Criterion Games ist EA Entertainment beigetreten. Damit gehört das Rennspiel-orientierte Studio jetzt zu den „Battlefield“-Studios, die gemeinsam den nächsten Shooter-Ableger entwickeln.
Der Großteil des Studios wird an der Seite von EA DICE, Ripple Effect und Ridgeline Games die Zukunft von „Battlefield“ kreieren. Zusammen sollen sie laut Vince Zampella „eine neue Ära für das Franchise“ einläuten. Bereits im Mai dieses Jahres sagte EA-Geschäftsführer Andrew Wilson, dass „Battlefield“ auf eine völlig neue Art zurückkommen soll. Ihr dürft also gespannt sein.
Schon bei „Battlefield 2042“ hat Criterion Games ausgeholfen. Zudem hat das britische EA-Studio am Firestorm-Modus von „Battlefield V“ mitgearbeitet. Nun sind sie zum dritten Mal an der Reihe beteiligt.
Gibt kein besseres Studio
„Die Erfahrung von Criterion mit Battlefield, unserer Technologie und der Entwicklung fesselnder Erlebnisse wird sich unmittelbar positiv auf die weitere Arbeit an Battlefield 2042 und die Vorproduktion eines vernetzten Battlefield-Universums auswirken. Es gibt kein besseres Studio, um uns auf dieser Reise zu begleiten, und ich könnte mich nicht mehr freuen“, erklärt Vince Zampella.
Über das erwähnte vernetzte „Battlefield“-Universum berichteten wir Anfang August. Offenbar orientiert sich EA damit an Activisions „Call of Duty“-Reihe, wo verschiedene Ableger miteinander verknüpft werden.
Im Racer-Genre wird das Studio hinter „Need for Speed“ und „Burnout“ aber auch zukünftig aktiv sein. Zampella weist auf seine Leidenschaft für Autos hin und betrachtet Criterion daher als „perfekten Partner“. Deshalb wird der Group General Manager mit einer Kerngruppe die nächsten Schritte der „Need for Speed“-Reihe gestalten.
Related Posts
Zuletzt entwickelte Criterion Games „Need for Speed: Unbound“, womit das Rennspiel-Franchise wieder in die Spur gefunden hat. PlayStation-Spieler können sich das Game aktuell für nur 23,99 Euro sichern, sparen also satte 70 Prozent.
Quelle: Electronic Arts
@Horst
Danke für die Erinnerung. Ich werde das meiner PCSX2 Bibliothek hinzufügen.
@naughtydog: Absolut. Die Crash-Herausforderungen waren zu zweit der Party-Hit!! Aber auch die Rennen, einfach sagenhaft! Habs über Jahre immer und immer wieder gespielt! 😀
@Horst
Burnout 2 war absolut fantastisch. Hab das über Monate gespielt.
Burnout 2 Remake, da wär ich sofort dabei. War einfach das beste Burnout. Die Teile danach waren auch super, aber m.M.n. einfach etwas zu viel des Guten ^^ B2 war einfach perfekt ^^ Haben wir das damals gesuchtet, meine Güte… Aber von den Leuten, die damals bei Criterion dabei waren, ist höchstwahrscheinlich eh niemand mehr übrig. EA hat es mal wieder geschafft, ein richtig gutes Studio zu zerlegen. Die werden es auch nie lernen oder annähernd kapieren.
Früher waren es Pyramiden, heute sind es Hero-Shooter.
Die armen Menschen.
@ kauluschnikop ein Burnout 2 oder Need for Speed hot pursuit mit zeitgemässer Grafik und einer neuen map. Mehr braucht man eigentlich nicht. Aber man hat ja am neusten Need for speed Ableger gesehen, dass vom alten Criterion nicht mehr viel übrig ist. Ein Burnout 2 Remaster wäre geil das würden die wohl noch gut hin kriegen. Ab Burnout Takedown hat mich die Serie schon nicht mehr angesprochen.
Die CEO‘s von EA sind doch Dilettanten. Wie dumm & mies kann man eigentlich noch seinen Laden führen?
Eben da merkt man halt sie haben niemals irgendwas verstanden. Keine Sau hat irgendwas von neu erfinden geredet…… Wir wollen das alte Feeling und spielprinzip zurück… Wenn ich an BF1 Zeiten denke mit meinen 1400 std dann kommen mir die Tränen…. 90 Euro hab ich für bf 2042 gezahlt den abfall….
