Bloodborne: Grund für den DMCA-Takedown von 60-FPS-Mod bekannt

Infolge einer DMCA-Beschwerde von Sony musste die 60-FPS-Mod für „Bloodborne“ offline genommen werden. Nun hat der Ersteller der Mod den Grund der Beschwerde mitgeteilt.

Bloodborne: Grund für den DMCA-Takedown von 60-FPS-Mod bekannt

Eine kürzliche DMCA-Beschwerde von Sony gegen die 60-FPS-Mod für „Bloodborne“ zwang den Ersteller der Mod, Lance McDonald, dazu, das Programm offline zu nehmen. Die Beschwerde warf in Spielerkreisen die Frage auf, ob bei dem Konzern ein Remaster des Spiels in Arbeit sein könnte.

Eine offizielle Antwort darauf existiert nach wie vor nicht. Wie Push Square berichtete, hat sich McDonald in dieser Sache jedoch erneut – im Rahmen eines Discord-Postings – zu Wort gemeldet. Darin beschrieb der Modder den genauen Gegenstand der Beschwerde.

Es ging um den Gebrauch des Namens „Bloodborne“

Offenbar erhielt Lance McDonald Sonys Entfernungsanfrage nicht speziell wegen seiner 60-FPS-Mod für „Bloodborne“, sondern wegen des Gebrauchs des Namens auf der betreffenden Mod-Seite im Internet. Laut Push Square schrieb McDonald wörtlich:

„Der DMCA war nicht gegen den Patch selbst gerichtet. Sie [Sony] haben den DMCA genutzt, um die Seite zu entfernen, weil sie das Wort ‚Bloodborne‘ enthielt, für das sie die Markenrechte besitzen. Sie können den Patch rechtlich nicht mit einem DMCA belegen, da er zu 100 Prozent aus Code besteht und nicht einmal angibt, für welches Spiel er gedacht ist. Allerdings bin ich nicht dumm genug, um zu versuchen, das Urheberrecht zu umgehen und sie [die Mod] erneut hochzuladen.“

Demnach ist es möglich, dass Sony über keine direkte rechtliche Handhabe gegen den Patch selbst verfügte. Neben der Tatsache, dass McDonalds Modifikation nur aus Code besteht, enthält sie nämlich auch keine geschützten Inhalte wie „Bloodborne“-Assets oder anderes Sony-Material.

Dass Sony diesen indirekten Weg nutzte, um die 60-FPS-Mod entfernen zu lassen, dürfte die Spekulationen um ein Remaster weiter anheizen. Schließlich existierte das Programm bereits seit 2021 und hätte theoretisch sehr viel eher angefechtet werden können.

Mehr zum Thema:



Lance McDonald hat mehrfach betont, dass „Bloodborne“ technisch gesehen nur zwei Codezeilen von einem offiziellen 60-FPS-Update entfernt sei. Wenn Sony planen sollte, eine überarbeitete Version des Action-Rollenspiels zu verkaufen, dann könnte die kostenlose Mod als „unerwünschte Konkurrenz“ gesehen werden.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

@Das_Krokodil

Ich lese nur die News. Selbst hab ich davon nie was von Leuten gehört. Ich finde das gehört zu einer Sache, wo einfach ein lauter Teil an einer Minderheit etwas fordert. Es gibt so viele ps4 Spiele mit einer großen Fanbase, die auch kein 60fps Patch bekommen haben.

Beispiel Sekiro mit über 10 Millionen Exemplaren… Wieso gibt es da keinen Aufruf? Sind sogar höhere Verkaufszahlen.

Von mir aus können die es ja patchen aber es ist kein Muss. Ich verstehe halt den großen Aufwind nicht um das Thema. Neues Game gerne aber irgendein Performance Patch ist mir zu öde. Und ich glaub die wenigsten fangen ein Spiel erneut an zu spielen, nur dass man nun mit 60fps es spielen kann.
Starfield funktioniert auch nur mit 30fps und das Game wäre sicher auch auf der ps4 machbar. Vielleicht liegt es ja an der programmierart, dass es eben nicht so einfach geht.

@GeaR:
Ich glaube, Du hast da einiges nicht mitbekommen. Seit Ewigkeiten wird immer wieder nach einem 60fps Update gefragt, weil das Spiel, wie die meisten FS-Games eine große Fangemeinde hat und in 30fps für viele eine Qual darstellt. Auch, weil die fps umso deutlicher bei der restlichen Qualität des Games auffallen. Ebenso fragen seit Jahren immer wieder Fans nach einer PC-Version

Sowas ist doch mehr als albern und sogar Geschäftsschädigend. Sollen sie sich doch geehrt fühlen, dass Leute sowas machen.

Ganz ehrlich, woher kommt diese Nachfrage? Das Spiel hat sich eine Million Mal mehr verkauft als Infamous second Son und aus dem nichts kommen in den News diese 60 FPS News oder Remaster usw.

Wer braucht das bitte und wieso nicht für andere ps4 Spiele? Wieso ausgerechnet Bloodborne? Ja es ist cool und ich hab darin die Platin geholt aber wofür das selbe Spiel erneut spielen, wenn man es immer noch auf der aktuellen Konsole spielen kann. Ja keine 60fps aber Wayne. Sollen lieber ein neues Spiel machen. Davon hat jeder was, als die paar Fans, die das Spiel mit 60fps erneut durchspielen wollen.

Mittlerweile möchte ich echt beides. Ein premium Remaster was die Grafik so geil aufbohrt wie in Demons Souls und eine Fortsetzung.

Wie wäre es mit einem Kostenlosen Update für alle Bloodborne Besitzer Sony ?

Bringt einfach den 60fps Patch. Oder eine PS5 remastered Fassung. Wie kann man die Community nur so ignorieren und dann sogar noch 39-59€ pro Kunde liegen lassen?

Kostenlos ist natürlich nicht gerne gesehen

@darkbeater

Richtig, den Mod kann immer überall downloaden.

Auch wenn er es offline nehmen muss, ist es zu spät, was einmal im Internet ist, bleibt im Internet.

Jetzt hab ich Bock auf Burger

Sony: „Stillgestanden Männer. Wir müssen ALLES dafür tun, das Bloodborne in 60FPS nicht das Tageslicht erblickt.“

Ach ja, ich hoffe es kommt tatsächlich noch was in der Richtung von Bloodborne.
Wäre klasse