Deadpool & Wolverine: Ein blutiges MCU-Abenteuer mit zwei charismatischen Antihelden - Filmkritik

Endlich hat das lange Warten ein Ende: In "Deadpool & Wolverine" feiern die beiden beliebten Marvel-Mutanten ihr großes Kino-Comeback! Ob dieses gelungen ist, verraten wir euch in unserer Filmkritik zum MCU-Actionfilm.

Deadpool & Wolverine: Ein blutiges MCU-Abenteuer mit zwei charismatischen Antihelden – Filmkritik
"Deadpool & Wolverine" startet am 24. Juli 2024 in den deutschen Kinos.

Die beiden Marvel-Antihelden Wade Wilson und Logan wollen es in „Deadpool & Wolverine“ mit maximalem Einsatz ordentlich krachen lassen! Erstmals übrigens nicht mehr im inzwischen eingestampften „X-Men“-Filmuniversum von 20th Century Fox, sondern jetzt im Marvel Cinematic Universe! Damit landen beide Fanlieblinge erstmals in jener Welt, die Marvel Studios mit „Iron Man“, „Guardians of the Galaxy“, „Captain America“ und den „Avengers“ aufgebaut hat.

Wir durften uns den neuen MCU-Actionfilm bereits vor dem offiziellen deutschen Kinostart in der englischen Originalversion anschauen. Wie uns das neueste Abenteuer der beiden Mutanten gefallen, ob sich die lange Wartezeit von sechs Jahren ausgezahlt hat und ob das MCU wieder zurück zu alter Stärke finden kann, verraten wir euch in unserer Filmkritik.

Kann Deadpool ein Held unter Helden sein?

Trotz seiner Zeitreise am Ende von „Deadpool 2“, in deren Verlauf unser Söldner mit der großen Klappe einige Fehler korrigieren wollte, hat es das Leben nicht unbedingt gut mit Wade gemeint. Er wollte Mitglied eines Teams werden, er brauchte wieder einen Sinn für sein Dasein, doch am Ende ist alles zerbrochen. Letztendlich hat er sich mit der Mittelmäßigkeit eines gewöhnlichen, langweiligen Jobs abgefunden, in dem er langsam versauert.

Doch an seinem Geburtstag sollen die Ereignisse eine ungeahnte Wendung nehmen: Plötzlich steht die TVA (Time Variance Authority) vor Wades Tür und nimmt ihn unsanft mit. Im Hauptquartier der Organisation wird ihm die einmalige Möglichkeit geboten, fortan in der Heiligen Zeitlinie, also dem „Avengers“-Universum, zu leben. Allerdings könne er seine Heimat dann niemals wiedersehen, denn diese soll schon sehr bald ausgelöscht werden.

Ein Punkt, der Wade natürlich nicht sonderlich gut gefällt. Um den Untergang seiner Welt zu verhindern, schließt sich Deadpool mit dem Wolverine aus einer alternativen Zeitlinie zusammen – und landet letztendlich gemeinsam mit diesem Logan in der Leere. Ein Ort am Ende der Zeit, an dem die TVA in der „Loki“-Serie unliebsame Varianten entsorgt. Ob Deadpool und Wolverine einen Weg zurückfinden und dem Schicksal ein Schnippchen schlagen können?



Ist Deadpool noch Deadpool?

Das verraten wir euch an dieser Stelle selbstverständlich nicht. Die Story von „Deadpool & Wolverine“ war insgesamt jedoch eher ein Mittel zum Zweck und verlief über weitere Strecken ziemlich vorhersehbar. Sie diente vor allem dazu, unser ungleiches Antihelden-Duo quer durch die Leere zu schicken, um das schier Unmögliche irgendwie möglich zu machen. Dank der hervorragenden Chemie der beiden Hauptfiguren fällt das allerdings nicht allzu sehr ins Gewicht.

Doch ist Deadpool auch unter Marvel Studios und Disney noch immer Deadpool? Kurz gesagt: Ja. Unser Söldner hat noch immer eine große Klappe und nahezu nichts ist ihm heilig und vor seinen derben Sprüchen sowie brutalen Aktionen sicher. Deadpools Begeisterung für verschiedene andere Superhelden wird im ersten MCU-Auftritt des Charakters ebenso durch den Kakao gezogen wie die zuletzt finanziell nicht allzu erfolgreichen Marvel-Kinofilme.

