Kunitsu-Gami Path of the Goddess: Wie weit ist die Entwicklung? Director liefert Status-Update

Passend zur Veröffentlichung des ersten Gameplay-Trailers zu "Kunitsu-Gami: Path of the Goddess" sprach Game Director Shuichi Kawata im Interview mit Xbox Wire über die Arbeiten an dem Titel. Dabei verriet uns Kawata auch, wie weit die Arbeiten an dem Projekt fortgeschritten sind.

Kunitsu-Gami Path of the Goddess: Wie weit ist die Entwicklung? Director liefert Status-Update

In dieser Woche ermöglichte uns Capcom endlich einen Blick auf die spielerische Umsetzung von „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ und stellte einen ersten Gameplay-Trailer bereit.

Ergänzend dazu lieferte uns der verantwortliche Game Director Shuichi Kawata im Gespräch mit Xbox Wire ein Status-Update zur Entwicklung. Wie Kawata bestätigte, befindet sich sich die Entwicklung von „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ in der finalen Phase. Somit kann das vielversprechende Projekt wie geplant im Laufe des Jahres 2024 erscheinen.

Der Director weiter: „Vor diesem Hintergrund sind wir aufgeregt (und vielleicht auch ein wenig nervös … im positiven Sinne!), dass jeder dieses Spiel erleben kann. Das Team arbeitet hart daran, das beste Erlebnis zu bieten, das dieses Spiel bieten kann. Wir hoffen, dass Sie sich darauf freuen.“

Spielerisch bietet uns „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ eine Mischung aus rasanter Action und den Elementen der Echtzeit-Strategie.

Ein ungleiches Duo im Kampf gegen die Seethe

Im neuesten Projekt aus dem Hause Capcom führt unser Weg in eine Welt, in der eine düstere Macht den legendären Berg Mt. Kafuku verunreinigte und die zwölf mystischen Masken mitsamt ihren Kräften gestohlen hat. Zusammen mit Yoshiro, einer Jungfrau mit göttlichen Kräften, nimmt der Protagonist Soh den Kampf gegen die Seethe genannten Geister auf.

Während die Menschen versuchen, den Berg im Rahmen eines mystischen Rituals zu reinigen, ziehen sie die Wut der Seethe auf sich. Spielerisch lässt sich „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ grob in zwei Abschnitte unterteilen. Tagsüber machen wir uns daran, die Dörfer von der durch die Seethe hervorgerufenen Verunreinigung zu befreien, und stellen uns eine Gruppe aus Dorfbewohnern zusammen, mit denen wir den Kampf gegen die Seethe aufnehmen.

„Mit Einbruch der Nacht entsteht eine einzigartige Mischung aus intensiver Action und Echtzeit-Strategie“, führte Capcom zum Gameplay aus. „Schütze die Jungfrau vor der bevorstehenden Bedrohung durch die Seethe, indem du deine rekrutierten Dorfbewohner befehligst und gleichzeitig im Kampf gegen die Seethe mit Sohs einzigartigen, tänzerischen Schwertangriffen kämpfst.“



Einen konkreten Releasetermin spendierte Capcom „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ bislang nicht. Stattdessen ist lediglich die Rede davon, dass der Titel in diesem Jahr für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S erscheint.

„Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ gehört übrigens zu den Titeln, die Capcom im Rahmen von „Capcom Highlights“ in der Nacht vom heutigen Donnerstag auf Freitag präsentieren wird. Los geht es um Mitternacht unserer Zeit.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Könnte wieder mal so’n cooles Nischen-Teil sein. Wird im Auge behalten.

Seeehr interessant, bin auf weitere Infos gespannt

Interessant sieht es aus. Jedenfalls kein Mainstream-Einheitsbrei.

Find die Idee sehr cool. Ist mal was anderes. Wird im Auge behalten.

Boah ne, das ist mir persönlich dann doch schon etwas zu speziell.