe. Außerdem sind das Versandsystem und die Heldenherausforderungskarten seit dem Update nicht mehr vorhanden.
Wer vor dem 1. April eine Trophäe freigeschaltet hat, bekam übrigens einen speziellen Anzug von Iron Man geschenkt. Damit hat sich das Entwicklerteam bei den Spielern bedankt.
Um sich nach dem finalen Update noch bei der gesamten Community zu bedanken, haben die Verantwortlichen ein Dankeschön-Video hochgeladen:
https://twitter.com/PlayAvengers/status/1641848027550736385?s=20
Digitaler Verkaufsstop in sechs Monaten
Bis der offizielle Support endet, vergeht noch knapp ein halbes Jahr: Am 30. September stellen Crystal Dynamics und Square Enix die Unterstützung endgültig ein. Sobald das geschehen ist, wird das Marvel-Abenteuer in digitaler Form nicht mehr verkauft. Besitzer des Spiels können aber auch über diesen Tag hinaus auf alle Modi zugreifen. Und wer das Game mal löscht, kann es zu einem späteren Zeitpunkt erneut herunterladen.
Weitere Meldungen zu „Marvel’s Avengers“:
- Co-Creative Director entschuldigt sich für das Spiel
- Community setzt sich mit Petition für einen Nachfolger ein
Im PlayStation Store liegt der Preis momentan bei 49,99 Euro. Habt ihr PS Plus Extra abonniert, könnt ihr euch „Marvel’s Avengers“ wiederum ohne Zusatzkosten herunterladen. Übrigens wird das Spiel jetzt mit dem Titelzusatz „The Definitive Edition“ vermarktet.
Quelle: Crystal Dynamics
@Evermore unter embracer gibts höhere chancen als unter Square
Die Ersten beiden von CD waren schon gut
Shadow of the tomb raider von Eidos hat mir nicht so gefallen es war nicht schlecht aber man hat gemerkt das es andere entwickler waren
Avengers von eidos wäre interessant gewesen
@SeniorRicketts
genau. Das fand ich auch nicht mehr sonderlich gut.
Guardians kommt ja aber von Eidos 🙂
@Drakeline6
Und Crystal Dynamics hat davor tomb raider gemacht
Mei
das war der Sarg Nagel für SE in seiner damaligen Struktur, wirklich schade eigentlich bin gespannt ob die West Teile beim neuen Eigentümer weitere High lights wie unter SE liefern können, Tomb Raider, Deus Ex ….
@ SeniorRicketts
Absolut. Ich hab’s sogar zwei mal durchgespielt und Platiniert. Leider ist das Spiel kommerziell ein Flop gewesen. Da wird kein Nachfolger mehr kommen.
@SeniorRicketts
Das kommt aber auch von einem anderen Entwickler 🙂
Geile Sache!
Jetzt muss es nur interessant genug sein, damit ich interessiert wäre.
Dafür war Guardians of the galaxy so viel besser
Das alles ist sogar vollkommen umsonst 🙂
Multiplayer ist gut, aber es wurde hier einfach nur schlecht umgesetzt und es gab kaum Inhalt
Ich fand Story gut ,gegensatz zu Gotham Knights war es besser keine Frage. Aber das Spiel war irgendwo Kopie von destiny . Ein Spiel mit riesigen Potential wurde krass verschenkt, schade .
Mal so richtig die Gamer ver4rscht. Erst abkassiert und jetzt alles für lau. Nur halt nicht für die, die anfangs Geld dafür hingeblättert haben.
Und dennoch finden sich welche, die jetzt diesen Schritt abfeiern werden.
Ein Game das mal so richtig ne Bruchlandung hingelegt hat.
Es war halt nur ein durchschnittliches Game.
Obwohl das Grafikupdate damals nicht schlecht war