Microsoft: So sollte die Cloud-Streaming-Konsole „Keystone“ aussehen

Microsoft werkelte einst an einer Streaming-Hardware namens "Keystone". Nachdem die Entwicklung auf Eis gelegt wurde, zeigt ein Patent, was die Redmonder mit der Hardware im Sinn hatten.

Microsoft: So sollte die Cloud-Streaming-Konsole „Keystone“ aussehen

Ein kürzlich aufgetauchtes Patent könnte einen Blick auf Microsofts auf Eis gelegtes Xbox-Streaming-Device gewähren. Das auch als “Keystone” bekannte Gerät wurde 2021 angekündigt und sollte Spielern die Möglichkeit geben, Xbox-Spiele zu nutzen, ohne eine Xbox-Konsole zu besitzen oder auf den PC auszuweichen.

Microsoft legte das Projekt später auf Eis, da es nicht kostengünstig genug hergestellt werden konnte, um zu einem erschwinglichen Preis in den Handel zu gelangen.

„Ich möchte die Preise nicht konkret bekannt geben, aber ich denke, sie müssten bei 129 oder 99 Dollar liegen, also irgendwo dazwischen, damit das meiner Meinung nach Sinn ergibt. So weit waren wir einfach nicht“, erklärte Microsofts Phil Spencer einst.

So hätte die Xbox-Streaming-Box aussehen können

Ein im Juni 2022 eingereichtes Patent, das von Windows Central entdeckt wurde, zeigt mittlerweile, wie sich Microsoft das Streaming-Gerät damals vorgestellt hatte. Die Box wurde als flache und quadratische Hardware konzipiert. Auf der Oberseite ist ein rundes Element zu sehen, ähnlich wie bei der Xbox Series S.

Auf der Vorderseite von “Keystone”, die einst auf einem von Spencer geposteten Foto zu sehen war, sollten der Xbox-Einschaltknopf und ein USB-A-Anschluss untergebracht werden. Auf der Rückseite waren HDMI-, Ethernet- und Stromanschlüsse angebracht.

Für die rechte Seite der Streamingbox hatten die Designer einen Knopf vorgesehen, der dem Aussehen einer Controller-Kopplungstaste ähnelt. Auf der Unterseite befindet sich auf den Patentzeichnungen eine runde Platte, die als Standfuß dient, ähnlich wie bei der Xbox Series X-Konsole.

Das Patent wurde im Juni 2022 eingereicht, als die ersten Informationen über “Keystone” bekannt wurden. Allerdings wird diese spezielle Xbox wahrscheinlich nie realisiert. Immerhin haben wir mittlerweile eine Vorstellung davon, wie sie ausgesehen hätte.

Auch mit einem Cloud-Handheld wurde bei Microsoft angeblich experimentiert:



Mit der Cloud geht es weiter, aber anders

Dass eine eigenständige Streaming-Box von Microsoft gar nicht notwendig ist, zeigten die jüngsten Partnerschaften. Erst im Laufe dieser Woche berichteten wir davon, dass neue Fire-TV-Sticks eine entsprechende Unterstützung erhalten, nachdem neue Samsung-TV-Geräte seit einiger Zeit mit Xbox-Cloud-Support ausgeliefert werden.



Gegenüber Windows Central gab Microsoft im Rahmenprogramm des Xbox Showcase 2024 bekannt, dass man ihn Bezug auf die TV-App ein großes Wachstum verzeichnen kann. Bis Konsolen gänzlich überflüssig werden, dürfte es allerdings noch viele Jahre dauern. Ohnehin läuft die Xbox-Cloud nicht überzeugend, wie ein Vergleich mit dem Streaming-Angebot von PlayStation zeigte.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

In Insiderkreisen auch der Klostein genannt

@ Dustraiz
Ich verstehe bis jetzt noch nicht wie man dann noch drei andere Versionen einer Xbox Konsole bringt obwohl sich die jetzigen schon nicht so wirklich verkaufen.
Eine heftige Strategie 😉

Die nächste Box 2026 dürfte der reinste Totalausfall werden, die Series Reihe laufen noch schlechter wie die Xbox One, es geht immer weiter bergab mit der Xbox Hardware, verständlich das sich zukünftig das für Microsoft selber nicht mehr lohnt, ansich war ja jede Xbox ein Flop.

Wäre der nächste Hardware Flop geworden Microsoft ist mega unbeliebt in der Gaming Branche.

Denke die Idee ist erstmal nur aufgeschoben,im paar Jahren kann sowas mit Sicherheit Erfolg bringen

Die aktuelle Hardware verkauft sich schon schlecht und Microsoft hat gewusst das diese Keystone Hardware sich auf schlecht verkaufen würde.
Liegt ja auf der Hand.
Deswegen auch die Kooperation mit Fire Tv.
Nur da müssen die halt Gebühren bezahlen.
Cloud Gaming wie Microsoft sich das vorstellt funktioniert nicht.
Vor allem nicht in Deutschland wo die Internet Abdeckung schlecht ist.
Aber die haben ja eh Europa aufgegeben.