Diablo 4: Setzt Blizzard auf KI-generierte Assets? Entwickler klären auf

In den vergangenen Tagen sorgte ein Patent von Blizzard Entertainment für reichlich Verwirrung. Doch verlassen sich die "Diablo 4"-Macher bei der Gestaltung von Assets und Grafiken wirklich auf eine KI-Technologie? Studio-Präsident Mike Ybarra klärt auf.

Diablo 4: Setzt Blizzard auf KI-generierte Assets? Entwickler klären auf
"Diablo 4" erscheint Anfang Juni.

Kürzlich sorgte das US-amerikanische Entwicklerstudio Blizzard Entertainment mit einem Patent für Gesprächsstoff. Beschrieben wurde eine Technologie zur Erzeugung von 2D-Bildern, bei der auf eine künstliche Intelligenz beziehungsweise maschinelles Lernen gesetzt wird.

Schnell wurde das besagte Patent natürlich mit den aktuellen Projekten von Blizzard Entertainment wie beispielsweise „Diablo 4“ in Verbindung gebracht. Doch damit nicht genug: Gleichzeitig äußerten Spielerinnen und Spieler die Befürchtung, dass Blizzard Entertainment bei der Erstellung von Assets in Spielen wie „Diablo 4“ den leichten Weg gehen und auf Grafiken setzen könnte, die von einer künstlichen Intelligenz erschaffen werden.

Um dahingehend erst gar keine Gerüchte aufkommen zu lassen, meldete sich mit Mike Ybarra niemand geringeres als der Präsident von Blizzard Entertainment zu Wort und wies darauf hin, dass das eingangs erwähnte Patent schlichtweg aus dem Kontext gerissen wurde.

Bizzard setzt auf hohe künstlerische Standards

Weiter versprach Ybarra, dass Blizzard Entertainment bei der Entwicklung von Spielen hohe künstlerische Standards verfolgt und sich bei der Gestaltung von Assets und Grafiken nicht auf KI-Technologien verlässt. „Blizzard wird sich immer bemühen, die Blizzard-Qualität aufrechtzuerhalten. Sie versuchen, die jüngsten KI-Fortschritte (generative KI) mit etwas völlig anderem in Verbindung zu bringen“, so Ybarra.

Und weiter: „Unser Ansatz bei Blizzard besteht darin, maschinelles Lernen und KI auf additive und empathische Weise einzusetzen und es unseren talentierten Teams zu ermöglichen, mehr Zeit für kreatives Denken und Aufgaben von höchster Qualität aufzuwenden.“ Etwas näher ins Detail ging Brendan Sewell, der Design-Manager hinter „Hearthstone“.

Demnach geht es im Patent von Blizzard Entertainment um eine Technologie, durch die eine KI den Stil eines Bildes aufgreift und auf Basis dessen unterschiedliche Texturen erstellt. Allerdings handelt es sich laut Sewell nicht um eine Hilfe, die auf Knopfdruck Grafiken oder Assets generiert, die anschließend nur via Copy & Paste in ein Spiel eingefügt werden müssen.

„Ich vermute, vieles davon hätte sich geklärt, wenn das Patent, um das es in dem Artikel ging, tatsächlich im Artikel verlinkt wäre. Das ist keine KI-Kunst“, ergänzte Sewell. „Die ethischen Überlegungen dazu sind ungefähr die gleichen wie die Ethik eines Photoshop-Filters. Es ist ein Werkzeug, um Zeit beim Erstellen von Texturvarianten zu sparen.“


Weitere Meldungen zu Diablo 4:


Somit muss nicht befürchtet werden, dass in „Diablo 4“ auf Grafiken und Inhalte gesetzt wird, die einfach nur von einer KI entworfen und in das Spiel verfrachtet wurden. Das neue Action-Rollenspiel von Blizzard Entertainment wird am 6. Juni 2023 für den PC und die Konsolen veröffentlicht.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Investoren scharren schon mit den Hufen, damit die KI in der Spieleentwicklung eingesetzt werden. Reduzierung der Personalkosten bei potentiell steigenden Umsätzen bedeutet mehr Rendite.

Rein hypothetisch betrachtet.

„bemühen“ ein interessantes Verb.

Bei Assets und Texturen wäre es mir wurscht, so lange sie wertig sind. Nur nicht beim Level/Open World- und Artdesign an sich. Da möchte ich schon vollkommen eigene Kreativität sehen und nichts aus der Retorte.