Bei der derzeit stattfindenden Gamescom in Köln sind auch die Entwickler von Remedy zugegen, die sich derzeit auf den Release von „Alan Wake 2“ vorbereiten. Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis der namensgebende fiktive Schriftsteller seine Fortsetzung erhalten hat. Allerdings hätte der Nachfolger auch gar nicht eher erscheinen können, so Creative Director Sam Lake und Director Kyle Rowley von Remedy.
Jahrelang habe das Studio versucht, einen zweiten Teil von „Alan Wake“ zu entwickeln. Jetzt sei das erste Mal, dass die Entwickler damit Erfolg hätten.
Ursprüngliche Konzepte zum Spiel seien ganz anders gewesen
„Es ist das erste Mal, dass wir Erfolg haben“, antwortete der Creative Director Sam Lake bei einem Interview auf die Frage, warum es gerade jetzt Zeit für die Rückkehr von Alan Wake sei. „Wir haben es über die Jahre hinweg versucht. Die Zeit war damals noch nicht reif, wenn ich mir die Pitches und Konzepte anschaue, die wir erstellt haben. Ich bin sehr, sehr froh, dass keines von ihnen umgesetzt wurde, denn das bedeutet, dass dieses Spiel jetzt gemacht wurde.“
Die ursprünglichen Konzepte für „Alan Wake 2“ seien zudem „ganz anders“ gewesen, sowohl vom Genre als auch von den Strategien her, die sich Remedy bei der Entwicklung von „Control“ ausgedacht hatte, dem bisher größten Erfolg des Studios. Ein weiterer Grund für die Entwicklung von „Alan Wake 2“ sei zudem die Verfügbarkeit von Director Kyle Rowley.
„Im ersten Spiel hatten wir eine Horrorgeschichte“, so Rowley. „Aber das Gameplay war viel mehr auf Action ausgerichtet. Eines der Dinge, die wir wirklich tun wollten, war sicherzustellen, dass wir ein zusammenhängendes Paket als Erfahrung schaffen – also fühlte sich die Idee, ein Survival-Horror-Spiel zu machen, einfach natürlich an.“
Weitere Meldungen zu „Alan Wake 2“:
- Inspiration von Resident Evil für die gewünschte Erfahrung
- Video stellt besondere Mind-Place-Fähigkeit von Saga Anderson vor
- Zerstückelungen geplant? VFX-Chef sorgt für Klarheit
Zuletzt hatte Remedy angekündigt, dass sich „Alan Wake 2“ ein wenig verspäten wird. Statt dem 17. Oktober wird das Spiel erst am 27. Oktober 2023 auf den Markt kommen. Damit will das Studio den anderen Veröffentlichungen in dem Monat aus dem Weg gehen.
Quelle: PCGamesN
@Renello Dafür, dass du Alan Wake hinter Assassins Creed stellst, enterbe ich dich. So!
@Renello
Naja, bei anderen wird die Liste dann anders aussehen. Da wird dann vielleich AW2 an zweiter Stellen stehen und Lies of P ganz hinten 😉
Bei den ganzen Releases wird es nicht nur für AW2 schwierig.
Zum Glück muss ein Game nicht gleich in der ersten Woche Gewinne einbringen.
Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt drauf.
@Das_Krokodil @ironman1984
Mir sind Disks nicht wichtig. Bitte nicht falsch deuten 😉
Digitale Verkäufe werden bei Alan Wake 2023 100 % der Verkäufe ausmachen 😀
Zur Next-Gen dann bitte das Ursprungskonzept von AW als Spiel bringen.
@Renello:
Digitale Verkäufe machten 2022 bei Sony 80% der verkauften Spiele aus. Da muss sich Remedy keine Sorgen machen
@ Renello
Im nächsten Jahr bekommst du dann bestimmt eine Disk Version.
Das ist der nächste Punkt. Zwischen den ganzen anderen Spielen wird sich das Nischenspiel von Remedy im Oktober keinen Gefallen tun. Auch wenn ich diese Schallplatte nur ungern auspacke – aber ohne Disk wird es noch schwerer.
Bei mir z.B. wird Alan nach/mit Starfield, Lies of P. Forza, Spider-Man 2, Assassins Creed Mirage, Phantom Liberty, Mortal Kombat, Alone in the Dark unter den Gegebenheiten ganz hinten anstehen. Und bis dahin haben wir längst das neue Jahr mit Granblue Fantasy etc.
Sie erzählen um im Gespräch zu bleiben – Marketing 🙂 Aufmerksamkeit generiert Interesse an Kauf. Die Monate sind voll mit tollen releases.
In letzter Zeit wird von Seiten Remedy aber auch viel Käse erzählt. Soll mir egal sein, so lang das Spiel gut wird.
Ist irgendwie schade, dass man diese Konzepte nicht einsehen kann, was es denn für ein Spiel geworden wäre.
Bin mit dem Remaster eingestiegen und fand diese American-Mystery-Story wirklich gut gelungen – ich mochte die deutsche Erzählerstimme vom Wake-Darsteller sehr gerne, ingesamt das ganze Setting und den Spielfluss ohne großen Schnick Schnack.
Etwa so würde ich mir den zweiten Teil auch wünschen.
Na dann bin ich ja mal gespannt auf was für ein Konzept sie gesetzt hat.
Ich bin echt gespannt drauf