Auch „Rebirth“, der zweite Teil des „Final Fantasy VII“-Remakes, gehörte zu den Titeln, die uns im Rahmen der gestrigen State of Play-Ausgabe in Form eines neuen Trailers präsentiert wurden.
Ergänzend zur Veröffentlichung des neuen Trailers lieferten uns die kreativen Köpfe hinter dem Remake weitere Details. Wie Game-Director Naoki Hamaguchi in einer kurzen Mitteilung an die Community versprach, dürfen wir uns in „Final Fantasy VII: Rebirth“ nicht nur auf eine abwechslungsreiche und große Spielwelt freuen, die auf ihre Erkundung wartet.
Darüber hinaus soll in „Rebirth“ ausreichend Content geboten werden, um uns bis zu 100 Stunden zu beschäftigen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es die Kampagne auf eine Spielzeit von 100 Stunden bringen wird.
Eure Fortschritte aus dem ersten Teil werden nicht übernommen
Ein weiteres Thema, über das Hamaguchi im Interview mit dem offiziellen PlayStation Blog sprach, sind die Fortschritte aus dem ersten Teil des „Final Fantasy VII Remakes“. Egal ob Level-Ups oder Fähigkeiten: Da es sich bei „Rebirth“ um eine eigenständige Rollenspiel-Erfahrung handelt, werden eure errungenen Fortschritte aus dem ersten Teil nicht übernommen.
Allerdings dürfen sich alle mit einem entsprechenden Spielstand auf eine kleine und nicht näher konkretisierte Überraschung freuen. „Wir haben angekündigt, dass das Final Fantasy VII-Remake-Projekt eine Trilogie sein und dass jeder Teil ein eigenständiges Spiel sein wird“, so der Game-Director.
Und weiter: „Aus diesem Grund erfolgt die Ausbalancierung jedes Spiels unabhängig und die Stufen und Fähigkeiten eines Spielers werden nicht von einem Spiel auf das nächste übertragen. Wir haben jedoch einige spezielle Boni für Fans geschaffen, die das vorherige Spiel gespielt haben, damit sie mit etwas Besonderem beginnen können.“
Weitere Meldungen zu Final Fantasy VII Rebirth:
- Overview-Trailer zu Clouds zweitem PS5-Abenteuer – mit Termin
- Macht euch bereit, 379,99 Euro für die Collector’s Edition auszugeben
- Spielbarer Sephiroth und Zeitraum der PS5-Exklusivität bestätigt
„Final Fantasy VII Rebirth“ wird ab dem 29. Februar 2024 zeitexklusiv für die PlayStation 5 erhältlich sein.
Final Fantasy VII Rebirth director Naoki Hamaguchi has a special message for everyone looking forward to the game. [2/3] #FF7R pic.twitter.com/gd2Vk8B93k
— FINAL FANTASY VII (@finalfantasyvii) September 14, 2023
Es gibt genug Spiele, die sowas sehr elegant lösen.
Das wird hier aber nicht der Fall sein.
Wie wird das dann erzählerisch gelöst? Es ist ja nicht nur Cloud der wieder bei Null anfängt, sondern alle Charaktere. Sind die dann alle am Anfang von Teil 2 gegen die Wand gelaufen? Stelle ich mir schwierig vor eine Erklärung dafür zu finden warum alle Charas wieder bei 0 starten. Dann hoffe ich das es auch wenigstens viele neue Skills gibt und es Spaß machen wird wieder alles von vorne zu leveln.
„Soll man jetzt seine Charas wieder von vorne leveln?“
Ja soll man. Wie zu 99% bei anderen Spielen auch.
„Skill Progression“ ist das Zaberwort und Balance.
Soll man jetzt seine Charas wieder von vorne leveln? Wer hat denn da Bock drauf? Im Original musste man nach Midgar auch nicht wieder bei 0 anfangen. Das macht rein erzählerisch schon keinen Sinn. Nach den ganzen Kämpfen in Midgar sind die Charaktere in Teil 2 wieder schwach auf Level 1 und fangen komplett von vorne an?