Allerdings haben für uns nicht alle Witze gleich gut funktioniert. Es gibt mal wieder einige tolle Meta Jokes, mit denen Wade Wilson in „Deadpool & Wolverine“ gekonnt die Vierte Wand durchbricht und direkt zum Publikum spricht. Auch seine Kommentare zu einigen Comic-akkuraten Kostümen dürften Marvel-Fans ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Ein paar Witze sticheln jedoch auch gegen das einstige „X-Men“-Filmstudio 20th Century Fox, was natürlich zu Deadpool passt, gleichzeitig aber einen gewissen Beigeschmack hat.



Lassen wir es krachen!

Neben seinen derben Sprüchen darf Wade selbstverständlich auch wieder in den Kämpfen richtig austeilen. Die Action ist wie schon in den beiden Vorgängern herrlich blutig und hat sich wie diese die FSK 16-Freigabe redlich verdient. Wenn Wade und Logan richtig loslegen, fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen! Blut spritzt literweise, Gliedmaßen werden abgetrennt und Köpfe rollen. Hier lassen es Deadpool und Wolverine so richtig krachen.

Regisseur Shawn Levy gelingt es zudem, die Action zumeist ansprechend in Szene zu setzen. Die Inszenierung ist in den meisten Fällen sehr gut gelungen, wobei für uns insbesondere die Eröffnungssequenz herausragt. In dieser zerlegt Deadpool zu den Klängen eines bekannten *NSYNC-Songs äußerst blutig gleich eine ganze Gegnertruppe, während er immer mal wieder die Gelegenheit nutzt, um die Tanzchoreographie des Musikvideos nachzustellen – herrlich! Generell weiß der Film in den meisten Fällen sehr genau, wie die Musik gekonnt eingesetzt werden kann, was natürlich auch für den einen oder anderen Witz genutzt wird.

Apropos Choreographie: Ganz so gut inszeniert wie die Action in den ersten beiden Kinofilmen des Söldners mit der großen Klappe sind die Scharmützel in „Deadpool & Wolverine“ für unseren Geschmack jedoch nicht. Gerade in „Deadpool 2“ war die Inszenierung der Action noch klarer, was auch den geschulten Augen von Ex-Stuntman David Leitch zu verdanken war, der aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung genau wusste, wie Kämpfe aussehen müssen.



Drama inmitten der MCU-Action

Inmitten all der Action in der optisch eher wenig eindrucksvollen Leere, bleibt auch immer mal wieder Zeit für ernste Momente. Diese fokussieren sich primär auf die alternative Wolverine-Version. Wir erfahren im Laufe von „Deadpool & Wolverine“, dass dieser Logan vermutlich die schlimmste Variante des beliebten X-Men-Helden ist. Er hat seine ganze Welt im Stich gelassen und ist anschließend in ein tiefes Loch gefallen, das nur Alkohol und Gewalt beinhaltet.

In einigen ruhigen Szenen können wir einen Blick hinter die harte, fluchende Schale dieser Wolverine-Variante werfen. Glücklicherweise werden diese Momente auch nicht von Witzen untergraben, sondern erhalten genug Raum zum Atmen, um im Gedächtnis zu bleiben. Besonders gut hat uns eine Szene gefallen, in der Logan an einem Lagerfeuer sitzt und sich einem anderen Charakter gegenüber öffnet. Es sind kleine Schritte, die Logan macht, doch letztendlich zeigt sich, dass auch dieser Logan alle Qualitäten hat, um ein richtiger Wolverine sein zu können: Er hat ein gutes Herz und die innere Zerrissenheit, die ihn beide am Boden halten.

Wade fällt in dieser Hinsicht ein bisschen ab. Der Film nutzt zwar auch hier selten die Chance, auf den Charakter hinter der Maske einzugehen, allerdings unterbricht Deadpool diese immer wieder mit seinen Witzen. Ein Wesenszug, der Deadpool auch in der Comic-Vorlage ausmacht hat und den Reynolds sowie Levy gut zu transportieren vermögen. Die Tragik bei Deadpool erwächst gerade aus der Komik, mit der er seinen nie enden wollenden Schmerz zu verdecken versucht.

Ein weiteres MCU-Cameo-Fest?

