In dieser Woche ging BioWare auf die Barrierefreiheitsoptionen des in Kürze erscheinenden Rollenspiels „Dragon Age: The Veilguard“ ein. Im Zuge des Ganzes bestätigte das Studio unter anderem fünf Schwierigkeitsgrade, mit denen BioWare die Vorlieben einer möglichst breiten Spielerschaft berücksichtigen möchte.
Des Weiteren ermöglichen es euch die Entwickler, die Größe der Texte anzupassen oder Anpassungen an der Nutzeroberfläche vorzunehmen. Offen blieb bislang die Frage nach einem möglichen Arachnophobie-Modus für Spieler mit einer Angst vor Spinnen oder anderem Krabbelgetier.
Ein Modus dieser Art entfernt Spinnen oder ähnliche Gegner aus Spielen und war in der Vergangenheit in Titeln wie „Hogwarts Legacy“, „Grounded“ oder „Star Wars Jedi: Survivor“ enthalten. In „Dragon Age: The Veilguard“ hingegen wird es keinen Arachnophobie-Modus geben, wie BioWare auf Nachfrage bestätigte. Und das aus einem guten Grund.
Nutzer mit Arachnophobie können das RPG bedenkenlos spielen
Laut BioWare wird kein spezieller Modus für Spieler mit einer Angst vor Spinnen enthalten sein, da es in „Dragon Age: The Veilguard“ schlichtweg keine Spinnen gibt. Im Zweifelsfall müsst ihr also nicht befürchten, dass eure Arachnophobie ungewollt getriggert wird, während ihr die Welt des Fantasy-RPGs erkundet.
In der letzten Woche lieferte uns BioWare ein Update zur Entwicklung von „Dragon Age: The Veilguard“ und wies darauf hin, dass das Projekt seinen bislang wichtigsten Meilenstein meisterte. So erreichte das Rollenspiel den Gold-Status und kann somit wie geplant Ende Oktober erscheinen.
Die Zeit bis zum Release kann das Team nun für weitere Optimierungen nutzen, die mit einem möglichen Day-One-Update den Weg ins Spiel finden.
EA mit den Vorbestellungen zufrieden
„Dragon Age: The Veilguard“ erscheint am 31. Oktober 2024 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S. Im September sprachen die Verantwortlichen über die Vorbestellungen des Rollenspiels und wiesen darauf hin, dass sich diese im Rahmen der internen Erwartungen bewegen.
Chief Financial Officer Stuart Canfield dazu: „Wir erwarten mit Spannung die Veröffentlichung von EA Sports FC 25 nächste Woche und Dragon Age: The Veilguard im Oktober. Beide liegen derzeit im Rahmen der Erwartungen.“
Kurz vor dem Release enthüllten EA und BioWare kürzlich das Main-Theme von „Dragon Age: The Veilguard“. Dieses stammt aus der Feder des legendären Komponisten und Oscar-Preisträgers Hans Zimmer.
Wer sich mit dem Main-Theme auf den Release des RPGs einstimmen möchte, wir hier fündig.
Weitere Meldungen zu Dragon Age: The Veilguard.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Eskimo
10. Oktober 2024 um 11:15 UhrSolch ein Modus zeigt in meinen Augen wunderbar in was für einer degenerierten Zeit wir leben.
DerBabbler
10. Oktober 2024 um 11:20 UhrSolch ein Modus zeigt in meinen Augen wunderbar in was für einer offenen vorbildlichen Zeit wir leben.
MisterPuma
10. Oktober 2024 um 11:23 UhrÄhm okaaaay….. Was kommt als nächstes? Ein Modus in FPS um Waffen in Wasserpistolen zu verwandeln für alle, die keine Waffen mögen? xD
KlausImHausAusDieMaus
10. Oktober 2024 um 11:29 UhrGibt es bei Grounded auch, also nichts neues.
SoulofLordran
10. Oktober 2024 um 12:17 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
f42425
10. Oktober 2024 um 12:31 UhrIch kenne ein paar, die Angst vor Spinnen, auch in Games haben.
Optionen, wenn es echte Optionen sind, finde ich immer gut.
