Update: Die Current-Gen-Version von „Dragon Ball FighterZ“ hat mittlerweile die deutschen Stores erreicht. Laut Bandai Namco punktet das aktualisierte Spiel mit einer detaillierteren Grafik und Verbesserungen der Reaktion auf Spieler-Inputs.
Der neue Rollback-Netcode verspricht wiederum ein flüssigeres Spielen des Online-Modus und eine verbesserte Performance bei Matches.
Besitzer der ursprünglichen Version profitieren von einem Gratis-Upgrade. Im Fall der physischen Fassung von „Dragon Ball FighterZ“ muss zu diesem Zweck die PS4-Disk in die PS5 eingelegt werden.
Meldung vom 28. Februar 2024: Dass Bandai Namco an einer Current-Gen-Version von “Dragon Ball FighterZ” arbeiten lässt, ist seit Mitte 2022 bekannt. Auf den Termin ließ der Publisher lange warten. Und plötzlich erfolgt die Veröffentlichung ungewöhnlich schnell.
Das von Arc System Works entwickelte “Dragon Ball FighterZ” wird am morgigen 29. Februar 2024 für PS5 und Xbox Series X/S erscheinen. In ersten Regionen, die uns zeitlich voraus sind, kann der Download schon gestartet werden. Das gilt nicht zuletzt für Neuseeland.
Trophäen-Liste deutete Ankunft an
So überraschend die Veröffentlichung der überarbeiteten Version von “Dragon Ball FighterZ” für PS5 und Xbox Series X/S auch ist: Einen Vorboten gab es. Denn auf Exophase wurde in den vergangenen Stunden die mit der PS5 verbundene Trophäen-Liste freigeschaltet.
Die Auflistung enthält keine überraschenden Informationen, da sie mit der Version für die PS4 übereinstimmt. Auch in der neuen Upgrade-Fassung schnappen sich Spieler Platin, indem sie alle anderen Trophäen des Spiels abräumen.
Gratis-Upgrade und Rollback-Netcode
Die Current-Gen-Version von “Dragon Ball FighterZ” ist im PlayStation Store als Kombi-Paket mit der PS4-Fassung gelistet. Spieler, die den Titel für die Last-Gen-Konsole besitzen, profitieren von einem Gratis-Upgrade.
Neben voraussichtlichen Verbesserungen, die mit der Leistung der neuen Konsolen möglich sind, und dem Einsatz der DualSense-Funktionen, ist unklar, ob weitere signifikante Verbesserungen ein Teil von “Dragon Ball FighterZ” werden – abgesehen vom Rollback-Netcode, der schon 2022 angekündigt wurde.
Der Rollback-Netcode, der zeitgleich freigeschaltet wird, soll dazu beitragen, Online-Matches so reibungslos wie möglich zu gestalten – und zwar unabhängig von der Verbindung des anderen Spielers.
„Dragon Ball FighterZ“ ist seit 2018 für die Plattformen PS4, Xbox One, Switch und PC erhältlich. Bis Mitte 2023 wurden etwa zehn Millionen Exemplare des Spiels verkauft, nachdem es 2021 noch um die acht Millionen waren. Das macht deutlich, dass weiterhin großes Interesse am Spiel besteht.
@Sid ging mir 2018 ähnlich. Hat zwar Spaß gemacht, aber das viele trainieren ist es mir dann doch nicht wert. Weiß noch, dass ich nach jedem online Match geschwitzt habe wie nach einem 40 km Marathon XD
Hab mich schon kürzlich gefragt, wo das bleibt. Wurde ja vor ’ner halben Ewigkeit für die Current Gen angekündigt. Hoffe auf eine Disc-Version…
Ich hatte echt vergessen das DBZ Fighterz noch Rollback bekommen soll.
Ohhhhhh ja, wie nice!
Oh man, so viele Jahre habe ich auf so ein DragonBall Spiel gewartet. Es ist auch unendlich gut aber die Lernkurve ist zu krass. Täglich Combos trainieren um mitmischen zu können ist mir zu aufwendig.