Doch was könnt ihr abseits der blutigen Action, des derben Humors und der hervorragenden Chemie zwischen Ryan Reynolds und Hugh Jackman noch von „Deadpool & Wolverine“ erwarten? Da der Film der nächste Eintrag der Multiverse-Saga des MCU ist, spielen die Macher viel mit Varianten und alternativen Zeitlinien. Das eröffnet wiederum Raum für allerlei Cameos, von denen Marvel Studios einige bis zum Ende unter Verschluss halten konnte. Euch erwartet hier kein reines Cameo-Fest, doch ihr dürft euch auf ein Wiedersehen mit einigen coolen Marvel-Helden freuen!

Da wir nun schon bei den Bösewichten sind, gehen wir auch noch kurz auf diese ein: Die meisten Schurken des Marvel-Actionfilms sind ziemlich austauschbar und bleiben dementsprechend kaum in Erinnerung. Hier hilft es auch nicht, dass sie Wade und Logan in einem Kampf nur wenig entgegenzusetzen haben. Der einzige Lichtblick ist in dieser Hinsicht Emma Corrin als Cassandra Nova, die eine geradezu diebische Freude daran hat, Deadpool und Wolverine zu quälen.

Das letztendliche Ziel der bösen Schwester von X-Men-Oberhaupt Professor X ist zwar wenig originell, doch Corrins mehr als ansprechende Darstellung und ihre gute Chemie mit Hugh Jackman sowie Ryan Reynolds ließen uns hierüber zumindest etwas hinwegsehen. Abgerundet wird der Cast von verschiedenen Nebendarstellern der vorherigen „Deadpool“-Filme, die noch einmal in ihre Rollen schlüpfen dürfen und ihre Sache wirklich gut machen.

8.5

Wertung und Fazit

PRO
  • Ryan Reynolds und Hugh Jackmans Chemie
  • Überaus unterhaltsam
  • Einige tolle Witze
  • Gut inszenierte blutige Action
  • Ein paar coole Überraschungen
CONTRA
  • Lahme Story
  • Nicht alle Jokes zünden
  • Vergessenswerte Bösewichte

Deadpool & Wolverine: Ein blutiges MCU-Abenteuer mit zwei charismatischen Antihelden – Filmkritik

„Deadpool & Wolverine“ ist nach einigen zuletzt eher mäßigen MCU-Auskopplungen endlich wieder ein wirklich guter Ableger, der vor allem eins macht: Jede Menge Spaß. Ryan Reynolds und Hugh Jackman haben in ihren Paraderollen eine tolle Chemie, die den Actionfilm locker zu tragen vermag. Beide Fanlieblinge haben nichts von ihrem Charme verloren und die Freude, die sie inmitten der blutigen, derben Kämpfe haben, springt auf den Zuschauer über.

Vor allem natürlich dann, wenn euch bereits die beiden vorherigen „Deadpool“-Kinofilme gefallen haben. Sollte das der Fall sein, werdet ihr hier definitiv auf eure Kosten kommen. Außerdem fallen hier einige Schwächen wie die eher mäßige Story und die austauschbaren Schurken des neuesten Marvel-Multiverse-Abenteuers nicht allzu sehr ins Gewicht. Hier steht die abgedrehte Unterhaltung definitiv an erster Stelle und das ist ein kluger Schachzug.

Die Höhen der besten „X-Men“- oder MCU-Filme erreicht „Deadpool & Wolverine“ am Ende zwar nicht, doch die Verantwortlichen nutzen die Möglichkeiten des Marvel-Multiversums zumeist gekonnt für einige tolle Überraschungen und abgefahrene Charakterkonstellationen aus. Kurzum: Das überdrehte Abenteuer der beiden Fanlieblinge ist genau das, was das MCU endlich wieder bitter nötig hatte und macht einfach nur großen Spaß.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

PS Plus Essential im August: Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt
PS Plus Essential im August Neuzugänge und Jubiläums-Avatare angekündigt

Sony hat das August-Line-up für PS Plus Essential enthüllt. Zusätzlich wird zum 15-jährigen Jubiläum von PlayStation Plus ein kostenloses Avatar-Set angeboten.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Capcom: Überraschung im ersten Quartal – Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds
Capcom Überraschung im ersten Quartal - Diese alten Spiele verkauften sich besser als Monster Hunter Wilds

Capcom hat die Verkaufszahlen für das erste Geschäftsquartal 2026 enthüllt. Die größte Enttäuschung: „Monster Hunter Wilds“, das von mehreren älteren Spielen überflügelt wurde. Zudem sticht ein Titel besonders hervor - dessen überraschenden Erfolg Capcom wohl dem Streamingdienst Netflix zu verdanken hat.