Praxmareg
10. Oktober 2024 um 12:35 UhrHumbug.
OldGamer
10. Oktober 2024 um 12:37 UhrArachnophobie ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die je nach Grad bis zu einem Hirnschlag und Tod führen kann . Wer hier von „Schneeflocken“ und ähnlichen Nonsens schreibt, sollte sich ein wenig zusammenreißen .
Das Thema ist ausreichend mit Studien belegt und auch die Entwickler spüren den Umsatzverlust, wenn ein solcher Modus nicht geboten wird .
Und Entwickler, die Toleranz und Empathie zeigen und damit die Zugänglichkeit Ihrer Spiele erhöhen empfinde ich als vorbildlich.
Khadgar1
10. Oktober 2024 um 12:42 UhrIst doch gut, dass man sowas für Leute mit einer Phobie anbietet. Sowas kann schliesslich ziemlich ausarten und die Änderung ist optional, hat also keinen Einfluss auf mich.
Davon könnte sich eine bestimmte Gruppierung mit ihren Clownthemen eine dicke Scheibe von abschneiden.
MassEffect
10. Oktober 2024 um 12:54 UhrWenn die Gaming Industrie weiter so macht werden sie alle wie Ubisoft und seine Aktienanleihen den Bach runtergehen. Wenn die Industrie gegen über der Masse der Gamer also Konsumenten und ihre Beweggründe nicht beherzigen sieht es in Zukunft schlecht aus für sie. Kunde ist König wer den Kunden nicht ernst nimmt geht Down wie die Aktienmärkte der Spiele Industrie.
Schade aber sind ja nicht alle Firmen so ignorant irgend wann merken die anderen es auch das sich was verändert muss. Zocken schon 20 Jahre Leidenschaftlich Games aber so wie jetzt finde ich es echt Traurig was daraus geworden ist.
Romaninho81
10. Oktober 2024 um 13:02 UhrGab es bekanntlich bei Hogwarts Legacy auch schon. Ist doch ne tolle Sache. Solche Kommentare wie der von Eskimo sind halt einfach nur bemitleidenswert. Die Tatsache, dass er über hundert Likes dafür bekommt, finde ich sehr verstörend…….
Afgncaap
10. Oktober 2024 um 13:13 UhrDie Wortwahl war deneben, aber im Grundsatz stimmt’s schon: Jegliches Unwohlsein wird getilgt, was aber zu Entwicklungsstörungen führen kann. Natürlich nur, wenn’s nicht gegen das vorherrschende Narrativ verstößt.
Aber: Es handelt sich hier tatsächlich um eine Option, die standardmäßig vermutlich deaktiviert ist – und das ist auch ne feine Sache. In Grounded konnte man das ja auch stufenweise einstellen. Auf der höchsten Stufe wurde man dann nur noch von fliegenden Kugeln attackiert, was IMO viel verstörender ist.
Stefan-SRB
10. Oktober 2024 um 13:29 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
StoneyWoney
10. Oktober 2024 um 13:44 UhrSolch ein Modus zeigt in meinen Augen wunderbar dass wir in einer Welt leben.
Eskimo
10. Oktober 2024 um 14:37 Uhr@Romaninho81 ich frage mich echt wie die Menschen all die vergangenen Jahrhunderte überleben konnten, ohne all die Safespaces ohne die es jetzt anscheinend nicht mehr geht. Zudem sind die Menschen in den letzten Jahren ja auch nicht gesünder und reifer geworden, sondern das Gegenteil ist der Fall. Jeder zweite ist heutzutage gefühlt in Therapie, hat irgendwas dass ihn triggert, Zwänge, Süchte etc. Und das kommt eben unter anderem auch aus dieser infantilisierten Gesellschaft die alles und jeden überall in Watte packen will. Früher hatten die Leute auch Angst vor gruseligen Sachen in Filmen, Spielen, Geisterbahnen… da wurde dann laut geschriehen, sich die Augen zu gehalten, abgeschalten, sich dem Ganzen gestellt oder weggerannt. Heute muss überall ne Triggerwarnung vor oder ein „Modus“ hinzugefügt werden. Und das ist in meinen Augen falsch. Das ist meine Meinung, teilen muss man sie nicht.