@Strohhut Yago: Doch, das ist schlimm.
Was SE endlich mal in den Griff bekommen muss ist die Kamera.
Warte sowieso bis das Spiel komplett ist, weil ich Spiele ohne Schluss hasse xD
Ich hoffe dennoch dass das Kämpfen etwas besser wird als bei 7 Remake
In Mass Effect übernimmst du das Weltgeschehen und deine Klasse, beginnst aber dennoch als „Nobody“ ohne Skill. Funktioniert haben die Spiele aber trotzdem.
Irgendwie blöd das man den Spielstand nicht übernehmen kann.
Bei anderen Spiele geht es doch auch z.B. .Hack oder Mass Effect.
Und ja es ist ein Spiel was in 3 Teile aufgeteilt wurde.
Wenn jetzt wieder einer kommt mit FFX, FFX ist abgeschlossen.
@Siggi88
Ich wünsche dir, dass man nicht auch über dich so spricht wie du es über andere tust. Schönen Tag.
@Joyce
Da hast du wohl etwas fehlinterpretiert.
Ich habe Fakten genannt und mich nicht lustig gemacht.
@Joyce
Siggi ist einfach ein Troll.
@Siggi88
Ich möchte hier mal eine Lanze für Andromeda brechen. Welcher Umstand erlaubt es dir, Sighi88, sich über sein Spielverhalten lustig zu machen? Darf ich dich bitten das zu unterlassen?
Gehört für mich einfach dazu, den Charakter zu pimpen.
Fortschritt in Tears of the Kigndom wurde zum Beispiel auch komplett gelöscht durch das Miasma von Ganondorf.
Würde es akzeptieren, wenn die Moiren in irgendeiner Szene am Anfang die ganze Gruppe schwächen bzw. Sachen klauen, weil es irgendwie nicht mit der Zeitlinie zusammen passt.
Auch wenn ich es persönlich schade finde, dass alles weg ist.
„Natürlich hast du den Midgar Abschnitt beim ersten Mal in 4 Stunden durchgespielt.“
Korrekt.
Wenn man sich an jedem einzelnen Pixel aufgeilt, so wie Andromeda, dann kann man natürlich auch 20h in Midgar verbringen.
Ach f… euch doch. -.-
@Raine
Ha ja was haben se erwartet?
Das man mit Level 50 und best in Slot auf Midgar Zolom trifft?
Ras
Einige sind schlecht informiert und denken es ist dasselbe Spiel, gecuttet aus dem Original. Wahrscheinlich haben diese Leute dieses Spiel nicht gespielt.
Was in einem Videospiel fängt man bei einem neuen Teil wieder fast bei null an?
Kratos,Dante,Spider Man,Batman,Lara,Geralt und Co lassen grüßen.
„Skill Progression“ ist das Zaberwort und Balance.
Hört auf Euch künstlich aufzuregen weils ein FF ist.
FF10 hat übrigens auch auch jede Menge 2D Hintergründe.
Natürlich hast du den Midgar Abschnitt beim ersten Mal in 4 Stunden durchgespielt.
Was macht man im original denn 8 Stunden lang in Midgar?
Maximal 4h und das Thema ist durch.
Original FF7 ist mehr 3D Spiel, lediglich die Hintergründe in Towns und Dungeons sind in 2D gehalten. Die Overworld ist komplett in 3D gehalten, dazu kommen noch die Charaktermodelle, Minigames(Snowboard,Motorrad, Chocobo-Racing) und der Kampfbildschirm ist ebenso in 3D.
Cid und Vincent werden wohl nur AI gesteuerte Gastcharaktere 😀 und jetzt hasst und kämpft für mich ! Mori turi salutant xD
Stunden* Denoch*
Ohje.. Wenn die Amnesie wieder Mal hart kickt und man durch nen hart zimmernden Schlag auf’n Schädel plötzlich wieder alles vergisst was man zuvor gelernt und trainiert hat..
