In den vergangenen Jahren gab es auf dem Gaming-Markt eine Reihe von Übernahmen. Sony schnappte sich einige Studios, darunter Bungie. Microsoft übernahm mit Bethesda einen Publisher und strebt aktuell den Kauf von Activision Blizzard an. Auch Firmen aus Saudia-Arabien und China investieren zunehmend in den Gaming-Markt.
Und der nächste große Deal könnte in Kürze eingetütet werden: Wie das Wall Sreet Journal berichtet, steht Sega Sammy Holdings kurz vor der Übernahme des „Angry Birds“-Entwicklers Rovio Entertainment, der vorrangig im Mobilebereich tätig ist, aber in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch auf den PlayStation-Konsolen vertreten ist. Als Beispiel kann „The Angry Birds Movie 2 VR: Under Pressure“ genannt werden, das sich momentan im PSN-Sale befindet.
Das Geschäft im Wert von etwa einer Milliarde Dollar könnte Anfang nächster Woche besiegelt werden, berichtet das Wall Street Journal, vorausgesetzt, dass die Gespräche nicht scheitern oder sich in die Länge ziehen. Davon sollen den Redakteuren Personen berichtet haben, die mit der Angelegenheit vertraut seien.
So reagiert Sega auf das Gerücht
Sega reagierte zügig auf die jüngsten Berichte und ließ über einen Sprecher mitteilen: „Es wurde noch keine formelle Entscheidung bezüglich eines Geschäfts getroffen. Sega überlegt weiterhin, wie es seinen Unternehmenswert am besten steigern kann.“
Der Kauf von Rovio Entertainment könnte für Sega eine lohnenswerte Sache sein. Immer mehr Unternehmen streben in den Mobilebereich hinein, da dort Milliarden Menschen angesprochen werden können, die sich für Videospiele interessieren.
Und die Zielgruppe wächst, wie unter anderem ein Blick auf den deutschen Spielemarkt verdeutlicht: So sollen fast 60 Prozent der Deutschen spielen, die meisten vermutlich mit dem Smartphone in der Hand. Entsprechend sind In-App- und In-Game-Käufe die größten Umsatztreiber.
Related Posts
Auch Microsoft hat es mit dem Kauf von Activision Blizzard nicht zuletzt auf die King-Sparte abgesehen, die erfolgreiche Mobile-Spiele im Portfolio hat. Dem Xbox-Unternehmen schwebt eine Zukunft vor, in der über Konsolen, Cloud, Smartphones und PCs Milliarden Spieler in das Xbox-Universum geholt werden können.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- EA: Mehrere unangekündigte Projekte in Arbeit und Übernahmen angestrebt
- PlayStation: Bungie soll die Zielgruppe erweitern – Weitere Studioübernahmen geplant
Ob der Deal zwischen Sega und Rovio Entertainment zustande kommt oder auch nicht, werden wir wohl in den kommenden Tagen erfahren. Fest steht aber auch: Bereits im Januar hatte Playtika einen Vorschlag zur Übernahme von Rovio Entertainment für rund 800 Millionen Dollar angekündigt. Doch diese Gespräche wurden Ende März ohne eine Übernahme beendet.
LOL. Jetzt springen schon Gleichgesinnte sich gegenseitig an. Dieses Fanboygirltum dreht wirklich das Schlechte eines Menschen nach außen.
Muhahaha.
@C64
Kennst du PlayStation4ever?
Jemand der meint allwissend zu sein und versucht hat andere zu belehren, aber keine Kritik einstecken kann.
Du bist in keiner Hinsicht besser als Ps4e. Ihr unterscheidet euch euch in keiner Weise . Ihr versucht hier User zu missionieren wie irgendwelche fanatischen Religions Spinner.
Zockt mal ein paar Games. Das soll angeblich zur Entspannung beitragen. Die Fanboys egal aus welchem Lager, sollten mal lieber ein bisschen an der frischen Luft spielen, anstatt ein Stück Elektro Spielzeug bis aufs Blut zu verteidigen. ☮️
@KonsoleroGuy
Dito. Da versucht man wirklich, vernünftig zu argumentieren und bekommt dann so etwas als Antwort. Tut mir leid, aber da bin ich auch raus.
