In der letzte Woche veröffentlichte NetEase Games „Marvel Rivals“ für den PC und die Konsolen. Auch wenn der kostenlos spielbare Shooter einen durchaus erfolgreichen Start hinlegte, kommt „Marvel Rivals“ nicht ohne Kritik davon.
Beispielsweise meldete sich mit Mike Ybarra kürzlich der ehemalige Präsident von Blizzard Entertainment zu Wort, der den Shooter als eine simple Kopie von „Overwatch“ bezeichnete. Doch nicht nur die offensichtlichen spielerischen Gemeinsamkeiten mit dem Blizzard-Shooter sorgten zuletzt für Kritik.
Auch die Mikrotransaktionen und Ingame-Käufe, mit denen NetEase Games den Betrieb und die Weiterentwicklung von „Marvel Rivals“ finanziert, stoßen nicht nur auf Gegenliebe. Ganz im Gegenteil: Vor allem die Preise, die für bestimmte Skins oder kosmetische Gegenstände fällig werden, riefen einen Teil der Community auf den Plan.
Preise für MCU-Skins sorgen für Unverständnis
Die Kritik der Spieler dreht sich vor allem um die Skins und kosmetischen Inhalte zum Marvel Cinematic Universe. Darunter Kosmetik-Pakete zu Spider-Man und Iron-Man. Das „Spider-Man: No Way Home Bundle“-Paket beispielsweise schlägt umgerechnet mit etwa 26 US-Dollar zu Buche.
Ein stattlicher Preis für ein Paket, das neben einem Skin auf Basis von „Spider-Man: No Way Home“, ein Emote, ein Spray, eine MVP-Animation und ein Namensschild enthält. Andere Inhalte wie das „Guardians of the Galaxy“-Paket fallen sogar noch teurer aus.
„Ich weiß, das ist eine dumme Beschwerde, da man nicht gezwungen ist, sie zu kaufen. Aber sind 26 US-Dollar für einen Skin nicht ein bisschen viel?“, fragte ein Nutzer beispielsweise. Andere Spieler merken zwar an, dass kostenpflichtige Inhalte dazu führen, dass ein Spiel wie „Marvel Rivals“ in Form eines Free2Play-Titels angeboten werden kann, kritisieren aber dennoch die teilweise zu hohen Preise.
„Wenn sie auf diese Weise dafür sorgen, dass alle Helden kostenlos bleiben, ist das für mich in Ordnung. Ich brauche die Skins nicht so sehr“, ergänzte ein Spieler.
Free2Play-Shooter mit einem erfolgreichen Start
Kurz nach dem Launch von „Marvel Rivals“ nannte NetEase Games erste Zahlen zum kostenlos spielbaren Team-Shooter und sprach von einem erfolgreichen Start. Demnach erreichte das Superhelden-Spektakel bereits nach 72 Stunden die Marke von zehn Millionen Spielern.
Zum Vergleich: „Overwatch 2“ brachte es nach zehn Tagen auf 25 Millionen Spieler.
Wie ein Blick in den PlayStation Store verrät, kommt „Marvel Rivals“ bei der Community gut an. Nach etwas mehr als 30.000 Bewertungen wartet eine Nutzerwertung von stattlichen 4,65 von fünf möglichen Sternen.
„Marvel Rivals“ ist für den PC, die PS5 sowie die Xbox Series X/S erhältlich und unterstützte bereits zum Launch die PS5 Pro.
Weitere Meldungen zu Marvel Rivals.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
naughtydog
12. Dezember 2024 um 11:56 UhrAlles teil des Ankerings. Die Leute beschweren sich, es gibt eine Reduzierung auf 20 oder 15 Dollar und alle sind zufrieden, weil sie denken, es gäbe einen Discount.
Der Namenlose
12. Dezember 2024 um 12:04 UhrJetzt beschweren die sich?
Bei CoD, einem 80€ Spiel, kosten die auch so und da kaufen die Leute es leider und meckern anscheinend nicht. Zur Krönung holen die sich noch den überteuerten BlackCell-Pass mit dem immer wieder hässlichem Schwarz-Gold Muster.
OzeanSunny
12. Dezember 2024 um 12:17 UhrEinfach dem Spiel fernbleiben.
Die Verkaufspolitik wird sich dann ganz schnell ändern.
Diejenigen die es spielen haben es selbst in der Hand.
