Im nächsten Monat wird „Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii“ erscheinen und nach „Like a Dragon: The Man Who Erased His Name“ das nächste Spin-Off der Reihe darstellen. Im Vergleich zu den bisherigen Spielen der Reihe wird das kommende Piraten-Abenteuer aber einen völlig anderen Gameplay-Ansatz bieten.
Darüber sprachen nun auch die Entwickler der Ryu Ga Gotoku Studios in einem aktuellen Interview und versprachen, mit „Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii“ nicht weniger als ihr „bisher bestes Spiel“ abzuliefern.
Mehr Assassin’s Creed: Black Flag als Yakuza?
Auf den ersten Blick hat „Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii“ mehr mit „Assassin’s Creed: Black Flag“ als den bisherigen „Yakuza“– oder „Like a Dragon“-Spielen gemeinsam. So wird das kommende Spin-Off unter anderem auch groß angelegte Seeschlachten bieten, wodurch sich der Titel den Entwicklern zufolge sehr von früheren Ablegern unterscheiden wird. Doch gerade wegen seines neuen Gameplays bezeichnete Produzent Ryosuke Horii das Spiel jetzt als „Meisterwerk“.
Im Gespräch mit dem japanischen Magazin Inside Games (via Automaton) erläuterte der leitende Produzent Yokoyama Masayoshi die Aussagen von Horii zusätzlich: „Als wir ‚Like a Dragon: The Man Who Erased His Name‘ gemacht haben, wussten wir, wie die Spieler reagieren würden. Wir wussten ‚dieser Teil wird sie bewegen‘ und solche Dinge. Aber dieses Mal können wir nicht vorhersagen, worauf sich die Kritiken konzentrieren werden.“
Weiter heißt es: „Ich denke, ‚Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii‘ ist ein Titel, der viele Herausforderungen angenommen hat, daher bin ich gespannt, was in den nächsten ein oder zwei Jahren passiert. Wir haben Vertrauen in das, was wir geschaffen haben, also sind wir gelassen.“
Majima sorgte während der Entwicklung für Herausforderungen
Doch trotz der Unterschiede, die „Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii“ im Gegensatz zu den traditionellen Spielen von Entwickler Ryu Ga Gotoku aufweist, soll auch das Piraten-Spin-Off die gewohnte Mischung aus Irrsinn und Drama mit Tiefgang beibehalten, die bei den Fans der Reihe so beliebt ist. Dazu trägt auch Protagonist Goro Majima bei, auch wenn der Ex-Yakuza den Machern zufolge kein interessanter Charakter sei – zumindest auf dem Papier.
In einem weiteren Interview (via Automaton) verriet Masayoshi, dass man zunächst Bedenken hatte, obwohl Majima als Fan-Liebling gilt. „Wenn man sich nur das Drehbuch ansieht, ist Majima nicht wirklich interessant. Erst wenn man seine Stimme, seine Bewegungen und sein Gesamtbild hinzufügt, wird einem klar: Oh, diese Szene ist wirklich großartig.“
Das sorgte im Laufe der Entwicklung für eine gewisse Portion Unvorhersehbarkeit, doch letztendlich kommen „Majimas Szenen im fertigen Produkt immer gut an.“ Selbst überzeugen können sich die Spieler von Majimas Auftritt in „Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii“ ab dem 21. Februar 2025, wenn das Action-Abenteuer für die PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und den PC erscheinen wird.
@StoneyWoney
Du meinst jedes Spiel die gleiche Map, mit dem gleichen Gameplay, den gleichen Animationen und jeweils einem neuen (größeren) Minigame?
Sie Spiele mögen gut sein, aber das Recyling ist dpch sehr schwach, in Anbetracht des Vollpreises.
Und dein Vergleich mit Filmen ist einfach nur dämlich.
@Afgncaap
Assassins Creed: Jedes Spiel ne neue Map, dafür kein Spielspaß und ne seichte Story.
Yakuza: Jedes Spiel die gleiche Map, dafür jede Menge Spielspaß mit mächtiger Story.
Was klingt verlockender?
Und bist du auch bei Filmen enttäuscht, in denen die selbe Map wiederverwendet wurde (New York zB)?
Kampfsystem sah gar nicht mal so schlecht aus. Aber Rest zu bunt und zu kitschig.
@Pinguin27
Ja mag sein das es da um Yakuza und so geht. Denke trotzdem immer an The Outsider wenn ich Yakuza lese, vielleicht auch nur Wunsch denken, daß ich mir ein düsteres brutales Yakuza Game wünsche im Stile von Mafia vielleicht. Die Games haben ihre Fans keine Frage, ich würde mir auch wünschen das mir die Games gefallen, da mir auch Filme und so in dem Setting sehr gut gefallen, aber leider passt das was für mich nicht so zusammen. Ist leider manchmal so. Allen anderen natürlich viel Spass damit.
@manker88
Wenn du nicht weißt, was das mit Yakuza zu tun hat, mit Verlaub, hast du nicht wirklich viele Titel von dem Studio gespielt, der Rest deines Kommentares schließt auch darauf. Die ganze Serie hat immer eine Bunte und Kitschige Welt, neben einer normal eher ernsten Story.
Majima Goro war in mehreren Teilen ein Charakter und in zumindest einem Teil (Yakuza 0) spielst und äußerst beliebt unter den Fans.
Frag mich immer noch was die Game mit Yakuza zu tun hat. Alles so Bunt und Kitschig, es passt ganicht zu den Namen. Mit einen düsteren ernsteren Gameplay könnte ich damit Spass haben, aber so leider nicht. Hab es mehrmals versucht, aber das Gameplay insbesondere das Kampfsystem sagen mir überhaupt nicht zu.
Ich werd’s nicht spielen, aber ich freu mich auf die nächsten Spiele des Entwicklers, die aus irgendeinem Grund alle in Hawaii und Japan spielen werden, bis irgendwann die Kaffeekasse voll genug für ne neue Karte ist.
@StoneyWoney
Ne das meine ich auch nicht, aber etwas mehr bzw. besser könnte es schon sein.
@OptimusPS Hm, brauch ich nicht unbedingt. Die Gefahr ist, dass die Spielqualität dann darunter leidet. Klar, der rasende Output an Spielen könnte noch reduziert werden…aber superduper fotorealistische Grafik kommt echt mit zu vielen Problemen, als dass es mir das wert wäre.
Wäre ja schön, wenn Sie mal grafisch etwas nachlegen. Finde es langsam sehr sehr ermüdend. Sieht ja übertrieben gesagt nach PS3 aus.
Besser wäre es gewesen, wenn sie die alten Yakuza Teile, in das deutsche Übersetzen hätten.
An Selbstbewusstsein fehlt es Ihnen schon mal nicht 🙂
Neben KCD 2 und Anno 117 Romana Pax mein absolutes Highlight dieses Jahr. Wird zu Release gespielt, Ryu Ga Gotoku hat bisher immer Top geliefert. Ich hoffe, sie setzen neue Maßstäbe was das Piratengenre angeht.