Also ich ignorier ab jetzt C64,wie kann man nur so viel Stuss absondern boahh unfassbar
Na komm schon, @C64, da kann man argumentativ durchaus entgegnen, dass Sony durch eine Übernahme von SE deutlich weniger profitieren würde, als Microsoft durch den Activision/Blizzard-Deal. Alleine die Größenordnung der beiden Publisher ist so unterschiedlich, dass man sogar komplett ohne zu diffenzieren auf diese Erkenntnis kommen kann, wenn man sich auch nur ein klitzekleines bisschen mit der Materie beschäftigt.
Microsoft gewinnt also durch den Deal, der wahrscheinlich trotz aller Kritik durch geht, enorm, während Sony nun fast schon unter Zugzwang steht und in irgendeiner Weise darauf reagieren muss. Nicht zwangsläufig durch eine Übernahme, aber es muss natürlich etwas geschehen.
Hier geht es nun mal um zwei große Konzerne, die sich gegenseitig nichts, aber auch gar nichts, schenken wollen und eines dieser Unternehmen hat nun einmal den enormen Vorteil der besseren Liquidität. Das kann man nicht unter den Teppich kehren. Das andere Unternehmen hat berechtigte Bedenken und wenn der Plan ist, sich ebenfalls einen bekannten Publisher einzuverleiben, dann ist das durchaus rechtens. Ob man das nun befürwortet, oder nicht.
Dass SE und Sony allerdings in der Vergangenheit schon oft zusammen gearbeitet hatten und auch jeweils in gewissen Krisen füreinander da waren, spricht für eine gute Zusammenarbeit und absolut für eine Fusion oder die Unterbringung von SE als Tochtergesellschaft.
Alle lenken langsam Richtung Mobile, da ist zur zeit leider das große Geld zu holen.
Don Jekyll
Es geht nicht darum was MS dadurch verliert sondern was die Übernahme Sony für Vorteile bringt in dem Fall,IPs,Mangabteilung,Mobileabteilung und man spart Geld weil die Exklusivdeals wegfallen.
*schon
Wird das nicht schön seid letztes Jahr gesagt das Sony SE kaufen will.? Klar ist es schade wenn Sony SE kaufen würde aber Microsoft bekommt doch jetzt schon sehr wenige SE Spiele. Die Microsoft Kunden würden also kaum was verlieren sollte Sony sich SE kaufen. Aber stellt euch vor Microsoft würde versuchen EA oder Ubisoft zu kaufen und alles Exklusiv machen.
Meine Meinung nach wird Microsoft versuchen nach der AB Übernahme wieder ein Big Publisher zu kaufen, aber es bleibt abzuwarten was die nächste Schritte sowohl von Sony und Microsoft sind.
Wie kann man nur so gestört wie Firion sein.
@Firion
.finanztrends.de/sony-aktie-schulden-im-check/#:~:text=Sonys%20Verschuldung&text=Bereinigt%20um%20Bargeld%C3%A4quivalente%20in%20H%C3%B6he,Nettoverschuldung%20von%20%24239%2C40%20Milliarden.
Was für ein Bullshit von MS Fanboys wieder kommen…..20 Milliarden für SE
Nur weil Microsoft 1 mal mehr bezahlt als man musste, denkt man das Sony das auch machen muss? Lächerlich.
Laut eurer Rechnung müsste AB dann viel teurer werden als MS jetzt bezahlt!!!
Firion
Nein Sony ist nicht gut aufgestellt die haben gefälligst für SE 15 bis 20 Milliarden zu bezahlen das ist viel zu viel für Sony XD
@Darth_Banane
„Die Xbox Fans übertreffen sich immer wieder aufs Neue:D sowas habe ich auch noch nie gelesen. Man muss sich diese Community mal auf Twitter reinziehen, da verliert man wirklich eine Gehirnzellen nach der anderen.“
Die Playstation Community ist da auch nicht viel besser, ganz im Gegenteil. Aber generell scheinen auch hier zuviele Leute zuviel Zeit auf Twitter zu verbringen und da fängt das Problem schon an.
