Xbox: Nutzer kritisieren KI-Werbung für Indie-Spiele

Microsoft hat sich als großer Befürworter von KI-Technologien positioniert. Den letzten Beitrag des ID@Xbox-Accounts auf Twitter dürfte das Unternehmen besonders wegen des dazugehörigen KI-generierten Bildes jedoch bereut haben.

Xbox: Nutzer kritisieren KI-Werbung für Indie-Spiele

Microsoft ist ein großer Befürworter von KI-Technologien und investiert etwa in die ChatGPT-Entwickler OpenAI. Darüber hinaus hatte das Unternehmen kürzlich erst eine „mehrjährige Partnerschaft“ mit Inworld AI angekündigt, um Spieleentwicklern „das Potenzial generativer KI zu erschließen“. Dieser Schritt wurde von Entwicklern wie auch Synchronsprechern in den sozialen Medien scharf kritisiert.

Auch der neueste Zug der Firma aus Redmond kam bei den Nutzern eher weniger gut an. Über Twitter postete der ID@Xbox-Account kürzlich die Frage, welche Indie-Titel die Spieler in diesem Jahr am besten fanden. Begleitet wurde die unschuldige Nachricht von einem Bild, das ganz klar von einer KI generiert wurde.

KI-Bild für Indie-Spiele erzürnen die Twitter-Nutzer

Auf dem ersten Blick sah das gepostete Bild recht harmlos aus. Gezeigt wurde eine winterliche Szene mit einem großen ID aus Schnee, das über dem grünen Xbox-Schriftzug thront. Drum herum waren einige Figuren zu sehen, die im Schnee spielten oder Schlitten fuhren. Auf den zweiten Blick waren jedoch sofort die Anzeichen eines von künstlicher Intelligenz generierten Bildes zu sehen: Schlitten, die mit seltsamen Kabeln manövriert werden, die an nichts festgemacht sind, ein Kind, das scheinbar einen Schnurrbart trägt oder ein Mann in der Mitte des Bildes, dessen Lippen durch Zähne ersetzt wurden und dessen Zunge seltsam aus dem Mund hängt.

Das Bild werfe ein schlechtes Licht auf ID@Xbox, das für Indie-Entwickler und kleine Teams stehen sollte, so der Tenor der Nutzer in den sozialen Medien. „Nichts sagt so sehr: Wir kümmern uns nicht um Indie-Entwickler, wie der Einsatz von KI“, schrieb etwa der Künstler NecroKuma3. „Wenn ihr keinen Künstler für die Werbung anheuern könnt, bezweifle ich stark, dass ihr das mit unabhängigen Entwicklern macht.“ Auch der Entwickler Rami Ismail, der sich häufig zur Nutzung von KI in der Spielebranche äußert, zeigte sich enttäuscht: „Ich kann nicht glauben, dass ID@Xbox Jahre lang hart arbeitet, Wohlwollen und Vertrauen aufbaut, Spiele finanziert, eine echte Verbindung zu kreativen, hartnäckigen, idealistischen unabhängigen Entwicklern hat und dann ein grauenhaftes KI-Kunstwerk veröffentlicht, um ein paar Dollar zu sparen. Bezahlt bitte für Kunst.“

Related Posts

Nach der Kritik wurde das Bild ohne einen weiteren Kommentar wieder von dem Account gelöscht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Microsoft nicht weiter auf künstliche Intelligenz setzt. Tim Stuart, der Chief Financial Officer von Xbox, sprach kürzlich erst über die Möglichkeiten der Technologie. Laut ihm könnten Millionen von Dollar eingespart werden, wenn die KI Dinge wie die Lokalisierung und das Skripting in Spielen übernehmen würde.

Quelle: Kotaku, Pure Xbox

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

The Man: „Das es immer noch Leute gibt die meinen man kann die KI Entwicklung noch stoppen“
Nur weil einige die Entwicklung nicht gut heißen, bedeutet das nicht, dass sie glauben, sie stoppen zu können.
Du findest also alles gut, was Du glaubst, nicht stoppen zu können?

The Man: „…weiter an diesem zum scheitern verurteiltem Marktwirtschaftlich Kapitalismus festhalten…“
Was ist denn Deine Alternative? Sozialismus/Kommunismus? Wo oder wann hat der mal funktioniert?

@Topic:
Die KI Mentalität sieht man aktuell ganz gut bei den Medien: Sowohl in Filmen, als auch in Spielen wird kaum noch etwas neues mehr erdacht sondern alles remaked und remastered. Ich konnte es als Kind schon nicht leiden, wenn ein Kollege an einem Lego Modell drei Steine umgebaut hat und meinte, etwas neues geschaffen zu haben.
Ich möchte ebenfalls behaupten, dass in den letzten Jahren (Jahrzehnten?) keine großen, wegweisenden Songs mehr geschrieben wurden – gemeint ist natürlich alles außerhalb von Nier 😉
Es ist nun mal eine Binsenweisheit, dass ohne Aufwand kein gutes Ergebnis zu erzielen ist. Das Problem dabei ist, dass sich alle daran gewöhnen, dass es nur noch Massenware gibt.
KI kann ein gutes Werkzeug sein, wird jedoch dahingehend genutzt werden, unsere Degeneration weiter voran zu treiben.