AndromedaAnthem
10. Oktober 2024 um 14:37 UhrEs gibt keinen Spinnen-Modus, weil es keine Spinnen gibt ~ dann fügt halt Spinnen ein, BioWare! 😉
Romaninho81
10. Oktober 2024 um 15:07 Uhr@Eskimo
Als Kind der 80er und frühen 90er kann ich deine Ausführungen schon nachvollziehen. Früher waren definitiv andere Zeiten. Die Zeiten ändern sich aber nun mal, und man geht mit gewissen Dingen heutzutage einfach viel sensibler und empathischer um, was in meinen Augen eine gute Sache ist. In diesem Zusammenhang von einer „degenerierten Zeit“ zu schreiben ist mir halt zu stupf, sorry dafür…..
Romaninho81
10. Oktober 2024 um 15:07 Uhr* stumpf
Joyce
10. Oktober 2024 um 15:20 UhrIch finds ein wenig kurios.
Da wird im Bericht über eine Möglichkeit gesprochen, die es so nicht einmal ins Spiel schaffen wird und ein paar Zeilen weiter der Kommantarhurrikan.
Es ist laut Bericht also quasi überhaupt nix passiert und trotzdem soviel Wind…
…für nichts.
Is schon Wochenende?
Eskimo
10. Oktober 2024 um 15:26 Uhr@Romanimho81 Vereinfachung und Überspitzung macht anschaulich. Man muss sich nicht an jeder Formulierung aufhängen, wenn man verstanden hat worum es einem geht.
AndromedaAnthem
10. Oktober 2024 um 15:30 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Highman
10. Oktober 2024 um 16:06 UhrIch hab damals Dark Messiah of Might and Magic und Lord of the Fallen in der sekunde angebrochen als mir spinnen entgegen gekommen sind. Top down ist okay aber 1st oder 3rd person pack ich das nicht.
Begrüße solche modi also immer.
vangus
10. Oktober 2024 um 16:08 Uhr@AndromedaAnthem
Fail. Das hat nichts mit Barrierefreiheit zu tun und das hat auch generell nichts mit dem Thema hier zu tun. Hauptsache wieder doof Stimmung machen…
Es ist sowie schäbig, wie ignorant ihr hier mit Phobien umgeht, als wären es keine ernsten psychischen Erkrankungen…
Romaninho81
10. Oktober 2024 um 16:23 Uhr@Joyce
Du hast natürlich irgendwie recht, ich finde es aber nicht so schlimm, wenn man in so einer Kommentarspalte „von Hölzken auf Stöcksken“ kommt, wie man hier bei uns im Bergischen Land sagt 😉
AndromedaAnthem
10. Oktober 2024 um 16:51 Uhr@vangus
Sorry, ich werde auf dich nicht mehr eingehen!…
GodComplex
10. Oktober 2024 um 19:37 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Das_Krokodil
11. Oktober 2024 um 07:47 Uhr@Eskimo:
Reis mal in der Zeit zurück und frag die Leute, wie „gut“ sie sich gefühlt haben. Psychische Probleme wurden ignoriert oder die Menschen wurden wie Außenseiter behandelt (und das ist nur die harmloseste Formulierung, die ich wählen konnte). Das ist das gleiche Argument wie „früher gab es kaum Scheidungen“.. ja, weil die gesetzlich oder gesellschaftlich „verboten“ waren (hängt von der Epiche und dem Land ab.
Rücksicht zu nehmen auf Menschen sollte immer ein Grundsatz sein, vor allem, wenn dabei wie hier ja NIEMAND einen Nachteil davon hat.
Ich meine, Du „heulst“ (und das wähle ich extra provokativ, da Du ja offenbar mit Menschen, die Gefühle zeigen, Deine Probleme hast) hier über eine Option rum, die Du nicht nutzen musst, aber anderen hilft.
Das_Krokodil
11. Oktober 2024 um 07:49 Uhr@vangus:
Weil wir ja zu anderen Themen gerne mal aneinandergeraten, möchte ich sagen: Hier stimme ich Dir gerne zu