Death Stranding: Handheld-Erfahrung dank Backbone-Controller

"Death Stranding" wird mobil. Und einen dazugehörigen Controller können Spieler ebenfalls kaufen. Der Backbone One wurde passend zum Kojima-Spiel in einer Special-Edition angekündigt.

Death Stranding: Handheld-Erfahrung dank Backbone-Controller
Mit dem Controller kommt Handheld-Flair auf.

Das einst PS4-zeitexklusive “Death Stranding” verweilt mittlerweile auf anderen Plattformen. Dazu gehören der PC und die Current-Gen-Konsole PS5. Doch auch Mobile-Spieler können bald loslegen, wie wir gestern berichteten.

Dank eines parallel angekündigten Backbone-Controllers erleben Mobile-Spieler bei ihren Sessions eine Art Handheld-Erfahrung. Das Sondermodell wurde passend zum iOS-Launch an das Spiel von Kojima Productions angepasst.

Death Stranding gibt es gratis dazu

Der Backbone One-Controller in der “Death Stranding”-Edition verfügt über ein individuelles Produkt- und Verpackungsdesign. Es verbindet den bekannten Look des Backbone One mit der künstlerischen Vision von Hideo Kojima.

Zudem profitieren Käufer des limitierten Backbone One von einem besonderen Angebot. Sie erhalten einen kostenlosen Zugriff auf den “Death Stranding Director’s Cut” für iOS.

Wie 505 Games bekannt gab, handelt es sich bei dieser mobilen Version von “Death Stranding” um einen Universalkauf. Selbst auf iPads und Macs mit einem Chip der M-Serie läuft das Spiel. Das gilt auch für die Gratis-Version beim Kauf des Backbone-Controllers.

Die Vorderseite des “Death Stranding”-Controllers verfügt über ein Design mit gelb-orangefarbenem und transparentem Muster an den Griffen. Die Rückseite der Griffe ist komplett in einem gelb-orangefarbenen Design gehalten.

Im Inneren des Controllers sind die Logos von Backbone und Kojima Productions zu finden, während auf der Rückseite das “Death Stranding”-Logo erscheint, wenn ein Smartphone angeschlossen ist.

Bestellungen ab Ende Januar möglich

Internationale Bestellungen starten am 30. Januar 2024 um 3 Uhr auf der Webseite von Kojima Productions. Der Preis des Backbone One in der Special Edition liegt bei rund 125 Dollar. Kompatibel ist das Zubehör mit dem iPhone 15 und Android-Geräten mit USB-C-Anschluss.

Backbone hat bereits in der Vergangenheit mit verschiedenen Unternehmen zusammengearbeitet. Im Jahr 2022 kooperierte man beispielsweise mit PlayStation, um einen Backbone One-Controller im Look des DualSense auf den Markt zu bringen. Mit PlayStation Portal ist Sony seit Ende 2023 selbst wieder auf dem Handheld-Markt aktiv.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Gerade Death Stranding ist für mich ein Spiel, das einfach für den großen Bildschirm gemacht ist. Ich gucke mir doch auch die Herr der Ringe Filme nicht auf dem Handy an…

Nur Geldmacherei…

Schönes Spiel, aber auf einem 6“ Display?
Die ganzen Menüs wie zum Beispiel beim packen der Lieferungen sind doch so winzig, dass man auf dem Smartphone nur Probleme bekommen wird, oder es wird so umgebaut, dass es noch viel unübersichtlicher wird.

Nettes Experiment aber so ein 50h spiel auf diesem Display geht nicht.

Kann mir nicht vorstellen, dass sich das gut spielen lässt. Das RE4 Remake lässt sich trotz iPhone 15 Pro Max auch nicht gerade mit konstanten 30fps zocken und das auch nur in Sub-HD-Auflösung und Detailgrad wie eine PS4.

Dazu gab’s letztens ein Video von DF. Sicher können die verbauten Prozessoren mehr, aber ohne Kühlung wird das nichts. Zudem würde es den Akku ratzfatz leer saugen.

Dann lieber ein PlayStation Portal Remote Player oder gleich ein SteamDeck.

Manchmal wünsch ich mir die PS2 Zeiten zurück da waren exklusive Games noch Exklusive für eine Plattform, der Begriff exklusive ist so zerfasert eigentlich um Kunden freundlich zu sein sollte es einen Bubble mit wahlweise Xbox o Playstation Muss draussenbleiben