Mit dem Rollenspiel-Survival-Mix „Palworld“ lieferten die Entwickler von PocketPair den ersten großen Überraschungshit des Videospieljahres 2024 ab.
Sechs Tage nach dem Release im Januar verkaufte sich „Palworld“ mehr als acht Millionen Mal. Bis Ende Februar stiegen die Verkaufszahlen sogar auf den beeindruckenden Wert von 25 Millionen abgesetzten Kopien. Ein beeindruckender Erfolg, der für das japanische Studio einiges veränderte.
Wie CEO Takuro Mizobe gegenüber Game Spark (via Gamefront) bestätigte, erwirtschaftete PocketPair mit „Palworld“ genug Gewinne, um aus seinem nächsten Projekt problemlos einen großen Triple-A-Titel zu machen.
Darum haben die Entwickler kein Interesse an Triple-Produktionen
Die Budgets für einen großen Triple-A-Titel bleiben bei den Entwicklern von Pocketpair allerdings theoretischer Natur. Wie Mizobe ausführte, hat das Team nämlich kein Interesse daran, den Wandel zu einem Triple-A-Studio zu vollziehen.
Zum einen ist Pocketpair trotz der Einnahmen aus „Palworld“ strukturell nicht darauf ausgelegt, große Projekte in einem Triple-A-Maßstab zu realisieren.
Gleichzeitig wies der CEO von Pocketpair darauf hin, dass Triple-A-Titel seiner Meinung nach mittlerweile zu schwer zu realisieren seien. Eine Begebenheit, die Mizobe sowohl auf die langen Entwicklungszyklen als auch die steigenden Kosten zurückführt. Eine Kombination, die dazu führt, dass Pocketpair auch weiterhin auf kleine Teams und kreative Projekte setzt.
Laut Mizobe sind heutzutage nämlich auch kleine Teams in der Lage, hochwertige und erfolgreiche Spiele zu entwickeln.
Studio bedankt sich bei der Indie-Game-Community
Wie der CEO ergänzte, ist das bisherige Wachstum von Pocketpair in erster Linie durch die Fans Indie-Games zustande gekommen. Daher möchten die Entwickler der Indie-Community mit ihrem nächsten Projekt „etwas zurückgeben“. Konkreter wurde Mizobe in diesem Zusammenhang allerdings nicht.
Auch ließ der CEO offen, wann wir mit der Enthüllung des nächsten Projekts von Pocketpair rechnen dürfen. Zumal das Studio weiterhin an Updates und neuen Inhalten zu „Palworld“ arbeitet. Darüber hinaus wies ein Teaser des Studios Ende Juni darauf hin, dass der Überraschungshit für die PS4 und die PS5 umgesetzt wird.
Eine Ankündigung oder ein handfester Termin stehen hier aber noch aus.
@squallus wie gesagt ich finde es spannende mit welcher Passion du dich hier einsetzt. Musst du wissen, ob du keine guten Games haben möchtest, sondern dich lieber für andere einsetzt.
find ich fair, aber auch unnötig.
Feulas der klassische Alman. Nur Neid und Missgunst am Start. An sich doch schön, wenn genau die Leute, die einen Hit entwickeln, auch die Kohle bekommen? GG an die Jungs.
Sony müsste da wirklich mal schlau sein. Das wäre DIE Gelegenheit PALWORLD zu kaufen und geil zu bewerben, während Nintendo gerade eine Pokemon Pause macht. Glaub da würden viele zuschlagen
Immer dran denken dass der Abstieg mit Fortnite begann. Warum Geld und Skill investieren wenn sich mit billigen Produkten mehr Geld verdienen lässt als mit Kunst?
Danke Rockstar, dass Ihr euch den Stress mit GTA6 macht. Wenigstens noch einer der Bock hat.
spannend, wie leute hier das verteidigen. Könnt ihr machen. Aber warum wollt ihr?
@StoneyWoney
Blöd, dass es hier nur Like-Daumen gibt und keine Smileys. Ich hab‘ mich über deinen zweiten Post weggeschmissen.
@Feulas
Und du siehst das Geld lieber in den Taschen der Stakeholder und Aktionäre? Also unbeteiligter Dritter, die absolut nichts kreatives zu dem Spiel beigetragen haben außer Geld und Verantwortung?
Achso sorry, Palworld gibts ja nicht auf Playstation. Ähh knüpft sie auf, die Hunde! Gierige Drecksentwickler sind das, jawohl!
@Feulas Nicht jeder will Großunternehmer werden. Und wenn sie nun genug Puffer haben, um einfach nach Lust und Laune Spiele zu machen, ohne große Schmerzen bei Fehlschlägen zu erleiden, wieso nicht? Gleichzeitig reich und stressfrei leben, da bin ich schon neidisch drauf (Du scheinbar auch, wie es deine Häme vermuten lässt 😉 ).
Und wo wurde denn erwähnt, das Geld stünde nicht mehr zur Verfügung?
Sony konnte hier mal zuschlagen und einen Konkurrent zu Pokemon entwickeln, der sogar mehr bietet.
oder anders ausgedrückt, der Entwickler nimmt gerne das Geld, aber hat kein Interesse auch nur einen Bruchteil in ein besseres Spiel zu stecken.
Ich frage mich in welche Tasche das Geld geflossen ist, wenn es anscheinend schon jetzt nicht mehr zur Verfügung steht… 😀
Ja man