PlayStation Portal: Update behebt Sicherheitslücke - Hilfe von Exploit-Entwicklern

Mit dem neusten Update für PlayStation Portal wurde eine Lücke geschlossen, die PSP-Spiele auf dem Handheld nutzen ließ. Behilflich bei der Behebung war das Team, das für den Exploit verantwortlich war.

PlayStation Portal: Update behebt Sicherheitslücke – Hilfe von Exploit-Entwicklern
Mithilfe eines Exploits konnte auf dem Handheld externe Software ausgeführt werden. Diese Lücke wurde mit dem neusten Update geschlossen.

PlayStation Portal hat in dieser Woche das Update 2.0.6 erhalten. Dem Changelog zufolge wurde mit dem Download die “Leistung und Stabilität der Systemsoftware” verbessert. Viele Spieler zeigten sich im Anschluss von einer verbesserten Spielequalität beeindruckt. Allerdings schloss Sony mit dem Firmware-Update auch eine Sicherheitslücke.

Ziemlich kurios ist der Hintergrund: Ein Entwickler von Google, der daran beteiligt war, PlayStation Portal zu knacken, um PSP-Spiele darauf abzuspielen, hat dem Portal-Hersteller Sony dabei geholfen, die Sicherheitslücke zu schließen.

Probleme verantwortungsbewusst an PlayStation gemeldet

Schon im Februar erklärte der Google-Cloud-Sicherheitsforscher Andy Nguyen, dass er und ein kleines Team von Google-Ingenieuren eine Sicherheitslücke ausnutzen konnten. Mit ihr war es möglich, direkt auf PS Portal einen PSP-Emulator zu starten.

Die Lücke, über die das Team die Software auf den Streaming-Handheld brachte, wurde mit dem Update 2.0.6 geschlossen. Das bestätigt Nguyen auf Twitter/X. Man habe Sony bei der Identifizierung geholfen.

„Wir haben die Probleme verantwortungsbewusst an PlayStation gemeldet“, so Nguyen. „Bugs sind in 2.06 behoben.“

Einschlägige Erfahrungen konnte der Sicherheitsexperte schon vor seinem Eintritt bei Google sammeln. Er wirkte an Jailbreaks für die PS Vita mit und entdeckte Sicherheitslücken in PS4-Systemen.

Exploit war nicht für die Öffentlichkeit gedacht

Im Fall von PlayStation Portal hatten Nguyen und sein Team nie die Absicht, die Schwachstelle der Öffentlichkeit preiszugeben. Der Hack sollte lediglich dazu dienen, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie auf Streaming-Geräten auch lokale Software ausgeführt werden kann.

“Glaubt ihr, dass Sony die Sicherheitslücke einfach ungepatcht lassen würde, wenn wir sie der Öffentlichkeit zugänglich machen würden?”, kommentierte Nguyen später die Kritik von Spielern, die eine Veröffentlichung der Sicherheitslücke gefordert hatten.

Der Unterschied zwischen Melden und Nicht-Melden betrage demnach nur ein paar Wochen.

Weitere Meldungen zu PlayStation Portal:



PlayStation Portal kam im November 2023 auf den Markt und setzt für die Nutzung eine PS5 voraus. Auf der Sony-Konsole erfolgt die Berechnung der Spiele, die auf den Handheld gestreamt werden.

Damit handelt sich bei PlayStation Portal im Grunde nur um einen Controller mit Display. Doch auch eine Unterstützung für das Cloud-Gameplay könnte folgen.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Falls jemand Probleme mit FritzBox Repeater und der Portal hat (Verbindungsabbrüche) da schaut mal ob eurer Repeater ein 1750E ist. Denn könnt ihr wegschmeißen. Holt euch den 1200AX mit WiFi6 der funktioniert tadellos!

Mit jeder neuen Firmware kommt wieder ein neuer Exploid. Sony hat die PS3 verloren, die PS4 auch und die PS5 ist bei Hackern sicherlich auch schon geknackt. Das wird immer ein Katz und Maus Spiel bleiben.

Das war früher auch mal anders
Aber das sind halt die Nachteile von mobiler Konnektivität

Die alten schinken will keiner!

Schade,wäre intressant gewesen PSP oder auch Vita Spiele drauf zu zocken.Dann eben nicht

Die kleinen Nerds 😉

Nö! Downgrades gingen fast noch nie auf Konsolen/Handhelds. Der Trick ist halt, nicht zu updaten.

Kann ich die ältere FW installieren und den noch Exploit noch nutzen?

Unfassbar…