Sony‘s aktuelle Schulden betragen $10.75B.
Das ist nicht viel für $110 Milliarden Unternehmen. Sony ist finanziell gut aufgestellt.
alphaquery.com/stock/SONY/fundamentals/quarterly/long-term-debt
Und noch zum Schluss nur damit man vielleicht einmal darüber nachdenkt.
2007, hat sich die Prosieben Sat1 Gruppe 9% an Zenimax gesichert. Der Marktwert von ZeniMax betrug zu dieser zeit knapp 1,2 Milliarden Dollar.
2016, die Prosieben Sat 1 Gruppe verkauft ihre letzten Anteile an Zenimax für 30Mio, der Marktwert von ZenixMax betrug zu dieser zeit 2,5 Milliarden Dollar.
2019, im Jahr zuvor erschien Fallout 76, ZeniMax macht einen dreistelligen Millionen Verlust, weil das Spiel so toll war xD. Der Marktwert betrug hier 2,7 Milliarden Dollar.
2020, MS kauf ZenixMax für 7,5 Milliarden Dollar, Altman (eigentlich eigentümmer) macht 6-8 fachen Gewinnen seiner Investition. MS bezahlt fast 200% mehr als ZeniMax an Marktwert hat.
@C64 du bist ja ein Teil dieser verlorenen Community:D
@C64 Ich bestreite nicht das Sony ein solche Summe nicht aufbringen kann. Ich sage nur, das Sony dafür Schulden machen muss, das hätten sie auch bei deinem genannten Deal getan. Sony kann auch noch größer Einkäufe tätigen, ohne frage. Auch MS wird den für seinen Activision Deal Schulden machen, die machen das aber weil es aus Steuer gründen Billiger ist.
C64
XDXDXDXDXDXDXDXD
@c64 wo habe ich nach geplappert?:D
Die Xbox Fans übertreffen sich immer wieder aufs Neue:D sowas habe ich auch noch nie gelesen. Man muss sich diese Community mal auf Twitter reinziehen, da verliert man wirklich eine Gehirnzellen nach der anderen.
WAR
Natürlich wir brauchen bloß Ihn fragen mehr brauchen wir nicht XD
Alles klar 15 bis 20 Milliarden für SE was ein Experte.
C64
naja nicht ohne Grund der Name C64 wird mal Zeit das du im hier und jetzt ankommst,wir werden es sehen,ich werde es genießen wenn Ihr unrecht haben werdet.
@Darth_Banane567
Dann mach dir doch heute Abend mal selbst denn gefallen und Recherchier mal wie Hoch der Marktwert von ZeniMax (Bethesda ist ja nur eine Tochter von ZeniMax) war, finde raus wie das Unternehmen Dotiert war und was Kurz vor dem Deal passiert ist (Stichwort Fallout76).
@Alistair Tregaron deine 15-20 Milliarden machen absolut keinen Sinn. Microsoft hat für Bethesda doch auch keine 15-20 Milliarden gezahlt sondern nur ca. 7 Milliarden. Sony wird für Square Enix keine 10-20 Milliarden Aufpreis zahlen.:D
Alistair Tregaron
Ja bist auch Schuld wenn du das ernst meinst was du da schreibst,über die Zahlen und Argumente kann man nur noch lachen.
KonsoleroGuy
Ja meine Schuld, ich habe eine auf Grundlagen basierenden Diskussion erwartet, ein Austausch von Argumenten. Auch unter Sonyfans kann man eine Kritische Unterhaltung Führung, aber wie gesagt, mein Fehler ich habe Zuviel erwartet.
