Sony brachte in den vergangenen Jahren mehrere PlayStation-Produkte auf den Markt, die parallel zu den Konsolen verkauft werden. Dazu gehören Kopfhörer, VR-Headsets, Kameras, Ladestationen und Fernbedienungen.
Weitere Audiolösungen, darunter das Pulse-Elite-Headset und die Pulse-Explore-Ohrhörer, sind im Anmarsch. Im November erscheint zudem ein Streaming-Handheld namens PlayStation Portal.
Der direkte Konkurrent Microsoft konzentriert sich hingegen mehr auf Software. Zwar wurden mit der Xbox Series S und der Xbox Series X im November 2020 zwei neue Konsolen auf den Markt gebracht. Auf ein VR-Headset müssen Xbox-Spieler allerdings verzichten. Auch bei der restlichen Spiele-Hardware sieht es eher mager aus. Das bedeutet aber nicht, dass Microsoft nicht mit Xbox-Hardware experimentiert.
Insider, die mit den Xbox-Plänen von Microsoft vertraut sein sollen, gaben gegenüber The Verge Informationen zu einer mobilen Hardware preis. Demnach habe das Unternehmen einen Prototyp für einen Cloud-fokussierten Xbox-Handheld entwickelt. Eine passende Software ist bereits im Einsatz.
“Microsoft hat eine leichtgewichtige Version der Xbox-Benutzeroberfläche entwickelt, die auf Handheld-Geräten, speziellen Cloud-Konsolen und Fernsehern laufen kann. Während diese Oberfläche bereits auf einigen Samsung-Fernsehern zu sehen war, wurde die für 2021 angekündigte Xbox-Cloud-Konsole gestrichen, da sich Microsoft stattdessen auf die TV-Streaming-App konzentrierte”, so The Verge.
Microsoft drosselt offenbar Cloud-Gaming-Bemühungen
Neben der Cloud-Konsole mit dem Namen Project Keystone wurden auch die allgemeinen Xbox Cloud Gaming-Bemühungen zurückgefahren. Laut The Verge habe Microsoft ebenfalls die Pläne verworfen, eine spezielle Version von Xbox Cloud Gaming auf den Markt zu bringen, für die Spieler ein eigenständiges Abonnement hätten abschließen können.
“Das alles ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt Microsofts Cloud-Gaming-Bemühungen im Rahmen einer Überprüfung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard unter die Lupe genommen haben”, spekuliert die Publikation.
Die Überlegungen zur Zukunft von Xbox Cloud Gaming würden es unwahrscheinlich machen, dass wir in absehbarer Zeit einen Cloud-basierten Xbox-Handheld oder eine Cloud-Konsole sehen werden.
Allerdings: Sollten der ROG Ally und andere Windows-basierte Handhelds ein Xbox-ähnlicheres Benutzererlebnis bieten, wären sie eine durchaus verlockende Alternative zu einem eigenständigen Xbox-Handheld.
Das könnte euch ebenfalls zu Microsoft interessieren:
- Arbeitet Microsoft an einem Gegenstück zu den Platin-Trophäen?
- Microsoft entfernt Testzeitraum vor Starfield-Release
Während die Zukunft des Cloud-Handhelds von Microsoft offen ist, stellt PlayStation Portal keine gleichwertige Alternative dar. Denn die Hardware bietet lediglich die Möglichkeit, Spiele von der PS5 auf den Handheld zu streamen – beispielsweise, um den großen TV im Wohnzimmer für andere Familienmitglieder freizumachen, um Videospiele im Bett oder an anderen Örtchen fortzusetzen oder Spiele auch außerhalb des Hauses zu nutzen, wofür eine Wifi-Verbindung vonnöten ist.
Die Gerüchte gibt’s doch schon seit der Lastgen. Denke auch, das da nichts dran sein wird, dafür ist Nintendo einfach viel zu stark in dem Markt.
Cloud ist doch so ein weiterer Schritt Richtung Abo.
Mittlerweile ist doch alles nur per Abo nutzbar.
Diese Entwicklung ist zum kotzen. Hab mir eine App geladen, damit sie mir Texte vorliest. Aber auch da gibt es unterschiedliche Abos. 18€ für das beste, dann 9,99€ für Premium…. ich hab mich für das löschen entschieden. Wäre es wenigstens kaufbar okay aber wieder ein Abo. Das kann doch nicht sein, dass man nur noch Abos verlangt. Habe deshalb auch kein Word mehr. Ich hab mir einen MacBook Air gekauft. Da hab ich alles kostenlos drauf und habe meine Ruhe.
Tut euch und euren Kindern den Gefallen und fördert das ganze nicht. Wir sind ja schon beim Abowahn angekommen. Wie wollen die es dann noch steigern? Abo im Abo wie bei Nintendo?
@Thraexz81
Dafür das VR gefloppt ist gibt es das doch schon fast 10 Jahre wenn man von der ersten Rift aus geht , und es wird immer beliebter im Moment sogar die PSVR2 hat sich ordentlich verkauft für so ein Produkt.
Diesen ganzen Streaming-Dreck können sie behalten, egal ob Sonie oder Meikroschrott. Gebt mir ein etwas stärkeres Steam Deck mit 9 Zoll-Display und ich brauche nichts anderes mehr…
Strohut Yago
Wenn ich mit meinen Kindern bei ihrer Oma sind und sie abends schlafen, kann ich dann Playstation Portal zocken und meine Spiele weiter machen ❤️
Du nimmst die PS5 mit zur Oma um dann dort mit dem Handheld von Sony zocken zu können?