Wer kennt so ne kognitive Neukalibrierung nicht? Langweilt Mich ehrlich gesagt hart. 25 Stunddn Spiel- und Lebenszeit quasi für die Katz.^^ Zumindest war es ein trotzdem recht unterhaltsames Abenteuer.
Aber es ist denoch ein harter Dämpfer für die Vorfreude auf Rebirth, die nun nachhaltig getrübt ist. Auch wenn der Name „Wiedergeburt“ es im Vorfeld natürlich irgendwie vermuten lies. Denich hatte Ich bis zu letzt Hoffnung, dass doch nicht alles umsonst war.
Dann brauch Ich mir bei diesem ja keine Mühe mehr geben, auf die Story fokusieren und einfach durch rennen. Geniessen soll und darf man es ja nicht, weil verschenkte Energie. Unnötiger Aufwand, nur ne reine Beschäftigungstherapie ohne Sinn und Zweck wenn man diesen denoch aufbringt für nix und noch mehr nix.
Juckt mich nicht. Immer her damit.
@Siggi88:
AndromedaAnthem findet grundsätzlich ALLE Spiele großartig, je mehr hater ein Spiel hat, desto besser wird es für ihn.
Vielleicht kann er sich auch einfach nicht eingestehen, dass ein von ihm im Vorfeld gehyptes Spiel am Ende doch eher schlecht ist und redet deswegen jedes Spiel bis zum geht nicht mehr gut, keine Ahnung.
@topic:
Wie Am1rami sagt, ist das ganze eben ein Remake der Geschichte von FF7.
Die Geschichte wird deutlich detaillierter aber eben auch abgeändert wiedergegeben.
Und diese Geschichte wird eben als Trilogie (?) dargestellt und nicht in Episodenform.
Um nun zum GoWR Vergleich zu kommen:
Da wird auch eine Geschichte in dort eben zwei Teilen erzählt, nicht in Episoden, da hat man, wenn ichs nicht verdrängt habe, auch nichts vom Vorgänger übernommen, aber natürlich war der Ausgangspunkt schon deutlich weiter als beim ersten Teil.
Rikibu
Das Remake kannst du als ein ganzes Spiel betrachten. Zum Remake kamen jede Menge neue Dinge hinzu. Im Original konnte man diesen Teilabschnitt in 8 Stunden durchspielen, während man im Remake dafür ca. 30 Stunden braucht.
Das ist hart
@Rikibu
hier wurde kein spiel zerhackt. Das original ff7 ist ein 2D spiel. Da gibt es keine nahtlosen Umgebungen und begehbare Flächen. Im Original braucht man 1 minute zm Wall Market zu erreichen. Im remake 30min. Das sollte sich dann von alleine erklären
@AlgeraZF
„ist ein spiel dass in 3 teile aufgeteilt wird“, falsch es sind 3 separate spiele. Es ist eine Trilogie, keine Serie mit episoden.
@“Siggi & Co“
Tja, unsere grundsätzliche Einstellung zu diesem wundervollen Hobby ist nicht kompatibel, um’s höflich auszudrücken………….. 😉
Schon ne Weile her, gab es denn Entscheidungen die damit resettet werden? Level etc sind ja eher egal
Ihr wisst noch nicht mal, wie es sich anfühlt und spielt, aber meckert schon drauf los
Und du lobst es schon in den Himmel. Lol
Ein Vergleich mit GoW ist natürlich wie immer völliger Schwachsinn.
Von den 100 Spielstunden (realistisch dann wohl eher 70-80) werden eh wieder 60% dumme Fetchquests sein. Wie immer bei SE.
Erst dachte ich mir wie dumm aber nach eine Weile dachte ich mir ja gut okey dann ist es so . Gib schlimmeres etwas seltsam das ganze aber okey die Entwickler*innen wissen hoffentlich was sie machen