Das es immer noch Leute gibt die meinen man kann die KI Entwicklung noch stoppen … Ich hoff doch Alle die nun über KI Jammern, und heulen das Jobs wegfallen, auch brav ihre Brötchen beim echten Handwerksbäcken kaufen und nicht beim Supermakt, das kostet nämlich auch Jobs. Das ist der lauf der dinge .. wie viele Jobs es schon mal gab, die dann irgend wann unnötig geworden sind. An sich doch eine gute Entwicklung.

Problematisch wird das ganze nur, wenn wir trotzdem weiter an diesem zum scheitern verurteiltem Marktwirtschaftlich Kapitalismus festhalten, anstatt und endlich davon mal weg zu bewegen., aber das wollen halt viele nicht war haben, solange es ihnen vergleichsweise noch gut geht.

@Game-art

Er könnte wirklich eine sein aber dann müsste man noch bisschen Arbeit reinstecken, läuft noch nicht 100 Prozent.

@Games
Bist du eine KI ?

Wenn dieses Bild ein Beispiel für die Qualität die eine KI erzeugen kann war, müssen wir uns für die nächsten Jahre keine Sorgen machen.
Und das MS auf günstig produzierte Spiele für ihr Abo setzt sollte nun wirklich keinen überraschen.

@Games
Zitat aus einem Tagesschau Artikel vom Juni zum Thema SuperKI

„Die enorme Macht der ‚Superintelligenz‘ könnte zu einer Entmachtung der Menschheit oder sogar zum Aussterben der Menschheit führen“, warnten OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever und der Leiter der OpenAI-Abteilung für zukünftige Ausrichtung, Jan Leike. Derzeit gebe es keine Möglichkeit, eine potenziell superintelligente KI zu steuern oder zu kontrollieren.“Menschen werden nicht in der Lage sein, verlässlich Systeme mit Künstlicher Intelligenz zu beaufsichtigen, die viel klüger als wir sind“, stellte das KI-Unternehmen Firma aus San Francisco weiter fest. Deshalb solle ein automatisiertes Verfahren dafür ausgearbeitet werden. Ziel sei es, die zentralen technischen Herausforderungen für ein solches System binnen vier Jahren zu bewältigen.

KI ist die Zukunft, ob man das nun will oder nicht.

Was wir jetzt gerade erleben, ist der Anfang eines Umschwungs. Natürlich ist gerade vieles imperfekt. KIs machen Fehler, sind ungenau, aber jeder sollte einsehen, dass jeder technologische Fortschritt Anfangsschwierigkeiten hat und auch von vielen abgelehnt wird. Das war beim Automobil so, das war bei Videospielen so, und das ist jetzt auch bei KI so.

KI wird für viele Job-Verluste sorgen und die Welt wird sich dementsprechend anpassen müssen, aber letztendlich wird KI eine der größten Errungenschaften der Menschheit sein, zumindest aus wissenschaftlicher Hinsicht ^^. Ethik lassen wir mal lieber aus.. 😉

@ Games
Deine Argumentation ist mir einfach zu dünn, weil du stets im Kreis argumentierst, ohne strikt zu antworten

Du behauptest, sie wird nie ein Bewusstsein haben… aber wie willst du das absichern? Wie willst du elementare Regelversötße, die sich durch softwarebugs äußern, derart ausschließen?
Wenn eine KI doch neue Dinge denken soll, dann wird sie irgendwann auch über sich und ihre Rolle in einem Konstrukt anderer KIs, Organismen stolpern müssen, um ihren Platz zu sichern, sich behaupten zu können, um Fairness objektiv zu beurteilen….

Wie willst du das absichern, dass eine KI sich bestimmte Fragen nicht stellt?
Willst du ne blacklist mit verbotenen Dingen führen?
Und was ist, wenns ne KI gibt, die im darknet (welches ja tatsächlich existiert) ohne diese Restriktionen daherkommt und ethisch vertretbare KIs aushebelt? Im Endefekt gibt es ja nicht nur das eine theoretische Modell, sondern es gibt mehrere Ansätze.

