Während die britische CMA die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft blockiert und die FTC in den USA den Zusammenschluss gar mit einer Klage verhindern möchte, scheint sich eine weitere Baustelle aufzutun.
Nach einer Reihe von Verzögerungen hat die neuseeländische Aufsichtsbehörde heute ein Statement zur geplanten Fusion von Microsoft und Activision Blizzard veröffentlicht. Darin äußert die Handelskommission Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf den Wettbewerb auf dem Cloud-Gaming-Markt.
„Wir befürchten, dass diese Auswirkungen dadurch entstehen könnten, dass das fusionierte Unternehmen seine Konkurrenten im Bereich Cloud-Gaming, wie z. B. Sony oder Nvidia, ganz oder teilweise vom Zugang zu bestimmten Activision-Inhalten, insbesondere dem Spiel Call of Duty (CoD), ausschließt, was dem Wettbewerb im Bereich Cloud-Gaming schaden würde“, so ein Teil des Statements.
Weitere Prüfung soll für mehr Klarheit sorgen
Eine endgültige Entscheidung ist in Neuseeland noch nicht gefallen. Vielmehr möchten die Wettbewerbswächter für eine weitere Prüfung sorgen und zu einem späteren Zeitpunkt eine Entscheidung herausgeben.
„Wir prüfen auch weiterhin, ob die geplante Transaktion den Wettbewerb erheblich einschränken würde, da das fusionierte Unternehmen seine Konkurrenten im Bereich der Spielkonsolen, insbesondere Sony, teilweise oder vollständig vom Zugang zu bestimmten Activision-Inhalten ausschließen würde, was dem Wettbewerb beim Angebot von Videospielkonsolen schaden würde“, heißt es weiter.
Sollten die Spiele von Activision wichtig genug sein, um den Verkauf von Cloud-Gaming-Diensten oder Videospielkonsolen anzukurbeln, könnte dies laut der Aufsichtsbehörde dazu führen, dass Microsoft sowohl den Anreiz als auch die Möglichkeit hätte, den Zugang der Konkurrenten zu diesen Inhalten zu unterbinden.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- FTC-Vorgehen könnte Microsoft zur Aufgabe bewegen
- US-Gericht blockiert vorübergehend Übernahme durch Microsoft
In ihrem Statement of Issues bittet die Behörde Microsoft, Activision und andere interessierte Parteien um Stellungnahmen und Beweise. Diese müssen bis zum 4. Juli eingereicht werden, während das endgültige Urteil bis zum 17. Juli gefällt werden soll, nachdem die Handelskommission mit Microsoft eine Fristverlängerung vereinbart hat.
@darth Banane jep natürlich macht der Konsolen Markt Gewinne . Aber zum Vergleich zum mobile gaming. Lächerlich wenig besonders was dazu kommt mit viel weniger Aufwand da müssen keine Milliarden rein gesteckt werden in spiele Entwicklung/ Konsolen Entwicklung. Dazu ohne großes Risiko. Sehe Nintendo mit der Wii U das Ding ist gefloppt . Hat mehrere mehr Verluste geschrieben als gewinne .
Unsere Generation ist mit Konsolen aufgewachsen. Aber die nächste Generation spielt immer mehr auf mobile Geräte und irgendwann stirbt halt unsere Generation aus. Und damit wohl auch die Konsolen so wie wir sie kennen
Microsoft einziges Ziel ist es ein weiteres Monopol aufzubauen und ihre Konkurrenz auszulöschen. Und dann kommen hier welche die sagen: ,,Es ist doch gut für den Konkurrenzkampf“ 😀
,,NEU: Anwälte im Gamer-Kartellverfahren gegen den Microsoft-Activision-Deal streiten über „Beweisstück K.“
Warum?
Weil es angeblich einen Xbox-Manager zeigt, der sagt, dass der Plan rund um den Kauf von Activision darin besteht, PlayStation aus dem Geschäft zu drängen“ Microsoft ist einfach so ein ekliges Unternehmen.
Wenn interessiert der Deal? Morgen kommt FF16!
@ayato087 ,,Aktuell ist der mobil Markt sehr groß und wird auch immer größer mit mega großen gewinnen . Weit mehr als auf der Konsole und PC gaming sparte zusammen .“ deswegen sollen sie jetzt aufhören?:D Die Konsolen/Pc generieren dennoch etliche Milliarden an Umsatz. Sony und Nintendo werden definitiv nicht von der Oberfläche verschwinden die sind viel zu sehr in der Gaming Branche gefestigt und haben wertvolle Ips.
@Hp die Aussage ist aus dem Kontext heraus . MS hat ja Recht das Nintendo und Sony in der Zukunft so wie es nun ist . In weite Zukunft wohl aufhören so wie wir es jetzt kennen . Sprich es werden keine Konsolen mehr verkauft . Und es klingt sogar logisch . Aktuell ist der mobil Markt sehr groß und wird auch immer größer mit mega großen gewinnen . Weit mehr als auf der Konsole und PC gaming sparte zusammen .
Deswegen wenn Nintendo und Sony immer noch auf Konsole setzt könnte es vorbei werden . Ob es nun stimmt und was die Zukunft bringt kann keiner sagen .
@SpielerAusLeidenschaft
„Bei mir in der Stadt mit guten Internet läuft Cloudgaming 1A“
Auch am Land bekommt man schon gutes Internet 😉
Habe letztes Jahr Glasfaser bis zum Router bekommen,selbst 500 mbit,würde sogar 1 gbit gehen.
Cloudgaming läuft gut das stimmt,aber die Auflösung sieht kacke aus bei xCloud.
