Zahlreiche Spieler dürften sich an den Hackerangriff auf das PlayStation Network erinnern, der 2011 die Daten von 77 Millionen Konten betraf und ebenfalls dazu führte, dass Sony die Server des PlayStation Networks über mehrere Wochen hinweg vom Netz nahm. Trotz nachfolgender Entschädigungen war der Reputationsschaden enorm.
Entsprechend hellhörig werden lässt daher die Ankündigung einer Gruppe namens Ransomed.vc, die „alle Sony-Systeme kompromittiert“ haben möchte und bestrebt ist, die entwendeten Daten zu veräußern. Sollte sich kein Käufer finden, möchte man die Beute am 28. September 2023 veröffentlichen.
Sony meldet sich zu Wort und leitet Untersuchung ein
Während die Behauptung der Gruppe bisher nicht verifiziert werden konnte, wurde bei Sony eine Untersuchung eingeleitet, wie der PS5-Hersteller in einer Stellungnahme gegenüber IGN bekannt gab – ohne jedoch weitere Informationen preiszugeben.
“Wir untersuchen die Situation derzeit und können sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter kommentieren“, so der Sony-Sprecher.
Es wird angenommen, dass die genannte Gruppe hauptsächlich von der Ukraine und Russland aus agiert und erst seit etwa einem Monat aktiv ist, was – sollte sich die Behauptung bewahrheiten – zu einem schnellen Erfolg führte.
Cyber Security Connect berichtet, dass Ransomed.vc tatsächlich Beweisdaten für den Hack vorlegen konnte. Darunter befinden sich dem Vernehmen nach Screenshots einer internen Anmeldeseite, eine interne PowerPoint-Präsentation und eine Reihe von Java-Dateien.
Inbegriffen sei auch ein Dateibaum des gesamten Leaks, der demnach weniger als 6.000 Dateien zu umfassen scheint. Cyber Security Connect kam zu dem Schluss, dass der Datenbestand im Gegensatz zur Behauptung, „alle Sony-Systeme“ kompromittiert zu haben, eher klein sei.
Das könnte euch ebenfalls rund um Sony interessieren:
- Erheblicher Teil der AAA-Marken wird für Live-Service-Initiative genutzt
- Aktienwert von Sony steigt nach Preiserhöhung
Ob durch den mutmaßlichen Hack erneut ein Szenario wie im Jahr 2011 zu befürchten ist, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit dürfte es nicht schaden, die persönlichen Sicherheitsbarrieren auf den neusten Stand zu bringen. Wie für das PlayStation Network die zweistufige Verifizierung eingerichtet wird, ist hier beschrieben.
Fand das sowieso verrückt, dass damals ein paar Wochenendhacker das ganze Unternehmen Still gelegt haben mir Ihrem Angriff und Sony Wochen gebraucht hat, um sich davon zu erholen. Egal wie man es dreht und wendet aber so etwas ist Microsoft nicht passiert und das sagt schon sehr viel aus.
@ Game-art
Guthaben macht ja nur dann Sinn, wenn man günstiger an eben jenes herankommt…
oder würdest du gerne nen Münzschlitz in der Konsole haben, um Bargeld reinzuwerfen?
Kommentar gelöscht…
@species guck dein Spencerlein an der unbewusst interne Dokumente leakt und sei ruhig XD
Deshalb wird alles nur mit Guthaben bezahlt.
Kontodaten gibt es nicht.
Wenn mein kompletter Account verschwinden würde, wäre der Schaden aber trotzdem verdammt groß.
Ob man sich mit den gestohlenen Master Schlüsseln von Microsoft auf die Systeme geklinkt hat? Microsoft schweigt zu dem Thema ja immer noch.
@species8472,
also Sony wurde evtl gehackt, deshalb werden jetzt Untersuchungen eingeleitet, aber die sollten trotzdem schon Panik verbreiten?
Ich frage mich echt ob einige Menschen nachdenken bevor die im Internet was schreiben ^^
Wer ist der grüne Kasper denn hier schon wieder.
Das muss man sich mal überlegen, Sonny ist eventuell gehackt worden,
erfahren das aus der Presse un leiuten dann ERST ein Untersuchung ein….
Natürlich erstmal kein Statment von Sony, kennt man ja leider schon.