Kintaro Oe
12. Dezember 2024 um 12:40 UhrIch meine, klar, das Game ist 4Free und niemand zwinkt dich dazu, die Skins zu kaufen. Dennoch, früher gehörte es einfach als Belohnung dazu, einen neuen Skin zu erspielen. Würde man die Preise wenigstens deutlich „günstiger“ gestalten, wären wahrscheinlich auch mehr dazu bereit, da mal 1-2 Euro zu investieren. Aber auch hier: Angebot und Nachfrage. Es findet sich ja dennoch welche… einfach nicht kaufen und kostenlos spielen. Fertig. ^^
Smoff
12. Dezember 2024 um 12:51 UhrDa hat noch nie jemand Valorent gespielt. Messer Skin 60Euro;)
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 12:52 UhrLol, die sollten mal Path of Exile starten. Dachte immer Diablo 4 oder wie hier Rivals hätte teure Skins. Die werden sich sicherlich freuen, wenn sie fast nen 10er in PoE für einen Skin, für Schuhe hinblättern dürfen xD
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 13:02 UhrIrgendwie müssen sich FTP Games schließlich finanzieren. Ich gebe z.B. öfter Geld für The First Descendant aus, weil dieses Game für mich persönlich praktisch alles in sich vereint, was einen spektakulären PvE Multiplayer ausmacht ~ Edel-SciFi-Grafik, super Gunplay, Langzeitmotivation, toller Support und sehr gut funktionierendes Matchmaking! 🙂
Viele wollen zwar alles haben, aber möglichst nix bezahlen. AUCH ein Grund, weshalb solche Projekte oft scheitern, könnt ich mir vorstellen…
Rookee
12. Dezember 2024 um 13:04 UhrUnd es wird trotzdem gekauft.
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 13:16 Uhr@Andromeda
Das wieder diese Gehirnwäsche der Entwickler. Hätte man für das Game Vollpreis verlangt und würde die Cosmetics einfach kostenlos ins Game packen, würden viele viel günstiger wegkommen und die Entwickler würden dennoch genug machen zum überleben.
Jetzt kommt immer dieses „irgendwie müssen sie sich ja finanzieren“
Man kann sich auch locker finanzieren ohne Skins für 25 Tacken anzubieten oder wie bei PoE, wo Sets erst im 40er Bereich anfangen. Kaufste dir 2 Skins und hast für ein wenig Arbeit genau so viel bezahlt, wie für ein AAA Game, welches von einem grossen Team über Jahre entwickelt wurde.
Das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Völlig realitätsfern und die Lemminge sagen auch noch danke.
Und das ist jetzt nicht gegen dich gemeint gewesen, sondern ein generelles Problem. Ich habe auch kein Problem für Cosmetics zu zahlen. Ich gönn mir auch gern mal was, weil endgame = fashiongame. Aber bei solchen Preisen fehlt vollkommen die Verhältnismässigkeit.
naughtydog
12. Dezember 2024 um 13:20 Uhr@Khadgar1
Dabei gehen die meisten Live-Services ja vor die Hunde. Verstehe nicht, warum es immer noch probiert wird.
Fr3eZi
12. Dezember 2024 um 13:23 UhrAch, es beschweren sich doch nur ein paar Leute in Foren. Der Rest akzeptiert es und entsvheidet sich selbst ob er kauft oder nicht. Die Welle der Empörung ist sehr gering.
Ingame laufen unglaublich viele Leute mit gekauften skins rum. Der Battlepass ist auch sehr günstig und man kann sich als reiner f2p Spieler genug erspielen um den ein oder andere Shop skin zu kaufen.
F2p fühlt sich sobald man zahlen muss nie fair an. Aber stand jetzt gehört dieses Spiel zu den fairsten auf dem Markt
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 13:56 Uhr@Khadgar1
Über Preise lässt sich immer diskutieren, klar!
Solche Games sind ja drauf ausgelegt, möglichst viele Jahre unterstützt und ausgebaut zu werden, weshalb ich eher nicht glaube, dass ein einmaliger Vollpreis das alles prinzipiell und für jedes Game auffangen könnte. Ein pompöses Game, wie The First Descendant, überhaupt erstmal auf die Beine zu stellen und auch noch weiter zu entwickeln, ist bestimmt keine leichte Angelegenheit, gerade wenn man den übersättigten und von wenigen Platzhirschen dominierten Markt berücksichtigt. Hab das für mich perfekte Multiplayer Game gefunden und bin gern bereit, mich auch zukünftig finanziell zu beteiligen…
RegM1
12. Dezember 2024 um 13:59 UhrDie Preise sind halt ebenfalls von Overwatch kopiert, dort kosten Skin-Packs mit ähnlichen Inhalten auch 20+€.
