Metaphor - ReFantazio: Entwickler sprechen über Spielwelt, Charaktere und Soundtrack

Zu dem kommenden Fantasy-Rollenspiel "Metaphor: ReFantazio" haben die Entwickler rund um Director Katsura Hashino einige weitere Worte verloren und über die Inspirationen, das Charakterdesign und den Soundtrack gesprochen.

Metaphor – ReFantazio: Entwickler sprechen über Spielwelt, Charaktere und Soundtrack

Vor kurzem hatten SEGA, Atlus und Studio Zero das kommende Fantasy-Rollenspiel „Metaphor: ReFantazio“ für die PlayStation 5, die PlayStation 4, die Xbox Series X/S und den PC angekündigt. Das neue Spiel aus der Feder Katsura Hashinos, dem Kopf hinter den „Persona“-Spielen, soll im Laufe des kommenden Jahres erscheinen.

Ein episches Fantasy-Rollenspiel mit modernen Zügen

Inzwischen haben Hashino, Character Designer Shigenori Soejima und Komponist Shoji Meguro auch einige weitere Worte zum Spiel verloren. So sagte Hashino:

„Ich denke, dass viele Leute entweder an Shin Megami Tensei oder Persona denken, wenn sie an die zwei größten Rollenspielmarken von Atlus denken. Mit diesem Spiel wollten wir eine dritte Säule für das Studio erschaffen, indem wir ein großangelegtes, episches Fantasy-Rollenspiel bauen. Etwas, was wir nie zuvor gemacht haben.“

Ursprünglich hatten die Entwickler ein Spiel mit einem „westlicheren Mittelalterschauplatz“ erschaffen, ehe sie gemerkt hatten, dass es sich zu einem ziemlich konventionellen Fantasy-Spiel entwickelt. Deshalb hat man dem ganzen einen einzigartigen Twist verpasst:

„Wir dachten über die moderne Welt und Elemente, die wir in dieses Fantasy-Setting bringen könnten, nach, sodass dort ein unterschwelliges Gefühl von Verbindung zwischen den zwei Welten existiert. Ob es in der narrativen Struktur oder in einigen der Gimmicks des Spiels steckt, wir versuchten dieses Konzept als eine Kernessenz und Charakteristik des Spieleuniversums einzubauen.“

Im Weiteren erklärte Soejima, dass er sich für diesen Protagonisten einen Charakter überlegt habe, den er so in früheren Spielen nicht hätte darstellen können, da sie in der Moderne angesiedelt waren. Somit habe er sich für einen androgynen sowie heroischen Protagonisten entschieden, der schon das Gefühl versprüht, die Welt ändern zu können.

Darüber hinaus wird sich mit Gallica auch eine Fee an der Seite des Protagonisten befinden, die in vielerlei Hinsicht eine klassische Fantasy-Optik erhält, die jedoch in eine modernere Ästhetik umgewandelt wurde. Sie dient letzten Endes als Vorbild für das Aussehen aller anderen Charaktere in „Metaphor: ReFantazio“.

Abschließend hat auch Shoji Meguro einen Ausblick auf den Soundtrack und seine Idee dahinter gewährt. Folgende Worte hatte er für die Fans:

„Das Kernkonzept für die Partitur ist ‚In Religion genutzte Musik.‘ Wie können wir das mit einem traditionellen Rollenspiel fusionieren? Und wie können wir dem einen einzigartigen Twist geben, den die Leute von Atlus-Spielen erwarten? ‚Ein spiritueller Musikstil, der auch ein klassisches Fantasy-Gefühl erweckt.‘ Das war das Hauptkonzept, mit dem wir zu experimentieren versucht haben. Nachfolgend zu diesem Konzept der spirituellen Musik webten wir Partituren ein, die von Hymnen sowie buddhistischen Gebeten inspiriert sind ─ kein Rap im Übrigen ─  und wir haben das Gefühl, dass all diese Elemente dabei behilflich sind, Atlus‘ bestimmte Interpretation davon zu definieren, wie eine klassische Fantasy-Partitur klingen könnte. Das war ein Schlüsselkonzept, das wir an seine Grenzen treiben wollten.“


