PS4 & PS5: Passkey macht euer PSN-Passwort überflüssig

Sony hat das PlayStation Network um die Passkey-Unterstützung erweitert. Nutzer können sich nach der Einrichtung mit den üblichen Entsperrmethoden von Smartphones und Co in das PSN-Konto einloggen.

PS4 & PS5: Passkey macht euer PSN-Passwort überflüssig
Auf der Konsole werden Nutzer durch die Einrichtung geleitet.

Sony gestaltet die Nutzung des PlayStation-Accounts sicherer und bietet als neue Login-Methode fortan Passkey an. Damit müssen Spieler nicht mehr ihr Passwort eingeben und profitieren von den Mechanismen der Smartphone- oder Computer-Systeme.

Update: Sony hat einen Trailer zur Einrichtung von Passkey nachgereicht. Wir haben ihn unterhalb dieser Zeilen eingebettet.

PlayStation-Spieler verknüpfen das PSN-Konto mit einem Handy oder einem anderen kompatiblen Gerät. Beim Login greifen die Sicherheitsfunktionen des jeweiligen Systems.

Als Beispiel kann Face ID genannt werden, mit dem Apple-User ihr Smartphone und künftig auch ihr PSN-Konto entsperren können. Als Anmeldemethoden werden in der Regel die Gesichtserkennung, der Fingerabdruck oder eine PIN eingesetzt.

Einfache Passkey-Einrichtung

Die Einrichtung des Hauptschlüssels ist nicht allzu schwierig. Um einen Passkey über das Smartphone einzurichten, müssen sich Spieler auf der Konsole einloggen und sich in den Kontoeinstellungen » Benutzer und Konten » Konto » Sicherheit bis zur Passkey-Einrichtung vorarbeiten.

Während des Vorgangs wird ein QR-Code angezeigt, der mit dem Smartphone gescannt wird und zu einer Webseite führt, auf der sich Spieler mit dem PSN-Konto anmelden. Nach der Aktivierung des Passkeys gilt es, sich auf der Konsole auszuloggen und mit dem Passkey-Verfahren erneut anzumelden.

Mit der Einrichtung des Passkey-Verfahrens deaktiviert Sony die Login-Methode über das herkömmliche Passwort, mit dem Angreifer bei einem Verlust nichts mehr anfangen können. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) über SMS wird ebenfalls abgeschaltet.

Weitere Einzelheiten zur Einrichtung des Logins mit einem Passkey fasst Sony auf der Support-Seite von PlayStation zusammen. Dort widmet sich das Unternehmen auch der Frage, was bei einem Verlust des Smartphones zu beachten ist.

Und falls ihr gar keine PlayStation-Konsole besitzt:



Was sind Passkeys?

Passkeys sind eine Alternative zu Passwörtern, um sicherer auf verschiedene Konten im Internet zuzugreifen. Sie basieren auf biometrischen Daten wie Fingerabdrücken oder Gesichtsscans sowie PIN-Codes.

Die Verwaltung und Synchronisierung der Passkeys zwischen den Geräten erfolgt automatisch über einen Cloud-Dienst, der von den Betriebssystemen von Smartphones oder Computern unterstützt wird.

Zu den von PlayStation empfohlenen Passkey-Anbietern gehören iCloud Keychain, Google Password Manager, 1Password und Dashlane.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Ich habe 5 accounts brauche ich hier 5 handy Nummern ?

@Nutelleloeffler
Passkey ersetzt nicht das bisherige Passwortsystem, sondern ist eine weitere Möglichkeit von Endgeräten mit Biometriefunktionen automatisiert ohne Eingaben zu authentifizieren. Ob du dein Gerät verlierst, hat entsprechend einzig auf 2 Faktorauthentifizierung Einfluss, Wenn du deine Authentificator Codesammlung nicht irgendwo sicherst bzw. dir die Sicherheitscodes eines jeden Accounts der von dir mit 2FA gesichert ist, gesondert irgendwo hin packst…

Ich hab nen PW, Brauch so’n Schnickschnack net, aber für vielfältige Anmeldenmöglichkeiten ist somit gesorgt.

