Tango Gameworks: Mit mehr Hi-Fi Rush ist das Studio sicher, glaubte Shinji Mikami

Shinji Mikami, der kreative Kopf hinter "Resident Evil" und Gründer von Tango Gameworks, war von der Schließung überrascht. Aufgrund des Erfolgs von „Hi-Fi Rush“ ging er davon aus, dass das Studio sicher sei.

Tango Gameworks: Mit mehr Hi-Fi Rush ist das Studio sicher, glaubte Shinji Mikami

Shinji Mikami gründete Tango Gameworks im März 2010 und legte damit den Grundstein für bekannte Spiele wie „The Evil Within“ und das 2023 erschienene „Hi-Fi Rush“ (Test auf PLAY3.DE). Das Studio konnte mit diesen Titeln sowohl bei Kritikern als auch Spielern Erfolge feiern.

Trotzdem kündigte Microsoft im Mai 2024 die Schließung von Tango Gameworks an – eine Entscheidung, die für viele unerwartet kam. Auch Shinji Mikami war überrascht.

Die harte Arbeit hätte das Studio retten sollen

Shinji Mikami verließ Tango Gameworks bereits im Februar 2023. Er wünschte sich, dass junge Entwickler mehr Raum erhalten, um eigene Erfahrungen zu sammeln und neue Ideen umzusetzen. Von einer späteren Schließung des Studios ging er damals keinesfalls aus.

„Ich dachte, das Studio wäre sicher, solange sie weiterhin Hi-Fi Rush-Spiele machen“, so Mikami in einem Interview. Er betonte, dass dies einer der Hauptgründe für seinen Abschied gewesen sei.

Mikami war überzeugt, dass der Erfolg von „Hi-Fi Rush“ das Studio vor einer möglichen Schließung bewahren würde. Entsprechend groß war die Überraschung, als Microsoft nach seinem Weggang beschloss, den Betrieb von Tango Gameworks einzustellen. „Die harte Arbeit des Hi-Fi Rush-Teams hätte das Studio eigentlich retten sollen“, erklärte er.

Am Interview nahm auch Suda 51 teil, der meinte: Die Schließung war „ein Blitz aus heiterem Himmel, nicht wahr?“. Daraufhin äußerte sich Mikami positiv über die Zukunft von Tango Gameworks, das mittlerweile unter der Führung von Krafton wiederbelebt wurde – zumindest zu einem Teil.

Krafton übernimmt Tango Gameworks

Nach der Schließung von Tango Gameworks wurde das Studio im Zuge eines Deals von Krafton, den Machern von „PUBG“, übernommen.

Berichten zufolge werden rund 50 Entwickler in die japanische Tochtergesellschaft von Krafton integriert, um an neuen Projekten zu arbeiten. Krafton plant unter anderem, das „Hi-Fi Rush“-Universum weiter auszubauen.

Mehr zum Thema:



Kraftons Finanzvorstand Dongkeun Bae hatte den Deal als „Acqui-Hire“, eine Mischung aus Übernahme und gezielter Neueinstellung von Personal beschrieben. Eine nahtlose Komplett-Übernahme eines bestehenden Studios ist es demnach nicht.

Auch Mikami blieb der Branche treu

Nach seinem Ausstieg bei Tango Gameworks gründete Mikami sein eigenes Studio namens KAMUY Inc. Er plant, sich in Zukunft auf neue Projekte zu konzentrieren, die möglicherweise nicht im Bereich des Survival-Horrors angesiedelt sind.



Im Gespräch über Remakes und die Zukunft des Gamings äußerte Mikami außerdem Interesse an einem Remake von „Sweet Home“, dem Spiel, das „Resident Evil“ in den 1990er Jahren inspiriert hatte.

Auch über die Möglichkeit eines neuen „Dino Crisis“-Spiels wurde spekuliert, wobei Mikami betonte, dass moderne Spiele wie „Monster Hunter“ das Thema bereits auf beeindruckende Weise umgesetzt hätten und den Markt quasi füllen.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

So ganz glaube ich ihm das nicht. Der wird nicht grundlos bereits im Februar gegangen sein. Manchmal reicht ja schon ein komischer Blick eines Anzugträgers und man weiß instinktiv, dass etwas im Busch ist.
Wenn die Schließungs-/nicht-Schließungs-Entscheidung auf Messers Schneide stand, war sein Weggang vielleicht sogar das Tröpfchen, das entschieden hat, Tango Gameworks zu schließen (natürlich alles nur spekulativ).

*je mehr Mitarbeiter

@Arantheal dir ist schon klar das selbst wenn Microsoft TG nicht dichtgemacht hätte, und TG neue Mitarbeiter eingestellt hätte, dass je Mitarbeiter man einstellt, es ein riesiger Zeitqufwand ist die Mitarbeiter einzuarbeiten und in die Firmenstruktur einzubringen, oder bist du so naiv und glaubst dass neue Mitarbeiter von heute auf morgen ohne Einarbeitung loslegen können?

Microsoft ist ein mieser Verein, vorher was von erfolgreichen Spiele werden benötigt schwallern und dann das Studio schließen, von denen sollte sich keiner mehr kaufen lassen.

Was er sagt belegt doch Grad das Microsoft lügt aus seiner Sicht war das Studio sicher ich glaube Mikami mehr als Microsoft.
Die vergessen ja schon nach einer Woche was sie gesagt haben.

@The-Last-Of-Me-X

Als ob das der Grund war, warum das Studio dicht gemacht wurde. ^^
Das Studio hat für Microsoft einfach zu wenig Geld eingespielt.

Freue mich schon auf shadow of the damned =D

@Crysis
War TG vorher nicht ordentlich aufgebaut?

Ein Studio das eigentlich bei Sony besser aufgehoben wäre, schon alleine wenn MS dann sieht wozu die Leute bei TG wirklich in der Lage sind wenn man sie ordentlich aufbaut.

Komischer Kautz. Erst haut er ab und nimmt mit die talentiertesten Mitarbeiter mit und dann wundert er sich, dass der Laden dicht gemacht wird… ähm, ja, genau mein Humor…

Hätte lieber mehr in die Richtung von The Evil Within

Komm zu Playstation, da bist du sicher.