Alle Wolverine Filme sind besser als diese 0815 Ryan Reynolds Show. Wer Deadpool feiert, dem gefällt das hier auch. Mir sind solche Filme inzwischen zu stumpf und inhaltslos.

Habe den am Mittwoch in der Preview gesehen und hatte wie erwartet richtig viel Spaß.

Eins vorweg Jackman’s Wolverine in LOGAN ist mit Abstand unerreicht und m.M.n. auch mit die Beste Comic-Umsetzung überhaupt.

Doch auch die Wolverine Version hier ist durchaus gut umgesetzt, eher der klassische Wolverine. Das passt natürlich auch zum überzeichneten Stil mitsamt dem Gelb/blauen Outfit als der grimmig-realistische Ansatz in Logan.

Deadpool ist Deadpool und Reynolds spielt hier gewohnt gut auf, vorausgesetzt man mag seinen Humor. Tatsache ist nunmal das die Rolle perfekt auf ihn zugeschnitten ist , kann mir da auch kaum jemand anderen vorstellen.

Ein paar Kritikpunkte habe ich und der ist ähnlich wie in NWH. Die Cameos sind an sich ganz okay, doch den/die ein oder andere hätte man sich sparen können. Außerdem wird der Film teils dadurch ziemlich ausgebremst. Mir fehlt persönlich eine halbwegs vernünftige Storyline und auch Antagonistin gehört zu den langweiligsten im „MCU“.

Doch Matthew MacFadyen (Sucsession) wäre definitiv der bessere zentrale Bösewicht gewesen. Leider hat er auch nicht besonders viel Screentime doch wenn er am Start ist macht’s einfach viel Spass.

Highlight bleibt natürlich das aufeinander treffen der beiden Streithähne die für einige gute Actionszenen sorgen, doch nur eine ist wirklich überragend.
Stichwort: Eröffnungszene! Wow.

Und eine fällt besonders ab und erinnert stark an das MCU Gewusel bei Größen Schlachten.

Trotz all der Kritik überzeugt der Film und ist halt der Sommer-Blockbuster schlechthin mit viel Fanservice und gelungenen Gags.

Mein Ranking Deadpool vs Wolverine Ranking

1. Logan 10/10
2.Deadpool 9.0/10
3.Deadpool & Wolverine 8.5/10
4. Deadpool 2 8.0/10
5. The Wolverine 7.0/10
6. Wolverine Origins 6.0/10

8.5/10.

Der Film war mega gut, selten so gelacht. Und die Cameos waren ja mal mega, richtige Überraschungen dabei 🙂

@martgore
Und genauso ist es 🙂
Schade , dass man Wolverine jetzt schon bissel verheizt hat . Mit Logan hatte er seinen Höhepunkt. Nach wie vor mein Lieblings-superhelden-Drama

Ich warte bis er auf Disney Plus kommt. 🙂

Heute Abend geht’s in die Preview. Wird ein Bombenspaß.

Ich erwarte einen mittelmäßigen Film, mit viel fanservice.

Werde ihn natürlich auch ansehen, aber der 54er metascore ist ja mal richtig schlecht. Mal sehen was wird

Schön, dass Marvel wieder interessant wird. Vor allem auf Captain America und Thunderbolds freue ich mich.

GEIL! Es wird ein FEST und ich gehe morgen rein.

Freu mich schon sehr drauf.
Endlich mal wieder einen sehenswerten Marvel Film.
Die letzten waren ja ziemlich unglücklich und das ist sehr nett geschrieben von mir.

Tickets sind ebenfalls schon gebucht, das wird ein Spaß 😀

Irgendwie hab ich mehr bock auf den 3.venom als das hier aber viel spaß an alle ;

Brauch ich nicht lesen. Der wird so oder so Klasse 😀

Karten für 14 Uhr sind gebucht, werde ihn wahrscheinlich sogar 2 mal sehen um alles mitzubekommen. Aber ich freu mich einfach.