@ Games
Dein Problem ist, dass du dich nicht das zu denken traust, was nicht sein darf…

Aber wie wird das bitte in Software verankert, dass der Mensch stets an oberster Stelle und Softwaresysteme stets der Büttel zu sein hat? Und was ist mit Fehlern? Was ist mit fehlendem Kodex? Wie in der materialistischen Wirtschaft auch, hat hier derjenige Vorteile, der auf Anstand, Moral, Vernunft pfeift und eine KI Dinge tun lässt, die andere nicht machen wollen oder dürfen… es geht um Vorteile…

Das hat weniger mit Hollywald zu tun, sondern einfach kapitalistische Logik … getreu dem Thatcher Motto „lasst uns die die Regeln über Bord werfen, die den Erfolg bremsen“

KI kann nicht unmenschlich oder unfreundlich sein? Was macht dich da so sicher?
Kommt es da nicht primär drauf an, mit welchen Daten ich das System füttere?

btw. gibt es schon vermehrt Berichte darüber, dass Chat GPT faul und trotzig agiert, Antworten verweigert… woher das wohl kommt? auch das wird anhand der Trainingsdaten so gekommen sein…

Bin ja so überhaupt gar kein MS, Transhumanismus und Genderideologiefan, aber der Shitstorm über ein angeblich KI-generiertes Bild ist einfach nur Panne…

Und @Games: Also nach meinen Erfahrungen mit den Angestellten diverser Behörden und Ämter müsste sich eine KI ordentlich ins Zeug legen, um unfreundlicher, inkompetenter und unmenschlicher zu sein.

@ Games
Nö, werden sie nicht… denn spätestens, wenns darum geht mit Angeboten auf zahlungskräftige Kunden zu treffen, wirds dann irgendwann schwierig… oder sorgt KI dann auch für den notwendigen Absatz, Bedarf und Cashflow?

In der Theorie hast du sicher teilweise Recht, aber im Endeffekt verschiebt sich das Markt-Machtverhältnis zu Lasten von vielen in Richtung großer weniger Konzerne, die die Systeme kontrollieren. Als hätten wir mit den Knebeln im computing nicht schon genug davon? Social Media, Microsoft… wollen wir noch mehr solche selbstverliebten Egomanen wie Musk produzieren?

Natürlich können wir alles an Softwaresysteme auslagern, wie die dann aber dafür sorgen soll, dass Sozialsysteme erhalten bleiben, wenn es weniger Leute mit Jobs gibt und damit die Kaufkraft sinkt… damit erzeugt man die nächsten Machtkämpfe, die sich in Kriegshandlungen ausdrücken. Wir sind auf dem besten Wege dahin.

Und wenn die Ki irgendwann auf den Trichter kommt, dass der Mensch eigentlich nur im Weg ist, wirds erst richtig spannend.

Ach KI… wenn ich dieses Schlagwort schon höre…
Wären diese Systeme wirklich intelligent im menschlichen Sinne, würden die sich nicht von Menschen mit Gewinnerzielungsabsicht vor den Kapitalistenkarren spannen lassen, stattdessen würde eine KI mit wirklicher Intelligenz einfach Bürgergeld beantragen…

Wie KI in der Kunst tatsächlich Künstlern, die etwas erleben, di etwas empfinden und das in ihrer Kunst zum Ausdruck kommt in Ton, Wort, Bild, Gesang…

Eine KI erlebt nix, kann keine neuen Schlüsse ziehen und zehrt nur davon, was sie woanders aufschnappt und kombiniert das bestehende ggf. nur neu… aber neue Impulse durch neu erlebtes entsteht nicht… wie soll so ein Konstrukt gefährlich für Kunst werden?

Mit KI kann man vielleicht Standardfragen via Chatbot abarbeiten oder Bilder aus bestehenden Basismotiven kombinieren und generieren, aber mehr auch nicht.

Warum die Xbox Userbase sich über KI generierte Werbescheiße aufregt, aber über die überdimensionale Werbepenetranz auf der Xbox selbst, offensichtlich nicht… das soll mal einer verstehen…

Die bei Microsoft scheinen sich nur auf Metriken einen abzuscheppern, so offensiv wie da Werbung reingeschmiert wird.

Aber auch Sony ist da nervig… vor allem deren newsletter sind derart kontraproduktiv und nicht personalisiert… da kriegt jeder den selben Schiss…
Ich kriege Werbung für Spiele die ich bereits gekauft hab… seid ihr noch gesund? Ich kriege Werbung zu Spielen, die ich noch nie gespielt habe (FC, CoD) wie kommt ihr darauf, dass ich die Zielgruppe bin?

Wenn man sich über etwas aufregen kann, dann ja wohl, dass benutzerdefinierte und kundenorientierte Werbung weit weg davon ist zu funktionieren.

Sehe da kein Problem.

RegM1: Wenn du diese Idee weiterführst, wirst du irgendwann an den Punkt kommen, an dem irgendwann ALLES von K.I. geleitet und geregelt wird. Dann gibt es keinen Menschen mehr „über“ den Maschinen, dann leben wir Menschen für die K.I. … Wenn das eine strahlende Zukunft sein soll, wäre ich froh, wenn ich sie nicht mehr miterleben muss!

Ich verstehe nicht was daran so schlimm sein soll, man hätte sich mit der Generierung des Bildes mehr Mühe geben MÜSSEN, aber grundsätzlich sehe ich nur Gejammer von „Künstlern“, die ihre Felle davonschwimmen sehen.

Das wird in der nahen Zukunft noch vielen anderen Berufsgruppen so gehen und je nachdem wie die Gesellschaft darauf reagiert, kann das eine sehr gute Zukunft sein.