Remote Play: So macht ihr aus Google TV und Chromecast eine PS5

Die PS5 unterstützt Remote-Play-Funktionen, von denen nicht zuletzt Besitzer des Streaming-Handhelds PlayStation Portal profitieren. Doch auch Android/Google-TV-Geräte und Chromecast gehen nicht leer aus, wie Sony in einem neuen Video noch einmal hervorhebt.

Remote Play: So macht ihr aus Google TV und Chromecast eine PS5
Googles Chromecast baumelt an der Hinterseite.

Mit PlayStation Portal brachte Sony im vergangenen Jahr einen Streaming-Handheld auf den Markt, der entgegen vorheriger Erwartungen den Nerv vieler Spieler trifft. Monatelang war die Hardware nahezu ausverkauft und selbst Sony zeigte sich überrascht.

Dabei ist das zugrundeliegende Prinzip nicht neu. Es basiert auf dem Remote-Play-Feature der PS5, das auch in Kombination mit anderen Geräten zum Einsatz kommen kann. In einem aktuellen YouTube-Video stellt Sony noch einmal die Möglichkeit vor, Remote Play mit Android/Google-TV-Geräten und Chromecast* zu nutzen.

Remote-Play lässt Spieler auf einen alternativen Bildschirm ausweichen

Um die PS5-Spiele auf unterstützte Geräte streamen zu können, sind eine PS5 und ein aktiver PlayStation-Network-Account erforderlich. Die nötige Remote-Play-App laden Nutzer auf dem Zielgerät aus Googles App-Store herunter und folgen den Anweisungen. Der genannte PSN-Account muss sowohl auf der PS5 als auch auf dem Google-Gerät identisch sein.

Wie bei PlayStation Portal gilt: Beim Remote-Play werden die Spiele weiterhin von der PS5 berechnet. Die Szenen landen über der Netzwerkverbindung auf dem streamfähigen Bildschirm. In den Bluetooth-Settings des Google-Gerätes wird schließlich der DualSense-Controller (oder ein anderes kompatibles Eingabegerät) registriert. Umfangreiche Informationen zum Remote-Play und zur Controller-Unterstützung auf mehreren Systemen hält Sony auf der offiziellen Seite parat.

Die Vorteile des Remote-Plays liegen auf der Hand: Ist etwa das Wohnzimmer besetzt und Spieler wollen ungestört ihre Zocksession fortsetzen, wechseln sie einfach in einen anderen Raum, in dem eine kompatible Hardware steht. Die Konsole muss dafür nicht bewegt werden.

Im Video zum Remote-Play-Feature scheint das Gaming-Zimmer die alternative Ausweichmöglichkeit zu sein, während die Konsole offenbar im Wohnzimmer steht. Und an Controllern mangelt es im Demo-Haushalt offensichtlich nicht.

Nachfolgend steht der Clip zur Ansicht bereit:

Das Remote-Play funktioniert selbst mit Smartphones, sodass auch andere Örtchen für ausgiebige Gaming-Sessions genutzt werden können. Spieler, die vom Mobile-Display in diesem Zusammenhang häufiger Gebrauch machen, sollten letztlich einen Blick auf PlayStation Portal werfen. Amazon hat den Streaming-Handheld für 219,99 Euro auf Lager.

PlayStation Portal

Jetzt bei Amazon bestellen:

Playstation PS5 Portal Remote-Player

Price: 250,96 €

86 used & new available from 186,96 €

PlayStation Portal ist mit dem Fokus auf Remote-Play offenbar eingeschränkter, als es die Hardware zulassen würde. Schon im vergangenen Jahr legte ein Sony-Vertreter nahe, dass ein echtes Cloud-Gaming technisch betrachtet keine große Hürde wäre. Ob dahingehend etwas folgt, bleibt abzuwarten.

Habt ihr vom Remote-Play in der Vergangenheit Gebrauch gemacht?

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Noch schlafen kann 😀

Mir war zwar klar worum es geht, aber der Titel klingt nicht so, als ob man eine PlayStation dafür bräuchte. Solche Titel sind wirklich zum fremdschämen, naja wer mit solchen Methoden nicht schlafen kann…….

Zum eigentlichen Thema, ja Remote Play funktioniert extrem gut, konkurrenzlos gut. Ein wichtiger Grund für mich der für die ps5 spricht. Es ist einfach Mega praktisch immer und überall seine ps5 dabei zu haben, mit allem was man dort drauf hat. Über wlan 5ghz und über mobilnetz 5G habe ich absolute keine Probleme. Die ps5 ist dabei per lan über 1gbit lan verbunden.

Wer Probleme hat, ist die ps5\4 auch per wlan verbunden, gibt es schnell Probleme. Nutzt ihr wlan 2,4ghz, könnt ihr es vergessen. Habt mindestens 50% 5g oder 70% lte Empfang.
Dann steht dem Spaß nichts im Weg, das selbe gilt übrigens für cloudgaming.

Geht auch über ein Apple TV. Zwar leider nicht mit der offiziellen App aber dafür mit einer 3th Party App. MirrorPlay

Das probiere ich demnächst mal aus, den Dienst an sich habe ich bis zur Playstation Portal immer als ziemlich instabil wahrgenommen wenn ich das von meinem Mac Book versucht habe zu starten.