Wieso will man das Rad erneut erfinden? Keiner will Spezialisten, wirklich keiner. Die können gerne wieder ein Story mode hinzufügen und das am Besten mit einem Coop Feature, aber der Multiplayer muss wie in Battlefield 3/4 sein.
128 Spielen sollten blieb, da es die Zukunft ist, aber man muss die maps anpassen. Die Maps in 2049 waren definitiv viel zu groß, damit haben die sich keinen Gefallen getan.
Viell. sind ja noch ein paar Jungs dabei, die damals „Black“ mitentwickelt haben.
Ist eh keiner mehr von Burnout da, aber ein echtes neues Burnout würde ich extrem feiern!
Mein Traum von einem neuen Burnout wird mit dieser News mal wieder mit Füßen getreten. Das letzte Burnout war Paradise aus 2008 und die wirklich guten Teile waren Teil 3 und Revenge aus 2004 und 2005. Wenn die wenigstens diese Teile mal remaken könnten. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass EA diese Reihe eh verschabdeln würde und da nehme ich lieber kein neues Burnout als so eine halbgare 0815 Kacke wie NfS seit Jahren. Dennoch, ein richtig gutes neues Burnout wäre ein Träumchen.
EA muss sich erstmal wieder n richtiges Team an Entwicklern für BF aufstellen. BF 2042 hat gezeigt, das es nicht reicht, viele Studios zu halten, wenn die besten Köpfe fehlen. ^^
Ich als Hardcore Battlefield Spieler muss leider sagen, das wird nichts mehr. Kann es ja auch gar nicht, ist ja kein Entwickler mehr da. BF2042 hat gezeigt in welche Richtung es gehen wird.
Ja geil das gleiche schicksal wie den 7 studios die nur noch cod entwickeln
Ea macht momentan auch nur noch negativschlagzeileilen
Wieder ein fähiger entwickler weg vom fenster
Schade daß nie ein neues Burnout gekommen ist.
Und ich hätte so gerne ein neues brunout gesehen, paradise hab ich gesuchtet echt schade um die Marke, hoffe das unter microsoft nicht das gleiche passiert mit den eingekauften Marken wie bei ea das ist wirklich bedenklich was für geile Marken die gekauft haben und die nur mehr einstauben. Noch schlimmer ist es das Marken wie anthem,mass Effekt Andromeda, bei nicht erfolgreichen Start einfach eingestampft werden weil es nicht lukrativ wäre. Verkacken kann man schon mal ein Spiel aber wenigstens zurecht patchen um den Image schaden zu waren. Nach anthem gibt es für mich keine vorbestellung mehr von ea Spielen, dachte bis zum Schluss das sie anthem 2.0 noch rausbringen
Bereits im Mai dieses Jahres sagte EA-Geschäftsführer Andrew Wilson, dass „Battlefield“ auf eine völlig neue Art zurückkommen soll
———————————-
wenn ich schon wieder diesen müll höre wird mir schlecht
Trotz der massiven bruchlandung mit BF2042 fangen die wieder mit dem selben schwachsinn an.
Battlebit lässt mit 3 Leuten und minecraft grafik einen ganzen Konzern wie EA wie amateure aussehen.
EA kann gerne weiter ihren gamern ihre woke regenbogen propaganda in den hals schieben, kauf nie wieder was von denen.
ich zocke momentan viel BattleBit Remastered und es ist meiner Meinung nach das beste Battlefield seit dem 4. Teil. Dabei wurde BattleBit gerade mal von drei Leuten entwickelt.
Das war schon immer das Problem von EA, sie gucken seit BFBC und MW was Activision mit CoD macht, statt ihr eigenes Ding durchzuziehen. Verstehen nicht, dass BF und CoD unterschiedliche Spiele waren.
Naja, mittlerweile sind die ganzen Veteranen nicht mehr bei DICE tätig und Criterion Games wurde auch mal fast komplett aufgelöst. Von daher glaube ich eh nicht mehr an ein gescheites BF von DICE.
Es ist eine Schande, dass man seinerzeit für Need for Speed die Burnout Marke gekillt hat… nun wieder nur Schießbudendreck die drölfzigste…
Das gute ist, dass von Criterion ohnehin personel nix mehr dem Original entspricht…
Es ist aber schon eine Schande, was für komische Businessentscheidungen bei EA getroffen werden. Vermutlich stand denen damals burnout für den need for speed Erfolg nur im Weg…
Vielleicht wird’s diesmal ja ein richtig geiler Panzer Racer.