Overwatch hat mit den Mythic-Skins sogar 80€ Skins eingeführt, League of Legends hat bereits 250€/500€ Skins gebracht, in Counter-Strike werden manche Skins für weit über 1000€ gehandelt, allerdings kommen diese aus Lootboxen/Events und sind frei handelbar, Valve bekommt pro Verkauf einen prozentualen Anteil.
In Counter-Strike gibt es sogar Sticker die für mehr als 50.000$ verkauft wurden….
Wo ein Depp ist, lässt sich auch leichtes Geld verdienen 😉
Grundsätzlich wäre es begrüßenswert, wenn auch kosmetische Inhalte zu angemessenen Preisen verfügbar wären, wird aber nicht mehr passieren, im Laufe der Zeit wird es nur mehr und schlimmer.
No_Saint
12. Dezember 2024 um 14:09 UhrGenau aus solchen Gründen spiele und unterstütze ich solchen M#st aus Prinzip nicht.
Genauso wie Fortnite!
Bei den meisten F2P Games geht es nicht darum die Spieler zu begeistern als vielmehr die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Ab#rtige Gier und auf der Gegenseite genug zahlungswillige D#mmbeutel, sonst wären solche Abzocke Systeme längst von der Bildfläche verschwunden.
Natürlich sollte das jeder selbst wissen, ob er sich abzocken lässt (-:
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 14:36 Uhr@Andromeda
Also ich hab mich da ungenau ausgedrückt. Das Game muss ja nicht nur durch das Hauptgame finanziert werden. Man kann ja kostenpflichtige Erweiterungen bringen. Aber es ist halt die Gier im Weg.
Wieviel hat zB der Bunny Skin gekostet? Wieviele Spieler hat das Game und wieviele sind schon day one mit dem Ding rumgerannt?
Kannst dir ja ausrechnen wieviel Kohle man mit nur einem einzigen Skin gemacht hat und was ist der Aufwand um sowas zu entwickeln? Fast nichts, vor allem mit Hilfe von KI.
Wargaming hat zB mit nur einem einzigen Tank Millionen gemacht.
Man könnte solche Sachen viel günstiger anbieten und immer noch sehr gut Kohle machen. Es ist einfach nur die Gier, gepaart mit der „Dummheit“ der Spieler.
Man kann die Entwickler/Publisher ja eigentlich noch nicht mal dafür blamen. Wäre ich an deren Stelle und hätte solche Lemminge vor mir, ich würds auch tun.
NyanCat
12. Dezember 2024 um 15:18 UhrDen Jeff skin war es einem 16 Euro wert, aber den Rest können die behalten. Skins sollten maximal, je nach Aufwand, 5 Euro kosten. Alles andere ist einfach nur übertrieben.
PS Dragon
12. Dezember 2024 um 15:26 UhrWen man bedenkt das das ganze 2006 mit ner dämlichen Pferderüstungen für nicht ganz 2$ angefangen hat … aber wie hier schon einige sagten, es liegt nach wie vor an den Spielern selber .. solange es genügend Leute gibt die es bezahlen, wird es auch überteuerte Skins geben …
wieso Sollten die Entwickler auch wirklich mühe in andere Inhalten stecken, wen es auch langt, ein paar Praktis oder demnächst die KI mit Skins zu beschäftigen und diese zu diesen und noch höheren preisen zu verkaufen ?!? kein wunder das spiele allgemein immer uninteresanter, und Grade Single Player schwächer werden.
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 15:29 Uhr@Khadgar1
Ob man sich nun Filme kauft, sein Auto aufmotzt, Bücher sammelt oder halt Skins bezahlt, um sich in Videogames dran zu erfreuen… Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld für seine Hobbys auszugeben. Ein Richtig oder Falsch, Klug oder Dumm, gibt es überhaupt nicht, weil Spass haben nunmal jeder verschieden definiert. Seine eigene Meinung nicht als die Maßregel für alle zu sehen, darauf kommt’s an, finde ich!