@m0uSe
bin da für viele etwas zu oldschool.
Die einen sehen z.B. in 2-Faktor-Identifizierung einen Zugewinn an Sicherheit, ich sehe darin den Verlust der Anonymität.
Ich nutze weder Fingerabdruck noch Gesichtsdaten für irgendwas. Einmal verbrannt, kann man das nie mehr zurückholen. Kann mich auch nicht entspannen, nur weil da jemand „secure enclave“ draufschreibt, auf ein Gerät, das am Tag 12MB Daten über mich an sonst wen verschickt.
Frage mich zum Beispiel auch, warum beim Windows-Login nicht mehr Steuerung-Alt-Enfernen gedrückt werden muss, eine der wenigen Eingaben, die das System nicht selbst durchführen kann… und und und…
Wer Passkey nutzen will soll es tun. Mir reicht mein Passwort.

Endlich! Selbst Amazon war diesmal schneller und das will schon was heißen. Ich muss ständig in die Familienverwaltung, wenn mein Sohn ausnahmsweise mal wieder mehr Daddelzeit braucht. Aus der App wird auf die Website rausgelinkt zur Anmeldung, arschlangsam per Passwort und 2FA. Jetzt fluppt alles.
Passkey ist eine echte Revolution in Sachen Accessibility. Und mit 1Password nochmal komfortabler.

Check ich ned.
Muss mein Passwort nur eingeben wenn ich im Store was kaufe. Sonst das letzte Mal eingegeben als die 5er kam…

Ich habe zwei Faktor drin und ändere 1-2 mal im Jahr mein Passwort. Ich glaube das dürfte die sicherste Methode sein.

@Freezy
ich hatte kurz Angst, dass du dir Farbe, Verdünner etc. ins Auge kippst… 🙂
also im hinblick auf face id… ist Fingerabdruck heutzutage überhaupt noch verbreitet?

Verdreckt von der Baustelle mit Putz und Farbe an den Händen bin ich raus. Vorallem nach dem filzen der Wände hab ich keine chance mehr mit Biometrischen Daten. XD

@Möppelmann
das smartphone bräuchtest du doch auch für den 2. Faktor?

Mein Passwort kenne ich aber. Wo das Smartphone liegt ist eine weniger leichte Frage. In der Regel immer eine Armlänge außerhalb der Reichweite. Ne, da bleib ich erst einmal oldschool.

Brauch das Passwort ja eh nur dann, wenn sich die App mal wieder ausloggt.

@naughtydog

Das wird hashed und dann übertragen. Wie bei diversen anderen Diensten auch. Da würde ich mich eher drüber ärgern dass die PS5 ABARTIG viel Telemetrie sendet. Hab das mal in der Pihole mit getrackt.

@Rikibu
Schön und gut, aber das Passwort hab ich im Kopf. Punkt.
Klar, ist das Risiko überschaubar, aber die Folgen, die möglicherweise drohen, falls die biometrischen Daten doch abhanden kommen würden, wären den Zugewinn an Komfort mMn niemals wert.

@naughtydog
das kommt raus, wenn man nicht weiß, wie Passkey funktioniert und wie persönliche Daten im Smartphone gespeichert werden.
Biometriedaten sind einzig auf dem Endgerät gespeichert und werden in einer secure enclave einzig auf dem Gerät verarbeitet…

Das ist eine einfach Sache. Muss man ja nicht nutzen. Aber es vereinfacht das ganze.
PSN App auf dem Handy, darin eingeloggt, geht’s eben immer schneller an der ps5.
Ist top.

Deine FaceID oder biometrischen Daten bleiben bei Apple auf dem Smartphone 😉
Sind ja nicht bei Google

Ey ne man ich hatte ma sowas ähnliches auf der ps3 gehabt das man irgendwie das passwort auf Email. Bestätigen muss etc macht das bloß ned^^ das is total umständlich

Wer braucht sowas?!
Hab das Passwort in meinem Leben vielleicht zehn mal eingeben müssen.
Glaube nicht, dass ich meine Fingerabdrücke/Gesichtsdaten um die Welt schicken will, nur um ins PSN einzuloggen.

Habe das ohne Probleme auf der PSN App iPhone/ iPad, ps5, ps Portal eingerichtet ps. der Manuel Code steht unter dem QR Code, habe ich auch erst später gecheckt

Alter, wtf. Da geht ja gar nichts. 100 Fenster hier und da anmelden und letztendlich geht’s trotzdem nicht. Danke für die Lektion

jetzt müssen sie nur mal den web psn store überarbeiten, warum ich mich bei jedem Besuch neu einloggen muss, obwohl ich alle cookies zulasse… die scheinen ne geringe Lebensdauer zu haben…

Irgendwie interessant

Gerade eingerichtet und getestet.
Funktioniert einwandfrei.
Sicherheit ist definitiv das wichtigste.
Top Sony