Alistair Tregaron
Sorry über das was du da ablässt kann man nur noch Lachen mehr nicht.XD
@KonsoleroGuy und @War
Um den Kaufpreis eines solches unternehmen zu ermitteln gehört mehr als nur mal schnell den Marktwert zu Googlen (der übrigens bei 5,6Mrd steht und 600Mio $ ist jetzt mal kein kleiner betrag). Zur Square Enix Holding CO LTD gehört nämlich noch viel mehr dazu. Zumal bei einem Squezout, was bei einem Börsen notierten unternehmen der fall ist bei einem verkauf, nochmals 30-45% oben drauf kommen. Sowas ist normal, denn warum sollten die Aktionäre denn sonst ihre Aktien hergeben wenn nicht durch einen fetten gewinn, MS musste ja auch knapp 32% mehr bezahlen als Activision wert ist.
Ihr vergesst auch das es in Japan Gesetze gibt übernahmen, so muss Sony dann auch Boni für jeden Mitarbeiter zahlen, wodurch der Kaufpreis von Haus aus schon um 3-6 Mrd steigen wird.
Kann sein das 20Mrd hoch gegriffen sind. Aber es ist reines Wunschdenken zu glauben das man SE für 5 Mrd bekommt, es werden mindestens 15-20Mrd.
Jetzt zu den Märkten, Sony und SE sind beides Japanische Firmen, das ist richtig. Prinzipiell hast du auch recht. Aber was denkst du warum MS die Zustimmung der Britischen CMA interessiert oder die der Europäischen? Weil es nicht so einfach ist, denn wenn andere Kartell Behörden nicht zustimmen, dann ist die folge daraus. Das Sony in diesem Land dann keine Produkte mehr verkaufen darf und Massive Strafen aufgebrummt bekommt. Ihr solltet etwas darüber nachdenken bevor ihr sowas schreibt und sich mal der zusammenhänge der Globalen Weltmarkts bewusst werden.
Zumal die Japanische Kartellbehörde übrigens sehr sehr Streng ist bei Inländischen Megadeals. Frag mal bei Toyota nach, die können davon ein Liedchen singen.
Und nein, Sony hat die Kohle nicht, die würden Schulden machen, was ja auch absolut normal ist, wie gesagt auch Amazon, Google und Apple machen Schulden für Deals, täglich.
Zu Nummer 4, ich finde schon das es dafür sehr viel Hinweise gibt, aber ich denke das liegt daran wäre diese Artikel ließt.
C64
1.Sony hatte mal Aktien von SE weil Sie SE wirtschaftlich aus der Scheiße helfen wollten.
2.Hättest du den Finanzbericht von SE gelesen wüsstest du das der einzige teil der nicht so gut lief der Teil mit den westlichen Studios war den Sie abgestoßen haben.
3.Sony hat Bungie 4 Milliarden überwiesen weil da die Prämie zur Mitarbeiterbindung drin war heißt im klartext damit kein Mitarbeiter bei Bungie abhaut hat mit Multi nichts zutun.
4.Na kurzen nachschlagen das sagt schon wieder alles.
5.Eine Wette gibt es nur wenn das Ergebnis offen ist,da Sony eh bald die Übernahme bekanntgibt ist das Ergebnis nicht offen sondern steht schon fest also macht eine Wette 0 Sinn.
6.Was SE anbelangt bin ich schlauer als du da brauch ich keine Kommentar die mir das bestätigen.
Alistair Tregaron
1.Erstmal hat SE einen Wert von 5 Milliarden und nicht 20 Milliarden
2.Sony ist eine japanische Firma genauso wie SE da muss in den USA gar keiner zustimmen einzig die japanische Regierung muss zustimmen.
3.Hat Sony die Kohle sonst hätten Sie wohl kaum versucht Fox für 50 Milliarden zu kaufen
4.Das Sony Bethesda kaufen wollte war nur ein Gerücht mehr nicht weder Hinweise noch sonst was gab es.
Das Einzige wo ich dir zustimme ist Take2 halte ich auch für unwahrscheinlich.
