A Quiet Place: Ikonischer Horror-Klassiker als Insprationsquelle - Entwickler nennen Spielzeit

In einem Interview sprachen die Entwickler von Stormind Games ausführlich über die Arbeiten an "A Quiet Place: The Road Ahead". Zu den behandelten Themen gehörten die Inspirationsquellen des Teams sowie die Spielzeit des Horror-Abenteuers.

A Quiet Place: Ikonischer Horror-Klassiker als Insprationsquelle – Entwickler nennen Spielzeit

Kurz vor dem Release des Horror-Titels nannten die Entwickler von Stormind Games weitere Details zu „A Quiet Place: The Road Ahead“. Beispielsweise ging das Studio auf die Grafikmodi auf der PS5 ein und stellte ein Feature vor, das für eine besonders immersive Erfahrung sorgen soll.

Ergänzend dazu plauderte Stormind Games im Interview mit Gamingbolt über weitere Themen. Darunter den Umfang von „A Quiet Place: The Road Ahead“. Laut Produzent Alessio Alfonsi könnt ihr euch auf eine Spielzeit von acht bis zwölf Stunden einstellen. Je nachdem, wie ihr das Horror-Abenteuer in Angriff nehmt und ob ihr beispielsweise alle Sammelgegenstände ergattern möchtet.

„Darüber hinaus kann sich die Dauer durch zusätzliche Durchläufe auch erhöhen, wenn ein Spieler beschließt, das Erlebnis noch einmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad zu versuchen“, ergänzte der Produzent.

Alien: Isolation als Hauptinspiration

Im gleichen Interview ging Lead Game Designer Manuel Moavero auf die Arbeiten an „A Quiet Place: The Road Ahead“ ein. Laut Moavero ließ sich das Team von diversen großen Titeln inspirieren. Eine wichtige Rolle spielte beispielsweise das 2014 veröffentlichte „Alien: Isolation“.

„Alien: Isolation war unsere Hauptinspiration. Vor allem wegen der Spannungsbewältigung und dem Gefühl, von einem Feind gejagt zu werden, dem man nicht direkt gegenübertreten kann. Die Angst, die von der ständigen unsichtbaren Bedrohung ausgeht, wollten wir in A Quiet Place: The Road Ahead einfangen. Allerdings mit der einzigartigen klangbasierten Mechanik“, so Moavero.



Die „The Last of Us“-Reihe wiederum lieferte den Entwicklern Inspirationen für das Ressourcenmanagement und die Art, wie ihr mit eurer Umwelt interagiert. „Amnesia beeinflusste unser Denken darüber, wie man Angst erzeugen kann, ohne unbedingt in jedem Moment Feinde zu zeigen, sondern stattdessen das Gefühl der Verletzlichkeit und Isolation auszunutzen“, ergänzte Moavero.

„Wir haben uns auch von Spielen wie Splinter Cell: Chaos Theory wegen der Tiefe seiner Stealth-Mechaniken und Thief wegen der Bedeutung von Umgebung und Klang für das Überleben inspirieren lassen.“

Technische Entwicklung ermöglicht neue Konzepte

Im weiteren Verlauf des Gesprächs hob Moavero die technische Entwicklung der Videospielindustrie hervor, die seiner Meinung nach neue Konzepte ermöglicht.

„Mit der Weiterentwicklung der Technologie und Innovationen in der Spielmechanik ist das Publikum offener für unterschiedliche Erlebnisse geworden, was es den Entwicklern ermöglicht, die Grenzen traditioneller Horrorspiele zu erweitern“, meint Moavero.



„Heute sehen wir eine größere Vielfalt, von eher actionorientierten Spielen über psychologischen Survival-Horror bis hin zu atmosphärischem Horror, wie im Fall von A Quiet Place: The Road Ahead“, heißt es abschließend.

„A Quiet Place: The Road Ahead“ erscheint am 17. Oktober 2024 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ob das so gut wird, wage ich zu bezweifeln… Wird wohl eher ein repetitives 70% Game…
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spielprinzip auf Dauer Spaß macht… Und bezüglich den Monstern und der Story war im dritten Filmteil völlig die Luft raus.

Ich werde es auf jeden Fall spielen. 8 bis 12 Stunden sind für den Preis auch ok.
Ist mal wieder was anderes, schleichen, ablenken, verstecken. Ich denke man wird auch Sone Art fallen machen können zb mit Benzintanks. Aber wer weiß das schon. Ich freu mich auf jeden Fall drauf..
Silent Hill 2 remake kann ich auch sehr empfehlen.

Gab ist nicht in einem frühen Trailer eine Szene wo man eine Schrotflinte in der Hand hielt?
Wieder auf so ein wegrennen und verstecken Horrorspiel hab ich ehrlich gesagt auch keine Lust.

Sich nicht wehren zu können wird der Film-Vorlage nicht wirklich gerecht. Hoffentlich ergibt sich die Möglichkeit wenigtens im späteren Spielverlauf.