Hab mich schon gefragt wann der Weekly Übernahmepost kommt ^^
Mitlerweile denke ich mir das Microsoft es lassen sollte und stattdessen sich ein Studio nach dem andere einverleiben . Das macht die Konkurrenz auch !
Für Blizzard wäre der deal super, es fehlt an Kapazitäten. Ich habe nichts gegen den deal.
Ist schon unsympathisch was der sich manchmal alles heraus nimmt.
@Sunbro_Patze
Genau das phil spencer gesagt.
Cloud Gaming ist der letzte Müll, wenn man nicht gerade direkt neben dem Server sitzt.
Frage mich was die immer mit Cloud Gaming haben,die Qualität von xCloud ist kacke und wüsste nicht was an Activision besonderes wäre an Games für die Cloud.
Quelle?
@Hp1709
Hat der Spencer das echt so über Sony und Nintendo gesagt, dass sie besser dastehen könnten? 😮
Für Phil Spencer ist der Begriff „Konsolenkrieg“ wohl Schnee von gestern. Zukünftig werden seiner Meinung nach gigantische Internetkonzerne den Gaming-Markt untereinander aufteilen. Im Interview mit Protocol gibt der Xbox-Chef an, dass sich die Machtverhältnisse ändern: „Wir haben großen Respekt vor Nintendo und Sony, aber wir sehen Amazon und Google nun als unsere Hauptkonkurrenten. Ich will gegenüber Nintendo und Sony nicht respektlos erscheinen, aber die traditionellen Gaming-Unternehmen könnten besser dastehen.“
Phil hätte mal lieber den Mund nicht so voll nehmen sollen.
*keine
Gut so! Niemand, aich kleinere Länder sollten Angst vor Microsofts haben. Jedes Land sollte das machen was richtig ist.
Reaktion von Microsoft jetzt bald: „Wir prüfen ob wir uns aus dem neuseeländischen Markt zurück ziehen werden wenn ein Entscheidung gegen diesen Deal getroffen wird“
Alles nur leere Drohungen!! Gerade deswegen sollte man Microsoft in die Schranken weisen!!
Hoffe dieser Wahnsinn hat bald ein Ende.
Einfach die Übernahme blocken und keiner hat mehr bedenken dazu
Man denkt immer in die falsche Richtung. Es sollten nicht mehr konsolenhersteller große publisher kaufen . Genau das Gegenteil muss passen, das diese so etwas gar nicht kaufen dürfen. Wir dürfen nie in die Situation kommen das es nur noch 2 bis 3 Hersteller gibt. Und das ist nicht nur im gaming so.
@ Horst gibt eh nicht mehr viel und wenn Sony Take2 hat kann alles egal sein.
@Darth_Banane567: Die „Fight Fire with Fire“-Mentalität ist selten die beste Manier! Sony hat bereits viele richtig gute Marken, gibt viele Studios die sich niemals von MS kaufen lassen würden (Sega, Capcom, Namco…) mache mir da wenig Sorgen! Im Zweifelsfall die alten Klassiker spielen und versäumte Goldies nachholen. irgendwann erholt sich der Markt auch wieder 😉
Phillip’s Gurkentruppe könnte die ganze Welt kaufen und Xbox hätte trotzdem noch keine Spiele.
Das sind einfach mal die kalten und außerordentlich harten Fakten.
Microsoft darf niemals Take2 bekommen. Das wäre einfach die reinste Katastrophe
@ Horst doch müssen sie, weil ich kein Bock habe weitere Marken zu verlieren. Die müssen einfach einen Publisher kaufen um die Marken vor Microsoft zu sichern
@3DG
Genau so denke ich auch, und MS Weiß das es noch genug Publisher auf dem Markt gibt die man ohne Probleme übernehmen kann, und da wird sich dann zeigen ob es dann schlau war ABK Deal abzulehnen.
Sony soll bitte nicht auf diesen Shopping-Wahn-Zug aufspringen!
@ 3DG dann sollte Sony schneller sein oder die Behörden lehnen es wieder ab
@ 3DG: Ist zu befürchten, leider!
Wenn die USA ihr ok geben wird der Sack zugemacht und der Deal abgeschlossen.
Unabhängig davon ob sie Activision übernehmen oder nicht. Eingekauft wird weiter gross. Zu glauben das hört damit auf ist Wunschdenken.
Was soll man dazu sagen in ein paar Tagen wiesen wir mehr. Aber sollte MS ABK nicht übernehmen dürfen werden die sich ein anderen Publisher umsehen, es gibt genug noch auf dem Markt. Z.b Ubisoft, EA MS wird schon eins finden was die übernehmen dürfen und ob es viele besser finden würden wenn die Ubisoft oder EA übernehmen dürften als ABK mag ich zu bezweifeln. Aber wie gesagt in ein paar Tagen wiesen wir mehr.
Microsoft hat einfach zu viel Macht.
Activision + Bethesda haben knapp 80 Milliarden gekostet.
Alle gaming Firmen gemeinsam könnten solche eine Summe schwer zusammen bekommen.
Aber ms macht das mal eben nebenbei.
Da soll mal jemand sagen, dass es Keime Marktmacht gibt.
mir doch egal
Los ihr lieben !!
Unterstützt Neuseeland und hatet, hatet,hatet !!
Anders geht es nicht
Commonwealth eben, was soll man dazu noch sagen.
Issa wrap
Kennt ihr das J.Jonah Jameson GIF wo er so witzig lacht, glaube das war auch die Reaktion von Microsoft bezüglich der bedenken von Neuseeland.