@VenomChief
Willkommen auf Play3 ❤️
Halte nix von Cloud Handhelds – und dazu noch teuer
@Sid3521
Der Hut hat wohl ordentlich Flammen gefangen 😀
@ BelaMic
Vor vielen, vielen Jahren. Ich glaube es war der Wechsel von der PS3 zur PS4. Da gab es auch oft solche Kommentare weil zu viele XBox News kamen.
Irgendwer meinte mal: „Die Drei im Namen play3 steht für die großen Drei am Konsolenmarkt. Sony, Microsoft und Nintendo.“
Ich behaupte man wollte nur nicht von play3 auf play4 wechseln aber ich find den Gedanken trotzdem gut. So ergibt der Name für mich Sinn. <3
@ Thraexz81
Du behauptest ernsthaft VR hat keine Zukunft weil es in den 80ern, wahrscheinlich meinst du den Virtual Boy, gefloppt ist.
Du kannst doch nicht das VR von heute mit dem aus den 80er auf eine Stufe stellen. Hast du nen brennenden Hut auf?
VR hat keine Zukunft… Und Internet ist auch nichts für die Breite Maße. Ich fass mir an‘n Kopf.
@Acid187
Was ist dein Problem? Ich hab nur geschrieben, das Sony deutlich früher als Microsoft an Cloud Streaming interessiert war und das triggert dich schon? Sony hatte übrigens PS Cloud schon 2009 patentiert, 3 Jahre bevor sie Gaikai gekauft hatten. Aber ONLIVE waren die ersten im Consumer Markt.
play3.de/2009/03/31/sony-patentiert-sich-ps-cloud/comment-page-1/#comments
Und ob es vor PSNow solch eine Art von Abo im Gaming Bereich gab, kannst du mir gerne beweisen, mit Cloud Streaming und zahlreichen AAA Titeln in einer Bibliothek. PSNow hatte sich auch über die Zeit verändert. Nach dem Shtstrom, dass man bei PSNow Spiele nur für eine bestimmte Zeit mieten kann, hatte Sony das Abo Modell angepasst und dann bis zur PS+ Umstellung so beibehalten.
@Acid187 wieso Ms entwickelt es nur besser und finde so ein handheld besser als den von Sony.
Kann man endlich mal die Seite in PlayX umbenennen???
Playstation Portal, wird gekauft sobald man bei Amazon vorbestellen kann ❤️
Ich finde das cool und mir reicht das. Der Preis ist auch in Ordnung.
Wenn ich mit meinen Kindern bei ihrer Oma sind und sie abends schlafen, kann ich dann Playstation Portal zocken und meine Spiele weiter machen ❤️
Zum Thema, glaube nicht das Xbox ne Handheld Konsole bringt.
Hardware ist nicht so wichtig für MS.
@Seven Eleven
Und eine gute Leitung 😉
Bei neuen Tvs brauchst du ja nurnoch ein Gamepad und Gamepass und los gehts
Naja, die meisten Games im Gamepass kann man ja auch streamen. Daher nicht so abwägig aber nichts für mich. Handhelds sind Geschichte.
Auch dieses Medium hat Sony wieder verschlafen. Lieber setzt Sony auf VR was keine Zukunft hat. VR gab es schon in dem 80er und ist damals gefloppt. Oder wie zb. 3D Gaming.
Cloud Gaming wird nun mal für jeden zugänglich sein ohne teure Hardware.
Es ist bald 2024 – eigentlich sollten die Autos schon lange fliegen während wir auf dem Mars Cocktails schlürfen. Ich unterstütze den Cloud Gedanken absolut. Auf dem Samsung Fernseher entspannt die Xbox App installiert und wenn mal bedarf ist, kann man daddeln ohne Konsole. Bitte mehr von sowas.
Snakeshit81
12. September 2023 um 14:59 Uhr
Oh schon wieder eine Xbox News hier.
Ja, und Danke für die News, ich möchte das neueste der Gaming Welt erfahren (Plattform übergreifend)
@Acid187
Sony hatte mit Gaikai und Co. Deutlich früher ein Fuß im Cloud Streaming Markt als Microsoft, die hatten ja auf die ergänzende Berechnung über der Cloud gesetzt (Power of the Cloud).
Genauso war PSNow die Blaupause für den Gamepass.
Ne Vita 2 hätte ich total gefeiert von Sony aber das wird nie passieren.
Die Switch dominiert den Markt absolut.
Steam Deck oder RogAlly sind kleine Alternativen am Markt aber nicht relevant.
Microsoft weis das die keine Chance hätten mit ihren Xbox Handheld.
Dafür sind Handys zu weit verbreitet als wenn jemand sich eine extra Peripherie kaufen würde dafür.
Oh schon wieder eine Xbox News hier.
Denen ist alles zuzutrauen
Würde ja auch sogar sinn machen
Ich liebe mein Steam Deck und rog Ally aber ich will die spiele auch offline spielen wenn ich unterwegs bin wegen der Arbeit oder fliege . Dieses ganze Cloud / streaming kann ich nix abgewinnen. Finde schon von Sony dieses “ Handheld “ eine schreckliche Sache . Nun auch Xbox nee sorry lass Mal stecken mit euren Cloud / streaming
Kopieren und nochmals kopieren. Damals war es Bill Gates der Steve Jobs kopierte und jetzt versuchen sie es bei Sony, nur dort ist der Erfolg dabei sehr sehr schlecht wie man an den Verkauftszahlen sieht.
Wie wenig Substanz sollen Artikel haben?
Play 3: ja!
Ich bin froh, dass Sony ihrem Chimärenteil keine Cloud-Anbindung umgeschnallt hat. Das bedeutet, bei Sony ist der Quatsch noch eine Weile weg…
Kommt zu 100 %