Dragon Age The Veilguard: BioWare über Multiplayer, zurückkehrende Veteranen & seine Wurzeln

In einem Interview mit der GameInformer sprachen die Entwickler von BioWare ausführlich über die Arbeiten am Rollenspiel "Dragon Age: The Veilguard". In dem Gespräch enthüllte das Studio unter anderem, dass ursprünglich auch ein Release in Form eines Multiplayer-Titels in Betracht gezogen wurde.

Dragon Age The Veilguard: BioWare über Multiplayer, zurückkehrende Veteranen & seine Wurzeln

Mit „Dragon Age: The Veilguard“ erscheint im Herbst 2024 das neueste Rollenspiel von BioWare. Wie das Studio kürzlich noch einmal betonte, haben wir es bei „The Veilguard“ mit einer reinen Singleplayer-Erfahrung zu tun, bei der die Entwickler bewusst auf Mikrotransaktionen verzichtete.

Wie die Verantwortlichen von BioWare im Interview mit den Kollegen der GameInformer bestätigten, war das Konzept einer reinen Einzelspielererfahrung allerdings nicht von Anfang an in Stein gemeißelt. Stattdessen experimentierte das Studio mit verschiedenen Ideen und dachte zwischenzeitlich auch über einen Multiplayer-Titel nach.

„Wir haben viel Zeit damit verbracht, verschiedene Dinge zu iterieren, zu experimentieren und zu innovieren. An einem Punkt war es der Multiplayer. Wir haben uns das Thema Multiplayer genau angeschaut“, so BioWares General Manager Gary McKay.

Das sprach gegen einen Multiplayer-Titel

Doch warum wurde das Konzept eines Multiplayer-Titels verworfen? Laut McKay ging es den kreativen Köpfen von BioWare darum, mit „Dragon Age: The Veilguard“ zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren. Daher stand die Entscheidung, auf eine Story-getriebene Einzelspielererfahrung zu setzen, schnell fest.

„Und wir hatten wirklich das Gefühl, dass der Multiplayer das nicht leisten würde. Daher wollten wir unsere Zeit in Einzelspieler-RPGs investieren“, ergänzte der General Manager.



McKay weiter: „Nachdem wir also diese Zeit in die Vorproduktion investiert haben, uns wirklich auf die Vision dieses Spiels konzentriert haben und uns die Möglichkeit geboten wurde, das kreative Versprechen dieses Spiels einzulösen, sind wir jetzt gespannt auf das, was herauskommt.“

Eine wichtige Rolle spielt laut McKay die Tatsache, dass für die Entwicklung von „Dragon Age: The Veilguard“ diverse Serienveteranen zurückkehrten.

Unterschiedliche Perspektiven sorgen für ein besseres Spiel

Darunter Mark Darrah, der ehemalige Produzent der „Dragon Age“-Reihe. Darrah verließ BioWare im Jahr 2021, entschied sich allerdings dazu, zu BioWare zurückzukehren und die Arbeiten an „The Veilguard“ zu unterstützen. Hier arbeitet Darrah unter anderem mit Creative Director John Epler zusammen.



„Man möchte unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe haben“, ergänzte McKay. „Wenn man eine Gruppe von Leuten zusammenbringt, die nur eine Sache kennen, ist das nicht gerade kreativ. Daraus entsteht keine Innovation. Innovation entsteht, wenn man […] die Vergangenheit mit einigen neuen Stimmen und Perspektiven vermischt.“

„Dragon Age: The Veilguard“ erscheint für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Anthem ♥️
🙂

Ein Dragon Age als Mmorpg das wäre was und würde sich aufjedenfall anbieten.

@f42425 EA denkt aber, dass „MP“ für „Monetarisierungs-Produkt“ steht. Solange Shop gepaart mit Langzeitbindung im Vordergrund stehen, wird das nix mit gutem Multiplayer.

@f42425: Und ein Multiplayer in so einer Art Game kann Wunder bewirken. Ich hätte es bis BG3 niemals für möglich gehalten, dass ich meine Nicht-RPG-Kumpels zu einem CRPG überreden kann (bzw. musste ich sie nichtmal dazu überreden). Sie hätten es ja auch nachliefern können, vertane Chance für Bioware mMn.

Baldures Gate 3 hat ganz klar gezeigt, dass MP richtig gut sein kann. Nur kann Bioware so ein Projekt halt nicht stemmen.

Bei dem Kampfsystem ist MP noch einfacher zu integrieren, aber wenn der SP gut ist, reicht das auch. Ist halt verschenktes Potential, da nichts cooler ist, als mit Freunden gute Games im Koop zu zocken.

Im Herbst 2024

Release ?

Der MP in Mass Effect 3 war überraschend gut.

Anthem empfand ich als kompletten Schrott in der Demo damals?

Gut, dass Veilguard ohne MP erscheint.

Denke auch, dass sie nur auf MP verzichten, weil es für solche Spiele nicht sehr lohnt. Anthem….. Das hatte ein ganz anderes Problem. Die Entwickler wussten 5-6 Jahre nicht, was das Spiel werden sollte. Hin und her ging das Projekt. Bis EA den ersten großen „Trailer“ rausgehauen hat. Kein Witz. Ab da wussten die bei Bioware, was das Spiel werden soll. Tja. Leider haben dann die 1,5 Jahre nicht ausgereicht. Immerhin. Für die Zeit war es ein super Spiel. Es hatte so viel Potenzial. Schade das der Support eingestellt worden ist.

Nach der Überschrift „Das sprach gegen einen Multiplayer-Titel“, hatte ich nur eines im Kopf.

ANTHEM !!!

Mal ehrlich, und da haben die noch überlegt was GEGEN diese Idee spricht?
Hätten die aus Dragon Age einen MP Titel gemacht, hätten die mich mal kreuzweise gekonnt.