Mehr zum Thema: Metaphor – ReFantazio – Atlus bestätigt Veröffentlichung für PlayStation-Konsolen


Wer noch weitere Aussagen der Entwickler zu „Metaphor: ReFantazio“ hören möchte, sollte sich das folgende Video anschauen:

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@GolDoc

Ist natürlich Geschmackssache. Ich mag Persona ja auch sehr gerne, aber es ist halt immer das Gleiche von der Spielmechanik her – tagsüber Socializing, abends Monsterdresche. Und an die abgefahrene Philiosophiestunde von Nocturne (SMT 3) kommt kein Persona auch nur ansatzweise ran. Auch sonst kein anderes Spiel. Aber – das kann einem gefallen, muss aber nicht 🙂

@Magatama

Geschmackssache, für mich kommt SMT (hab nur 3 und 5 gespielt) nicht ansatzweise an Persona ran und auch Metaphor sieht bislang deutlich interessanter aus.

Persona 6 kommt dann halt 1-2 Jahre später. Habe da kein Problem mit, zumindest wenn Metaphor qualitativ hochwertig wird und inhaltlich mehr bietet als SMT.

Einfach Mega. Was man sieht, hört und liest, ist schonmal der Wahnsinn. Und eeendlich mal kein neues Persona, das hat sich doch langsam ziemlich abgenutzt. Sicher immer noch eine tolle reihe, aber SMT kommt für mich klar davor. Und jetzt die neue Franchise, das könnte echt was werden.

Zumal sie manche Fehler nicht begehen: „Ursprünglich hatten die Entwickler ein Spiel mit einem „westlicheren Mittelalterschauplatz“ erschaffen, ehe sie gemerkt hatten, dass es sich zu einem ziemlich konventionellen Fantasy-Spiel entwickelt.“ Man nennt es auch den FF XVI-Effekt 🙂 Zum Glück machen sie diesen Fehler nicht. Und: „die von Hymnen sowie buddhistischen Gebeten inspiriert sind ─ kein Rap im Übrigen“ Danke Shoji. Du bist der beste Mann.

@stoneyWoney

Klar, gibt es ein paar Faktoren, die gewisse Spieler abschrecken können.

– Animestil
– Spiellänge
– rundenbasiertes KS

Fakt ist aber, dass P5 die Durchschnittswertung von 92-93, rein qualitativ, definitiv verdient. Die oben genannten Dinge können Spieler durchaus abschrecken, aber dann liegt das Problem beim jeweiligen Spieler und nicht beim Spiel. Wenn diese Faktoren jemanden stören, dann ist diese Art von Spiel einfach nichts für ihn.

@Leo Alves

Der Großteil von P5 ( zumindest die Hauptstory) ist doch vertont.

Atlus sind fast die einzigen, die noch Old School RPGs machen und ich feier das einfach auch voll ab. Spiele sind meistens gut und ich mag den Anime Stil auch :))

@Plastik Gitarre

ich liebe den Stil, das einzige was mich aber so dermaßen aufregt, sind die ganzen Dialoge im VN Stil, das hält mich jedes mal davon ab diese Games zu zocken, ich mein, die verdienen doch so viel mit deren Games, wieso schaffen die es nicht eine anständige Vertonung/Dialogsequenzen hinzubekommen?

Es erinnert mich an einen SMT Teil. Ich will es so hart….

@Plastik Gitarre Gibt da schon mehr Faktoren als bloß den Look, die abschrecken können. Aber ich sehe das Potenzial. Vielleicht gefällt mir Metaphor ja besser als Persona 5 (mein bisher einziges Atlus Spiel).

Die volle Atlus Ladung.
So viel Zeit kann man eigentlich nicht haben um alles von denen durchzuspielen.
Aber wandert definitiv in die Sammlung

@ Plastik Gitarre bin ich bei dir, wobei Persona für mich deutlich vor SMT steht.

day one kauf. die atlus spiele stehen für mich mehr als alle anderen für sagenhafte jrpg’s noch vor den souls oder FF spielen. man muss den manga look mögen, ich fahr total drauf ab.