PS:dir scheint nicht bewusst zu sein das MS seit 2002 versucht Publisher zu kaufen SE wollten Sie schon dreimal kaufen,Capcom wollten Sie auch schon dreimal kaufen,EA und Nintendo wollten Sie auch schon bei allen sind Sie abgeblitzt.Zumindest die japanischen Publisher können die sich abschminken wenn dann seh ich in Zukunft Ubisoft bei MS.
20 Milliarden für SE was Laberst du.
@ Alistair Tregaron Take2 geht es nicht so gut wie hier immer behauptet wird. Und in welcher Welt kostet Square Enix 20 Milliarden? Nach dem Activision Deal wird Sony definitiv sich einen Publisher einverleiben, weil sie praktisch dazu genötigt werden mitzuziehen. Allein wie viele erfolgreiche Ips Microsoft sich da ins Boot geholt hat muss man einfach kontern können. Sony war bereit ca. 50 Milliarden für Fox zu bezahlen für die Filmbranche, dann werden sie auch bereit sein für deutlich weniger Geld einen Publisher für die wichtigste Sparte ,,Gaming“ zu zahlen
@KonsoleroGuy
Was aber ziemlich unrealistisch ist. Bei aller Liebe zu Sony, aber einen Bieter Wettstreit können sie nicht Gewinnen, jedem muss das klar sein. Zumal hier jeder immer vergisst, Bethesda und Activision wollten von MS gekauft werden, die sind auf MS zugegangen und bei Bethesda gibt es auch genügend Hinweisen das auch Sony ein Angebot abgeben hat.
Take2 steht aktuell zum Beispiel nicht zum verkauf, das hat der Vorstand letztes Jahr mehrfach öffentlich mitgeteilt. Bei Take2 gibt es auch überhaupt keinen Grund zu einem Verkauf, das Unternehmen ist sehr Gesund und hat verdammt gute umsatzzahlen.
Da ist ein Square kauf doch realistischer, wobei ich auch das anzweifle, da es Sony einfach keinen Mehrwert bringt. Ich denke, Sony kauft weiter hin kleinere Studios und erweitert ihre Partnerschaft mit Epic und konzentriert sich ebenfalls auf Animes. Die ca 20 mrd für Square sind für Sony einfach zu risikoreich. Zumal man hier sagen muss, das Sony viel mehr Probleme haben wir bei den Kartellämtern als jetzt MS. Den Sony ist definitiv seit 20 Jahren Markführer und das mit abstand.
MS wird weiter einkaufen und wenn ich wetten würde, dann kauft MS als nächstes Netflix. Sind ja eh schon 2 MS Leute im Netflix Vorstand.
Alistair Tregaron
Ja seit wann hofft jeder hier das Sony einen Publisher schluckt?Genau seit dem Bethesda Deal Ms hat die Scheiße angefangen nicht Sony.
C64
du hast gerade bewiesen das du keine Ahnung hast dann wüsstest du das SE eine Mangaabteilung hat die für Sony sehr gut gebrauchen kann und da kann man nichts aushandeln und Mobile hast du ja bestätigt das du keine Ahnung hast sonst wüsstest du das Sony gerade dabei ist eine aufzubauen und SE ganz dick im Mobilegeschäft steckt.Und was du siehst ist mir egal wichtig ist Sony selbst nur vorteile bei dieser Übernahme sieht und diese Übernahme spätestens nach dem AB Deal bekanntgeben wird.
Sony sollte erst Take2 aufkaufen und dann SE damit Microsoft nicht noch Take2 kauft. Dann hätte Microsoft fast alle riesigen Ips. GTA,Minecraft,Cod etc.
Schulden zu machen ist in der Branche normal, Amazon, Apple, Google. Alle machen Schulden, nur die meisten eben nur Maximal 10% ihres gesamten Marktwertes. MS hat gerade mal 1%, Sony aber knapp 800% ihres wertes an schulden. Musste auch 4 mal nachlesen da ich zuerst vermutet die Schulden währen in Yen angegeben.
Microsoft hat übrigens auch Schulden in Höhe von 59 Milliarden US Dollar.