Weitenrausch
12. Dezember 2024 um 15:52 UhrDas problen ist wohl das selbst nur ein verkaufter Skin schon den arbeitsaufwand wieder eingespielt hat. In der regal verkaufen die aber deutlich mehr… easy generiertes Geld
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 15:56 Uhr@Andomeda
Es kann natürlich jeder machen was er möchte. Ob es klug oder dumm ist, kann man aber auf jeden Fall sagen. Auch wenn man seinen Spass mit hat. Solche Beträge für MTX zu zahlen kann man nicht schön reden. Damit ist auch nicht geneint, dass die Leute dumm sind, aber die Entscheidung ist es. Ich bin da auch nicht unschuldig. Hab mir schon etliche BPs gekauft zB. Aber solche Preise sind eine Frechheit und reine Abzocke. So ehrlich muss man sein.
naughtydog
12. Dezember 2024 um 16:43 Uhr@AndromedaAnthem
Da oft Suchtmechaniken bemüht werden um MTX zu fördern, ist es eben nicht immer in Ordnung.
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 16:58 Uhr@Khadgar1
Skins sind sicher in manchen Fällen überteuert. Abzocke definiere ich trotzdem anders…
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 17:08 Uhr@naughtydog
Ist manchmal sicher bissl unfair, keine Frage!
Nyith
12. Dezember 2024 um 17:10 UhrFortnite bietet an einem auch ohne ein Cent zu investieren ein gutes Spiel … Die Leute sollen mal aufhören zu heulen und nicht immer alles haben wollen, viele vergessen immer das sie ein kostenfreies Spiel spielen.
Fr3eZi
12. Dezember 2024 um 17:25 Uhr@Nyith
Da stimme ich dir vollkommen zu!
Ebenso aktuell Marvel rivals. Wenn man auf skins verzichten kann bekommt man ein gutes Spiel. Overwatch 2 im Kern auch. Viele hier meckern über diese spiele ohne sie auch nur eine Sekunde gespielt zu haben
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 17:27 Uhr@naughty
Wahrscheinlich weil wenn es klappt, es eine easy cash cow ist.
@Andromeda
Was wäre denn für dich Abzocke? Einen Skin für 25 Tacken anzubieten, was in der Produktion nicht mal ansatzweise so viel kostet, Ist für mich der Inbegriff von Abzocke.
Wie gesagt, ich versteh, dass man als f2p Titel über MTX seinen Umsatz macht. Ist auch ok. Aber wenn ich solche Preise seh krieg ich die Kotz.
Für Leute die 0 Wert auf sowas legen ist das natürlich optimal. Für mich fashion Gamer ist das einfach nur dreist.
Ganz schlimm wird es, wenn man ingame nichts oder nur Rotz freispielen kann und das gute Zeugs gibts dann nur über die Abzock Skins.
AndromedaAnthem
12. Dezember 2024 um 17:45 Uhr@Khadgar1
Für mich ist Abzocke, wenn ich GEZWUNGEN bin, irgendwas Überteuertes im Leben zu bezahlen, weil ich ansonsten Schwierigkeiten bekomme. Alles ’ne Auslegungssache…
Kann den Ärger über manche Praktiken im Gaming Bereich ja durchaus nachvollziehen. Nur, aufregen könnte ich mich darüber nicht wirklich, weil ~ FREIWILLIGKEIT! 😉
Khadgar1
12. Dezember 2024 um 18:10 Uhr@Andromeda
Bis zu einem gewissen Grad gebe ich dir recht. Problem ist einfach nur, dass hier ganz offen mit der Psyche der Menschen gespelt wird und es gibt viele, die bei sowas sehr anfällig sind. Da ist es nur noch bedingt freiwillig.
Aber auch abgesehen davon ist es für mich wie schon gesagt Abzocke wegen der fehlenden Verhältnismässigkeit. Eine Abzocke definiert sich ja nicht durch den Kauf. Etwas kann ja Abzocke sein, ohne das ich es kaufe.
Ist als würd ich in den Laden gehen und der Händler verkauft die Gurke für 10 Euro. Muss ich nicht kaufen, würde mich dennoch über solch eine Dreistigkeit „aufregen“ xD
Bin aber völlig fein damit, wenn du das anders siehst 😉
Toxicity
12. Dezember 2024 um 20:21 UhrSoll doch jeder sein Geld ausgeben für was er will.
Das Problem ist eher das es für manche bei Entwickler A ein Problem ist aber bei Entwickler B in Ordnung.
DerMongole
12. Dezember 2024 um 21:54 Uhr@Kintaro O du hast wohl ein falsches Verständnis was investieren bedeutet… egal was du kaufst, es ist keine Investition, solange der Wert nicht steigt und du damit Geld kein verdienst. Das du dein Konsum „investieren“ nennst zeugt von Torheit…und ist ein Armutszeugnis.