Während viele Spiele auf klassische Merchandise-Artikel wie Figuren oder Artbooks setzen, geht Warhorse mit “Kingdom Come: Deliverance 2” einen anderen Weg. Mit dem Lizenzpartner Wulflund bringt das Studio eine Schwertreplik auf den Markt, die sich an realen Vorbildern aus dem Mittelalter orientiert.
Die Klinge wurde laut der offiziellen Beschreibung nach historischen Methoden gefertigt und trägt ein wichtiges Symbol des Spiels: eine Münze mit der lateinischen Inschrift „Audentes Fortuna Iuvat“ („Das Glück ist mit den Mutigen“), dem Leitspruch des Spiels.
Eine originalgetreue Nachbildung des 15. Jahrhunderts
Das Schwert mit dem Namen Invictus (lat. „unbesiegt“) wurde von Wulflund in Tschechien hergestellt, einem Unternehmen, das auf historische Repliken spezialisiert ist. Es basiert auf der Oakeshott-Typologie des Typs XVI, einer Schwertform, die vom Hoch- bis ins Spätmittelalter genutzt wurde.
Die Klinge besteht aus gehärtetem Federstahl (54SiCr6) und wurde von Hand geschliffen sowie poliert. Der Griffkern ist aus Holz gefertigt und mit handgenähtem, geprägtem Rindsleder umwickelt. Der Handschutz wurde heiß geschmiedet und laut Hersteller sorgfältig geschliffen. Die Full-Tang-Konstruktion sorgt für Stabilität, da die Klinge durch den gesamten Griff bis zum Knauf verläuft, heißt es in der Beschreibung.

Ebenso betont Wulflund: Das Design des Schwertes wurde in Zusammenarbeit mit Historikern entwickelt, um eine möglichst hohe Authentizität zu gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt etwa neun Zentimeter vom Parier entfernt, was mit historischen Funden übereinstimmt und eine ausgewogene Handhabung ermöglicht.
Preis, Bestellmöglichkeit und weiteres Merchandise
Jedes Schwert wird in einer speziell angefertigten Geschenkbox geliefert, die mit den Logos von Warhorse Studios, “Kingdom Come: Deliverance 2” und Wulflund versehen ist. Ein angepasster PUR-Schaumeinsatz schützt die Klinge während des Transports. Zusätzlich sind ein Ursprungszertifikat sowie eine Gebrauchsanweisung enthalten.
Zu beachten ist: Das Schwert ist nicht als Waffe oder Spielzeug gedacht. Es handelt sich um eine stumpfe Replik mit einer Klingenstärke von zwei Millimetern, die laut Hersteller den Standards für dekorative Schwerter entspricht.
Technische Daten zum Schwert:
- Konstruktion: Full-Tang
- Material: Gehärteter Federstahl ČSN 14 260 / 54SiCr6
- Härte: Ca. 52-54 HRC
- Gesamtlänge: 89 cm, Klingenlänge: 70 cm
- Max. Klingenbreite: 5,8 cm
- Parierstange: 19,3 cm
- Grifflänge: 12 cm (lederumwickelter Teil)
- Schwerpunkt: 9 cm
- Klinge: Stumpf
- Gewicht: 1,40 kg
- Hergestellt in der Tschechischen Republik von Wulflund
Das Invictus-Schwert schlägt mit 665 Euro zu Buche und kann im Shop von Wulflund erworben werden. Eine separat erhältliche Lederscheide kostet 119 Euro.
Ebenso finden Fans im Shop von Wulflund weiteres Merchandiese zu “Kingdom Come: Deliverance 2”. Dazu gehören etwa ein Holzschild für die Wand, ein Anhänger oder eine mittelalterliche Laterne. Und das war längst nicht alles, wie die Komplettübersicht verrät.
Weitere Meldungen rund um Kingdom Come: Deliverance 2:
“Kingdom Come: Deliverance 2” erscheint am 4. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S sowie PC über Steam und den Epic Games Store.
@snakshit81
Wie gesagt, les den Artikel mal gründlich.
Dann google mal nach Schwertern, Mittelalter, Gewicht.
Und dann denk noch mal über deine Aussage zum „Trompetenblech“ nach.
nett aber auf dem bildern hier sieht das ehr nahc schaumstof aus xd aber joa so was kann teuer werden vorallem wenn man sich so was bei einem fachschmied erstellen läst wird es sogar noch teuer
@Axxis78
Bei knapp 90 cm nur 1,4 kg? So schwer wie ein Bügeleisen.
Für das halbe Geld bekommt man auf der Seite ein Schwert für historisches Kämpfen/Fechten…
Als reine Deko gibt’s ebenso schönere Schwerter. Unnütz.
Schwert > Messer
@StoneyWoney Dann kann man sich für 679 Euro das zu den guten Messern passende Frankfurter Brett gönnen. Phoenix ist mein ich das passende Modell. 😉
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
@Snakeshit81
„Bestimmt Trompetenblech bei dem Gewicht“
Nein.
Artikel gelesen?
Bestimmt Trompetenblech bei dem Gewicht. Was würde Mister Dundee sagen: Das ist doch kein Messer, dass ist ein Messer 😉
@Link Dito! Aber was, wenn man schon gute Messer hat?
Da investiere ich lieber das Geld in gute Messer für die Küche.
Ich habe für mein 175cm Katana angelehnt an das Schwert von Sephiroth gerade mal 140 Euro bezahlt.
Bei mir hängt ommer noch ein Schwert an der Wand, das es mit der CE von Two Worlds 1 gab. Qualitaiv sicherlich weit unter dem 600 Öcken-Teil hier, aber immerhin massiv und sieht gut genug aus.
@OzeanSunny Verstehe die Frage nicht ganz. Sind Mittelalterfans plötzlich ausgestorben oder was?
Die Idee ist klasse.
Aber wer hängt dich heutzutage noch ein Schwert an die wand?
„665…The neighbor of the beast.“
Wird wohl wieder Zeit, Max Payne zu installieren.
Das Steelbook reicht mir völlig mit der Gold Edition, an sich aber eine coole Idee.
Schon cool, aber auch nicht gerade ein Schnapper.