Battlefield Next: Diese Studios arbeiten an dem Shooter - Wann starten die Community-Tests?

Im Rahmen der "Investor Day 2024"-Präsentation lieferte uns EA weitere Details zum kommenden Ableger der "Battlefield"-Reihe. Ergänzend zu Infos zu den involvierten Studios kündigte der Publisher Community-Tests an, die es den Entwicklern ermöglichen sollen, möglichst früh Feedback zu sammeln.

Battlefield Next: Diese Studios arbeiten an dem Shooter – Wann starten die Community-Tests?

Den Start in die neue Woche nutzten die Verantwortlichen von Electronic Arts, um uns die ersten Infos zur Zukunft der „Battlefield“-Reihe zu nennen. Die wichtigsten Details haben wir hier für euch zusammengefasst.

In der „Investor Day 2024“-Präsentation sprach EA ebenfalls über den kommenden Shooter. Wie bereits vor einer Weile bestätigt, handelt es sich beim neuen „Battlefield“ um ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Studios. In Rahmen des „Investor Day 2024“ ging EA etwas näher auf die involvierten Studios und ihre Aufgaben ein.

Wie EA bestätigte, arbeiten mit DICE, EA Motive, Criterion Games und Ripple Effect derzeit vier Studios am nächsten „Battlefield“-Projekt und decken dabei unterschiedliche Aufgabenfelder ab.

Daran arbeiten die unterschiedlichen Studios

Laut EAs Laura Miele möchte der Publisher den Studios die Zeit geben, die nötig ist, um die Shooter-Serie nach „Battlefield 2042“ zu alter Stärke zurückzuführen. Die Entwickler von DICE werden sich wenig überraschend um die Multiplayer-Komponente des neuen „Battlefields“ kümmern.

EA Motive, das Studio hinter dem Remake von „Dead Space“ und „Star Wars: Squadrons“, wird den Angaben von Miele zufolge an den Singleplayer-Inhalten des nächsten „Battlefield“-Titels arbeiten.



Unterstützung erhalten die beiden Studios von Criterion Games. Die „Need for Speed: Unbound“-Macher werden sowohl an der Kampagne als auch dem Multiplayer des nächsten „Battlefields“ mitwirken. Beim vierten und gleichzeitig letzten Studio, das in die Entwicklung involviert ist, handelt es sich um Ripple Effect.

Diesbezüglich ergänzte Miele, dass Ripple Effect an „einer neuen Battlefield-Erfahrung arbeitet, die zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt wird“. Unbestätigten Berichten zufolge könnte es sich hierbei um einen Battle Royal-Modus handeln.

Groß angelegte Community-Tests starten 2025

Großen Wert werden die Entwickler den Angaben von EA zufolge auf das Feedback der Community legen. Um dieses so früh wie möglich sammeln zu können, werden EA und die involvierten Studios auf groß angelegte Community-Tests setzen. Dies bestätigte Byron Beede, der General-Manager der „Battlefield“-Reihe.



„Ich möchte Ihnen auch intern mitteilen, dass wir das Spiel seit weit über einem Jahr fast täglich spielen“, sagte Beede. „Zusätzlich zu den internen Testzyklen testen wir bereits mit Spielern und planen, Anfang nächsten Jahres ein neues groß angelegtes, von der Community betriebenes Testprogramm einzuführen.“

Weitere Details zu den Community-Tests werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

Die Ludolfs hätten auch noch zeit mit zu entwickeln. Finde das sind etwas zu wenig studios, da geht noch mehr

Mit Delta Force wird EA da aber ordentlich Gegenwind bekommen, Die Alpha war schon mal richtig gut.

BC war insgesamt das beste an BF. Aber auch BF5 war der absolute Hammer zu Release Endlich war das Spotting repariert, AA gab es nicht, die TTK war angenehm niedrig. Dann haben sie es kaputtgepatcht. 2042 war auch wieder kein Glanzstück. Der Druck, das Ding an möglichst viele Millionen verkaufen zu können, machte daraus einen glattgebügelten lieblosen Grafikblender mit Helden.
Da dieser Druck nach wie vor besteht, weil EA, erwarte ich leider wieder Murks.

Remember. Do not pre-order.
Und vergisst nicht das solche Floskeln wir tuen dies und das und hören auf die community schon seit Jahren kommen.

Bad Company 2 war das mit abstand beste BF
*Daumendrück* Bitte vom Gameplay zurück in diese Richtung! Auch in seinem Flair!

Nur beim Szenario bin ich eigen. Reale Konflikte sind alles andere als ein Muss. Wäre schön, wenn BF anfängt sich nicht selbst immer so verdammt ernst zu nehmen.
Frei nach dem Motto: „Krieg ist sch3iße, aber der Sound ist Geil!“

Ansonsten bin ich tatsächlich langsam aber sicher, wieder offen für ein neuen BF!

„seit weit über einem Jahr fast täglich spielen“
Bin mal gespannt, wie EA es trotzdem wieder verkackt.