Sony euer Schweigen ist zu laut, unglaublich – For the Players, na klar…
@austriana
Viel Glück damit 😀
Veteranen, die 2011 überlebt haben, können darüber nur müde lächeln. ^^ Ganz ehrlich, den größten Schaden trägt Sony, wenn es mal wieder passiert sein sollte. Für uns heißt es Passwörter tauschen und gut. Die Sicherheitsfrage wird nicht viel nützen, denn die Antwort ist ja auch hinterlegt bei Sony. ^^ Die 2 Stufen Abfrage sollte allerdings jeder aktivieren bei empfindlichen Konten wie PSN, Paypal etc.
Na toll.. Muss ich alles ändern von password1 auf password2
Wenigstens merk ich mir das 😛
Lass es am besten einfach Fake sein
Hole mir immer vergünstiges Guthaben und kaufe dann damit.
Sehe keinen Grund bei einem Spielekonto Zahlungsdaten zu hinterlegen, so faul bin ich dann doch wieder nicht
Endlich wieder ein Spiel gratis
@Rikibu
Genauso sieht es aus…
Was sollen die mit meinen Anmeldedaten anfangen.
Hab bis jetzt nicht einmal erlebt, das auf einmal eine Meldung kam, das jemand sich gerade angemeldet hat…
Wer natürlich nur das eine PW hat, ist natürlich selbst Schuld
Hoffen wir mal das es nicht kurzfristig zur Abschaltung der Server kommt. Ich möchte nämlich am Freitag Phantom liberty runterladen.
By the way. Sollte es tatsächlich dazu kommen und die Server ein Paar Monate offline bleiben, dann hat Remedy natürlich das Karma-is-Bitch-Los gezogen, da ja Digital Only ^^
@ Rikibu
Made my Day XD
Daumen hoch.
@ SEGA-Fanatic
welcome Hinterwäldler… schon was von psd2 gehört?
wie soll unbemerkt von einer Kreditkarte was abgezogen werden, obwohl doch ein zweiter Faktor erforderlich ist? rubbel du dir nur weiter einen auf deine Guthabenkarten…
Wer Paypal- oder Kreditkartendaten hinterlegt ist selbst schuld. Ich bezahle nur mit PSN Guthabenkarten und kann ganz entspannt sein.
Zwei Faktor habe ich schon lange drin. Vielleicht ändere ich mal wieder mein Passwort. Das dürfte es dann aber auch gewesen sein. Ich glaube nicht das da was großartig passiert.
Eher gehe ich davon aus das Firmen interne Pläne nach außen dringen könnten. Da es um alle Sony Produkte zu gehen scheint kann da entsprechend alles bei sein. Vom nächsten TV Lineup für nächstes Jahr, über Soundanlagen bis hin natürlich der PlayStation 5 Pro.
Also kurz um. Für uns Nerds könnte der leak sogar so geil sein wie zuletzt der Microsoft leak. Für Sony selbst wäre das ganze natürlich weniger schmackhaft.
Ich hatte damals Kreditkarteninfos hinterlegt – passiert ist jedoch nüschts.
Aktuell habe ich nur Paypal hinterlegt. Da mache ich mir auch keine großen Sorgen.
Aber wäre natürlich für Sony ziemlich peinlich, falls da wieder was passiert ist.
Als ob das marode PSN nicht schon schlimm genug wäre.
Auf so eine 2011er Aktion hätte ich auch so gar keine Lust mehr. War echt crazy und hat Sony lange im Würgegriff gehabt.
Glaube aber nicht, dass hier so etwas auf uns zukommt.
@squalluss ist zwar ein falsches sicherheitsgefühl. Aber wenn du dich damit besser fühlst go for it
Ist ja eine zwei Faktor Authentifizierung, nur das PW ist unzureichend um auf dein Konto Zugang zu erhalten – setzt aber voraus das man die zwei Faktor Authentifizierung eingerichtet hat 🙂
Zum Glück kaufe ich nie digital, da fühle ich mich in dem Fall sicherer. 2011 war einer der Gründe für mich, lieber nicht groß digitale Schiene zu fahren..
Wird da jetzt übertrieben? Oder reicht eine
Zwei-Schritt-Verifizierung?
Direkt Flashbacks aus 2011
Wenn man keine kredikartendaten oder andere bankdaten hinterlegt hat kann nichts passieren.
Zur Sicherheit das Passwort geändert.